Hallihallo allen Modellbauern
Hier auch ein begonnenes Szenario das ich mir so wie auf der folgende
Planungsskizze vorstelle,einen Werkstattszene in einer Lagerbarracke
irgendwo....mit Holzschuppen,Ersatzteillager,mit kompletter Innenein-
richtung wie Werkbänke,diverses Werkzeug,Ölfässer,einen kleinen Ofen
zum beheizen,1-2 Fahrzeuge in Reparatur....
das waren ungefähr die Vorgaben

hier die Skizze

Die Fahrzeuge:
Deutscher Kübelwagen
Sd.Kfz. 10/5 & 2-cm-Flak38
Werkstattset für Kübelwagen mit Motor

das waren die ersten Schritte
nun gehts aber los...Fachwerkwände der Lagerbarracke aus Balsaholz
3x5 und 5x5mm Stäbchen zugeschnitten und verleimt,sollte später durch das offene Dach alles sichtbar sein,außen wird alles noch mit zu-
geschnittenen Balsaleisten 1,5mm stark verkleidet...

hier

das Bild zeigt die vordere Barrackenseite mit den 2 Toren von Innen
mit der Holzverkleidung....
weitere Bilder des Lagerschuppens folgen noch......
nun gings an den kleinen Holzschuppen neben der Lagerbarracke
Das Grundgerüst besteht aus Kartonteilen,denn das Innere sollte nicht sichtbar dargestellt werden,die Außenverkleideung besteht aus 1,5mm
starken Balsaholzstreifen die eine Holzverschalung nachahmen soll

die Nagelung wurde mit einer Stecknadel nachgebildet die erst so richtig
nach dem ersten Anstrich zur Geltung kam.
na was sagt ihr zu dem GANZEN....
aber weiter gehts mit dem Holzschuppen

hier der fertige Holzschuppen mit Wellblechdach,dieses ist handelüblicher
Wellkarton,einseitig mit einer Trägerschichte die entfernt wurde.
hier die Frontseite mit Türe und Fenster,alles aus Balsaholz hergestellt,
die Türscharniere sind dünne Folienstreifen,wie von einem Sektkorken

die diverse Alterung,Verwitterung und sonstige kleine Veränderung
erfolgt noch....
noch ging es an die Natursteinwand.Die besteht aus einem inneren
3mm Kartonkern,dieser wird beidseitig mit Ziersteinen in Naturton,
Größe 3-6mm aus dem Bastelladen verkleidet,die oberste Abdeckung erfolgte ebenfalls mit einer Steinschichte um dem ganze eine gewisse
Stabilität und Stärke zu geben.Über die Verfügung der kleinen Zwischenräume muss ich mir erst Gedanken machen,oder hat hier jemand einen Tipp
die Wand sollte den kleinen Holzschuppen auf einer Seite abschließen

dieses Bild zeigt die Steinwand besser,jeder Stein ist einzeln auf den
Karton mit Weißleim oder ähnlichem geklebt,das war eine Arbeit

,
aber wie Ihr schon wißt,bin ich eben ein Modellbauer der gerne alles selber baut und so wenig wie möglich schon fix fertig kauft,denn gerade
da liegt für mich der Reiz,Dinge herzustellen die dann auch noch toll und
oft besser als die gekauften Dinger ausschauen....also jezt bin ich aber
müde,

aber es geht demnächst weiter tschüssi euer ELTON