Hallo Jungs,
ich hab mich mal entschlossen, einen Bausatz „oob“ zu bauen, also so wie er ist aus der Schachtel.
Mal ohne Umbau und Schnickschnack. Das Einzige ist der Schmutzfänger und der Luftanschluß (Susie-Bar) an der Maschine, sowie der Staukasten am Trailer hinten rechts, diese Teile sind von KFS.
Der Innenraum wurde wieder mit Viscoseflocken verfeinert.
Ach ja und die Alu-Riffelplatten auf dem Motorwagen sind von Guido ("Die Leitplanke"). Die Dinger sind echt gut !
Kann ich empfehlen !
Natürlich sind auch bei diesem Modell wieder einige Sachen ziemlich danebengegangen, wie z.B. Lackverträglichkeiten, Paßungenauigkeiten (komischerweise immer bei Mercedes-Modellen - vielleicht mögen uns ja die Italiener von Italeri nicht so ?) und noch so einige Kleinigkeiten.
Aber man versucht halt immer, das Beste draus zu machen.
Die Decals des Aufliegers wurden paßgenau zugeschnitten, damit sie nicht wie vorgesehen über die Aussenkanten geklebt werden müssen, da ich finde, daß das ziemlich unpassend und spielzeughaft aussieht. Wenn man sich solche Trailer ansieht, dann fällt oft auf, daß die umlaufenden Seitenkanten aus Alu- oder Edelstahlprofilen sind und daher meist silber bleiben und nicht mitlackiert werden.
Der Aufbau ist übrigens Seidenmatt-schwarz (man sieht das unterhalb des Kühlaggregates) und nicht weiß. Ich finde, daß viel zu viele weiße Kühltrailer rumfahren und ich hab auch schon schwarze gesehen.e
Ach ja, ich weiß, daß die gelben Zusatzleuchten hierzulande nicht erlaubt sind und vielen sicherlich nicht gefallen werden, wollte aber mal was anderes machen, als immer wieder blaue.
Also, hier isser. Hoffe, das Teil gefällt !?
Zugmaschine ist der Actros von REVELL/ITALERI (ex Sauber-Petronas).
Der Auflieger ist von REVELL/ITALERI mit den Polar-Decals.
Die Spedition ist übrigens in meiner Phantasie entstanden, also nicht existent.
Aber seht selbst:
Gruß
Tom