Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 325

Realname: Johannes

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

181

Samstag, 21. Februar 2009, 15:14

Servus Leute!
hier mal mein Arbeitsplatz:

Als erstes mal eine Gesamtansicht

Dann mal mein auptarbeitsteil des Tisches

Hier ist mein Kompressor zu sehen. Mei Vater hat ihn vor etwa 10 Jahren aus einer Medizinischen Milchpumpe und einem Feuerlöscher zusammengebaut, und das Ding geht super und hat kosnstant 2Bar. Zusammen mit einem Luftzufurschalter auf meiner Evo reicht das völlig!

Meine Airbrush

hier sehr viel nachschlagwerk von meinem Vater
Meine neuesten:
TBD-1 Devastatpr
EA-6B Prowler
Seamew
S-3 Viking


Liebe Grüße
Johannes

182

Sonntag, 22. Februar 2009, 10:49

So nach dem wir ja im November umgezogen sind schauts auch bei mir anders aus...

Ich habe mit einem neuen Schreibtisch jede Menge Platz bekommen, fast doppelt so viel wie vorher.







Gruss Andy

183

Sonntag, 22. Februar 2009, 12:38

Zitat

Original von 44man
Hier ist mein Kompressor zu sehen. Mei Vater hat ihn vor etwa 10 Jahren aus einer Medizinischen Milchpumpe und einem Feuerlöscher zusammengebaut, und das Ding geht super und hat kosnstant 2Bar. Zusammen mit einem Luftzufurschalter auf meiner Evo reicht das völlig!


Der is ja klasse! Gute Idee! Schaut fast aus wie ein Modell ;-)

184

Mittwoch, 25. Februar 2009, 16:57

Hmmm.... meins sieht so aus.

Wie man sieht bevorzuge ich den "klassisch-unaufgeräumten" Stil.
Ordnung führt zum Verkümmern des Suchinstinkts.

Naja... eigentlich wäre aufgeräumter praktischer, Platz habe ich auch massig....nur halt keine Zeit.

Irgendwann brauche ich auch mal einen etwas höheren Tisch und einen praktischeren Stuhl... aber das kann noch ein bischen warten ;)

Das Grüne in der Mitte ist eine "Töpferscheibe", so als Drehteller zum Basteln ganz praktisch.




Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

185

Mittwoch, 25. Februar 2009, 17:14

eine frage @schnurx
reicht diese kleine airbrush-box
ich will mir auch ne airbrush zulegen nur mein vater meint das sich der sprühnebel auch nach hinten verteilt ich meine das das quatsch ist aber er glaubt mir nicht, wie sind eure erfahrungen?
mfg. mörtelörtel

186

Mittwoch, 25. Februar 2009, 17:34

@schnurx
gibts dich auch wieder? ;)
ich wollte dir ne pm schreiben funzt aber nicht :(

@Mörtelörtel
Sprühnebel ist eigentlich wenn du mit acrylfarben und normal brusht fast nicht vorhanden ,ich brushe in meinem Zimmer , habe weiße Schrankfronten , und die sind immer noch weiß ;)
MfG
Marco

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »200890« (25. Februar 2009, 17:45)


187

Mittwoch, 25. Februar 2009, 17:40

ah ok vielen dank sonst hätte ich nämlich in der garage brushen müssen :verrückt:
mfg. mörtelörtel

188

Mittwoch, 25. Februar 2009, 20:49

Hallo Marco :wink:

Mit wieviel Bar Druck arbeitest Du denn und welchen Durchmesser hat Deine Düse? Und welche Farben verwendest Du?

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

189

Donnerstag, 26. Februar 2009, 08:02

Ich arbeite je nach Modell und Farbe mit 0,5-2 bar druck , meine Düse ist eine 0,35mm , und ich verwende sowohl Revell Aquacolor als auch Vallejo Model AIr.
MfG
Marco

190

Donnerstag, 26. Februar 2009, 10:49

@Marco: Yep, nach längerer Schreibpause ;) PM sollte jetzt funktionieren, habe meine Mailadresse im Profil geändert und dann ist das erstmal ne Weile inaktiv.

@Mörtelörtel: Hmmmja... eine richtige Absaugung wäre natürlich schöner und gesünder. Aber viel sprüht da bei mir nicht rum, da ich derzeit fast nur 1/72 und 1/144 baue und da fast nur 0.18er und 0.2er Düse verwende und das dann auch noch halbwegs nah dran.
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

191

Donnerstag, 26. Februar 2009, 11:39

RE: Hmmm.... meins sieht so aus.

Zitat

Original von Schnurx
Wie man sieht bevorzuge ich den "klassisch-unaufgeräumten" Stil.
Ordnung führt zum Verkümmern des Suchinstinkts.


Ich würde da noch einen Schritt weiter gehen: Wer aufräumt, ist nur zu faul zum Suchen...
lieben Gruß
Frank

192

Mittwoch, 11. März 2009, 17:56

Und auch hier mal ein Update. Habe jetzt eine Ecke im Wohnzimmer erhalten, damit die Dame des Hauses nicht immer so alleine ist, wenn ich schon mal abends zuhause bin :abhau:

Das Aktbild derselben blendet durch den Blitz, deshalb lass ich es mal so :lol:

Darunter die Farben in den praktischen anfatman-Kisten. Wer die Haribos wohl alle vernichtet hat... ;)

In den diversen Kästen und Dosen, die überall rumstehen, befinden sich angefangene Modelle zum Schutz vor Staub, gemeinen Staubsaugerrüsseln und bösen Katzen. Eine professionelle Lackierkanine darf ebensowenig fehlen wie ein Hochleistungskompressor :rot:

Unter dem Regal klebt eine Tageslichtleuchte mit variablem Blendschutz (einem Schal meiner Frau). Ich werde noch die gute Idee von unserem Admin aka Barmagi umsetzen und ein Rolo als Fotohintergund hinter die Lampe schrauben.

Der Tisch selbst sieht gerade etwas chaotisch aus, ist aber eigentlich alles irgendwie sortiert, jedenfalls sofern es nicht einfach rumliegt, weil in Gebrauch.

Unter dem Tisch steht noch der Dremel mit Zubehör und daneben ein paar Kisten mit selten gebrauchtem Werkzeug, Farben, Literatur und so weiter und so fort. Das Rechnergehäuse, was man erkennen kann, steht nur temporär dort. Bin zu faul, es rüber zu tragen :D

Das Ganze ist noch als Notlösung anzusehen und wird je nach Geldbeutel, Zeit und Laune ein wenig wohnzimmergerechter gestaltet.

lieben Gruß
Frank

193

Freitag, 13. März 2009, 19:09

Moin leute,

Wie ihr ja bestimmt schon bemerkt habt, komme ich an meinem Golf nur sehr langsam vorran, das liegt daran, das ich nicht lackieren kann und meine Freizeit im Moment in meinem Bastelkeller stecke :)

Nun eigentlich wollten mein Vater und ich nur ein paar Lose Stellen im Putz beseitigen und dann Streichen, daraus wurde allerdings nichts. Unser Haus ist Baujahr 1938. Mein Keller ist der ehemalige Luftschutzraum im Haus (deswegen auch die schönen Haken am Fenster :D

Nun ja, Der Keller im ganzen Haus ist schon seit längerer Zeit immer etwas feucht gewesen, aber der Luftschutzraum doch sehr extrem nass. Also Putzbis zur Hälfte ab (Bis 20 cm über dem ehemals Nassen. Dazu hat mein Vater mit der Flex eine Kante gesägt und ich durfte mit dem Bohrhammer nun alles abschlagen :!! :!! :!!

Heute bin ich dann bis auf ein paar kleine Sachen, die ich dann per Hand noch abschlagen werde damit Fertig geworden.

Ziemlich am Anfang als wir unser Haus kauften (2003) bzw. Erbten, bohrte mein Vater schon mehrere Löcher für ein Trockenmittel, was einfach per Trichter durch die Löcher in das Mauerwerk gegossen wird. Damit wird das nach oben ziehen der Nässe gestoppt. Das habe ich auch nocheinmal aufgefüllt ;)

Geplant habe ich auch schon, wie es mal eingerichtet werden soll



Das wird die Lackierkabiene, von der ich schon alle Einzelteile von meinem Opa bekommen habe (inkl Abzugshaube)



dort kommt sie hin, sieht alles noch ein wenig chaotisch aus, aber das wird schon noch :)



Und die andere Hälfte des Raumes



Und so soll der Kellerraum dann mal aussehen. Ich hoffe doch, das wir bis zu den Osterferien fertig werden ;)

Ok, wenn es etwas neues gibt berichte ich es

Gruß Christoph :wink:

194

Freitag, 20. März 2009, 13:29

RE: Wie sieht Eurer "Arbeitszimmer aus" ?

:wink: :wink: :wink:Hallo Michael!!!!!

Ich habe gesehen das du in deiner Sammlung noch einen MAN F8 liegen hast. :pfeif:


Würdest du mir den verkaufen für mein projekt,
würdest mir dabei sehr helfen.

MFG rene
;) ;)

195

Freitag, 20. März 2009, 13:41

Ich glaube, die Abzugshaube hat mehr Wirkung, wenn du sie hinten hochkant einbaust, also sozusagen in Hauptsprührichtung.
lieben Gruß
Frank

196

Freitag, 20. März 2009, 13:47

Hmm da muss ich nochmal schauen, Ja ist schon logisch das es da mehr bringt :)

Naja ich werde schauen, es ist auf jeden Fall eine mit einer Hohen Saugleistung :ok:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

197

Freitag, 20. März 2009, 18:10

moin,

ich habe meine auch oben und sie saugt recht gut.
In meiner nächsten Kabine werde ich aber eine Zweite in der Rückwand planen.

198

Samstag, 21. März 2009, 20:53

:wink:
Das ist meine kleine Bastelhöhle......


hier wird geklebt und gepinselt


und hier wird geschliffen und gebrusht...


das ist die Fensterseite meines Bastel- und Heimwerkdachbodens
Gruß Thomas
_______________________________________________________

Was ist gelb und kann nicht schwimmen?.......ein Bagger.........und warum?.......er hat nur einen Arm.....Hahahaha......

-Zur Zeit in Bau: F4U-1A, P-38 J,...Alles 1:48-(Als ich viele andere Modelle hier gesehen habe mußte ich aus esthätischen Gründen meine Ju 52 und die P-51 aus dem Bauprogramm rausnehmen (Kotz)

199

Sonntag, 22. März 2009, 10:52

Früher hab ich auch mal Kettenfahrzeuge der Bundeswehr gebaut.

das ist eins von vier glaube ich... :nixweis:

Gruß Thomas
_______________________________________________________

Was ist gelb und kann nicht schwimmen?.......ein Bagger.........und warum?.......er hat nur einen Arm.....Hahahaha......

-Zur Zeit in Bau: F4U-1A, P-38 J,...Alles 1:48-(Als ich viele andere Modelle hier gesehen habe mußte ich aus esthätischen Gründen meine Ju 52 und die P-51 aus dem Bauprogramm rausnehmen (Kotz)

200

Sonntag, 22. März 2009, 10:56

und noch eins...




OK sind relativ schlechte Bilder......aber wenigstens etwas :roll:
Gruß Thomas
_______________________________________________________

Was ist gelb und kann nicht schwimmen?.......ein Bagger.........und warum?.......er hat nur einen Arm.....Hahahaha......

-Zur Zeit in Bau: F4U-1A, P-38 J,...Alles 1:48-(Als ich viele andere Modelle hier gesehen habe mußte ich aus esthätischen Gründen meine Ju 52 und die P-51 aus dem Bauprogramm rausnehmen (Kotz)

201

Sonntag, 26. April 2009, 22:05

Hallo Freunde,

Das ist mein Reich :!! :baeh:











Gruß
Tobi

202

Sonntag, 24. Mai 2009, 11:50

Moin Moin zusammen,

Nach langer Zeit ist nun auch mein Bastelkeller Fertig geworden.
Ja also, Der Großteil des Putzes an den Wänden wurde abgehackt, die Wände wurden Trockengelegt, alles wurde neu Verputzt, grundiert mit Tiefengrund und anschließend mit Kalkfarbe gestrichen. Danach kamen ein Paar alte Küchenschränke hinein, die Abzugshaube wurde installiert und ein Kasten wurde herum gebaut.
Die Wände der Kabine werden noch irgendwann mal Weiß gestrichen, habe im Moment nur keine Farbe.

So erst nochmal ein Bild vom Umbau



So sah es dabei aus, Man kann sich garnicht vorstellen, das es der gleiche Raum ist :lol:





Die abgesaugte Luft gelangt nach drausen aus dem Fenster, in dem eine kleine Klappe eingebaut ist, die sich beim Luftstron öffnet





Die Schränke wurden auch schon mit dem nötigsten eingeräumt



So das war´s von meinem Keller :) Mir gefällt er sehr Gut, die Haube saugt ordentlich die Luft ab. Es war zwar eine SchweineArbeit, aber ich denke es hat sich gelohnt.

Gruß Christoph :wink:

203

Montag, 15. Juni 2009, 18:38

Unsere Frauen haben wir ja öfter als Thema. Aktuell meinte meine, ich müsse mal wieder ein bißchen aufräumen und hat, um die Dringlichkeit zu unterstreichen, alles, was sie im Wohnzimmer und dem Rest der Wohnung an Relikten gefunden hat, auf meinen Arbeitsplatz geladen. Das sieht dann aktuell so aus:






Ich muss zugeben, sie hat ein kleines bisschen Recht, zumal ich ja seit einiger Zeit meinen Platz ja auch im Wohnzimmer habe. Ok, also will ich mal sehen, ob ich das in den nächsten Wochen etwas ordentlicher hin kriege :abhau:
lieben Gruß
Frank

204

Sonntag, 21. Juni 2009, 17:40

Hallo,

nachdem nun unser Umzug ,zu vollster zufriedenheit meiner Frau abgeschlossen wurde ,kann ich endlich mein kleines reich ausstatten.

:prost: :prost:

Ich habe mir einen Tisch gebaut und nun alles erstmal eingeräumt.







Nun habe ich einen eigenen raum den ich lediglich mit den Konservendosen und einem Kasten Bier teilen muss.
Da darf ich mich nach herzenslust ausbreiten. :tanz: :tanz: :tanz:

Ich bin mal gespannt wie lange es so aufgeräumt bleibt.Noch wurde hier nichts gebastelt.
Einen gescheiten Drehstuhl brauche ich noch,dann kanns losgehen.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zakspeed-Fan« (21. Juni 2009, 17:41)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

205

Sonntag, 21. Juni 2009, 18:55

Zitat

Original von Zakspeed-Fan
...Nun habe ich einen eigenen raum den ich lediglich mit den Konservendosen und einem Kasten Bier teilen muss. ...


moin,
na da wird der Kasten Bier sich aber nicht lange langweilen müssen. :abhau: :prost:

206

Montag, 22. Juni 2009, 11:52

Zitat

Original von Zakspeed-Fan
nachdem nun unser Umzug ,zu vollster zufriedenheit meiner Frau abgeschlossen wurde ,kann ich endlich mein kleines reich ausstatten.


WTF??? Was bitte ist denn das da unten rechts auf deinem letzten Bild? Ein nicht ganz jugendfreier Stiftehalter? :abhau:

Wie dem auch sei, ich war zur Freude meiner Frau am Wochenende mal bei Ikea und habe es geschafft, alles, was im Wohnzimmer verstreut lag, um meinen Basteltisch herum zu verstauen. Das sieht dann so aus:



Die schicke Lackierkabine aus einem Karton für eine Zapfanlage glänzt durch ein transparentes Dach, dass für ausreichende, diffuse Lichtverhältnisse sorgt. Vor allem glänzt die aber dadurch, dass man das häßliche Teil mit einer Körperdrehung im links neben meinem Arbeitsplatz befindlichen Heizungsraum unterbringen kann, ebenfalls zur Freude meiner Frau.

In der Vergrößerung wird deutlich, dass ich einen schönen Platz für einen der etwa 3000 auf Tombolas gewonnenen Schriftzüge gefunden habe und außerdem, dass ich eine Anregung unseres verehrten Herrn Ober-Admin etwas weiter oben verwirklicht habe, nämlich in Form eines 12 Euro teuren Rollos zur dekorativen Ablichtung meiner reichhaltigen Modelle (vorwiegend halbfertige Minis) :abhau:

lieben Gruß
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hati39« (22. Juni 2009, 11:56)


207

Montag, 22. Juni 2009, 12:53

Zitat

Original von hati39
WTF??? Was bitte ist denn das da unten rechts auf deinem letzten Bild? Ein nicht ganz jugendfreier Stiftehalter? :abhau:



Ich nenne sie Helga.
Sie leistet mir gute dienste und ist immer bereit. :baeh:

Mahlzeit!

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

208

Sonntag, 28. Juni 2009, 00:30

Meine Regale

Moin

Da mein Arbeitsplatz zur zeit nicht fotografier ba ist weil dort ein hurrikan durch gerast ist zeige ich euch mal Bilder meiner Modellregale. Allerdings sind das nicht alle. Habe keine Lust mehr zu knipsen.






Die Modelle über der Transall nicht beachten. Ein altes Diorama und ein Kaputter Feuerwehrjeep.


ui das habe ich ja noch bei tageslicht auf genommen :tanz:










Das fehlende Rad nicht beachten danke.



So für heute ist erstmal schluss. Morgen gibt es wieder welche.

lg Janin

209

Dienstag, 30. Juni 2009, 23:27

Nach langer Zeit endlich mein eigener Bastelkeller.



Kompressor ist Marke Eigenbau:


Lackierkabine Marke Eigenbau-IKEA:


Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (3. Juli 2009, 18:02)


210

Montag, 3. August 2009, 20:45

RE: Meine Regale

Hallo Zusammen

Mit dem Umzug in ein Eigenheim hat sich auch mit dem Arbeitsplatz und der Galerie bei mir was getan :). Ich habe jetzt ca. 11 qm Hobbyraum im Keller Platz um meine Modelle zu bauen :). Zudem hab ich in der Wohnung noch ein auch ca. 11 qm grosses Zimmer um die Modelle auszustellen :).

Hier dann mal die Bilder:















Ich hoffe der Anblick in meine neue Werkstatt hat euch gefallen :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Verwendete Tags

Präsentieren

Werbung