Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Tiger II Ausf. B
moin moin
Ja ich haber es wieder gemacht
einen 1:72 versuch die zweite
nach meinem ersten versuchs Objekt
Pz Kpfw 1:72
habe ich mich entschieden es noch mal zu versuchen
obwohl ich mit dem Ergebniss der Lackierung wieder nicht zu frieden bin ( weil ich leider kein Airbrush mein eigen nenne und alles mit dem Pinsel mache )
zeige ich euch ihn trotzdem
und hier noch beide versuche zusammen
so ich würde mich wieder freune wen hir wider eure erliche Meinug schreiben würdet
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
der 2. Versuch ist dir wesentlich besser gelungen.
An den Ketten solltest du noch etwas metallischen Glanz anbringen (nur an den stellen die den Boden berühren), aber ansonsten ist der in Ordnung.
Soll jetzt irgend ein Erbsenzähler sagen, der Tiger hat doch nicht so ein tarnschema gehabt, dann soll er Beweisfotos von allen produzierten Maschinen bringen. Denn die letzten gebauten Panzer wurden teilweise mit der Rostschutzgrundierung ins Feld geschmissen und die Besatzung hat aus allen zur Verfügung stehenden Mitteln irgenwie Farbe draufgemacht.
Also weiter so und immer mal wieder nach Fotos GOOGELN
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Hi bastian!!!!
Gefällt mir sehr gut dein tiger"chen"
ist echt ein unterschied zwischen tag und nacht wenn man versuch 1 und 2 vergleicht
Hallo Bastian,
na jetzt wirds doch schon besser. Die sache mit der kette hat Brummbär ja schon erwähnt aber ich würde bevor du mit Silber arbeitest noch stark verdünnte schwarze farbe über die ketten laufen lassen um mehr tiefe zu bekomen.Ansonsten hätte man beim Tarnschema etwas dünnere farbe wählen sollen da diese einfach so dick wirkt,irgendwie wie aufgesetzt.
Andy
hallo andy
erbsenzähler, erbsenzähler
das ist tarnschema a lá picasso oder a lá endsieg.

hach, bin ich heute wieder mutig.
Gerd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (2. Juni 2006, 00:37)
Hallöchen
Sieht doch gut gebaut aus. Mir gefällt`s. Was den Tarnanstrich anbelangt, sag ich nichts, hab ja auch so angefangen.
Die Grundplatte sieht im meinen Augen sehr realistisch aus. Die Ketten Deiner Raubkatz noch ein wenig an den Untergrund anpassen und schon biste der Realität einen grossen Schritt näher.
Was ich aber nie so ganz begriffen habe, waren jetzt die Laufrollen bei der WH getarnt oder nicht. Oder war beides möglich? Ist ja egal.
Gruss Michi
Hallo Michi,
das mit den Laufrollen war mal so mal so.
Ist aber auf etlichen Bildern belegt, dass die auch in "getarnter" Ausführung dem Panzer angepasst wurden.
Wie ich das bereits geschrieben habe, wurden diese Tarnschemen von der Truppe teilweise und später zum größten Teil selbst angebracht. Dabei kam die künstlerische Freiheit der Besatztung oft zum Vorschein, da es keine einheitliche Vorschrift gab, wie es die für die heuitgen Gefechtsfahrzeuge gibt.
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Hallo,
Ich finds gelungen, schaut gut aus, gerade in anbetracht des Maßstabes ist das
lakieren mit dem Pinsel natürlich schwierig.
Probier doch mal was in 1:35.
Schönen Gruß
Barmagi
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Robin« (22. Juni 2006, 11:25)