Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bei Revell nachbestellen?
Hallo,
Brummi, das weiß ich selber, das ich die bei Revell nachbestellen kann.
Jetzt geht es weiter mit dem Fahrgestell. Ich habe es um 6mm höher gelegt, es fehlen nur noch die Stoßdämpfer, aber die muß ich erst verlängern.
Und jetzt noch Bilder von der Fahrerkabiene. Die Sonnenblände ist nur provisorich dran, da sie mir wieder abgefallen ist.
Gruß Heiko
Original von Winnie1980
Hallo,
Brummi, das weiß ich selber, das ich die bei Revell nachbestellen kann.
Gruß Heiko
Hallo Heiko
Sei lieb

.
Dein Scania wird ja immer schöner

. WIe hast Du das ganze um 6mm höher gemacht?
Gruss

Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.
Hallo,
ich bin immer lieb
Ich habe vorne und hinten bei der verbindung zum Rahmen, zwei 2mm platten dazwischen gemacht. Dann habe ich zwischen Achse und Blattfeder noch mal eine 2mm platte gesteckt.
Gruß Heiko
Hey Heiko
Super idee mit dem höherlegen usw
Aber 1 mängel hätte ich dann doch
an der Verkleidung der Tritte von der Fahrerseite die Begrenzungsleuchte schaut ziehmlich unsauber gemalt aus drum herum das würde ich nochmal überarbeiten
Aber bis dato nicht schlecht die Farbe von FH sieht gut aus
Gruß David
Respekt the Oldschool

Dream of Swedish Perfektion =D
der scania schaut bis jetzt echt super aus!!!
hätte 4 reifen vom unimog herumliegen falls du sie willst!
glg
Hallo,
jetzt ein Bild vom verlängerten Rahmen. Den habe ich um 5 cm verlängert.
Dann habe ich von einem EMEK Modell die hinteren Trapezfedern genommen. die sind auch nocvh mal um 2 mm höhergelegt.
Jetzt noch eins wo alles in Rahmenfarbe ist.
Gruß Heiko
Hallo,
hier die nächsten Bilder, wo ich die Auspuffanlage dran gemacht habe. Sie ist aber noch nicht ganz fertig.
Dann noch mal von der Seite mit der Kippmulde, die aber nicht benutzt wird.
Gruß Heiko
Moin Heiko
Macht einen sehr guten Eindruck Dein Scania

. Weiter so

.
Gruss

Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.
Bis jetzt sieht das Modell wirklich super aus.
Hallo,
es geht weiter, ich habe mich noch mal um entschieden, es wird jetzt kein Kipper mehr. Er bekommt jetzt einen Ladekran un d eine Ladefläche.
Und auf den nächsten Bild, habe ich mal eine Scania Sattelzugmaschiene dahinter gestellt, damit man den höhen unterschied sied.
Gruß Heiko
Hallo,
hier jetzt Bilder vom Scania, wo der Ladekran schon drauf ist.
Wie Ihr ja seht, ist der Ladekran ein mal nach link und einmal nach rechts drauf. Wie würdet Ihr das machen?
Und ich möchte ihn in schwarz machen, oder würdet Ihr eine andere farbe nehmen?
Gruß Heiko
Hallo Heiko
Soweit sieht das ganze sehr gut aus

. Ob der Kran nach links oder rechts schaut, musst alleine Du entscheiden

. Ich persönlich würde eher zu rechts tendieren

.
Gruss

Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.
Hallo,
jetzt ein Bild vom Tank, den ich leicht verändern tuh, da der Kran sonst im wege ist. Mußte ich den Tankeinlass versetzen und die Tankhalerung wird anders.
Gruß Heiko
Hallo,
das nächste Bild vom Unterbau der Ladefläsche.
Gruß Heiko
Hallo Heiko,
Ladekräne sind meines Wissens meistens so aufgebaut, dass die Bedienelemente links hinter der Fahrertür sind, und der Ausleger nacht rechts rausgeht. Denn wenn man im fließenden Verkehr irgendwas aufladen will, fährt man ja in der Regel "rechts ran" und schreitet dann seines Amtes...
So würde ich mir das zumindestens erklären :-)
Da wo der Orangene neben dem Blauen steht, sieht es so aus, als sei doe Orangene Kabine ziemlich schief... Kommt das noch?
Womit hast du die Kabine geschiffen damit sie hochglänzend wird?
Gruß
harry
hallo Heiko.
Ich schliesse mich meinem Vorredner an wegen des Kran aufbaus, was mir aber noch am Herzen liegt ist: das die Kabinen bei der R Kabine im vergleich zur 4er serie von SCANIA höher gelagert sind, schau dir mal ein paar fotos im Internet an...
Ansonsten 1A Baubericht
Gruss Oli
Hallo Heiko,
sieht nach nem sauberen Umbau aus!

Woher hast du denn die Reifen von der Hinterachsen? Die sehen etwas grob aus
Gruß

Christian
Original von Winnie1980
Wie Ihr ja seht, ist der Ladekran ein mal nach link und einmal nach rechts drauf. Wie würdet Ihr das machen?
Wie im ersten Bild.
Das eingeklappte Segmentpaket zeigt sogut wie immer Richtung Ladefläche.
Allerdings ist nicht gesagt das das Paket immer an der gleichen Seite (vom Hauptarm aus gesehen) ist, das kann variieren und somit der Grundkran durchaus nach recht oder links zeigen.
Grüßle Stefan
das Kran würde ich auch eher nach rechts montieren.
was ist es für ein Kran? ist das ein Bausatz?
Hallo,
Harry: ich habe die Kabine nicht geschlieffen, ich habe sie mit Revell 1 lackiert, das ich der Glänzende Klarlack.
Christian: das sind die Reifen vom Unimog, das sind Geländereifen. So hat mein Dad die auch auf seinen Lkw, Vorne Straßenreifen und hinten Geländereifen.
Bogiu: der Ladekran ist ein Bausatz von Italieri
Gruß Heiko
Hallo,
so ich habe noch ein paar Änderungen. Er bekommt eine andere Ladefläche und eine Ladebordwand.
Hier erst mal das erste Bild von der Ladefläsche, ich entschuldige mich schon mal für das schlechte Bild. Das habe ich mit dem Handy gemacht, da meine Kamera schon für Morgen verpackt ist, da fahr ich nach Thale.
Gruß Heiko
Hallo,
jetzt habe ich ein Bild wo die Ladebordwand schon dran ist.
Gruß Heiko
bis jetzt sehr gut. ich werde dran bleiben
Hi Heiko,
ich werde ebenfalls dran bleiben. Baust du nach einem Vorbild?! Hab bisher noch nicht so einen Aufbau gesehen...Könnte mir jedoch vorstelllen das es für manche Transporte wirklich sinnvoll ist.
LG
Roman
Aktuell: Corvette C6R
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher