Hallo Leute - bin wieder da
Wie Ihr sehen könnt habe ich es NICHT geschafft

Es ist leider nicht voraus zu sehen was so alles auf einem zukommt
Na ja, es geht trotzdem weiter - macht ja sowieso viel spass den Scania zu bau´n
Erstmals zu den Fragen
@reinim
Bei mir ist der Vorgang so:
1. Teile wie Führerhaus, Spoiler, Tanks, Werkzeugkasten, Rückleuchten etc. werden erstmals mit Nassschleifpapir geschliffen.
2. Danach werden alle Teile gewaschen (10 Teil Wasser/1 Teil Spiritus)
3. Grundiert (evt. nachgeschliffen und wieder Grundiert - je nach resultat)
4. Lack auftragen, trocknen, nachschleifen, nochmals Lack - nochmals selben Prozess durchführen wenn notwendig !!!!!
5. Streifen, Beschriftung etc. auftragen (Lack oder decals)
6. 1. Schicht Klarlack auftragen, nachschleifen, 2. Schicht Klarlack - hier auch nochmals Prozess durchführen wenn notwendig !!!!!
7. Letztendlich aufpolieren (Autowachs)
FERTIG
Grundierung (Haftschicht) hat ja den Vorteil dass der nachfolgende Lack besser haftet
@Klaus Lassen
Also ich verwende die Grundierung von MOTIP aus der Dose. Relativ einfach aufzutragen und ergibt ein gutes Resultat. Gibt es in den Farben Weiss, Grau, Rot und Schwarz.
So sieht ´ne Dose von MOTIP aus:
@Mc-Gyver
Danke für die Auskunft betr. Modeltrucks & Parts, aber mir scheint es leider so dass denen das Gehäuse fehlt

Neee, ich muss die Scheinwerfer leider irgendwie selber herstellen müssen um dicht dran zu kommen

Dafür werde ich warscheinlich die zusätzlichen Linsen vom Volvo FH12 "Spraycan Power" Truck von Italeri nehmen - dem fehlen sowieso das Gehäuse für die Lampen - mann kann sich da ein bisschen wundern was sich Italeri dabei gedacht haben
Betreff meine kleine Wette mit dem Kilu - lasst es uns mal so sagen - bei meinem nächsten Besuch in Jabbeke/Belgien muss ich halt an der Bar ein bisschen in die Hose greifen (um ein bisschen Geld auszuholen)
UND JETZT ZURÜCK ZUM MODELL
Mehr oder weniger alle Teile sind jetzt GRÜN geworden - seht selber:
Die Silbernen Decals habe ich auch schon anbringen können - müssen aber noch an ein paar Stellen mit Weichmacher bearbeitet werden:
So, jetzt is der Klarlack dran, und danach geht es mit Details weiter.
Hoffentlich gefällt es euch bis jetzt
Sören