Sie sind nicht angemeldet.

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. November 2012, 19:04

HONDA CB 750 F Bol d´Or

Tach Freunde des einspurigen Modellbaus.

Jetzt ist es soweit, ich bin angefixt genug, um einen Baubericht zu starten.

"Opfer" wird eine CB 750 F von Tamiya im Maßstab 1:12 sein, an der ich mal ausprobieren möchte ob ich auch noch einen jungfräulichen Bausatz hinbekomme, oder nur Schrott flott machen kann.

Mal sehen wie es sich so anläßt, habe ein paar Ideen, die ich früher noch icht hatte und hoffe auf rege Unterstützung.

Also, das Objekt der Begierde.....



...und die ersten Schritte....














Die Schriftzüge habe ich mit schwarzer Wasserfarbe hinterlegt und nach kurzem Antrocknen (damit die Flüssigkeit nicht am Stück im Taschentuch verschwindet und sämtliche Farbe mitnimmt) mit einem Taschentuch wieder "freipoliert". Hat im 2. Anlauf ganz gut geklappt, man muss ein wenig mit der Farbkonsitenz rumprobieren, dann wird´s. Ohne Blitz sieht besser, und zum Glück auch näher an der Realität aus.

Ich bin bereits etwas weiter und habe dem Motor noch etwas mehr farbliche Detailarbeit angedeihen lassen, das muss aber noch trocknen, dann mehr.

"GoldenerSchüssel"Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. November 2012, 19:31

Cool, die habe ich auch, 2mal in 1:12, einmal in 1:6 und dann noch in 1:1...

Da gucke ich gerne zu.

Peter :wink:

3

Freitag, 9. November 2012, 20:01

Hallo Andreas,

das finde ich ja nett, dass Du mich hier nicht alleine bauen lässt!

Schönes Modell, guter Anfang - ich werde mit viel Interesse den weiteren Fortgang hier verfolgen.

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 11. November 2012, 01:32

Hy Peters :D

Wow, eine Bol d`Or in 1:1 würde ich auch nehmen, dann aber lieber die 900er. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.... :grins:

Und, "anderer" Peter, natürlich lass ich Dich nicht allein. Bist es ja schließlich mit Schuld, dass ich hier mal ein Zweirad zwischenschiebe und wenn´s gefällt, freut´s mich ja auch.

Also, in diesem Sinne habe ich ein wenig weitergemacht.

Zunächst Rahmen gelackt...



...und die ersten "Karosserieteile" zusammengebaut, verschliffen und grundiert. Frontschutzblech ist gut geworden, an der Tank / Seiteneinheit muss ich wohl noch mal nachspachteln... :bang:





Am Bürzel muss man ja zum Glück keine Naht beseitigen, darum hat es da auch mal den ersten Lackauftrag gegeben. Tata....





Jipp, Schwarz glänzend. Mal sehen wie ich´s hinbringe. Die Schicht ist eigentlich schon ganz gut. Bißchen polieren und dann müsste das so schon gut sein.

Dann habe ich den Motor mit Kerzen und Vergaserbatterie versehen, dabei habe ich ein wenig nachdetailliert. Zum einen sind die Ansauggummis zwischen Luftfilterbox und Vergasern mit Schrumpschlauch überzogen und haben "Schellen" bekommen außerdem habe ich ein Kopfdeckeldichtung angedeutet und die Kühlrippen farblich mit Tamiya Smoke behandelt um der ganzen Geschichte etwas Tiefe zu geben. Passt soweit auch wenn das eine oder andere noch besser ginge aber da zeigt auch die Makrofunktion wieder mal ihre Unerbittlichkeit. Also, lange Rede.....









Mir gefällt´s, besonders das farbliche Nachbehandeln der Rippen macht echt was aus und die Schellen an den Vergasern kommen auch gut.

Rauchige Grüße,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 11. November 2012, 07:12

Moin Andreas,

die 900er ist nicht übel, damals (und heute) langen mir die 79PS der siebenhalber allerdings völlig, da hat das Fahrwerk genug zu tun...., wenn noch eine andere Bol d ´or, dann lieber die 11er...

Zu deinen Fortschritten: der Motor sieht richtig gelungen aus, besonders der Kontrast zwischen Aluzylinder und Chrommotordeckel sieht gut aus, ebenso das Washing der Zylinderbank.
Wenn du ´n deutsches Nummernschild anschrauben willst, hättest du aber die Klappe auf dem Bürzel zumachen müssen, das hatten die Teile hier in D nicht, leider.

Ansonsten, weiter so, zumal das Teil in Schwarz auch noch gut aussieht!

Peter :wink:

6

Sonntag, 11. November 2012, 17:00

Hallo Andreas,

schön, wie es bei Dir vorangeht.

EIn Tipp, aber kein Muss: mir erscheint die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Nockenwellendeckeln zu massiv. Ich würde sie wieder wegmachen (übermalen); der Klebespalt selbst wirkt hier optisch schon recht gut. Und sei vorsichtig beim Polieren: wenn Dir der Glanz nicht gefällt (ich finde ihn sehr gut), dann trag nach Anbringen der Decals noch Klarlack auf (das mache ich an sich grundsätzlich).

Weiterhin gutes Gelingen!

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

7

Sonntag, 11. November 2012, 20:48

Hallo Andreas,


ich muss Peter beipflichten, sowohl im Lob als auch in der Kritik der dicken Dichtung. Aber der Motor sieht schon mal sehr realistisch aus. Da bin ich schon gespannt auf den weiteren Fortschritt.

Gaffergrüße

Uli

PS: Das Gaffen hat jetzt ein Ende ;)
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 27. November 2012, 00:58

Hy Männers,

danke für Eure Tipps, ich hab sie mir zu Herzen genommen und die Dichtung gekillt. War echt ein bißchen dick und so wohl auch nicht wirklich nah am Originoool. Da habe ich mich auch ein bißchen von meiner eigenen Zephyr täuschen lassen. Ich hatte deren Dichtung so dick in Erinnerung, aber ein Gang in die Garage hat mich da wieder in die Realität zurückgeholt. So ist es im Leben, in der Erinnerung sind die Dinge irgendwie immer größer..... :roll:

Naja, ließ sich ja recht einfach korrigieren und sieht auch besser aus, Bild reiche ich noch nach.

Derweil habe ich mal die Lackteile weitergemacht. Zunächst die Tankkombination gespachtelt. Verwendet habe ich erstmals Bondic, das ist ein Flüssigkunststoff der unter UV-Licht aushärtet und dann prima zu schleifen ist. Für die kleine Fuge perfekt. Zunächst eine "Wurst" auf die Fuge gedrückt dann mit der beiliegenden UV Lampe ausgehärtet (ca. 15 Sekunden) und geschliffen. Vorher (kaum zu sehen da transparent) ....



... und danach....





... wenn´s sich so gut lackieren läßt wie verarbeiten.... :tanz:

Und dann habe ich das Bürzel nochmal gelackt (Dir vielen Dank für den Hinweis Peter, wird dann eben eine japanische Maschine oder der Besitzer hat das Bürzel mit dem Fach nachgerüstet... :nixweis: )



Vorderes Schutzblech ist auch fertig gelackt, da sieht man mal den Unterschied, den richtiges Polieren so ausmachen kann. Hintere Hälfte noch unbehandelt....



...vordere Hälfte bereits mit Tamiya Polierpasten "Fine" und dann "Finish" aufpoliert.



Geht oder?

Jetzt geht´s an die Räder/Bremsen und die "Hochzeit". Mal sehen wie das so klappt.

Polierter Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 27. November 2012, 05:48

Hallo Andreas,

schönes Lackbild, gefällt mir.

Aber sag mal, was ist denn dieses "Bondic"?
Noch nie von gehört....

Peter

GMotors

unregistriert

10

Dienstag, 27. November 2012, 09:50

Hallo,

geniales Moped baust da.Kenn die aus meiner Jugend noch. Bei der Beschreibung hast allerdings nen kleinen Fehler drinne.
Diese Ausführung ist zwar im Design der CB900F Bol d´or aber es ist keine Bol d´or.
Bol d´or wäre die 6 Zylinder und das war die 900er. Von der 750F hat Honda keine Bol d´or aufn markt gebracht.

Grüße

11

Dienstag, 27. November 2012, 10:26

Die 750er gab es durchaus in der Ausführung Bol d´or. Dies war der damaligen Hubraumbegrenzung in Japan geschuldet. Für den Export war es dann die 900er Bol d´or. Mit vier Zylindern immer noch. Die sechs Zylinder waren die CBX mit 1000 ccm (genau 1047 ccm). Allerdings weiß ich auch noch nicht, wie Andreas die Bol d´or Version bauen will, weil die Decals im 1/12 Bausatz das nicht hergeben, im Gegensatz zum 1/6 Bausatz von Tamiya. Worin die Versionen sich in der Technik unterschieden, weiß ich leider nicht.

@Andreas: Das Polieren hat sich gelohnt. Da bin ich mal auf den Rest des Lackkleids gespannt.

Grüße

Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 27. November 2012, 11:13

Hy Uli,

danke für Deine Erläuterungen. Du hast da völlig recht, allerdings glaube mit einer kleinen Abweichung: Meines Wissens nach hatten alle CB 900 den Beinamen Bol d´Or, was soviel wie "Goldene Schüssel" heißt und sich auf eine Trophäe für irgendein (irgendein Rennhistoriker bekommt jetzt wahrscheinlich gerade `nen Anfall, ob meiner abwertenden Einstufung des dazugehörigen Rennens) Rennen in Frankreich bezieht, bei dem die CB wohl sehr erfolgreich eingesetzt wurden.

Die 750er gab´s wohl aber gar nicht mit diesem Zusatznamen, das war eigentlich immer nur die CB 750 F und das Bol d`Or war eben den 900 er vorbehalten. Die Kisten waren ziemlich baugleich, ich denke die 750er war nur runtergebüchst bzw. die 900er aufgebohrt.... :idee: Wer weiß da Genaueres?

Ich baue also die CB 750 F und denke mir mein "Bol d´Or" einfach dazu. In meiner Moppedjugend waren das eben immer beides Bol d`Ors... :nixweis:

Zu den 6 Zylindern hast Du ja schon alles gesagt. War ein völlig anderes Mopped die CBX, mit anderem Rahmenkonzept und so weiter. Naja, alles gesagt. :hand:

Der Lack, ja der ist was geworden finde ich auch :grins: Leider mus ich das Schutzblech nochmal übersprühen, da schimmert etwas die "Naht" durch und das sieht nicht aus. Auf den Fotos killt das der Blitz aber in echt..... :bang:

Hoffen wir mal das der Rest gut wird, Schwarz glänzend ist bisher nicht so meine Farbe gewesen... :roll:

Nahtloser Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

13

Dienstag, 27. November 2012, 16:24

Hallo Andreas,
das schaue ich mir auch mal an, was du hier daraus baust.
Ich bin noch auf der Suche nach Bausätzen, aus denen sich ein CB 750 C zusammen schustern läßt...
Thorsten

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 27. November 2012, 17:01

Uhhhhh, Thorsten eine "C" (Wo ist denn jetzt wieder der kotzende Smiley, immer wenn man den mal braucht.....) :D

Nein, nicht bös sein, die Softchopper der 80er hatten auch was. Eine XV 1100 Midnight Special hing z.B. an meiner Wand zu Hause, gibt´s übrigens auch als Bausatz in, 1:6 glaube ich) aber dann habe ich auf einer Honda "irgendwas" 400 C den Lappen gemacht, das war´s dann mit den "Sofas" für mich... X(

Dein Avatar sieht nach VMax aus, das ist doch auch eher was für Papas Buben :ok: Dampf satt aber ein Fahrwerk nur für echte Männer mit dichten Hosen.... :abhau:

Freut mich wenn Du dabei bist, vielleicht sieht amn Deine "C" dann ja mal als BB...?

V-BoostGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 28. November 2012, 00:32

So Nasen,

geht weiter:

Habe mich mal um die Bremsscheiben gekümmert. Gelocht sind die ja nicht aber geschlitzt und diese habe ich "aufgeschlitzt". Jeweils drei passende Bohrungen nebeneinander und dann den Bohrer quer geführt.... ähhhhhhh, aua, aua, klingt irgendwie so´n bißchen nach Zahnarzt... :heul:

Na, jedenfalls sehen die Dinger jetzt so aus (mit "Vorherscheibe" und bereits montierter Heckscheibe).....









Geht doch oder. Die eigentlichen Bremsbereiche habe ich mit Polierfarbe ChromSilver von Mr. Metalizer gelackt und dann poliert damit´s a weng echter wirkt...

So, dann war "Hochzeit" angesagt (da sieht man dann übrigens auch die entfernte "Treckerdichtung", also die sieht man eher nicht mehr,.... :idee: also man sieht,.. also irgendwie jetzt,...... ähhhh..... :trost: )







So, gut gell. Sieht schon besser aus.

Dann habe ich mich am Lack versucht, ist so geworden....







Boahhhh, ganz schön schwarz, das schluckt alles. Leider hat das "Bondic" doch nicht so gut gefunzt. Naja wahrscheinlich lags eher an mir.... :roll: Eine Naht schimmert jedenfalls noch durch, man sieht es auf einem der Bilder.

Na kommt, sucht, los,..... :D

Sonst bin ich eigentlich ganz zufrieden, muss natürlich noch was poliert werden aber dann wird´s schon gehen.

Ach so, "Bondic", Peter ist das hier....



...Bezugsquelle steht schon drauf ;) Wie gesagt, Flüssigkunststoff zum Aushärten unter UV Licht, entsprechende Lampe ist dabei. Kannste Dir auf der einsamen Insel wahrscheinlich auch die Zähne mit füllen.... :D

CastAwayGruß,

A.


P.S.: Ach so, Du bist nicht sauer Thorsten... :hey: ? Guck mal, mein nächstes Projekt, Dank Axel aus dem Forum,....



...müsste Dein VMax Herz doch höher schlagen. Ein VauVier! :thumbsup:
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

16

Mittwoch, 28. November 2012, 09:39

Hallo Andreas,
ob V4 oder Reihe, ist mir egal... Ich hatte auch mal einen Eintopf Yamaha XT 500, habe ich leider abgegeben ;(
Die V-Max habe ich von Aoshima hier, ich warte aber seit über einem Jahr auf den Ätzteilsatz von HobbyDesign. Sollte über Nimpex kommen, tut er aber nicht...
Solange schaue ich bei dir begeistert zu.

Übrigens zu der Dichtung, ich habe da gerade zum ersten mal nach sechs Jahren die Haube vom Original gelüftet und nachgeschaut, die ist zwar gut zu sehen (also zumindest beim "kleinen" Bol d´Or-Motor), aber so wie du es jetzt hast, ist es fast perfekt, vorher ging gar nicht..
Burnout Gruß
Thorsten

17

Mittwoch, 28. November 2012, 10:52

Hallo Andreas,
um die Bremsscheiben zu pimpen muss man ja echt ein Schlitzauge haben oder sein oder was auch immer.Auf jeden Fall wertet das dein Mopped ganz schön auf und der rest sieht auch schon verdammt gut aus.Kommen da noch die Decals drauf,und wenn ja,welche Farbe?.
Mir persönlich gefällt für Bremsscheiben übrigens Polished Steel besser.
Na ja, wie dem auch sei,jedenfalls haben es dir die Moppeds ja wohl echt angetan und die nächste Baustelle ist auch echt gut gewählt.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 28. November 2012, 20:11

Hy zusammen.

Ja Thorsten, mit einem Topf habe ich auch mal angefangen (XL 600 R) aber nach ein paar Jahren war ich es leid. Die Dinger schütteln Dir auf die Dauer eben doch die Bällchen aus der Hose. :roll: Jetzt bin ich sowieso was älter und gemütlicher und da mag ich es lieber wenn´s unter mir einfach nur säuselt. Und das geht eben nur mit `nem Reihenvierer.... 8)

Und Dir, Danke für die Blumen Rudi. Ich mach auch immer nur eine Scheibe und dann gehe ich weg und :kaffee: , sonst muss ich ..... :!! :motz: :bang:

Aber ich finde auch es kommt noch besser als nur zu Schwärzen und ich muss ja jetzt auch nur noch eine. Polish Steel hört sich übrigens auch gut an, mal sehen wo ich das herbekomme, danke für den Tip.

Decal kommen übrigens die drauf, die für die schwarze Lackvariante originooool auch vorgesehen sind: Schwarz/Grau/Blau, warte....... da, die untere Variante....



So, und dann konnte ich natürlich nicht abwarten und habe schon mal was zusammengesteckt...... :pfeif:











Das hat echt was, das Schwarz. Ich bin ganz verleibt.... :love:

BlackBeautyGruß,

A.

P.S.: Ach so, aprospros nächste Baustelle. Bausatzvorstellung gefällig? :hey:
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

19

Mittwoch, 28. November 2012, 20:35

Hallo Andreas,
doch ,ich muss sagen das ist echt ne schwarze Schönheit,und durch das Luftfiltergehäuse in Alu lockert es passend auf.
Polished Steel gibt es bei Humbrol und natürlich nehmen wir dein Angebot einer Bausatzvorstellung gerne an.
Ach ja, die besten Eintöpfe sind immer noch die gekochten :abhau:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

20

Mittwoch, 28. November 2012, 20:40

Hallo, Andreas, Dein Motor sieht echt aus wie original, spitze! Die Bremsscheiben und Comstarräder auch bestens, das einzige, was ich zu bemäkeln habe, sind die Federbeine, da solltest Du noch mal mit Deiner Superfarbkastenmethode ( siehe Motordeckelschriftzüge ) drangehen, falls es nicht schon zu spät ist. Ansonsten, weiter so, und ich freue mich schon auf die V4, schönen Gruß, Didi

21

Mittwoch, 28. November 2012, 20:54

Kompliment: Schön, Andreas :)

Was die Federbeine angeht, kannst Du auch in diesem Zustand alternativ auch a) schwarze Tusche oder b) stark verdünnte Lackfarbe (am besten seidenmatt) mit dem Pinsel auftragen und Überschüssiges mit einem Küchenkrepp oder einem trockenen Pinsel wieder aufnehmen. Die Farbpigmente haben die Eigenschaft, sich in den Winkeln abzusetzen, so dass die gewünschte Kontrastwirkung entsteht.
Beste Grüße vom Plastinator

22

Mittwoch, 28. November 2012, 22:41

Hallo Andreas,
Du alter Schlitzer. Die Arbeit mit den Bremsscheiben hat sich wirklich gelohnt. Hast Du die Scheiben mit dem Skalpell geschnitten? Beim Tank sehe ich auch eine Nahtzugabe, trotz des schönen Schwarzglanz. Aber da kümmerst Du Dich wie angekündigt ja noch drum. Ansonsten gefällt sie mir sehr in Schwarz.

Grüße
Uli

PS: Schön dass es bald mit der VF von Dir weiter geht
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 29. November 2012, 10:00

Hy Ihr Drei,

keine Sorge, die Federbeine sind nur mal lose drangesteckt und weit weit von fertig entfernt. Die kriegen schon noch ihr "Fett" weg, da könnt Ihr sicher sein.

Die Scheiben, Uli, habe ich gebohrt. Soviele Bohrungen wie möglich nebeneinander und dann seitlich bohrend, quasi fräsend, verbinden. Wenn Du genau hinsiehst kannst Du das auch noch erkennen, die Schlitze sind ein bißchen unregelmäßig, leider.... :bang:

Tja und die Naht auf dem Tank, :motz: , die ist leider noch da. Sehr viel harmloser als bei allen anderen Moppeds in meiner Vitrine, aber eben da. Gleichzeitig ist der Lack aber so geil geworden, das ich da eigentlich nicht mehr ran will, mal sehen wie ichs mache....

So, das von mir. Der V4 wird wohl der CB folgen, ich hab da gerade echt Bock drauf. Müssen die anderen Baustellen halt warten, mal wieder.....

ZweiradGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 29. November 2012, 15:13

Hy Ihr Drei,
Tja und die Naht auf dem Tank, :motz: , die ist leider noch da. Sehr viel harmloser als bei allen anderen Moppeds in meiner Vitrine, aber eben da. Gleichzeitig ist der Lack aber so geil geworden, das ich da eigentlich nicht mehr ran will, mal sehen wie ichs mache....



Stimmt, der Lack ist schon geil, von daher mach doch "einfach" ´n Tankrucksack drauf...

Peter :ok:

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 29. November 2012, 17:17

Hy Peter,

jau, auch ne geile Idee, die Stelle zu verdecken. Am Besten so´n alten Elefantenboy von Harro. Da lass ich mir dann von Uli noch ein paar Schnallen für zaubern. :cracy:

Ich muss mal sehen, vielleicht jauch ich auch einfach nochmal drüber und hoffe das das reicht, die Naht ist nur hauchdünn aber leider eben doch zu sehen.... :bang:

Also schaun wir mal, schön jedenfalls das es Dir gefällt.

KaschiererGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

26

Donnerstag, 29. November 2012, 22:04

Vielleicht keinen Tankrucksack mit Schnalle, sondern nur ´ne Schnalle :lol: Hoffentlich lesen hier keine Frauen mit (Wo ist der Schäm-Smiley?)

Schäm-Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

27

Donnerstag, 29. November 2012, 22:34

Hahahahahaha......... (klasse!!!)
Beste Grüße vom Plastinator

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 29. November 2012, 23:39

:lol: ...auch nicht schlecht. Aber vorne drauf, also neeee ich bin doch noch jung und formbar. :rot:

Wenn Ihr mich hier verderbt, darf ich sicherlich nicht mehr mit Euch spielen.... :roll:

ChauviGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »RODMAN« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

29

Freitag, 7. Dezember 2012, 08:28

So, Ihr Nasen!

Die Arbeit hat mich voll im Griff, zum Jahresende drehen immer alle Kunden durch, von wegen beschauliche Weihnachtszeit..... :motz: , darum ist hier jedenfalls die Schlagzahl etwas zurückgegangen. Nichtsdestotrotz habe ich ein paar Kleinigkeiten machen können, die ich Euch dann auch nicht vorenthalten will. Also:

Zunächst habe ich mich weiter um das Vorderrad gekümmert, Felge gesprayt und die "Comstars"-Verzierungen angebracht. Außerdem ist die zweite Bremsscheibe für die Vorderhand "geschlitzt" und lackiert, muss jetzt nur noch ein bißchen poliert werden, dann kann das Vorderrad komplettiert werden. Soll im übrigen keiner mehr sagen, Schrumpfschlauch wäre keine "Universalwaffe". Taugt sogar als Bremsscheibenhalter für den Lackgang.... :D









So und dann habe ich mich mal an den "Hintern" gemacht, der soll ja auch schön leuchten können. :D Zunächstmal das Rücklicht mit BMF hinterlegt und die Blinkergehäuse mit Chrom gefüllt.....







Dann kommen die, einfach saugeilen, Transparentfarben von Tamiya zum Einsatz....



...und fertig ist die Laube. Verklebt ist mit Ponal, trocknet transparent auf, dünstet nicht aus, macht darum nicht blind, naja Ihr kennt das ja......









Jau, das war es dann auch schon wieder. Jetzt mache ich mich mal an die Gabel und die Auspuffanlage, mal sehen wie das "pufft".

Transparenter Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

30

Freitag, 7. Dezember 2012, 13:18

Hallo Andreas,

wie ich lese, bist du verliebt in Tamiya Klarlack? Zu Recht!

Rücklicht und Blinker sind aber mit dem Pinsel bearbeitet, oder?

Angestrahlter Gruß

Thorsten

Werbung