Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 1. März 2009, 22:15

Modelle von refo-tech

Hallo an Alle hier,
da ich hier schon eine ganze Zeit mitlese, möchte ich nun auch mal ein Modell von mir hier vorstellen.
Ich hoffe, ich krieg das hin.

Den Anfang soll mal ein Bagger machen.

Ein langwieriges Projekt ist nun fast fertig.
Mein Volvo EC 240B HR .
Er ist ein echtes multitalent geworden.
2 Verschiedene Ausleger mit jeweiligem passendem Transportgestell.
Etliche Anbaugeräte die alle mit und auch ohne dem Rototild an beide Ausleger passen.

Jetzt müssen nur noch die Zylinder verchromt werden und bei den Anbaugeräten fehlen noch ein paar Decals und Schläuche.

Hier ein paar (viele) Bilder.
Sorry das es so viele sind, konnte mich einfach nicht entscheiden welche ich einstellen soll oder nicht.
Habe fast 200 Bilder gemacht

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard

Grundgerät mit den Auslegern und Anbaugeräten

















Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »refo-tech.de« (1. März 2009, 22:57)


2

Sonntag, 1. März 2009, 22:26

Die Longfront Ausrüstung
Das Transportgestell ist das erste Teil in 1/87 das auf der CNC Fräse entstanden ist.
Ach übrigens, ich habe 2 übrig wenn jemand interesse hat - aber nur wenn jemand den 2HS Ausleger ohne Hydraulikschläuche baut.
Habe das Transportgestell gebaut, und nach dem alle Hydroleitungen dran waren, war es leider zu schmal.





Alle 10 Hydraulikschläuche können beim Auslegerwechsel umgesteckt werden

3

Sonntag, 1. März 2009, 22:33

Frage

Hallo,
warum schaut das bei mir anders aus als bei allen anderen?
Warum sind die Bilder nicht schön untereinander ??

Hoffentlich kann mir jemand helfen und mir sagen, was ich falsch mache.
Bitte um Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
BErnhard

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 1. März 2009, 22:39

Hallo,
wenn du die Bilderlinks einfügst mache immer eine Leerzeile dazwischen sodas der Cursor immer vorne ist wenn du einfügst

Andy

5

Sonntag, 1. März 2009, 22:43






Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »refo-tech.de« (1. März 2009, 22:53)


6

Sonntag, 1. März 2009, 22:55

Danke

Hallo Andy,
vielen Dank für die schnelle hilfe

Gruß
Bernhard

7

Sonntag, 1. März 2009, 23:22

Und mal mit normalem Arm





Und auch hier wieder alle Leitungen neu angeschlosen. In 1/87 eine ganz schöne fummelei


Im Einsatz


Wechseln der Anbauteile - einhängen




verriegeln, fertig - ohne einen Bolzen einzuschieben


Der Bagger ist mit einem sogenannten Rototilt mit Schnellwechselsystem ausgerüstet.
Alle anbauteile können somit um 40° in jede richtung geschwenkt und endlos gedreht werden.
Es war eine große Herausforderung sowas in 1/87 zu bauen, aber es funktioniert bestens.
Ich habe den Rototilt auch in 1/24 gebaut, als Fräsübung. Werde mal extra Bilder einstellen.





Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »refo-tech.de« (1. März 2009, 23:23)


8

Sonntag, 1. März 2009, 23:27

Das Modell wurde auch mit einem in der Breite verstellbarem Unterwagen ausgerüstet










9

Sonntag, 1. März 2009, 23:32

Ein Felsmeißel kam auch noch zum Einsatz









Das wars fürs erste.
Wenn Interesse an Baumaschinen in 1/87 besteht, werde ich weiterte einstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

10

Montag, 2. März 2009, 00:41

Hallo Bernhard ,
für schnelle Hilfe sind wir Moderator ja doch da.

Na klar besteht an solch tollen Modellen immer Interesse.Zeig uns mehr von solchen Sahnestücken.

Andy

11

Montag, 2. März 2009, 21:04

Na dann werd ich mal weitermachen

Hier ein Hitachi Zaxis 210 - eine Auftragsarbeit


Eine Kundin von mir bat mich, 1 1/2 Woche vor Weihnachten ein Modell vom neuen Bagger zu bauen, als Weihnachtsgeschenk für Ihren Mann.
Da ich immer nie nein sagen kann, nahm ich an.
Ich fuhr zur Baustelle (als der Chef nicht anwesend war ) und machte ein paar Fotos.
Internet angeworfen und mal schauen, was sich als Basismodell eignen könnte und wer kann auf die schnelle liefern. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an MSW Modellbau. Kann ich nur empfehlen.
Bis das Modell bei mir war, vergingen aber leider auch 3 Tage die schmerzlich fehlen bei der kurzen Zeit.
Ja und zuguterletzt war das Weihnachtsgeschäft dann auch so heftig, das ich erst am Sonntag abend anfangen konnte.
Montag und Dienstag vormittag musste ich arbeiten. Mir blieb also nicht gerade die Zeit, die ich für so ein Projekt gerne hätte und so kurzfristig werde ich auch nie Mehr ein Modell annehmen.
Aber seht selbst, was dabei herausgekommen ist.
Ein paar kleine Daten des Umbaus:
- Ketten kürzen
- Fahrerhaus umfeilen und neue Aufkleber für Fenstergummis erstellen
eine neue Fahrerkabine zu zeichnen und zu fräsen wäre zu aufwendig gewesen in der kurzen Zeit
- Heckgewicht entstand auf der CNC Fräse
- Kleines Dio zaubern

Am schlimmsten war die 2Farbige Lackierung in der kurzen Zeit, da ja alles immer trocknen muß
Aber jetzt genug geschrieben, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als Worte


Mit Freundlichen Grüßen
Bernhard









Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »refo-tech.de« (2. März 2009, 21:07)


12

Montag, 2. März 2009, 21:20

Hallo,
auch das war ein nicht ganz einfaches Projekt, da es wie immer komplett funktionsfähig sein sollte.

Es verschlang auch einige Bausätze - insgesamt 4 Stück
und viel Zeit

Terex 260 mit Teleskop Ausrüstung









So, ich glaube das wars für Heute
Wenn jemand fragen zu den Modellen hat, einfach los

Gruß
Bernhard

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Montag, 2. März 2009, 21:56

Hallo Bernhard.

Deine Modelle sehen schom um einiges besser aus als die Original von Kibri. :respekt: :dafür:
Vorallem mit der richtigen Beschriftung.
Wenn man beim Hitachi-Bagger nicht den Hintergrund sehen würde,
könnte mein meinen der wäre Echt. :ok:

Gruß Michael. :wink:

14

Freitag, 12. Juni 2009, 14:08

Hallo,

da gibts nicht viel zu sagen die sind einfach hammer-mega-krass.

Die gefallen richtig und sehen echt super aus.
Man sieht die Arbeit, die drin steckt.

Gruß Patrick :verrückt: :wink:

15

Freitag, 12. Juni 2009, 14:46

das "Volvo Alleskönner" ist wirklich ein schickes Teil.

ich passe mich an Michael an: deine Modelle sehen fast echt aus. :respekt:
:wink: Grüsse aus Graubünden

Giorgio

---

Im Bau:
MB Actros TITAN (8x4/4)

Gallery:
WS Australia
Volvo VN

Werbung