Sie sind nicht angemeldet.

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. Oktober 2006, 23:15

40er Ford Pick-Up

Hallo zusammen,

nun möchte ich euch nach längerer Zeit auch mal wieder was zeigen. Der eine oder andere von euch kennt das Modell zwar bereits aber das dürfte auch nicht schlimm sein. Es handelt sich um einen 40er Ford Pick-Up von Monogram, welcher lt. Bauplan aus 1985 stammt. Gebaut hab ich den Ford irgendwann zwischen 92 und 94, genau weiss ich das leider nicht mehr. Hier mal ein bei Ebay gefundenes Bild des Kartons:



Der Ford wurde bis auf die Sitzbank, welche gegen einzelne Sportsitze getauscht wurde, einfach aus der Schachtel heraus gebaut.
Lackiert wurde in Gelb 12 und Blau 53 von Revell mit dem Pinsel.




Die Passgenauigkeit der Motorhaube läßt absolut zu Wünschen übrig. Heute würde ich da auch besser nacharbeiten!




Ach ja: Eine Sonnenblende aus einer zerschnittenen Heckjalousie einer Corvette wurde über der Frontscheibe installiert!




Ein kleiner Blick in den Innenraum: Dank der zu öffnenden Türen ganz einfach!






Der Motorraum - rechtübersichtlich gestaltet.....








Das war es soweit von diesem Ford - demnächst mehr!

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

2

Sonntag, 15. Oktober 2006, 23:27

scharfe lackierung - klasse! auch die bauausführung und das finish finde ich sehr überzeugend. über die motorhaube wollen wir dann mal hinwegsehen! :D ein super modell! :ok:
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

3

Sonntag, 15. Oktober 2006, 23:42

Hallo Stefan,

eine sehr schöne Lackierung. Passt richtig gut zu dem Wagen.

Das mit der Motorhaube ist zwar schade aber tut dem tollen Wagen keinen Abbruch.

Gruss Markus

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 15. Oktober 2006, 23:44

Hi Stefan.

Der sieht ja mal richtig klasse aus :respekt: :dafür:
Kaum zu glauben, das du den mit dem Pinsel lackiert hast. Erste Sahne :ok: :ok: :ok:
Tolles Dekor:)
Viele Grüße, der Babbsack!


keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Montag, 16. Oktober 2006, 09:02

moin,
da isser ja wieder, den guck ich mir immerwieder gern an, allein die Lackierung :ok:
Macht echt was her der Kleine ;)

6

Montag, 16. Oktober 2006, 10:29

Hi Stefan,

der ist Dir ja wirklich richtig super gelungen! Der Lack mit den kleinen Karos gefällt mir sehr!!!
Grüße aus Berlin

Dennis

7

Montag, 16. Oktober 2006, 11:14

Hallo Stefan,

also wenn man das Bild auf dem Karton anschaut, dann sieht der Pick up richtig langweilig aus, aber mit deiner Lackierung wird er schön aufgepeppt.

Klasse sowas und sieht auch wirklich nicht nach Pinsellackierung aus.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Maßstabsgeschädigter« (16. Oktober 2006, 11:15)


8

Montag, 16. Oktober 2006, 12:06

RE: 40er Ford Pick-Up

Hallo Stefan :wink:

Da hast du aber ein lecker Teilchen. :ok: :ok: :ok:
Die Farbgestaltung gefällt mir sehr gut. So etwas ähnliches hab ich mal in 1:1 gesehen, muss mal suchen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

9

Montag, 16. Oktober 2006, 12:09

RE: 40er Ford Pick-Up

Hallo Stefan :wink:

Ei, da hab ich ihn doch gleich gefunden



Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (16. Oktober 2006, 12:09)


10

Montag, 16. Oktober 2006, 12:15

Hi Stefan,

ein toller alter bekannter :ok:
Schön schaut der aus :respekt: Das mit der Motorhaube is blöd, aber eigentlich doch auch egal oder? ;) :und:

Gruss Andy

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Albandy« (16. Oktober 2006, 12:16)


Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

11

Montag, 16. Oktober 2006, 20:22

Hallo Stefan

Das Lackdisein ist echt aller erste Sahne :ok: :ok: :ok:

Insgesamt ein spitzen Modell.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


12

Montag, 16. Oktober 2006, 21:52

Hallo Stefan

Super Lackierung und den hast du wirklich mit dem Pinsel lackiert :ok: :ok:
wie kriegt mann so was dahin bei mir sehen die Lackierung mit dem Pinsel so

dick aus und nicht so gleichmassig glatt

Gruss
Andree

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 724

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 17. Oktober 2006, 13:30

Hallo zusammen,

zunächst muss ich sagen, es freut mich das auch der der Ford so gut gefällt. Selbstverständlich hat dieser Pick-Up auch diverse Schwachstellen, wie fast alle Modelle das haben. Also mal nicht mit dem Lob übertreiben! Grund für die Lackierung war seinerzeit ein Bericht in der Chrom&Flammen, dort wurde ein Ford Hot-Rod in gelb-blau gezeigt, der hatte eine ähnliche Lackierung, schon fast in die Richtung wir der von Gerd gezeigte. Allerdings hatte der Ford damals auch recht kleine Quadrate, das erschien mir mit der Abkleberei zu aufwändig daher wurden die Kästchen dann auf 5mm x 5mm geschnitten. Das musste dann reichen.

Die Pinsellackierung ist nicht besonders schwer, für mich sogar leichter als mit ner Airbrush. Da würde ich nichts Gescheites zustande bringen.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

14

Mittwoch, 18. Oktober 2006, 20:49

Auch hier ein tolles Modell :ok: :ok: :ok:

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 7. November 2006, 21:13

Hallo Stefan

Das ist ja schön :) :) man sieht nicht das es mit einem Pinsel lackiert ist

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

16

Dienstag, 7. November 2006, 22:18

Hallo Stefan,der hat mich schon in Wettringen(na gut da ist er ja immer)also auf der Austellung fasziniert und ich kann einfach nicht glauben was du mit dem Pinsel hinkriegst :ok: :ok: :ok:.Wie wär´s wenn du nächstes Jahr in Wettringen :smilie: mal ein Workshop Pinsellackierung machst?Da MUSS es doch einen Trick geben.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

17

Dienstag, 7. November 2006, 22:32

Zitat

Original von Mopped

....Wie wär´s wenn du nächstes Jahr in Wettringen :smilie: mal ein Workshop Pinsellackierung machst?Da MUSS es doch einen Trick geben...i


Ja, da wär ich auch :dafür: :) :) :) :ok:

Gruss Andy

18

Mittwoch, 8. November 2006, 00:35

Hallo Andy :wink:

Es gibt nur 2 Tricks bei der Pinsellackierung.

1. Das richtige Mischungsverhältnis zwischen Farbe und Verdünner - ausschlaggebend ist, wie dick ist die Farbe - dementsprechend viel Verdünner. Die Farbe sollte schnell vom Pinsel tropfen. Aber nicht zuviel verdünnen - etwa die Konsistenz von Buttermilch.

2. Der Pinsel - er sollte breit auslaufen und nicht spitz.

Mit etwas Übung bekommst du ganz schnell das richtige Fingerspitzengefühl.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung