Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 30. November 2012, 20:52

gepanzerter SWS von Great Wall Hobby

moin zusammen,

Ich wollte eigentlich mal wieder son Wochenendbau starten, musste aber schnell feststellen das ich sowas von pingelich geworden bin :bang: :bang:
das das Ganze wohl doch etwas länger dauern wird, also kann ich auch nen BB draus machen.
Gebaut wird der gepanzerte SWS von Great Wall Hobby


nach erster Durchsicht der Teile, toller BS, EGK, aber kein Motor, kaum bis kein Verzug, Ladefläche zur freien Verfügung :ok:


Angefangen habe ich mit den Fahrwerk, die Hülsen der Drehstabfederung ist eingebaut, komplette Aufhängung der Vorderachse ist an Ort und Stelle


Für die Vorderachse hab ich jetzt 2 Abende gebraucht, habe aus der starren Achse, eine voll bewegliche gemacht,
das hiess, alle Stifte anschneiden und durch Längere aus gezogenen Gussast ersetzen, Gegenstück durchbohren und dann hoffen das es klappt.
UND ES KLAPPTE, Lenkeinschlag ist zwar Starr geblieben, aber die Verschränkung der Achse funktioniert.
Rechts fehlt die Verbindung zum Lenkgetriebe, ist mitlerweile wieder dran, und mit heisser Scalpellspitze fixiert.




Jetzt schau ich mal ob ich günstig nen passenden Motor bekomme, morgen gehts dann weiter.

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

2

Freitag, 30. November 2012, 21:53

Man hat der Kerl ein Glück dat der Basteln kann, und dann noch an so einen Hammer Modell wo man echt viel mit machen kann. :baeh:
Ehemaliger in der 2PzGrenBtl 192 1 Zug- Dran Drauf Drüber-
www.diosockel.com

3

Freitag, 30. November 2012, 23:10

Interessantes Fahrzeug , bin mal gespannt wie es fertig aussieht.

4

Samstag, 1. Dezember 2012, 00:31

der bausatz gefällt :ok:

5

Samstag, 1. Dezember 2012, 08:52

Moin,

als bekennender Halbketten-Freak werde ich auf jeden Fall deinen BB dieses sehr schönes Baussatzes
weiterverfolgen.
Viel Spaß und laß uns nicht hängen!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

6

Samstag, 1. Dezember 2012, 15:00

moin die Herren,
keine bange ich lass niemanden hängen....
Die sind pfiffig bei GWH, lassen den Motor im BS einfach weg, und bieten ihn dann als Zubehör an :cracy:
Motor gestern noch über EBAY bestellt, heute ging der shcon zur Post, is Montag hoffentlich hier.
Habe dabei gemerkt das ich den Motor schon in China gekauft hatte (7,-weniger bezahlt), *hust* vor 2 Wochen *hust* nungut hab ich halt 2, SWS in der Cargoversion, liegt ja auch noch hier 8)
Was ich genau baue weiss ich noch cniht, entweder ich rocke den völlig runter, oder ich hab entlich ne Ladefläche für meinen Jaboschreck.
So ich geh mal Klebstoff schnüffeln,

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

7

Samstag, 1. Dezember 2012, 22:52

hi,
Tagesupdate,
heute waren die Räder und Laufrollen, sowie die Druck,- und Benzintank dran,
Tank, Druckbehälter, Seilwinde, und alle Laufrollen und Räder probegesteckt, passte alles fast perfekt. :ok:
Wenn der Motor da ist, kommen die Leitungen.


schönen ersten Advent, gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

8

Sonntag, 2. Dezember 2012, 12:20

mit Innenleben, Respekt... da hätte ich keinen nerv drauf. kommt dann noch ne Repair-Crew dazu oder sowas in der art?

9

Sonntag, 2. Dezember 2012, 17:35

Tagesupdate 02.12.

Als erstes wollte ich heute Versuchen, Beschädigungen am Vorderwagen darzustellen, hab ich noch nie gemacht,
aber irgentwann is immer das Erstemal.
Proxon raus, Fräsköpfe gesucht und das Material soweit ausgedünnt, das sich die Kotflügel leicht verformen liessen.
das ist das Ergebnis....


man erkennt es leider schlecht, aber nach innen eingedrückt :(


dann kam der Ätzteilbogen dran.
Alle Werkzeughalter können ersetzt werden werq5r
und das gefrickel ging los
erst alle ausgelöst,


dann gesäubert, und gebogen


dann aus 3 mach 1, aber mit Lupenbrille und ner ruhigen Hand kein Problem 8)


alle Halterungen nebs Werkzeug angebracht, weiter gings mit dem Innenausbau.



Zum Schluss hab ich probehalber die obere Panzerung aufgesetzt, und die passt noch nicht, die Brechsatnge musste auch gleich wieder versetzt werden.
Hier ist Nacharbeit angesagt, dazu später dann mehr.

was ich an Manschaft dazustelle weiss ich auch noch nicht, ich bau den erstmal fertig, dann sehn was als Ladung drauf kommt, und dann kommt die Manschaft von ganz alleine :pfeif:

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

10

Montag, 3. Dezember 2012, 22:50

Ja Marco
Ich krich die Tür nicht zu *Sabber* top Job. Wen ich nur an Werkzeughalterungen denke brrrrrrrrrrr
Lg.Nils
Ehemaliger in der 2PzGrenBtl 192 1 Zug- Dran Drauf Drüber-
www.diosockel.com

11

Dienstag, 4. Dezember 2012, 18:22

huhu Nils,
das war aber auch ein gefummel, und bis das Werkzeug drinne war, waren die Halterungen auch voll beweglich :baeh:

So ich hab mal ne Frage, ich bin ja immernoch am überlegen was ich dem guten sWS hinten druff pappe.....
Und heute kam mir so der Gedanke man könnt ja nen Pak draufsetzen, so quasi Feldumbau, :cracy:
wäre das von der Logik machbar, oder völliger Wahnsinn, ...ein Schuss, Zack Ladefläche weg ;( :bang:
ich dachte da natüüüürlcih gleich an die 128er :thumbsup: :thumbsup:

gr mArco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

12

Donnerstag, 6. Dezember 2012, 21:15

hi zusammen,

heute war Hochzeit, der Motor kam heute in den Rahmen,




kein Wunder das die bei GWH den Motor exta liefern, das ist nen Bausatz für sich, ich hab 2 Abende an Ihm gefriemelt.
Bei der ersten Passprobe der Aufbauten musste ich feststellen das nun nix mehr so wirklich passen wollte.
War aber nix gravierendes, ein wenig innen am Fussraum die Ecken weggeschliffen und schon passte alles.
Dann kam auch gleich der gepanzerte Aufbau dran, hier war auch kaum Nacharbeit nötig, Passung TOP :ok:




Aufbauten, Motor und Getriebe sind nur gesteckt, zur besseren Lackieung später.
Morgen mach ich mich an den Rohbau der Ladefläche, habe mich entschieden was auf die Ladefläche kommt,
wird aber noch nicht verraten, weiss noch nicht obs passt :idee: :idee:
gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

13

Freitag, 7. Dezember 2012, 13:04

Moin Marco,

sieht Klasse aus der Motor, bin schon gespannt auf das fertige Modell.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

14

Freitag, 14. Dezember 2012, 19:36

moin,

das Update hat ein wenig auf sich warten alssen, aber die winterliche Wetterlage machte meinen Job etwas ansträngender,
so kam ich kaum zum bauen, ausserdem war mein Arcor-Fotoalbum seit dem 7.12. offline, so konnte ich keine Fotos hochladen agegh4w agegh4w

Immerhin hatte ich zwischendurch die erste Stellprobe mit der 4ling Flak von AFV gemacht


da es den sWS aber als BS mit 4ling bereits zu kaufen gibt, habe ich mich anders entschieden.
Ich wollte einen Feldumbau darstellen, also flux den Versuchswafenträger mit Pak43 von Trumpeter gekauft.
Beim öffnen des Karton´s war ich dann doch Überrascht,
das Ding war voll bis obenhin. Unteranderm gedrehtes Alurohr und 4 Bögen mit Ätzteilen :ok: und EGK.
So wird das komplette Schild der Pak aus Ätzis gebaut, dazu gleich mehr, und die kompletten Fender des Waffenträgers liegen als Ätzteile bei :party:
Selbst Granaten sowie Hülsen und Granatenköpfe liegen in guter Anzahl bei.
Für den Waffenträger hab ich mir auch was überlegt, kommt nächsets Jahr.
Nun aber zum Bau,
als erstes hab ich die Pak zusammengebaut, im Gegensatz zum HB-BS war hier einiges an Nacharbeit fällig,
und die Angüsse waren an einigen Teilen echt riesig. Bauplan läst kaum fragen offen so gings recht flott.


Dang gings ans Schild, dazu mussten 29 Nieten abgelöst werden... :!!


die wurden dann auf das Schild aufgeklebt....


dann kam ein weiters Schild, und sämmtliche Anbauteile des inneren Schildes dran




und so sehen die Nieten an der Vorderseite des Schildes aus


und entlich die erste Stellprobe, und hoffen das das was ich mir im Kopf ausgemal habe irgentwie passt






die Pak steht auf einen kleinen Sockel, den ich noch verändern will, zwecks Höhenanpassung.
was meint ihr zu meiner Idee?????

gr MArco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

15

Sonntag, 16. Dezember 2012, 15:55

hi zusammen,

nachdem ich heute die letzten Ätzis am Schild angebracht habe, kam die erste Farbe in Spiel
Ich hab mich bisher mit Tarnschemen immer ein wenig schwer getan, deswegen wollt ichs heute wissen.
Also das Schild und die Pak grundiert normal in RAL8012


mit Malerkrebband das nicht so stark haftet wie das Tamiyaband, nen Muster abgeklebt,
und mit den beiden Gelbtönen aus dem AK 1945-Set drüber, mit beiden Farben kann man gleich wunderschon eine Farbmodulation hinbekommen


das Krebband wieder runter, da ich zu schnell war, zog sich gleich ein wenig der Grundierung mit ab, konnt die Stellen aber gut ausbessern :thumbup:


ich bin mit dem Ergebnis bisher zufrieden...


danach habe ich auf dem Schild noch die Kleinteile wie Spaten und Co angebracht, udn den sWS auch gleich noch gundiert.


ich habe die orginal Rohrhalterung vom Waffenträger genommen, aus Ätzteilresten mir eine Halterung gebogen und geklebt.


Nun darf das Ganze schön durchtrocknen, und ich muss mir ne Lackierung für den sWS ausdenken,
ausserdem soll wieder Haarspray zum Einsatz kommen, und das warscheinlich in 2 Lagen, mal schuan obs klappt.

schönen 3 Advent zusammen, gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

16

Sonntag, 16. Dezember 2012, 17:38

Moin Marco,

sieht schon sehr interessant aus, hat´s das Teil so mit der großen Wumme gegeben?

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

17

Sonntag, 16. Dezember 2012, 19:12

hi Bernd,

eindeutig NEIN, aber es hätte ja sein können, es liegen uns nur keine verwertbaren Bildquellen vor :pc:
für mich ist das Ganze eine Weiterentwicklung auf Grundlage von vorhandenen Recorcen,
Warum nur auf dem Famo und SdKfz 8 (?) der sWS war von vornherrein gepanzert, also keine Umbaumassnahme, und die Ladefläche aus Metall war auch vorhanden.
Ausserdem dürften die 10,5t Eigengewicht und die breite Kette genug Stabilität mitbringen, um nicht beim Schiessen umzukippen.
Aber was heisst grosse Wumme, ich wollte eigentlich die 128er Pak nehmen :D :D das erschien mir aber als zu Unrealistisch.

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

18

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20:12

so entlich is die olle Fresserei vorbei, :baeh:
ich war beim Sport und pass wieder hinter meinen Baschteltisch :lol:
und hab gleich mal ein wenig mit Farbe und Luftpinsel gespielt.
Da ich ja den Look von 2 verschiedenen Fahrzeugabschnitten versuchen wollte,
hab ich das sWS Freihand getarnt,


schade, ich habe völlig vergessen vor dem Tarnschema nen Foto zu machen, 3 verschiedene Gelbtöne hab ich verarbeitet :bang: :bang: und man siehts nicht mehr...


keine Bange, Rohr und Blende werden noch bearbeitet die Blende wollte kaum passen, obwohl man sie laut Bauplan erst zum Schluss montieren soll.....
feines Schleifpapier hat das störrische Ding gefügig gemacht.
Vor dem Lacken bekam das sWS eine Schicht Haarspray, nun darf die Farbe an den Kanten wieder runter, wird dann mit Klarlack versiegelt.
dann werde ich die 2 Haarlackschicht aufbringen und nochwas versuchen, dazu die Tage mehr.

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

19

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 20:23

Moin Marco,

ich bin gespannt, sieht schon richtig gut aus!

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

20

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 21:55

Hi Marco,

bleibt denn die Tarnung vom Geschütz so? Die finde ich nicht sehr gelungen. Sieht irgendwie komisch (Unrealistisch) aus. Da gibts doch bestimmt bessere Originale Vorlagen.

21

Freitag, 28. Dezember 2012, 17:17

Dank Danke,
hmm ich weiss selber noch nciht ob ich das Geschütz jetzt so lasse, an anderer Stelle wurde mir schon Vorgeschlagen, das Tarnschema des sWS auch auf Schid zu übertragen
auf alle Fälle wird das ganze zum Schluss noch mit nen runtergeranzten Wintertarn überzogen.
ich kümmer mich jetzt erstmal ums Fahrzeug, dann entscheide ich :idee: :idee: :cracy: :error:

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 35

Realname: Stefan

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

22

Freitag, 28. Dezember 2012, 19:18

Hallo, sehr gut gebautes Modell gefällt mir. Ich für meinen Fall würde die Lackierung vom Geschützt so lassen, hebt sich sehr gut ab.
Viele Grüsse aus Düsseldorf

23

Freitag, 28. Dezember 2012, 19:29

Dank Danke,
an anderer Stelle wurde mir schon Vorgeschlagen, das Tarnschema des sWS auch auf Schid zu übertragen
auf alle Fälle wird das ganze zum Schluss noch mit nen runtergeranzten Wintertarn überzogen.


gr Marco
Das ist denke ich eine gute Idee. Aber das ist Deine Entscheidung. Auf jeden Fall schon sehr schön gebaut. Vor allem das Geschütz.

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

24

Samstag, 29. Dezember 2012, 16:11

Hallo Marco,

bin ja ein bekennender "Nicht-Freund" von allem was schießt, aber eben auch ein Freund dieser Zwitter-Fahrzeuge aus Rad und Kette und will mich daher, nach bisher stillem Mitlesen, auch mal äußern:

Dein SWS sieht echt sehr geil aus, die Ätzteile der Werkzeughalter machen mch schon beim Ansehen schwindelig und der Bau Deiner Bewaffnung ist auch echt saubere Arbeit.

Wenn Du weiter den "feldmäßigen" Umbau verfolgen willst finde ich die unterschiedliche Tarnung eigentlich zwingend notwendig; sonst erkennt man die Improvisation ja gar nicht mehr.

Ich bleibe jedenfalls mal weiter dran und schau weiter ein bißchen über Deine Schulter, vielleicht kann ich ja auch noch was für mein Famo abgucken...

RadKetteGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

25

Samstag, 29. Dezember 2012, 18:22

Hallo Marco,
Hallo Marco,
Wenn Du weiter den "feldmäßigen" Umbau verfolgen willst finde ich die unterschiedliche Tarnung eigentlich zwingend notwendig; sonst erkennt man die Improvisation ja gar nicht mehr.

Andreas bringt es mit der Äußerung (Improvisation) genau auf den Punkt. Ich würde die beiden Tarnschemen so lassen, wird ein echter Hingucker. :) Behaupte ich jetzt mal.

Gruß Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

26

Samstag, 29. Dezember 2012, 19:00

hi,
danke für die Lobesworte :prost: :prost:
ich werde auch genau aus dem Grunde der sichtbaren Improvi...si...si..si..si :party: die Farbgebung genau so lassen wie sie jetzt ist.
Eigentlich wollt ich erst morgen den nächsten Bauabschnitt zeigen, aber wenn ich schon am Tippen bin, uns sooooo viele Zuseher habe, :ok: :ok:
gibst die Bilder schon jetzt.
Ich tue mich mit dem Chipping per Pinsel etwas schwer, sieht immer komisch aus, nicht wie Lackabplatzer, also Haarlack vor dem Tarnschema übers ganze Fahrzeug und die bewehrte Methode genommen.
Dauert zwar etwas länger, aber sieht für mich immernoch wie Lackabplatzer aus :D musste aber feststellen, beim Lacken von Tarnmuster, tut sich der Haarlack drunter schwer,
war ne schöne Gedultsprobe die Farbe so wiederr unter zubekommen.






jetzt bin ich echt am überlegen ob ich den Motor überhaupt noch einbaue, oder später für nen Dio nutze :idee: . Zudem überleg ich ob man nciht mal versuchen sollte den Lackabplatzern eine 3D wirkung zu verpassen,
aber für solche Experimente hab ich noch nen Elefanten und einen Jagdtiger rumstehn, da hab ich mehr Fläche :D :D
Heute folgt das erste Washing, vieleicht noch ein Filtern, dann Klarlacken und Decals und wieder Klarlack, und dann Winteranstrich..... hoffentloch klappt das so wie ich will und gibt keine probs mit der ersten Haarlackschicht.
Nehme aber hier dann zur Sicherheit das Mittelchen von AK.
schönen Sammstagabend noch, gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

27

Sonntag, 30. Dezember 2012, 22:08

hi,
na noch alle in der Weihnachtsmüdigkeit ???? Oder wirds uninterressant ??
nichstdesttrotz hab ich heute weiter gemacht.
Erst hab ich den sWS mit Klarlack versiegelt, dann Chipping-Fluid von AK aufgetragen, danach alles schön mit Weiss verdeckt


wenn ich richitg gezählt habe, war das die 8. Schicht die ich aufgetragen habe, Haarlack und Chippingfluid mitgezählt :thumbup:

und dann gings ans wieder runterwaschen..... das AKzeug funzt so gut das alles fast von alleine runter will.... :D


da es so super funzte, hab ich mich gleich auch noch an die PAK gemacht, komisch hier bekam ich das Weiss kaum von den Tarnstreifen runter :verrückt:
ausserdem habe ich gleich einige Chipps nachgezeichnet, da die durch den Wintertarn doch verwischt waren und ich auch frische Abplatzer haben wollte.


bitte bedenkt, es ist noch kein Filter, Washing oder ähnliches aufgebracht, morgen gehts an die Anbauteile, und dann kommen Washing und Filter und und und....
ich glaube dieses jahr werd ich nciht fertig :bang: :bang:
gr MArco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

28

Sonntag, 30. Dezember 2012, 23:23

Das Chipping ohne Wintertarn gefällt mir richtig gut. Klasse gemacht. Sehr Geil. Kommt original rüber. Wobei der Lack irgendwie Stellenweise angegriffen ist. Dort wo der Spaten ist sieht mans sehr.

Beiträge: 790

Realname: Christoph

Wohnort: Emmerting (OBB)

  • Nachricht senden

29

Montag, 31. Dezember 2012, 09:45

Hallo,

mir gefällt deine Halbkette schon ganz gut. Mach weiter so. Aber wie City schon sagt sieht zumindest an der einen Stelle der Lack wirklich etwas rissig aus.

Ansonsten, weiter machen. Bin gespannt au die nächsten Bilder.
MfG Chris

30

Montag, 31. Dezember 2012, 13:35

hi,
musste erstmal schuan was Ihr meint, aber da kann ich nun Aufklären,
das ist ein Problem das bei der Haarlackmethode auftreten kann, zu viel von dem guten Zeug ist weder für die Dame noch fürs Modell gut :baeh: :baeh:
da haut dann einfach die Deckfarbe schon vor dem Wässern wieder ab, das heisst sie reagiert sofort mir dem Haarlack und wird dadurch rissig, rutsch weg....
Aber kein Problem, das hab ich ja durch den Wintertarn kaschiert :D :D

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Werbung