Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 13. September 2008, 10:59

Tiger I ergendwo im Süden

Hallo,

Begonnen hat alles mit diesen beiden Bildern, die wohl in Süditalien aufgenommen wurden - möglich ist auch Nordafrika:





Die beiden Fotos entstammen einer japanischen Publikation: Koku-fans Special Pictorial German Tanks of the World War Two Panzerkampfwagen VI Tiger I & II

Zum Modell:
Der Italeri-Tiger ist der Billigste und entspricht dem Typ auf den Bildern. Dazu kamen Abdeckgitter von Aber und das waren dann aber auch schon alle Anschaffungen, sieht man von etwas Evergreen und ein paar Teilen von 1:87-er LkW's ab. (Wie schön, dass es den Bastian gibt!)
Erst wollte ich die Motorkulisse des Italeripanthers verwenden, aber gleich kaputt "gescratcht" führt zu schöneren Ergebnissen, als Fertigteile auf kaputt zu trimmen und es bringt mehr Bastelspaß.









Das Turminnere enstand aus Evergrenprofilen und so manchem Teil von einem 1:87-er Laster. Leider gilt auch hier, dass man am fertigen Modell herzlich wenig davon sieht und so verhält es sich auch mit dem Getriebe, den Sitzen und dem Funkgerät im Fahrerraum usw. Aber ich weis ja, dass alles drin ist. :)

Hier fehlen leider ein paar Aufnahmen von den Zwischenstadien, da die Aufnahmen zunächst nur für die eigene Dokumentation gedacht waren.
Das gute Stück ist schon grundlackiert. Ob er nun Grau oder Gelb lackiert war konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Letztendlich habe ich mich für Gelb rntschieden.
Den zerknitterten Staukasten hab ich ähnlich wie beim Motor erst mit Metall-Folie abgeformt, dann Teile davon weggeschnitten, diese durch das Folienteil ersetzt und anschließend gründlich misshandelt.







Die Gummilaufflächen der rechten Seite wurden auf einer langsam laufenden Akkubohmaschine abgeschabt, da abgebrannt.
Zum Original ist zu bemerken, dass auf beiden Seiten die vorderen äußersten Laufräder fehlten, was gängige Praxis bei frühen Tigern gewesen sein soll.



Der Tommi, der so interessiert das Heck inspiziert, wurde aus einer Italerifigur zurecht geschnitzt und mit Alufolie (Deckel von 5-Minutenterrinen) neu eingekleidet, was besonders bei seinen weiten Shorts erforderlich war.
Besonderer Dank geht an die Nordseeinseln Föhr und Amrum, die wieder den feinen Sand für den Untergrund beisteuerten. Die Alterung wurde mit Deckfarben und Pastellkreiden ausgeführt. Wenn ich mal Zeit finde, werde ich noch ein paar Fotos mit ansprechendem Hintergrund machen und einfügen.
Bis bald.
Gruß
Michael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fam43« (21. September 2008, 11:38)


2

Samstag, 13. September 2008, 11:38

Erster :D

Gefällt mir außerordentlich gut, schade das du nicht mehr zu dem Vorbild für dein Projekt rausfinden konntest.

Das Modell gefällt mir aber sehr gut, die Lackierung und das Verbrannte kommen sehr gut rüber.

Ein paar Detailaufnahmen wären klasse, aber du hast ja bereits angedeutet, evtl noch Bilder nachzuliefern.

3

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 17:27

Noch zwei Bilder

Hi,
da hat mir doch ein freundlicher Bastelkollege zwei Bilder meines Tigers geschickt. :hand:
Allmählich sollte ich mal selber Bider von meinen Kisten machen. ;)




Gruß
Michael

4

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 18:15

Moin, Moin...

wieder einmal mehr ein schöner Nachbau eines Vorbildfotos.

Schade das von den einzelnen Bausequenzen keine Fotos vorhanden sind.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

5

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 22:08

zu wenig Baufotos

Hi Christian,
als ich den gebaut habe, wollte ich nur ein paar Doko-Fotos für mich. An einen eventuellen Baubericht hab ich da nicht gedacht. Beim nächsten wird es sicher besser.
Gruß
Michael

6

Mittwoch, 5. November 2008, 10:26

Hi,
es lohnt sich in anderen Forum auch mal so zu stöbern. In den Modellbauforen fand ich ein Bild meines Tigers. Alle Welt macht Bilder meiner Panzer außer mir. Da muss ich mich mal mehr anstrengen.

Gruß
Michael

7

Mittwoch, 5. November 2008, 16:13

lol

Zitat

Original von fam43
Hi,
es lohnt sich in anderen Forum auch mal so zu stöbern. In den Modellbauforen fand ich ein Bild meines Tigers. Alle Welt macht Bilder meiner Panzer außer mir. Da muss ich mich mal mehr anstrengen.


Hallo,

:abhau: :abhau: :abhau:

Ich weiß nicht ob es von dir beabsichtigt war, aber ich habe mich beim Lesen des Satzes totgelacht...

Sieh es doch als Kompliment und Anerkennung. Schließlich sind andere von deinem Tiger so begeistert, dass sie davon Bilder machen und diese sogar noch ins www stellen.
Also ich zumindest bin begeistert. :ok:

8

Mittwoch, 5. November 2008, 17:34

Hi TelSav,
natürlich freu ich mich, zumal ich selbst ein bisschen Fotofaul bin, was die eigenen Arbeiten angeht. Bin heilfroh, dass ich auf diese Art auch mal paar schöne Fotos von meinen Sachen bekomme. Den netten Fotgrafen sei hiermit herzlichst gedankt.
Gruß
Michael

9

Montag, 8. Juni 2009, 14:40

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
warum sind die ketten zum teil weiss???

10

Dienstag, 9. Juni 2009, 10:36

@ Joninger
... das Weiße sind Rückstände der verbrannten Gummibandagen der Laufrollen. Michael hat einen zerstörten und zum Teil verbrannten Tiger I gebaut. :)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 9. Juni 2009, 18:11

Hallo ,
ja ,richtig . Alle Welt fotografiert Deine Kunstwerke , nur Du nicht- grins .
Ich habe Dich dieses Mal in Munster erwischt dieses Jahr .
Sehr beeindruckende Modelle -absoluter Respekt von mir .





gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

13

Montag, 15. Juni 2009, 14:53

Der Jagdtiger gefällt mir verdammt gut!!! :ok:

14

Montag, 15. Juni 2009, 15:21

beeindruckend :respekt: :dafür:
:wink: Grüsse aus Graubünden

Giorgio

---

Im Bau:
MB Actros TITAN (8x4/4)

Gallery:
WS Australia
Volvo VN

15

Donnerstag, 18. Juni 2009, 19:16

das schaut einfach klasse aus! Die Idee und die Umsetzung sind einfach gelungen!

Tolle Arbeit!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

16

Donnerstag, 18. Juni 2009, 19:38

Hallo Michael,

so, jetzt hast du deinen Panzer auch mal fotografiert :abhau:
Dein Modell sieht echt super aus, hast du wirklich sehr realistisch umgesetzt.
Gefällt mir gut!

Gruß Dennis

17

Mittwoch, 15. Juli 2009, 21:14

Der Tiger gefällt mir richtig gut. Die Idee, einem Foto nachzubauen, find ich echt super. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Werbung