Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 8. März 2009, 19:06

Italeri 1/35 Opel Blitz 3(t) Type S & Eduard PE-Teile

Hallo zusammen,

habe heute mit dem Opel Blitz 3(t) Type S begonnen. Zusätzlich kommen die Ätzteile von Eduard zum Einsatz:





Da das Fahrzeug ebenfalls auf mein großes Diorama kommen soll, habe ich mich dazu entschieden, sowohl die Plastlikplane wegzulassen und durch eine selbst erstellte zu ersetzten. Auch habe ich für die Fahrerseite die Türe abgetrennt, um diese später geöffnet darzustellen. Das Fahrzeug wird vor das Gebäude kommen, wo es gerade be- oder entladen wurde. Fahrer ausgestiegen, Türe geöffnet. Daher werde ich auch etwas zusätzliche Arbeit im Innenraum walten lassen und diesen noch etwas aufwerten. Ätzteile und auch vielleicht ne Landkarte, Zeitung o.ö., mal schauen. Bei den Eduard-Teilen sind zumindest einige viele Teile für den Innenraum dabei, die machen einen guten Anfrang.
Den Motor werde ich nicht besonders aufwerten, da hiervon später nichts mehr zu sehen sein wird.

Nun aber die ersten Bilder vom Rahmen, den ich begonnen habe zusammenzusetzen (alter Bausatz, leichtbauweise :)) :





Und auch das Führerhaus, Dach und Motorhaube sind nur provisorisch aufgeklebt. Boden und Seitenteile, sowie Rückwand sind verklebt:





So das wars auch schon für den Anfang.... langsam aber sicher gehts dann weiter :)

Und jetzt ab die Post, Ihr seit dran :)
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

panzerchen

unregistriert

2

Sonntag, 8. März 2009, 22:15

Ist ja noch zu wenig zu sehen um eine Stellungnahme abzugeben.

Das ist ja leider nur einer der gaaaaanz wenigen Ungepanzerten Spritzgußbausätze in 1:35.
Und trotz seines Alters höchst erfreulich ( nur die Ausstellfenster in den Türen fehlen leider. ).

Ich bin gespannt, wie sich die Ätzteile machen !

3

Montag, 9. März 2009, 09:14

RE: Italeri 1/35 Opel Blitz 3(t) Type S & Eduard PE-Teile

Hallo Panzerchen,

jep das stimmt, wird aber hoffentlich mit der ZEit noch bissl mehr werden hier :)

Ist ein schöner Bausatz, auch wenn er steinalt ist... keine Teilenummern vorhanden sind, die Reifen in nicht gerade bester Qualität zu sein scheinen und teilweise doch recht spartanisch detailiert. Aber das lässt sich ja ändern :)

Die Fenster sind dank Ätzteile schon besser :)
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

4

Sonntag, 15. März 2009, 18:48

RE: Italeri 1/35 Opel Blitz 3(t) Type S & Eduard PE-Teile

Hallo zusammen,

es gibt ein wenig neues zu berichten..... Habe den Rahmen mal zusammen gebaut, den Motor laut Plan zusammengeklebt und eingepasst. Dieser wird noch ein wenig verkabelt und sämtliche Teile am Rahmen noch verspachtelt und verschliffen. Der Kasten am Rahmen entstand aus PE-Teilen komplett neu, da das Bausatzteil absolut nicht zu verwenden war. Die Felgen sind vorab nur aufgesteckt, um sicher zu stellen, dass auch alle 4 Räder am Boden sind :) Und siehe da, es passt! :)

Hier nun also bissi was vom Rahmen und Motor:







Und auch das Führerhaus habe ich, soweit vorab möglich, mal zusammengesetzt und erste Ätzteile angebracht. Die Trittbretter, ein großteil des Innenraums etc. entstanden aus PE-Teilen. Die Scheinwerfer werden noch verkabelt. Die Fahrertüre wird später geöffnet dargestellt, daher ist diese abgetrennt worden. Dach und Motorhaube werden angebracht, nachdem der Innenraum lackiert und fertiggestellt ist.

Nun auch hier ein paar Bilder:









Und hier die einsame Fahrertüre mit dem angefangenen Türgriff:



Motorhaube, Fensterrahmen und Dach:



Das Amaturenbrett enstand ebenfalls aus Ätzteilen neu, dahinter angebracht eine Schablone für die Anzeigen. Das Glas davor entstand aus Weißleim:



So, das wars für heute..... ich hoffe, es gefällt soweit und ihr habt ein paar kleine Anregungen und Tips...
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

panzerchen

unregistriert

5

Sonntag, 15. März 2009, 23:01

Ist der Auspuff aufgebohrt ?

Falls Du es nicht weißt:
-->das galbe Anhängerdreieck auf dem Dach war bei Betrieb ohne Anhänger abgeklappt !

6

Montag, 16. März 2009, 09:10

Hi Panzerchen,

nein bisher issers noch nicht, wird aber noch zumindest versucht... ansonsten wird der Auspuff / das Endstück ersetzt durch ein offenes!

Das Dreieck wird abgeklappt :)

:ok: :wink: :wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

7

Freitag, 20. März 2009, 17:53

Hallo zusammen,

es geht wieder ein Stückchen weiter mit dem Opel.....

Habe das Führerhaus zusammen gebaut, den Rahmen und das Interieur lackiert. Des weiteren folgte ein Washing am Rahmen und Interieur des Führerhauses in Schwarz und Brauntönen (Ölfarbe), sowie ein Überzug in Klarlack matt. Den Abschluss hier bildete ein Einstauben in grauer und etwas brauner Kreide, da die gesamte Straßenfläche später in diesen Farbtönen gehalten sein wird..... Ist aber bisher noch nicht fertig.

Als nächstes kann dann das Führerhaus lackiert werden sowie die ersten Details....

nun der aktuelle Status:













Und ein Blick ins Führerhaus. Hier folgen später noch Details wie Zeitungen, Zigarettenkippen, evtl. ne Landkarte; mal schauen, was sich so ergibt:





Ich hoffe, es gefällt soweit...... es ist noch ein weiter Weg, aber langsam kommen wir weiter :)

:wink: :wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

8

Donnerstag, 26. März 2009, 19:08

RE: Italeri 1/35 Opel Blitz 3(t) Type S & Eduard PE-Teile

So, es ging mal wieder ein wenig voran!

Das Fahrzeug wurde lackiert (in Revell Aqua Panzergrau), anschließend sind einige Washings darüber gekommen (Schwarz, Brauntöne und stellenweise Weiß), jeweils Ölfarben. Vor dem Lackieren wurden die Beschädigungen an den Kotflügeln sowie an der Stoßstange und an den Trittbrettern vorgenommen. Hier half mal wieder pure Gewalt, Messer, Feile und Zange... anschließend die Rostflecken vorab per Ölfarbe angemalt. Hier folgt dann noch verstärkung des Rosteffekts mit Hilfe von Pastellkreide.
Die Plane wurde soweit auch begonnen, hierzu wurde dieses Mal das hintere Stück aufgeschnitten und die gesamte Kunststoffplane mit Papiertaschentüchern und Weißleim/Wasser/Farbgemisch beklebt. Nach dem Trocknen (dauert noch etwas) werdem dann noch die Details herausgearbeitet und fertig bemalt.

Es folgt dann noch ein leichtes Einstauben des ganzen Fahrzeugs mittels der Airbrush, hierbei werden dann auch die Fenster noch abgeklebt und eingestaubt, es folgt noch ein letztes Washing und eine Schicht klarlack über das ganze Modell..... und am Ende die Kleinigkeiten wie Ladung, Details im Fahrerhaus und Werzeuge......

So nun aber zum aktuellen Stand:









Mal ohne Blitz:


Und das neue Teil der Plane:






So.... jetzt isses an EUCH :)
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

9

Freitag, 27. März 2009, 06:40

Na der rostet aber, TÜV kriegt der sicher keinen mehr ! Wirklich wieder mal schön, ein nicht gepanzertes, schießendes Fahrzeug zu sehen und dann auch noch ein so toll gelungenes!

Joke an : Der Text über dem einen Bild verwirrt mich aber trotzdem : "Jetzt mal ohne Blitz" - und dann steht er doch da :lol: Joke aus !

Gut gelungen das Fahrzeug - herzlichen Glückwunsch!!

10

Montag, 30. März 2009, 22:12

Hallo zusammen,

hab ein weiteres Washing über den Wagen gebracht...... hier nun ein paar Bilder (Der Glanz kommt von den nassen Ölfarben ;)):









Der Rost ist ein wenig weniger geworden :) und der Blitz ist auch wieder dabei ;) :)

:wink: :wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

11

Freitag, 17. April 2009, 15:48

geföllt mir echt gut der blitz nur finde ich das washing ein wenig zu übertrieben , willst du den auch noch ein wenig mit staub einnebeln ?


gruß
basti
M.A.N zieht durch die Berge , und Mercedes durch die Türen...

12

Freitag, 17. April 2009, 16:13

Echt schönes Modell :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Mein Vater hat den Bausatz auch noch im Dachboden.

panzerchen

unregistriert

13

Freitag, 17. April 2009, 21:14

Übertrieben ?
Nöööö !
Die Gravuren werden damit betont !
Die Tür- und Motorhaubenspalten könnten sogar noch intensiver betont werden ( fast schwarz ).
Daß er noch glänzt ist verständlich, aber ein Überzug mit klarem Mattlack wird das beheben und dann sieht er prima aus.

Das Anhängerwarndreieck wird sicher noch gelb bemalt. ( ??? )

14

Freitag, 17. April 2009, 21:16

Hallo Panzerchen,

keine Bange, der bleibt nicht glänzend, und überhaupt: Der wars da doch nur, weil es noch nass war :) Frische Ölfarbenbrühe drauf :)

Aber klaro, das Dreieck wird noch gelb :)

:wink: :wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

15

Montag, 20. April 2009, 21:35

Ich wollt mal fragen, wo du die Ätzteile für den Opel Blitz her hast. Meinen Vater würde es interessieren.

16

Dienstag, 21. April 2009, 01:49

Nachdem ich erklärter Freund von Rost und Dellen bin, gefällt mir Dein Blitz ohne Blitz ;-) sehr gut! Nur die Plane hat irgendwie zuviele Falten ... sieht irgendwie noch zu sehr nach Papier aus für meinen Geschmack ... aber sonst echt klasse!

17

Dienstag, 21. April 2009, 12:22

Hallo zusammen,

@ Mo: Die PE Teile hab ich bei www.modelimex.com bestellt, direkt aus der CZ geliefert per Einschreiben. Super Versand! :)

@Lupus: Ja das stimmt, die PLane ist nicht so der Renner geworden. Mal sehen, ob ich die vielleicht weg und den LKW offen lassen werde....

:wink:
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Werbung