Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
gelle Haddi) ja nun endlich fertig ist und in der Galerie respektive in der Vitrine steht, kommt hier mein neues Projekt. 
, fertigmachen.
:
) besitze ich jetzt Ersatzteile, um diesen Lackierunfall sozusagen ungeschehen zu machen.
, Dauerbaustelle gehen.
, das wißt Ihr doch jetzt inzwischen schon..... bin halt manchmal leicht
, aber.....
...... "So what!" 
Daher habe ich überlegt, daß hier auch was anders werden muss. 
das könnte doch mal was sein, vielleicht noch den Kran aus dem Italerie Zurüstkit daruf......


noch zwei Töpfe mehr. 
Siehe da, beim Modellbauhändler stehen zwei alte Phönix-MAN Bausätze rum, bißchen gehandelt, leider nur ein ganz kleines bißchen, und da steht dann einer von den beiden zur "Organentnahme".....
....
. Ich will einiges anders machen als Gabor und bin auch schon dabei hier ein paar Versuche zu machen, dazu aber beim nächsten Mal mehr.
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer




Zitat
Original von RODMAN:
Also: 3. Achse? ...pffff.... Kran? Wer braucht sowas...?

Zitat
Nochmal Original von RODMAN:
Ich will einiges anders machen als Gabor und bin auch schon dabei hier ein paar Versuche zu machen, dazu aber beim nächsten Mal mehr.



(Muß man ja manchmal extra betonen...
)

...versprochen!
,
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer



...oder hatten sich unsere Antworten zeitlich überschnitten?!
Zitat
Originool von Haddi:
Ach, bevor ich es vergesse: @Andreas: Du weisst wie ich Punkt 2 und 4 meine...![]()




? ) dann könnte ich da doch noch ein größeres Projekt von machen...
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer


ich würde Dir auch die Hinterachskotflügel abnehemn.... 
Zitat
@ Christoph: Du baust erstmal den SIMBA, Ausreden haste ja jetzt nicht mehr....



.
!


), kannst Du glauben...


)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tterm« (2. Dezember 2008, 10:52)

Zitat
Originool von RODMAN:
@Haddi: Ja genau die Kiste meinte ich, danke. Hab´s gestern nacht so um 00:30 Uhr noch angesehen, angesichts des Preises musste ich aber erstmal ne Nacht schlafen....jetzt war ich heute morgen noch mal auf der Seite von ModellsTrucksandParts und.....weg der Bausatz, schon wieder nicht mehr im Programm![]()
![]()
Ich denke ich schreib denen mal ne E-Mail, ob die das Teil nun besorgen können oder nicht und dann sehen wir weiter.


Habe aber zwischenzeitlich nochmal auf die KFS Seite geschaut (und auch wegen der "New-Concept" Achsen, danke für den Tipp
geforscht) und dann hat Thomas (
) mir mit der entsprechenden Teilenummer von KFS ausgeholfen und siehe da, da war der Umbausatz.
) das beim KFS Satz ja auch Kotflügel und Tanks dabei sind, dann gibt sich das preislich fast nix mehr. Ich werde mir also für meinen Scania (Edie Stobart Sattelzug) wohl versuchen den KFS Satz zu bestellen und wenn Du sagst das das kein großes Problem bei Heinz Schwarz ist dann ist die E-Mail ja quasi schon geschrieben (schnell wie die Feuerwehr eben
) .
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (2. Dezember 2008, 18:12)
. Dank "Robert F." hier aus dem Forum (
) bin ich zu einer zweiten Lenkachse, 2 weiteren Luftbälgen und zwei schmalen Kotflügeln gekommen. Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen, wie ich die Achse befestige und den Rahmen verlängere, mir schwebt da die Verwendung alter Rahmenteile aus dem Petebilt Bill Signs vor, der hat ja einen anderen Rahmen als die Standart-Pete also ist der Standartrahmen über.... 
, habe ich aber schon mal ein wenig am Motor weitergemacht.
Hoffentlich bekomme ich den überhaupt zwischen die Schenkel.... (
....Rahmenschenkel Ihr Ferkel....
..nicht was Ihr jetzt wieder gedacht haben könntet. Bah dreimal pfui
) .... und vor allem unter die Kabine

)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer

) ,

uuups...
bin ein ganz entspannter Typ, dann denke ich mir da eben was aus....
....
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (10. Dezember 2008, 11:40)
Zitat
Original von RODMAN
Tach Herrschaften
Also mal zuerst: Die Achsenfrage ist geklärt, es gibt eine zweite Lenkachse. Dank "Robert F." hier aus dem Forum (
) bin ich zu einer zweiten Lenkachse, 2 weiteren Luftbälgen und zwei schmalen Kotflügeln gekommen. Jetzt muss ich mir nur noch Gedanken machen, wie ich die Achse befestige und den Rahmen verlängere, mir schwebt da die Verwendung alter Rahmenteile aus dem Petebilt Bill Signs vor, der hat ja einen anderen Rahmen als die Standart-Pete also ist der Standartrahmen über....
Derweil ich auf die Teile warte und den Kuss der Muse für die ungeklärten Fahrwerksfragen erhoffe, habe ich aber schon mal ein wenig am Motor weitergemacht.






Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (10. Dezember 2008, 15:16)

dafür übrigens) nachkommen können.... 


)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
ist aber kein
wie ich das so machen tue (würde Werner Brösel sagen
), Geheimniskrämerei tut nur beim Militär not...
,wenn das Werk vollendet wird. Sollt´s in die Hose gehen dann halt ein Trost
für den Mut zum Versuch.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (10. Dezember 2008, 19:19)
. Ich werde Dir weiterhin zuschauen. Denn lernen kann man immer was
.

bauen...
Ich fürchte aber das ich den Weg nach Neufra in diesem Jahr nicht mehr schaffe. Aber was soll´s vielleicht bekommen wir dieses Projekt ja auch per "Fernlehrgang" hin und die Einladung verschieben wir auf das Frühjahr oder den Sommer. Wenn mein Mopped aus dem Winterschlaf erwacht ist sozusagen....
..... ach natürlich, ich Depp, ist natürlich die Donau
, also über die Donau zu mir nach Ulm dümpeln lassen. Nur vorher Bescheid sagen, damit ich rechtzeitig am Ufer stehe 


)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (11. Dezember 2008, 12:47)
Zitat
Original von RODMAN
Solltest Du aber zufällig in Deiner Grabbelkiste noch zwei Stoßdämpfer liegen haben, die fehlen mir noch. Du könntest sie ja in ein Körbchen aus Palmzweigen legen und über den Jordan oder den Nil, ähhhh ne warte mal da stimmt jetzt was nicht............ ach natürlich, ich Depp, ist natürlich die Donau
, also über die Donau zu mir nach Ulm dümpeln lassen. Nur vorher Bescheid sagen, damit ich rechtzeitig am Ufer stehe
Nein, war ein Spaß. Also das mit der Donau, die Dämpfer fehlen mir wirklich noch.... was da ? Wieviel willste haben ? ....
A.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »franzneufra« (11. Dezember 2008, 16:55)
Zitat
Original von RODMAN
@ Ralph:
Danke für die Blumen, hatte mich schon gefragt wo der, zusammen mit Haddi, treueste "In meineBauberichteSchreiber" abgeblieben ist....![]()
Wollte nächste Woche zu den Bütteln gehen und eine Vermißtenanzeige aufgeben... ehrlich
Also: Willkommen Ralph! Ob´s was zu lernen gibt weiß ich noch nicht aber im Zweifelsfall zumkndest wie man´s nicht macht....
Verlängerter Gruß,
A.
. Ich habe bereits immer mitgelesen, nur noch keine Zeit gehabt um meinen Senf dazuzugeben
.
,
, ich möcht nämlich auch einen MAN mit einer gelenkten Vorlaufachse bauen, allerdings das Vorgängermodell den F8. 
. Ist doch schon alles am Laufen.
und außerdem denke ich über die Rahmenverlängerung nach und die Motoradaption, usw ...... also hier läuft´s auf so vollen Touren, wie´s 2 Wochen vor Weihnachten geht. 
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH