Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. November 2007, 20:54

Scania R500 "Müller"

Hi All :wink:

SO - der Scania ist endlich fertig :rot: Na ja, hat anstatt 5 Wochen dann 5 Monate gedauert :cracy:

Hat spass gemacht den Scania zu bau´n :)
Wer den Baubericht noch nicht kännt - klicke hier

Aber nun die Bilder des fertigen Modells









und dann noch ein paar Detailbilder









So und dann ab zum nächstem Modell.

Bis später ;)

Sören

2

Donnerstag, 1. November 2007, 21:06

Hallo Sören

Geiles Teil, klasse Lackierung :ok: :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

3

Donnerstag, 1. November 2007, 21:45

Hallo Sören,

Klasse Modell! :ok: :ok: :ok: :ok:
:respekt:

Grüße

Gábor :wink:

4

Donnerstag, 1. November 2007, 22:21

Hallo Sören

Toll der Schweizer LKW nicht in 5 Wochen dafür aber sehr Schön gebaut und Lackiert

Haben die bei Italeri etwas anderst gelöst beim R Scania? als beim vorgänger, habe das gefühl das der untere Teil einwenig vor der Kabine ist, oder die Kabine einwenig zurück versetzt ist.

Das gleiche Problem wie Markus mit seinem Roten R Scania schon hatte, sieht irgend wie komisch aus wenn die Front nicht in einer Linie steht.


Gruss

Thomas

5

Donnerstag, 1. November 2007, 22:46

hallo däne
wirklich ein geiles teil :)
gruß danny :wink: :wink:

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 1. November 2007, 23:10

Hi Sören,

statt 5 Wochen in 5 Monaten :roll:
tut dem Modell aber überhaupt keinen abbruch,
sehr schön finde ich die Lackierung,
die Felgen finde ich sind Dir super gelungen :ok:
Hut ab g..les Teil ;)

Grüße :wink:
Leif

7

Freitag, 2. November 2007, 15:09

Hi Sören,

da isser ja, endlich fertig! Das Ergebnis ist wirklich genial geworden, Lackierung, Zubehör und die ganzen Details, echt 1a :ok: :ok: :ok: :ok: Vor allem Deine selbstgebauten Teile wie Staukästen, beleuchtete Werbetafel usw. sind einfach nur top :ok: :ok: :ok: :ok: Bin schon sehr auf den Iveco gespannt.....
Gruß, :wink:

Martin

8

Samstag, 3. November 2007, 14:26

Hallo Sören :wink: ,

sieht wirklich "giftig" aus dein Scania :D :D . Sehr sauber gebaut. Vor allem die vielen Details sind sehr gut gelöst :ok: :ok: :ok: .

Gruß
Peter

9

Samstag, 3. November 2007, 14:29

Malzeit Sören,

Respekt mehr kannste dazu nicht sagen, jetzt nur noch der passene Trailer

Gruß Marco

10

Samstag, 3. November 2007, 18:36

Hallo Sören,

Schön ist Er geworden ich gratuliere :ok: :ok: Diese kleinen Details wie Anschlusskabel an der Leuchtwerbetafel,oder die Funkantenne ,rechts perfekt umgesetzt.Was mich ein bisschen stört sind Die Luftdruckhörner auf dem Dach der Umfang der Trompeten ein bisschen zu grob ,aber ein kleines Detail das nicht jeden stört ;)aber alles in allem :ok: :ok:

Gruss KIlu

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kilu« (3. November 2007, 18:38)


11

Samstag, 3. November 2007, 21:07

Hallo :wink:,
Eine wunderschöne Scania wirklich !!!
Alles passt sehr gut zusammen :ok: :ok:
Die Farbe ist genial und sauber lackiert :ok: :ok:.

Wirklich Spitzenmodell :ok: :ok: :respekt:

Gruß Kamil

12

Dienstag, 6. November 2007, 12:57

Hi All :wink:

Es freut mich dass Euch der Scania gefällt :five:

@Saurier
Da es der selbe Bausatz ob Revell oder Italeri, ist, da hat man bei beiden das selbe Problem. Habe eigentlich nicht darauf geachtet, und als ich die Kabine montiert habe, war´s dann eigentlich auch zu spät.
Lösen könnte man das vielleicht indem man die, für die Unterseite der Kabine, vorgesehen aufhängungen zuletzt montiert, und dann irgendwie anpasst. Na ja, war nicht mein letzter - müsste ich mal beim nächsten probieren :)

@Kilu
Hast recht - sind ein bisschen zu gross die Hörner - hatte aber leider nicht anderes das ich dafür verwenden konnte. Jetzt ist es aber so ;)

Sören

13

Dienstag, 12. Februar 2008, 20:18

Hallo Sören :wink:

also muss sagen dein müller scania sieht dem original ja verblüfend ähnlich :cracy:das modell hast du wirklich sehr gut umgesetzt mein kompliment an dich! :ok:wäre doch noch schön wen wir den dazu gehörenden auflieger auch noch sehen könnten :hey:


gruss stefan

14

Dienstag, 12. Februar 2008, 20:51

Hallo Sören

Ich kann mich nur Stefan anschliessen einfach ein super gelungens Modell!

Gruss Timon

15

Dienstag, 12. Februar 2008, 21:17

Hey Sören Gratulation zu deinem gelungenen Nachbau vom Müller Scania
muss echt sagen mein :respekt: :dafür: Noch ne frage wo hast du die Sterne oder wie die dinger heissen auf denn Radmuttern her ?


Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

16

Dienstag, 12. Februar 2008, 21:23

Super Teil Super :ok: :ok:

17

Dienstag, 12. Februar 2008, 21:32

Hi All :wink:

Es freut mich dass Ihr an den Scania (immer noch) Interesse findet ;)

@Stefan
Der Kilu hat mir schon gesagt dass ein Auflieger dran muss - finde es aber ein bisschen Schade dass man nachher die Details am Heck nicht sehen kann - aber Ihr habt recht - ein Auflieger würde dem Scania sicherlich auch gut passen - na ja - kann ja sein dass ich später einen baue, mal schau´n :roll:

@Dk2007
Ich weiss nur dass die auf Englisch "Spinners" heissen - sitzen üblicherweise an alten Britischen Autos. In diesem Falle fand ich diese aber an ein Amerikanisches Auto(glaube ich auf jeden fall) - ´ne 427 AC Cobra von Academy.

Gruss
Sören

18

Dienstag, 12. Februar 2008, 21:41

@ Sören

ja da hat kilu auch recht, :ok:ich finde sowiso das ein Lkw ohne hänger gar kein Lkw ist,und dem scania wird der auflieger sicherlich perfekt stehn ;)wir schweizer werden dich sicher auch ein bisschen unterstützen wen du detailfotos bräuchtest :hand:

gruss stefan

19

Mittwoch, 13. Februar 2008, 20:48

aus was sind denn die rundum lichter auf dem Dach ??


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Reys« (13. Februar 2008, 20:49)


20

Mittwoch, 13. Februar 2008, 20:53

Zitat

Original von stefan
@ Sören

ja da hat kilu auch recht, :ok:ich finde sowiso das ein Lkw ohne hänger gar kein Lkw ist,und dem scania wird der auflieger sicherlich perfekt stehn ;)wir schweizer werden dich sicher auch ein bisschen unterstützen wen du detailfotos bräuchtest :hand:

gruss stefan


ganz genau, wohne unweit vo müller's domizil weg, würde sonst mal hinpilgern und fotos machen. :smilie:

PS: der neue auflger am nachgebauten R500 ist der absolute hammer :) :) :)

grüsse zuki

21

Donnerstag, 14. Februar 2008, 13:50

Hi

@Reys
Die Rundumlichter sind aus einem 6mm Plexiglas Rundstab gemacht worden. Erstmals in der richtigen Länge abschneiden und dann von innen aufbohren - erst mit 1mm, dann 2 mm und abschliessend mit 4 mm Bohrer. Abschliessend mit Tamiya Klar Orange anpinseln und auf einen, aus Evergreen gefertigten, Sockel aufkleben - fertig :ok:

@Zuki
Ach - der R500 hat ´nen neuen Auflieger - na, dann her mit den Bildern - dann werde ich mir´s auf jeden Fall überlegen :)
Hat aber keine Eile - habe noch einiges auf den Tisch dass noch fertig werden muss :roll: :D

Gruss - und Danke :hand:

Sören

22

Freitag, 15. Februar 2008, 17:07

Sag mal, wo gibts denn überhaupt solche Vitrinen? Oder ist die eigenbau?

gruß :wink:
Bechmann - Trucking
...nur vom feinstem... :ok:

23

Freitag, 15. Februar 2008, 18:51

Hi Daniel

Also, wenn du die Vitrinen meinst wo ich die Modelle aufbewahre dann sind diese eigenbau - Der Boden ist eine Funierplatte die mit Filz überzogen wird, und die eigentliche Vitrine ist zurechtgeschnittene Plexiglasplatten die anschliessend zusammen geschraubt werden :)

Sollte ich deine Frage missverstanden haben, dann entschuldige bitte - die eigentliche Vitrine sieht man ja auf den Bildern nicht :rot:

Sören

24

Samstag, 16. Februar 2008, 11:09

Hallo sören superrrr schönes modell . gruss herpert

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung