Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

91

Dienstag, 20. Oktober 2009, 17:29

An dieser Baustelle geht es auch etwas weiter. :)

Heute habe ich die zweite Wandhälfte fertig gestellt.


Hier mal provisorisch aneinander gelegt.


Und dann auch gleich gestrichen.




Als nächstes werde ich die Mauer basteln. :ok:

Das war es dann fürs erste.

Gruß Michael. :wink:

92

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 08:59

Wahnsinns Projekt.
Wo soll das ganze denn dann stehen? Hast Du Dir auch den Dachboden ausgebaut?
:-)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

93

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 13:21

@Georg.

Einen Dachboden habe ich nicht. :(
Aber ich werde mir im Keller eine Ecke für das Diorama frei machen.
Es soll ja später auch als Fotokulisse für andere Modelle dienen.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

94

Samstag, 31. Oktober 2009, 08:34

Klasse Arbeit!

Hallo Michael,

ich verfolge deine Berichte immer wieder gerne.
Super detailiert und ausführlich, eine wahre Bereicherung für das Forum!

Aber das du beim Dioramenbau auch so klasse Sachen hinbekommst, da staun ich gleich noch mehr!

Als nächstes kannste dir doch gleich ein American Fire Department aufbauen, quasi die Garage für deine ganzen klasse Modelle!

Mach weiter so, ich bleib weiterhin mehr oder weniger stiller Leser deiner Berichte! :ok:

MfG Hobbit

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

95

Montag, 9. November 2009, 15:15

Hier geht es nun auch mal wieder weiter. :ok:

Beim Treppenhaus habe ich nun die Zwischendecken fertig gebaut.


Nach dem ich auch weitere Geländer gebaut habe, bin ich am Überlegen diese in der Naturfarbe zu belassen.


Hier mal der Vergleich. Eventuell werde ich den Handlauf farblich absetzen.




Da ich die dunklen Geländer dann auch neu bauen muß, werde ich die vorhandene Treppe auch noch mal neu bauen. :cracy:


Hier mal der Vergleich zwischen erstem und zweiten Geländer, Übung macht den Meister. :abhau:


Die Geländer für den ersten und zweiten Stock.


Ich bin mal auf Eure Meinungen gespannt. :)
Obwohl man von den ungleichmäßigkeiten am Geländer später nichts sieht, stört es mich trotzdem.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

96

Dienstag, 10. November 2009, 11:11

Zitat

Original von Hubra

....

Obwohl man von den ungleichmäßigkeiten am Geländer später nichts sieht, stört es mich trotzdem.

Gruß Michael. :wink:


Und genau das macht den wahren Modellbaufanatiker erst richtig sympathisch!

Das ist Liebe bis ins kleinste unsichtbare Detail! :ok:

Weiter so!

MfG Hobbit

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

97

Mittwoch, 11. November 2009, 16:09

Hallo zusammen. :wink:

Da nun endlich die Holzlieferung eingetroffen ist :tanz:, kann ich mit dem Neubau der Treppen beginnen.


Die Treppen habe ich gegenüber der ersten auch noch anders gebaut. :ok:
Hier dann mal die einzelnen Etagen.


Das alte Geländer zur Probe daneben gestellt.


Der muß natürlich gleich wieder alles Kontrollieren. :abhau:






Hier mal der Blick aus einer Wohnungstür.








Hier dann noch ein Blick von oben.


Ich hoffe es gefällt Euch bisher. :nixweis:

Als nächstes werde ich die Geländer bauen, dafür muß ich mir aber noch Material besorgen.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

98

Mittwoch, 11. November 2009, 16:19

also, ich muss sagen, mir gefällt es durchaus, was du hier mit ein paar Brettchen & Farbe zauberst.

Wie viel von den Geländern werden denn später sichtbar sein, so in Natur mit vielleicht einem dunkleren Handlauf sähe schon schick aus, finde ich...

Bin schon sehr auf weitere News gespannt, auch nachher mit den Fahrzeugen etc..., große Klasse.

Kommen an die Wände noch irgendwelche Bilder, Graphiti´s oder so?

Peter :ok:

99

Mittwoch, 11. November 2009, 16:27

Moin Micha,

mir gefält das Haus echt klasse, so schön aufwändig gemacht, viel zu schade zum anzünden. :!! :!! :prost:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

100

Mittwoch, 11. November 2009, 16:44

Danke erst einmal für Euren Zuspruch. :hand:

@ Peter.

Sag mal wo hast Du gespinkst? :nixweis:
Genau so habe ich die Geländer bisher gebaut, für das oberste Stockwerk sind sie bereits fertig.
Ich werde auf jeden Fall noch etwas an die Wände hängen, ich weiß nur noch nicht genau was.

@ Marco.

Es soll ja nicht in Vollbrand stehen.

Gruß Michael. :wink:

101

Mittwoch, 11. November 2009, 20:35

Moin Micha,

dann musste aber sehr viele Atemschutzgeräteträger vorgehen lassen :baeh:.

Und dafür dann von Außen keine angreifen lassen :)

Grüße Marco

102

Donnerstag, 12. November 2009, 12:51

Hallöchen,

die Entwicklung ist wirklich bemerkenswert. :ok:

Das Treppenhaus ist bis jetzt toll geworden. Wenn dann die kleinen Details dem Modell noch ein wenig Leben einhauchen (Bilder Pflanzen?, kleine Dinge die man vor die Haustüre stellt?), wird das ein richtiges Schmuckstück.

Bis bald

Toto

Kleiner Maßstab. Große Leidenschaft

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

103

Donnerstag, 12. November 2009, 17:13

Danke für euren Zuspruch. :hand:

Endlich kamen gestern die Elektriker und haben die Lichtschalter eingebaut. :ok:
Im oberen Stockwerk ist das Treppengeländer auch fertig montiert worden, soll ja niemand runter fallen.
Gleizeitig habe ich die Decke auch noch fertig gestellt.


Hier noch mal ein Blick aus einer Wohnungstüre.






Noch ein Blick von oben.


Da ich mir heute reichlich Holz besorgt habe, kann ich auch die restlichen Geländer bauen.

Viel Spass beim betrachten der Bilder.

Über Gestaltungsvorschläge wegen des Treppenhauses würde ich mich freuen. :tanz:

Gruß Michael. :wink:

104

Donnerstag, 12. November 2009, 22:01

Hey Michael..

Das sieht seht gut aus.

Du gibst dir ganzschön viel Mühe, dafür das es mal Brennen Soll. :abhau: :baeh:

Gruß kevin
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

105

Freitag, 13. November 2009, 13:48

Hey Hubra ich wollte mal sagen das dein Haus echt klasse bis jetzt ist und das ich deine Arbeiten seher schätze.
Das mit Gestern hätte ich wirklich vorher erwähnen sollen.

106

Freitag, 13. November 2009, 13:51

Wirklich klasse Arbeit bisher! :ok:
Grüße aus Berlin
______________________________________________________________

"Setze den unerschockensten Seemann, den kühnsten Flieger und den tapfersten Soldaten an einen Tisch, und was kommt dabei heraus? Die Summe Ihrer Ängste." - Winston Churchill

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

107

Sonntag, 15. November 2009, 17:57

Da das Treppenhaus nun weitest gehend fertiggestellt ist, kann ich Euch auch wieder ein paar Bilder zeigen.

Hier erst mal eine Übersicht.


Hier mir offenen Wohnungstüren.


Mal Provisorisch zusammen gestellt.




Durch diese Balkontüren kann man später das Treppenhaus sehen.


Der Blick durch die Eingangstüre.


Das erste Stockwerk.


Das zweite Stockwerk.


Als nächstes werde ich dann die Beleuchtung für das Treppenhaus bauen.

Das war es dann mal wieder, noch einen schönen Sonntag.

Gruß Michael. :wink:

108

Sonntag, 15. November 2009, 19:51

Ich bin ein stiller Mitleser von deinem tollen Baubericht.
Ich hätt aber mal ne Frage und zwar wie groß wird das ganze eigentlich?

Felix

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

109

Sonntag, 15. November 2009, 20:10

Hallo Felix.

Freut mich das dir mein Dio bisher gefällt. :tanz:

Die Grundplatte ist 90 x 70cm groß.
Das Haus hat die Grundmaße von ca. 40 x 40cm und eine bisherige Höhe von 35cm.
Die Höhe des Daches kann ich noch nicht sagen, da es sich erst beim zusammenbauen ergeben wird.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

110

Dienstag, 17. November 2009, 11:32

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Da ich mal wieder etwas anderes Bauen wollte, habe ich mit dem Bau eines Werkstattschuppen als Nebengebäude am brennendem Haus begonnen.
Mit dem Bau der Inneneinrichtung habe ich angefangen. :ok:
Als Ausgangsmaterial habe ich den Bausatz Garage & Tools von Fujimi verwendet.

Hier dann mal die ersten Teile davon.




Der Schuppen entsteht wie das Haus überwiegend aus Balsaholz.








Das war mal meine kleine Bastelei von gestern Abend.

Ich hoffe das Ergebnis gefällt Euch bisher. :nixweis:

Gruß Michael. :wink:

111

Dienstag, 17. November 2009, 13:21

Hallo Michael,

so nun melde ich mich auch mal, nachdem ich eher "nur" passiv teilgenommen habe.

Also ich find Dein Dio echt richtig toll umgesetzt, wenn jetzt noch Deine ganzen "Lichteffekte" dazu kommen....das wird dann mal richtig gut aussehen.
Auch den Schuppen find ich sauber umgesetzt, also scheint ja nicht nur die Elektrik Dein Ding zu sein, sondern auch die saubere Be- u. Verabeitung von Holz. Ich könnt das nicht, ich kann mit Holz nix anfangen, also kann ich Dir nur sagen wie es auf mich wirkt und das ist erste Sahne :ok:
Vor allem und das mein ich jetzt auch auf Deine anderen Modelle bezogen, finde ich es faszinierend wie genau Du auch die kleinsten Teile mit Farbe ausstattest!!!

Eine Frage hab ich aber noch, was machst Du denn nebem dem Haus, dem Schuppen, die Telefonzelle und der Feuerwehr noch so alles auf Dein Dio??


Gruß
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silence« (17. November 2009, 13:25)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

112

Dienstag, 17. November 2009, 13:56

Hallo Martin.

Freut mich das dir meine Bastelei gefällt. :hand:

Das ist eine gute Frage.

Soweit Plane ich grundsätzlich nicht. :(
Die Erfahrung habe ich beim Bau meiner Eisenbahn gemacht.
Das ergibt sich bei mir immer dann wenn die Gebäude und Autos auf dem Dio stehen.
Weil ich dann Garantiert doch wieder alles ändere.
Sonst baue ich jetzt etwas darauf was nachher vom Platz nicht meht paßt.

Gruß Michael. :wink:

113

Dienstag, 17. November 2009, 14:13

Und das wäre bei dem Detailgrad schade!!
Mein Favorit ist die Telefonzelle...bis jetzt!!
Ich bleib auf jeden Fall dran!!

Gruß
Martin

114

Dienstag, 17. November 2009, 14:32

Hi und grüß Euch!

Also echt super was Du Dir da zusammenbaust bisher.
Bin wirklich gespannt wie es dann brennend wirkt und wie Du das Feuer realisiertst.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

115

Dienstag, 17. November 2009, 19:04

Da später vor dem Schuppen noch etwas Platz sein wird, habe ich mir vorgenommen ein oder zwei Paletten dort hinzustellen.
Diese kann ich dann bei Bedarf mit Autoteile usw. bestücken. :)

Hier zuerst einmal das Ausgangsmaterial


Ich habe aber Europaletten gebaut, da das Dio später auch als Fotokulisse für andere Modelle dienen soll.

Die Unterschiedlich breiten Bretter sind hier etwas schlecht zu erkennen.
Die Maße entsprechen aber in etwa der Norm.


Mal probieren ob sie auch stabil sind. :abhau:


Das war dann mal mein kleines Update.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

116

Dienstag, 17. November 2009, 19:26

Servus Micha,

na da muss ich jetzt doch auch mal endlich meinen Senf zu deinem Dio geben. Wird immer besser und ist beeindruckend wie Dir sozusagen beim Bauen die Planung kommt, sehr :ok:

Mit der Werkstatt hätten wir dann ja auch den Ort der Brandentstehung, die gefärdete Nachbarschaft ist das Wohnhaus (sehr geil übrigens die Lichtschalter :) ) und von der Telefonzelle aus wird/wurde die Feuerwehr alarmiert. Da steckst ein echtes Drehbuch hinter, wie mir scheint.... ;)

Bleibe weiter am Bildschirm !

RegieGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

117

Mittwoch, 18. November 2009, 13:55

Hallo Andreas.

Danke für deine Regieanweisung. :hand:

Aber der Brand wird im zweiten Stock des Haus ausbrechen.

Etwas habe ich auch am Schuppen weiter gebaut.
Dabei fiel mir ein, daß ich mal vor Jahren eine Standbohrmaschine gebaut habe und schon kommt sie auf dem Dio zum Einsatz.




Die letzte Wand is auch fertig.












Das soll es dann fürs erste von mir gewesen sein.
Viel Spass beim betrachten der Bilder.

Gruß Michael. :wink:

118

Mittwoch, 18. November 2009, 14:38

Wow,
besonders der Stecker des Bohrers.
Super

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

119

Mittwoch, 18. November 2009, 15:34

geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil geil :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

120

Mittwoch, 18. November 2009, 17:20

Moin Michael :wink:

Mund auf...... und er geht nicht wieder zu......
Das Haus ist schon klasse, aber der Schuppen mit seiner Einrichtung ebenso. Insbesondere die Ständerbohrmaschine.... absolut klasse :ok: Woraus und wie hast Du die gebaut?
Nun den Schuppen noch ein wenig altern, dann ist das Ergebnis nicht mehr klasse sondern perfekt!

Viele Grüße Haddi :wink:

Werbung