Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 28. Dezember 2009, 18:16

Schlingmann HLF 20/16 (Beleuchtet)

Hallo Modellbaugemeinde.

Heute stelle ich euch mein Neues Projekt vor. Es handelt sich um das Schlingmann HLF von Revell, Welches beleuchtet werden soll. Ich habe mir im Vorfeld bevor ich anfing mit dem Bauen, Bilder dieses Fahrzeug Typs angesehen, und sehr viele bauberichte gelesen.

Ich hoffe ich nerve euch nicht mit dem X-ten HLF baubericht. Meiner wird nicht so detaiirt, Und Weitestgehend OOB Gebaut.

Hier ein Paar Bilder.

Dieses Wird eine Rundumleuchte, Die nicht im Bausatz enthalten ist, Ich habe sie aufgebort um dort Led´s eizubauen. diese sollen denselben Effekt haben wie die von Hubra.




wenn wir grade schon beim Blaulicht sind...
Hier der Dachwarnlichtbalken, Dieser wurde vo innen schwarz gestrichen damit die Led´s nicht durch leuchten, und von außen Silber und Blau Klar.






Desweiteren habe ich den Kühlergrill Rausgefräst.



hier mal eine Felge



Da ich eben schon von Beleuchtung sprach, Mache ich mal das Standlicht an



hier mal ein Paar bilder vom Rahmen





Natürlich werden die Kabel noch verteckt.

Viele teile sind auf den Bildern noch nicht Fertig, und Müssen nachgearbeitet werden.

Bald kommen auch meine 2 Platinen von Hubra.

Jetzt würde ich gerne mal eure Meinungen Hören.

PS: Habe eine neue Kamera (12 Megapixel) und muss noch ein bisschen Üben.

Gruß Kevin :wink:
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevin« (28. Dezember 2009, 22:01)


Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. Dezember 2009, 18:57

Moin moin ,
ich bin ja wirklich kein Feuerwehrfreak ( nicht böse gemeint ) ,aber es gibt da etwas ,das springt mich sofort an . Würde es bei jedem anderen Modell auch tun. >> Das Kühlergrill<< Schön ,das Du es ausgefräst hast - schlecht , das Du es wohl von vorn gemacht hast . Frage mich ,wie Du die Scharten wieder beseitigen willst ....

Aber sonst macht das ja schonmal keinen schlechten Eindruck.Obwohl ich finde für Standlicht is es doch ein wenig hell - is wohl eher Abblendlicht .

gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Montag, 28. Dezember 2009, 21:06

Hi Kevin.

Ich bin froh, dass du dich nun doch zuerst mal einem Bausatz zuwendest bevor es ans scratchen geht.

Einige deiner Baufortschritte gefallen mir sogar schon richtig gut.


ABER:

Zitat

Bilder dieses fahrzeug typs angesehen

Hättest etwas genauer schauen sollen, denn der Ategogrill ist nicht auf der gesamten Breite durchbrochen:( Guckst du. Die Qualität der Arbeit hat ja Kay schon agesprochen, aber Übung macht den Meister, also nächstes Mal ein wenig sanfter;)

Ansonsten bin ich auf die weitere Umsetztung gespannt.



Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Montag, 28. Dezember 2009, 22:36

:wink:Hallo Kevin.

Der Anfang ist ja nun gemacht.
Ich muß mich da der Aussage von Kay anschließen, der Kühlergrill sieht leider nicht so gut aus.
Ich hatte meinen mit dem Skalpel ausgeschnitten.
Geh beim Ausbohren der weiteren Löcher für die LED's etwas vorsichtiger zur Sache.

Gruß Michael. :wink:

5

Montag, 28. Dezember 2009, 23:07

Hallo Kevin!

Zunächst einmal: Jeder der Modelle baut ist hier willkommen und nervt nicht.
Also weitermachen. (Vielleicht lernen wir ja noch was von dir)? Das mein ich ernst.

2. Leider ist der Kühlergrill ganz schön mitgenommen aber ich hoffe du bekommst ihn noch gerichtet.
Nimm dir etwas mehr Zeit bei deiner Beobachtung und versuch dir ein Bild vom Objekt der Begierde
(gedruckt oder am Monitor bereitzustellen). dann kannst du besser abgleichen.

Viel Spaß weiterhin beim Bauen

LG Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

6

Montag, 28. Dezember 2009, 23:11

Guten Abend zusammen.

Zuerst, Danke das Ihr was geschrieben habt.

Und ich habe eben mit Hubra gesprochen wegen Dem Kühlergrill. Hubra hat noch einen den er mir zur Verfügung stellt. Der schon ausgefräst ist, also muss ich es nicht machen. Vielen dank Nochmal dafür, Hubra :hand: meiner ist Leider nichtmehr zu Retten :( :(

2.

Ich habe heute das Dach und den Innenraum Lackiert 2 schichten Revell Aluminium 99 Aqua farbe.









gruß Kevin
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Kevin« (28. Dezember 2009, 23:20)


7

Montag, 28. Dezember 2009, 23:14

Na, siehste!

Hat doch noch geklappt mit nem Grill.
Die lackierung des Dachs scheint dir sehr gut gelungen zu sein.

Mach weiter so!!!

LG Joschy
Derzeitiges Projekt:

Scania SLT von MAD!

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

8

Montag, 28. Dezember 2009, 23:53

Huhu!

Sorry, dass ich jetzt erst was schreibe, aber ich bin absolut im Umzugsstress, und das geht noch bis März so weiter!

Aaaalso: Freue mich riresig, dass nun auch du unter die Schlingmann-Besitzer geraten bist. Von mir aus können hier noch 20000 Schlingmann-Bauberichte kommen, denn jeder ist anders! :)

Der Kühlergrill wurde ja schon erwähnt, ansonsten find ich das Modell bis jetzt absolut ansehnlich. Besonders, dass du dich an das Kabelgedrisse rantraust beeindruckt mich. (Sorry Micha, du weißt wie schlecht ich mit Lötkolben bin, gell? :) Sieht auch bis jetzt prima aus! Außerdem freu ich mich, dass du die Felgen im Alu-Look machst, prima!

Also, frohes Weiterbauen, ich bleib dran, wenn auch nich so oft wie normalerweise! ;)

P.S.: Für Hilfe bin ich wie immer über PN, WKW etc. für dich da! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

9

Dienstag, 29. Dezember 2009, 15:08

Hallo Modellbaugemeinde

Heute Morgen Kamen die Platinen von Hubra.

Dieses Hier ist die 4 Kanal- Blaulichtplatine. Diese habe ich mit Lüsterklemmen bestückt, um in der Testphase nicht immer die Kabel anzulöten.



Hier ist die Blinkerplatine, diese Kann nach rechts blinken sowohl auch nach links. Der Warnblinker funktioniert auch.



Desweiteren, gab Hubra mir diesen Schalter mit, dieser wird die Platinen, sowohl auch die Umfeldbeleuchtung und Innenraumbeleuchtung steuern. Den Schalter werde ich wahrscheinlich hinter dem Stromaggregat einbauen. So das man das Aggregat raus nimmt und dahinter sich der Schalter befindet.



Das wars vor erst von mir ich melde mich dann bald wieder :wink: :wink:
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

10

Dienstag, 29. Dezember 2009, 17:58

Moin Kevin,:wink:

Schaut ja im großen und ganzen nicht schlecht aus.:ok: :ok: :ok: :ok:
Das mit den grill ist ärgerlich:motz: aber wenn du eien neuen bekommst geht es ja.
Bin schon gespannt wenn alles leuchtet.:)

Ig Christoph

11

Donnerstag, 31. Dezember 2009, 17:08

Hallo Modellbaugemeinde :wink:

Zitat

original von Luchsschrauber
ich finde für Standlicht is es doch ein wenig hell - is wohl eher Abblendlicht .


Genau, das fand ich auch Hatte aber keine Lösung dafür. Also Sprache ich gestern Abend im Chat mit Hubra darüber. Er sagte mit einem Größeren wiederstand müsste die LED dunkler werden. ... Gut den Größten wiederstand den ich habe hängt an der LED :D also solle ich es mit 2 oder 3 wiederstanden Probieren.

Naja es wurden dann 4, (470 Ohm) Widerstände.

Hier mal die Bilder der LED mit ihren wiederständen.
Leider sieht man auf den Bildern nicht das sie Dunkler ist. und die besten Bilder sind’s leider auch nicht geworden.






so das wars erstmal für dieses Jahr. Ich wünsche allen Maltesern und allen anderen usern einen guten Rutsch ins neue Jahr :wink:

PS: Habs Geschafft! hier das Video. Dachwarnlcitbalken
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kevin« (1. Januar 2010, 22:16)


12

Freitag, 1. Januar 2010, 20:22

N´Abend Modellbaugemeinde

Habe heute wieder ein Update für euch.

Da ich ja 8 Schalter Habe, die ich Alle belegen Möchte. Habe ich entschlossen dem HLF noch Fernlicht zu verpassen.

Desweiteren habe ich heute die Led´s in die Scheinwerfer eingeklebt. Und die Kabel im Rahmen versteckt.

Leider funktioniert im Moment das Standlicht nicht! Die Ursache habe ich mittlerweile nach etwa 15 min. Gefunden:

Standlicht rechts: Wackelkontakt.
" Links: + Pole hat sich von der " Wiederstands-Kette" gelöst.

nun Die Bilder.

Der Rahmen








Hier das Fernlicht. ( 2 SMD Led´s)



So das War es für Heute. Um das Problem mit dem Standlicht Kümmere ich mich morgen nach der Arbeit.

Jetzt würde ich gerne mal Eure Meinungen hören, Zum Modell sowohl auch zu den Bildern.

Gruß Kevin
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Freitag, 1. Januar 2010, 21:39

Hallo Kevin.

Die Umsetzung der Beleuchtung wird doch immer besser. :ok:
Freut mich das es bisher geklappt hat.
Das mit dem Standlicht kriegst Du auch noch hin.

Gruß Michael. :wink:

14

Samstag, 2. Januar 2010, 23:57

Guten Abend liebe Bastler. :wink:

Heute hatte ich nach der Arbeit etwas Zeit, welche ich dem HLF widmete.

Das Standlicht, Habe ich repariert.

Desweiteren kam heute auch Der Kühlergrill von Hubra, welchen ich heute auch eingebaut habe, Verspachtelt und verschliffen habe.

Hier die Bilder

Standlicht:

Fernlicht:

Standlicht und fernlicht.

Leider sieht man auf den Bildern nicht den Unterschied zwischen dem Stand- und Fernlicht. In Natura ist es ein Unterschied von Tag und Nacht.


Hier der Kühlergrill von Hubra.





Die Kabine wurde heute Abend Noch lackiert, Bilder davon gibt es Morgen.

Schönen Abend noch

Kevin
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kevin« (3. Januar 2010, 00:39)


15

Montag, 4. Januar 2010, 17:36

Hallo Modellbaugemeinde. :wink:

Habe heute die Kabine fast fertig Lackiert. Ich muss lediglich nur noch ein bisschen nachbessern und dann kann der Klarlack drauf.

Habe gestern Abend die 1. Schicht Rot ( Revell Aqua 31) Lackiert, und heute die 2. und die 3.. Desweiteren habe ich auch das Dach nochmal in Alu lackiert ( Revell 99 Aqua) da etwas Rote Farbe unters Tape gelaufen ist.

Hier die Bilder.







So das war es für heute.

Ich freue mich auf eure Kritik.

Gruß Kevin :wink:
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

16

Montag, 4. Januar 2010, 18:24

Hallo Kevin,

Schaut bisjezt gut aus. Aber was sind für komische Dellen unten an den Türrändern? Ist das Original so?? Wenn nicht würde ich das noch mal überarbeiten.

Aber ansonsten schauts top aus. :ok:

Ig Christoph

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Svempa« (4. Januar 2010, 18:25)


17

Montag, 4. Januar 2010, 18:58

Hey Kevin

Also der is bis jetzt doch schon um meilen besser als dein TGA versuch Respekt auch das mit dem Licht :ok: :ok: :ok: :ok:

die dellen an den Türrändern sieht mir ziehmlich schwer nach Lacknasen aus sollteste nochmal mit 1000er Nasschleifpapier drüber gehen und ausbessern

Aber ansonsten Top

Grß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Montag, 4. Januar 2010, 19:10

Hallo Kevin.

Ein Punkt stört mich allerdings auch.
An den beiden vorderen Holmen solltest Du die beiden Nahtstellen noch etwas be iarbeiten.
Dort wo Du die neue Front eingesetzt hast sieht man es doch deutlich.
Aber noch läßt sich das beseitigen.

Gruß Michael. :wink:

19

Montag, 4. Januar 2010, 20:13

Danke für eure Kritik.

Also Zuerst, das An den Türen sind Farbnasen. diese kamen dadurch zustande das die Farbe die ich hatte etwas zu dünn gemischt wurde. Morgen kaufe ich mir nach der Arbeit noch eine Dose und mache die Farbe wieder etwas dicker, Schleife die Nasen dann ab und Lackiere neu.

Dann diese Lücken an dem Fenster werde ich auch noch beheben.

So ich habe eben von Luchsschrauber, ein paar Tipps bekommen, wie ich den Unterschied zwischen dem Fernlicht und Standlicht fotografieren kann.

Hier die ersten Versuche:




Links ist das Fernlicht Rechts das Standlicht
Ich melde mich dann wieder wenn die Kabine bearbeitet wurde.

Gruß Kevin
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

20

Dienstag, 5. Januar 2010, 08:23

Hallo Kevin,

ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben.
Schon mal vorweg - bitte sei mir nicht böse wegen der Kritik. Aber Du hast uns ja dazu aufgefordert.

Mir fällt immer wieder hier im Forum auf, dass gerade die jungen Modellbauer sich total hohe Ziele setzen bzw. gleich neue Dinge in Angriff nehmen, bevor mal die grundlegenden Modellbautechniken korrekt umgesetzt sind.

So würde ich in Deinem Falle nicht gleich mit Beleuchtung anfangen, wenn eine schöne Lackierung des Modells nicht gewährleistet ist. Ich denke es gibt genügend Dinge, die man beim Lackieren und beim Bauen allgemein beachten muss, bis man mal zu einem guten Ergebnis kommt. Übung macht den Meister.

Natürlich sieht man immer die Ergebnisse der anderen Modellbauer und möchte dies auch gerne umsetzen. Mir kribbelts da auch immer. Aber die bauen schon teilweise mehrere Jahrzente und wir sind noch pure Anfänger.

Denn letztendlich stellst Du Dein Modell dann in eine Vitrine und die tolle Beleuchtung kann die schlechte Lackierung nicht verbergen.

Also bitte nicht sauer sein - ist nur gut gemeint.

Grüße
Ronny

21

Donnerstag, 14. Januar 2010, 19:27

hi wollte dich mal fragen ob du mir eine liste schicken könntest was ich alles brauche für mein hlf (feuerwehr) zum beleuchten (leds,platine,)und wo ich das alles bekomme. würde mich sehr freuen was von dir zuhören.

MFG maler26 (Thorsten Hamich)

Beiträge: 995

Realname: Pascal

Wohnort: Assen Niederlände

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 14. Januar 2010, 22:42

Hallo Kevin,

Jetzt werde ich auch mal was dazu sagen.
Erstens: Diese Schlingmann sieht schon besser aus wie dein MAN.
Zweitens: Versuch dei Hütte mal neu zu Lackeren, da sind doch noch einige fehler drin. (irgendwie passiert mir das auch manchmal und ich hab schon einige gebaut...)

Letztens: Das mit der beleuchtung sieht gut aus. Bin gespannt wie das am ende aussieht

MFg Pascal

23

Montag, 18. Januar 2010, 16:25

Hallo Modellbaugemeinde :wink:

Ich habe wieder mal nen Update für Euch.

1.

Mein schlingmann hat jetzt die Ersten Schlingmann decals, Wenn die nächsten Decals drauf sind Gibts ne 2te Schicht Klarlack.





2.

Im Innenraum Hat sich auch nen Bischen was getahn, Er ist bald fertig.





Als kleines Higlight Habe ich im Inneraum die Warnkelle, Beleuchtet.

Hier hat sie ein Kamerad wohl Angelassen :nixweis: :D






Desweiteren wurden die ersten Gerätekästen Lackiert, 1 Schicht Acua 99 Alu von revell



Hier noch ein Kurzes Video, Von der Heck-Warnanlage.
So das Wars von mir, Freue mich Über eure Kritik, Fragen etc.

:wink: :wink:
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

24

Montag, 18. Januar 2010, 18:22

Hallo Kevin, :wink:

Schaut ja bissjetzt klasse aus. :ok: :ok:
Die Innenausstattung ist der sehr gut gelungen. :ok:
Mit der Beleuchtung geb ich dir ein dickes :respekt: :respekt: ich möchte das auch gerne können aber ich bin anscheind zu :verrückt: :verrückt: dazu :lol:

Mach weiter so!
Christoph

25

Dienstag, 26. Januar 2010, 21:15

Guten Abend an alle.

ich Habe euch wieder mal ein Paar Bilder mitgebracht.

ich habe hinter den Kühlergrill jetzt ein Gitter eingebaut, und die Frontblitzer gebaut. ( Auf den bildern ist Die Kabine nicht richtig drauf.)







So, hier mal 2 videos Davon.

Frontblitzer ( Dunkel)

Frontblitzer (Hell)

So ich freue mich auf eure Komentare.

In diesem sinne

Gruß Kevin
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

Beiträge: 151

Realname: Tim Kästner

Wohnort: Itzehoe

  • Nachricht senden

26

Freitag, 29. Januar 2010, 14:41

Klasse Arbeit bis hier hin...

Aber deine Frontbiltzer (video) sehen wenig realistisch aus.....
Die blinken doch normal abwechseld und schneller.. oder???

Jedenfalls ist es bei unseren Fahrzeugen so....


gruß Tim :wink:

P.S. Frohes schaffen noch, ich werde den Beitrag weiter verfolgen.

27

Freitag, 29. Januar 2010, 19:06

RE: Schlingmann HLF 20/16 (Beleuchtet)

Hallo Kevin

Ich meld mich jetz mal in Deinem Baubericht, auch wenn ich mit den Feuerwehrmodellen nicht viel anfangen kann.

Deine Bauweise hat sich enorm verbessert :ok:. Hut ab :). Du gehst, scheints mir, ganz anders an ein Projekt ran als noch bei Deinem MAN.
Auch sieht Dein Schlingmann um längen besser aus als das Komunalfahrzeug.

Mach weiter so, Du bist auf einem guten Weg.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

28

Dienstag, 3. August 2010, 06:35

Hallo Kevin,

sieht schon mal sehr sehr gut aus dein Modell.

Auf den Videos von den Frontblitzern fällt mir das gleiche auf wie den anderen.
Kann dir den TAMS Baustein LC 18 oder 20 empfehlen, weiß jetzt nicht mehr genau welcher nochmal für die Blaulichter waren.

Das Ergebniss kannst du hier sehen: https://yfrog.com/fvmov00329z

Die wie bei den Original Fahrzeugen.

Gruß Stephan

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 3. August 2010, 17:33

Hi Kevin,

ganz schöner Aufwand den du da betreibst... Aber ein ganz klitzekleines Stück Kritik (neben der bereits erwähnten) hab ich auch noch..
Ich "klau" mal dein Bild

Die Aufschrift "Halt Feuerwehr" ist ein wenig verrutscht... Normalerweise steht sie, wenn man die Kelle senkrecht hält (oder in die Halterung steckt", auch senkrecht, also "Halt" oben und "Feuerwehr" unten. zumindest ist das bei unseren Kellen so.
Weiß nicht, ob das nachher so auffällt, aber mir is es eben aufgefallen.

Kellenwinkergruß
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

Werbung