Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 30. April 2009, 00:31

Jagtiger Henschel Production Type 1:35,Dragon

Hi zusammen,
hier nun mein Baubericht zu meinem neusten Modell.Es handelt sich dabei um den Henschel Jagdtiger von Dragon.Das Modell wird mit einer Kette von Friulmodell,einem Rohr von Schatton und ein paar Eduard Ätzteilen aufgewertet werden....Als erstes habe ich mal die Kette zusammengebaut,was meines erachtens immer die langwierigste bzw. auch eintönigste Arbeit ist.Die Laufrollen habe ich noch am Gießast vorlackiert und dann ma zusammengesteckt....
Als nächstes habe ich die Stellen,an denen hinten die Schutzbleche dran sind mit Sheet verschlossen und ein paar Schwießnähte nachgebildet.Die vorderen angegossenen SChutzbleche habe ich abgetrennt,an dem Modell werden nämlich weder die Bleche noch die Schürzen verbaut.Auch mit den Werkzeugen werde ich eher spärlich umgehen und mehr leere Halterungen anbringen als Werkzeuge.
Und hier mal die ersten Bilder:





Mehr dann wieder die Tage

Grüße,Chris
Mehr von meinem Plastikschrott gibbet auf

2

Donnerstag, 30. April 2009, 09:11

:ok:
Na hoffentlich dauert "bis die Tage" nicht zu lange. Wir wollen mehr sehen ! :)
Hat das Schatton Rohr eigentlich Felder & Züge oder ist die Mündung innen glatt ?

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

3

Dienstag, 26. Mai 2009, 12:05

Hi,
Sorry dass ich erst jetzt antworte,Steffen,ja,das Rohr hat das angedeutet.Mal sehen,ob ich davon mal bei Gelegenheit ein vernünftiges Foto machen kann.
Ging auch etwas weiter an meinem Tiger.Hab mal nach und nach die Ätzteile verbaut ( Eduard ) ne Leitung für den Scheinwerfer aus Silberdraht gemacht und die Frontplatte vom Aufbau eingearbeitet.Die Rückwand wird noch die Luken erhalten,dann kann diese auch angebaut und eingarbeitet werden.









Wenn aussen alles soweit fertig ist,wird der innenraum lackiert und auch ein kleines bischen gealtert,danach wird ober und unterwanne zusammengebaut und ein paar Nahtstellen werden nachgearbeitet bzw auch noch ein paar Schweißnähte nachgebildet...

Dann kanns ans lackieren gehen.

Grüße,Chris
Mehr von meinem Plastikschrott gibbet auf

4

Mittwoch, 10. Juni 2009, 10:53

Hi zusammen,
Hab hier dann mal wieder etwas Zeit gefunden,weiterzubauen.Ich habe mal im Innenraum ein bischen rumexperimentiert.Als erstes mal grundiert,dann rote Rostschutzfarbe auflackiert,danach diese stellenweise aufgehellt,dann hier und da mit Panzergrau drübergenebelt.
Danach habe ich mit einem Stückchen Schwamm Maskol aufgetupft.
Anschließend das ganze ein bischen "gewässert" mitm Pinsel und gesalzen....
Zu guter Letzt wurde ein etwas mit hellbraun gemischtes Weiß auflackiert...
Ein paar stellen wurden nach der Wäsche schonmal mit Graphit eingerieben.


Leider oder auch zum Glück wird man vom Innenraum so gut wie nix mehr sehen....deswegen hat sich das ganze hier mal angeboten.
Hier mal ein Bild nur "gesalzen" ;)

Mich an nem Innenraum versucht habe ich hier zum ersten Mal,ist natürlich noch nicht fertig,auch die Flecken auf dem Boden vor der Kanone gefallen mir noch nicht wirklich,da muß ich nochmal ran,und dann kommen auch noch das Washing und ein paar Pigmente zum Einsatz....
Aber wie heißt es so schön,Übung macht den Meister .......hab heut noch ein bischen weiter experimentiert und mit Washing und Pigmenten gearbeitet....ist stellenweise ein bischen viel geworden,wie bei mir meistens,aber trotzdem lass ich das jetzt so,wie gesagt,viel sieht man eh nicht mehr später.




Oberwanne und Unterwanne sind jetzt zusammengebaut und müssen erstmal trocknen....dann noch ein paar kleine Stellen nacharbeiten und es kann mit der Lackierung losgehen.....
Und immer her mit Anregungen Tips etc.....

Grüße,Chris
Mehr von meinem Plastikschrott gibbet auf

5

Mittwoch, 10. Juni 2009, 11:16

also ich muss mal sagen das das von dir ganz großes kino ist meinen :respekt:
hast du schon mal.
Der innenraum weiß auch zu gefallen nur schade das man da fast nichts mehr von sehen wird


gruß
bastian
M.A.N zieht durch die Berge , und Mercedes durch die Türen...

6

Mittwoch, 10. Juni 2009, 11:32

dein Baubericht ist wirklich spannend. obwohl Panzer nicht gerade mein Gebiet sind, werde ich trotzdem dran bleiben. :ok:
:wink: Grüsse aus Graubünden

Giorgio

---

Im Bau:
MB Actros TITAN (8x4/4)

Gallery:
WS Australia
Volvo VN

7

Mittwoch, 10. Juni 2009, 12:22

Mir gefällt es auch gut :ok: :ok: :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

8

Donnerstag, 11. Juni 2009, 23:25

Hi,
Als erstes wurden nun ein paar Schweißnähte nachgebildet und hier und da noch ein paar Detailarbeiten gemacht.Und dann kam heute ein bischen Farbe ins Spiel.Die Stellen,an denen eigentlich die Schürzen und Bleche drauf sind wurden erstmal mit roter Grundierung gesprüht,dann wurden diverse Stellen mit dunklerem Grau vorschattiert und zum Schluß kam die erste Schicht Panzergelb drauf.Ich habe auch hier zum ersten mal die Farben von Vallejo dafür verwendet und muß sagen,ich bin echt begeistert davon.Jetzt lass ich das ganze erstmal trocknen und am Wochenende gehts weiter damit.







Ach so,die Auspuffrohre hab ich nun doch noch aufgebohrt wie vorgeschlagen wurde und einen dünnen Draht eingesetzt....Demnächst mach ich dann auch noch ein paar Detailfotos.

Grüße,Chris
Mehr von meinem Plastikschrott gibbet auf

9

Donnerstag, 18. Juni 2009, 19:18

Ganz große Klasse! Die lackabplatzer im Innenraum sind genial, auch der Boden ist super geworden! Ich bin auf den Rest gespannt!

LG
Micha

:wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

10

Dienstag, 23. Juni 2009, 01:21

Hi zusammen,
Micha,freut mich dass es dir gefällt.Der Innenraum war wie gesagt mal ein bischen testen was so geht;)
Hab´s dann auch mal geschafft wieder was weiterzumachen.Ist jetzt mal Farbe drauf,wobei an der Kanone noch das Rotbraun fehlt.Werd als nächstes nochmal das Gelb nacharbeiten und dann alles ein erstes Mal mit stark verdünntem Gelb übernebeln.Danach kommen die Decals drauf.Hier mal zwei Bilder vom jetzigen Stand



Grüße,Chris
Mehr von meinem Plastikschrott gibbet auf

11

Dienstag, 30. Juni 2009, 22:37

Hi zusammen,
Hier gings dann nach einer Unterbrechung auch wieder weiter.Hab die Tarnung noch etwas überarbeitet und die Farbnebel beseitigt und anschließend alles schonmal ein bischen mit aufgehelltem gelb aufgehellt....als nächstes kommt die Hinterhalttarnung,dann Klarlack,die Decals und nochmal Klarlack....dann gehts ans "einsauen".....nee,ganz sos chlimm wirds nicht,in erster Linie mal ein bischen waschen und dann hauptsächlich einstauben....Die Kanone wird auch noch weiter lackiert und auch an die Ketten und die paar Werkzeuge die dran kommen werde ich mich in den nächsten Tagen ran machen....Auch die beiden Abdeckungen über den Auspuff kommen noch dran.....sind auch schon lackiert aber erst werden die Auspufftöpfe bearbeitet und gealtert....Hier mal ein paar Bilder vom momentanen Stand der Dinge.







Die Innenseiten der beiden hecktüren werden noch komplett in Gelb nachgearbeitet.....
Und immer her mit Kritik,Tips etc...

Grüße,Chris
Mehr von meinem Plastikschrott gibbet auf

12

Mittwoch, 1. Juli 2009, 08:07

Hallo Christian,
Saubere Arbeit :ok: .Wenn ich mir dagegen meine Möhre anschaue, die ich vor Jahren mal gebaut habe, :( :( :( . Aber man lernt ja nie aus. Hast du eigentlich ein konkretes Vorbild?

Schöne Grüße,Torsten

13

Mittwoch, 1. Juli 2009, 10:21

Hi Torsten,
Danke erstmal und ja, ich habe mir folgendes Vorbild ausgesucht:
Der Panzer wird die Nummer 323 bekommen und zum sPz.Jg.Abt. 653 gehören.Dieser Panzer wurde im März 1945 von den Deutschen aufgegeben und nicht zerstört,nachdem er mit technischem Defekt ausgefallen war,zusammen mit Panzer Nummer 331.Diese Angaben habe ich aus dem Buch Schwere Jagdpanzer aus dem Motorbuch-Verlag.Ich hoffe mal,dass das soweit stimmt.
Ein kleines Dio kommt auch dazu,wo der Panzer ein bischen in Szene gestellt wird mit ein paar Figuren dabei etc....

Grüße,Chris
Mehr von meinem Plastikschrott gibbet auf

Werbung