Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: "Megakran"

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:13

"Megakran"

Hallo, wird mein nächstes Projekt inkl. Beleuchtung :tanz: :tanz: Die Trucks sind schon im anrollen ;) ;) Daher galt es mal einen Kran zu bauen der auch dazupasst!!! Hier mal ein paar Fotos vom Vortschritt, fertig ist er noch nicht!!!! Aber man kann schon was erkennen!!














MfG Siggi :wink: :wink:

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:21

Hallo Siggi :wink:

Mächtiges Teil hast da gebaut :ok: Werd dir weiter zusehen

Gruss Markus :wink:

3

Sonntag, 5. Februar 2012, 19:32

Hallo Siegfried

Ja, das nenn' ich mal einen richtigen Kran! :ok: Und dann bekommt der auch noch Licht. Als Basis hast Du wohl den Kran aus dem Italeri Zubehörpack genommen, oder ?
Und an welchen Laster wird der denn verbaut ?

Grüsse - Bernd :wink:

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 5. Februar 2012, 20:27

Hi, sorry zuerst ist mir die Zeit knapp geworden, so wie Bernd richtig vermutet hat ist das der Kranbausatz von Italeri, am meisten Kopfzerbrechen :idee: machte mir der Zusatzausleger(JIB), den beweglich zu gestalten :) und den Hubzylinder unterzubringen im eingeklappten Zustand :pfeif: Nach wirklich viel :kaffee: und noch mehr probieren kam ich drauf :baeh: und somit ist er wieder voll beweglich geworden :tanz: :tanz: :tanz:
Hab mich da wohl schlecht ausgedrückt, mein Fehler, beleuchtet wird die Zugmaschine!!!!!!
Und Bernd, Du darfst 3x raten was für eine Zugmaschine da rundherum gebaut wird, 2Achser wird sich da wohl nicht ausgehen!!
Weitere Updates werden folgen!!
MfG Siggi :wink: :wink:

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 5. Februar 2012, 20:31

Hallo Siggi :wink:

Ich tippe mal auf einen Scania :whistling: mit 4 oder 5 Achsen

Gruss Markus :wink:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Montag, 6. Februar 2012, 00:03

Hallo Siggi.

Das ist ja mal ein richtiger Kran. :respekt: :dafür:
Hast Du da irgendwelche Unterlagen drüber gefunden?
ich hatte auch schon mal daran gedacht mir einen Bergekran zu bauen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

7

Montag, 6. Februar 2012, 04:19

Hallo Siegfried

Und ich dachte mir Du möchtest den Kran beleuchten, also einen Arbeitsscheinwerfer anbringen damit der Arbeitsbereich morgens in der Dämmerung ausgeleuchtet wird.
Aber sowas ist wohl nicht so einfach mit dem Versteckspiel der Kabel am Kran.

Aber was kommt drunter ? Dreimal darf ich also raten.
1. Ein MAN TGA 6x2 Materialtransporter zur Baustellenbelieferung, 2. Ein Actros MP3 4x2 mit Steintransportauflieger und Deinem Kran als Heckkran, 3. Der Stralis als 6x4 Schwerlastzugmaschine mit Kran.

Oh Mann, ist das schwierig bei Deinem Nick-Namen und Bild. Ich hoffe, ich liege nicht total daneben.

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

8

Montag, 6. Februar 2012, 11:01

:wink: Seawas Siggi
Das Du kan Unimog ois Unterbau nimmst, kaun i ma vuastölln. Ein richtig mächtiges Teil, dass Du baust. :!: :idee: :!: wünsche Dir viel Erfolg und ein ruhiges Händchen für dieses Projekt.

:five: pfiati
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

9

Montag, 6. Februar 2012, 12:06

Hossa.
Bin ja eher bei den Figuren und Militaristen zu finden. aber das. HAMMER.

Wird ja riesig. Da sage noch einer es komme nicht auf die Größe an *g*

Ich bleib dran gruß TbabaT/Ronny

10

Montag, 6. Februar 2012, 12:30

Wow. der ist mal wirklich lang und sehr gut gelungen. allein schon die Hydraulik mit Ihrer Führung sieht super aus.
Weiter so.
LG Sascha

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 7. Februar 2012, 22:26

Hallo :wink: , es geht voran, der Kran ist fertig, die Trucks sind gestern angekommen, wird schon an der Zugmaschine gebastelt, hier ein paar Fotos, eines ist dabei damit Ihr seht worum es eigentlich geht, wird aber KEINE!!!!!! 100%ige Kopie werden, ich guck mir da ein paar Sachen ab, ich sag mal :so ähnlich sollte er ausschauen! Bis zum nächstenmal, :wink: :wink:












Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 8. Februar 2012, 05:35

Moin,

WOW, hast du den Kran selbst (Scratch) gebaut? Wollt nämlich gradfragen, wo man den so kaufen kann.. Ist voll der Hammer!!!

:respekt: :dafür:
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

13

Mittwoch, 8. Februar 2012, 11:14

Echter Monster... Dein Kran sieht wirklich super aus. :respekt:



werde jedenfalls dran bleiben
:wink: Grüsse aus Graubünden

Giorgio

---

Im Bau:
MB Actros TITAN (8x4/4)

Gallery:
WS Australia
Volvo VN

14

Mittwoch, 8. Februar 2012, 14:34

Hi,

na das nenne ich mal Kran :ok:

Bekommst Du da nicht Probleme mit dem Schwerpunkt wenn der Kran ausgefahren ist? Ich meine der Truck ist ja auch nur aus Plastik und bei der reichweite des Armes...

Oder baust Du Gegengewichte in den Truck ein?

Sieht auf jedenfall schonmal echt cool aus 8) ... Werde drann bleiben

Viele Grüße
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

15

Mittwoch, 8. Februar 2012, 16:10

Moin Siggi,

gewaltig gewaltig! Ich bin sehr froh das Du dich für das Thema Beleuchtung entschieden hast. Auch wenn es beim ersten mal vielleicht noch ein wenig ungeübt von den Händen geht, so wirst Du sehen das dein Modell im direkten Vergleich - Licht an - Licht aus - mit Licht das absolute I-Tüpfelchen bekommt. Deine Fähigkeiten Modelle zu bauen kombiniert mit der richtigen Beleuchtung (und dein Wunschzettel liegt mir ja vor :D ) wird dr absolute Hammer.

Ich freue mich auf die nächsten Bilder und bald auch mit den ersten verbauten LEDs.

LEDGruß,

Martin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

16

Mittwoch, 8. Februar 2012, 16:22

Hallo Siggi,

dein Kran sied einfach Hammer aus :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß Heiko

17

Mittwoch, 8. Februar 2012, 16:25

Servus Siggi

einfach nur krass was du hier ablieferst. Wenn der Scania auch so wird wie dein Kran, na dann Prost Mahlzeit. Werd den Bericht weiter verfolgen. Einfach nur :respekt: :respekt:

Beiträge: 398

Realname: Papa Schlumpf

Wohnort: Schlumpfhausen

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 8. Februar 2012, 21:47

Hey Siggi wenn der Scania genau so geil wird wie deine anderen dann freue ich mich schon auf das endergebniss :thumbsup: :thumbsup:
Dein Kran ist ja schon der Hammer.

Lg Sascha

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 8. Februar 2012, 23:18

Moin moin ,
erstmal vorweg , Dein Umbau hat was - unbedingt!! Sieht sauber gebaut aus . Jedoch frage ich mich , wie der Kran wohl funktionieren soll. Wenn ich es richtig deute ,mit dem Maßband , ist der Ausleger 82 cm lang . Das würden im Original knapp 20 Meter sein. Was der dann wohl noch heben kann - vermutlich ne Bildzeitung. Du siehst bei Deinem Modell ja schon , das bei voll ausgefahrem Ausleger,sich derselbe schon gewaltig verbiegt.Das passiert auch im Original.Darum kann ich mir nur schwer vorstellen, das nen Kranhersteller nach dem 4. Ausschub nochmal nen hydraulisches Gelenk +2 Ausschübe einsetzt. Und wie kommt das Hydrauliköl da überhaupt hin ? Bluetooth?
Wie ich eingangs schon schrieb, modellbauerisch sehr interessant ,aber irgendwie etwas ab von der Realität. Das is sicher nur meine Meinung ........

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 9. Februar 2012, 03:25

Hallo Leute :wink: , jetzt gibts noch keine neuen Bilder :will: :heul: ,bau gerade am Rahmen :grins: , reiche sie nach :ok: , muss da mal ein paar Fragen am :pc: beantworten!!
@paddy83,das ist der Kran von Italeri, etwas umgebaut ;) ;)
@bogiu, DANKE :lieb:
@THE CABOVER, DANKE :lieb: also die Standfestigkeit sollte kein Problem sein :idee: wird an der Grundplatte festgeklebt :thumbsup:
@supisachen, DANKE :five: Dein Wort in Gottes Gehörgang!!!! ;(
@Winnie1980,DANKE :party:
@Scania Fan87,DANKE :hand: schauen wir mal :D
@Sascha1987,DANKE :prost: werde mich bemühen :rolleyes:
@Luchsschrauber,ok ok, werde versuchen es Dir zu erklären was Dir da nicht geheuer ist :pfeif: die länge des Kranes ist bedingt durch die verwendeten Profile, grössere gibt es nicht!! :will: :will: Im realen Maßstab kommt ein Kran in dieser Metertonnen Klasse mit JIB (Zusatzausleger) auf ca. 38 Meter!!!!! Hebt dann immer noch um die 700 kg!Der Kran von der Fa. Grollitsch (5 Achser) hat 9! Ausschübe und der JIB hat auch nochmal 9!!! Getestet wird mit einem 1000kg Ballast in waagrechter Auslegung, dabei macht er zwar" Männchen", fällt aber nicht um!! Irre zum ansehen, da zuckst du als Kranfahrer schon zusammen!!!!!!! Aber auch so einen Kran kann man umhauen, das sind dann aber andere Gründe, ein Ausleger muss!!! sich verbiegen sonst würde er einfach abbrechen! Also das passt schon so! Der Ausschub erfolgt hydraulisch, bis zum letzten Zipfel das Kranes, man kann auch den JIB abnehmen und einen "Rotator"-drehender Kranhaken, oder Schalengreifer montieren, dafür sind Hydraulikanschlüsse ganz vorne drauf und genauso wird der JIB damit versorgt!!Im Modell halt schwerer umzusetzten, aber ich habe mich bemüht es halbwegs darzustellen ;) ;) So nun hoffe ich das ich das halbwegs verständlich rübergebracht habe!!! Und wir Össis lesen keine Bildzeitung!! :baeh: :baeh:
MfG Siggi

Beiträge: 24

Realname: Michael

Wohnort: Weyer/Österreich

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 9. Februar 2012, 09:33

Hallo!

Ist auch ein sehr interresantes Projekt! :ok:

Bei uns in Weyer war einmal beim Kraftwek Schönau die Firma Grollitsch mit einem Kran da. Ich weiß aber nicht mehr ob es ein 4-Achser oder ein 5-Achser war! Er hat mit einem Zweischalengreifer den Schlamm aus der Enns "gebaggert". Leider ist ihm dann ein kleiner Unfall passiert......

LG Mike

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 9. Februar 2012, 15:43

Hallo :wink: ,hier nun die Fotos der letzten Nacht ;) , alles aus Plastikplatten und Profilen gemacht :thumbsup: , bewaffnet mit einem Cuttermesser und einen Dremel :bang: nicht die optimale Bewaffnung :idee: , aber es geht noch!!









@RC-Mike, ja das geht schnell!! MfG Siggi :wink:

23

Donnerstag, 9. Februar 2012, 22:21

Wow Hammer was du machst.
Zieh den Hut vor dir. Respekt!!! :ok:

24

Freitag, 10. Februar 2012, 11:35

ich glaube, dass ich deine JIB-Lösung auf meinem Volvo (übrigens: habe ich mich auch an Grollitsch inspiriert) auch ausprobieren werde. Hast du es voll Scratch gebaut? Tipps?
:wink: Grüsse aus Graubünden

Giorgio

---

Im Bau:
MB Actros TITAN (8x4/4)

Gallery:
WS Australia
Volvo VN

Beiträge: 16

Realname: Frank Holz

Wohnort: Würzburg

  • Nachricht senden

25

Freitag, 10. Februar 2012, 15:39

Ist schon ein wuchtiges Teil, dein Modell wie das Original. Der Scania war in der vorletzten Fernfahrer Ausgabe, in einem Sonderheft dabei. Ich war davon auch total fasziniert
und habe mir im Gedanken das selbe Modell ausgedacht. Ich kenne den Scania wie seine Brüder MAN, Volvo und den anderen Scania aus diversen Shows in Schweden.
Jetzt bist mir aber zu vor gekommen. Somit verfolge ich deinen Baubericht mit Spannung weiter freue mich auf weitere Bilder, vorallen von den Decals.
Machst du sie selber oder läßt du sie dir anfertigen?
Wenn die Guten Jahre eines Mannes vorbei sind, kommen die Besten :thumbup:
Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist
repräsentiert, was sagt dann ein leerer Schreibtisch üder den Menschen,
der ihn benutzt aus? :verrückt:

Im Bau KW Aerodyne Friderici

  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:27

Hallo, kleines Update, ein paar Teile sind schon lackiert!! Kottflügel und Plattform haben schon Platz genommen. Morgen sollte das Beleuchtungsset kommen, dann wir es lustig, hoff ich mal! MfG Siggi :wink:


  • »Red Griffin V8« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 830

Realname: Siegfried Szep

Wohnort: A-3580 Horn

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:45

Hi,
@Andi-206,DANKE :hand:
@bogiu, ist der Italeri Kran, "etwas modifiziert" ;) Mein Tipp für Dich ist die Ruhe und vorallem die Nerven bewahren!!Zeitweise ist man soweit :bang: :bang: :bang:Mein Augenmerk galt dem JIB damit er sich auch zusammenlegen lässt, da hilft nur Probieren!!
@Landyman, diese Ausrede gilt nicht!!!!! :motz: :motz: da es ja keine 100%ige Kopie wird ist da jede Menge Platz für weitere Modelle, falls sich wer darübertraut!! ;) Den Decalsatz wüsst ich nicht wo ich den bekommen sollte, bei Decalprint brauchen sie eine 4 Seitenansicht, bin schon froh das ich die von Dir erwähnte Zeitschrift entdeckt habe, meine Vorlage war ein Video auf Y..T....!!! Also nicht die besten Vorraussetzungen für solch einen Umbau!!!Daher orientierte ich mich nur bedingt an das "Original "!!! MfG Siggi :wink: :wink:

Beiträge: 496

Realname: Karsten Rohde

Wohnort: 34346 Hannoversch Münden

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 12. Februar 2012, 15:21

Hallo Siggi

Klasse was Du da baust ....................... :respekt: :respekt:

Gefällt mir

Gruss Karsten

29

Montag, 13. Februar 2012, 09:39

Moin Siggi

du legts ja ei ganz schönes Tempo vor. 2 Tage mal nicht hingekuckt und der Scania ist fast fertig. Gefällt mir biss jetzt echt klasse.

GMotors

unregistriert

30

Dienstag, 14. Februar 2012, 09:25

Hallo,

also für die Umsetzung und die Ausführung mal :respekt:
aber was soll ein Kran mit einer realen länge von über 19 metern denn heben?
Einen 10 Liter Wassereimer?

Gruß Georg

Ähnliche Themen

Werbung