Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. Dezember 2011, 18:30

Wiederaufbau einer Honda CBX 1000 von Yodel im Maßstab 1:8

Hallo liebe Modellbaufreunde,

wie versprochen werde ich meinen Baubericht aus dem CBX- Forum nun auch hier präsentieren. Das hat für euch den Vorteil, dass ihr nicht mehr dem Link folgen müsst. (Könnt ihr aber trotzdem, Besucher sind im CBX- Forum auch immer gern gesehen)

Die „Exklusiv- Rechte“ an meinem Baubericht hat aber weiterhin das CBX- Forum, das gebietet mir die Loyalität „dem dortigen“ Micha gegenüber.
Deshalb wird der Baufortschritt auch in Zukunft immer einen Tag früher dort zu sehen sein.
…und nun geht´s los.

15.09.2011, 18:36
"Der Wiederaufbau eines CB1-Modell´s im Maßstab 1:8"
Ich bin schon eine geraume Weile auf der Suche nach einem Modellbausatz einer CBX, nach Möglichkeit 1:9 oder größer. Aussichtslos!
Wer sowas hat behält es, oder es werden utopische Preise dafür aufgerufen.
Vor ein paar Tagen stieß ich dann im Internet auf ein Angebot, in dem jemand eine CB1 in 1:8 verkaufen wollte, allerdings schon gebaut.
Naja, in der Not...., also Verkäufer kontaktiert, ein paar Mails und einen Anruf später waren der Verkäufer und ich handelseinig.

Gestern nun kam das gute Stück sorgsam verpackt bei mir an. Ich kannte das Modell ja bisher nur von Fotos, war deshalb schon auf einiges gefaßt, aber in Natur sah sie noch schlechter aus. Der Ersterbauer war ganz offensichtlich kein passionierter Modellbauer, Farbe hatte das Modell gar keine erhalten, die Teile wurden einfach nur vom Spritzling abgeknipst, nicht einmal richtig entgratet, und dann einfach zusammengeklebt.

Hier mal ein paar Fotos:










(die Fotos sind die, die der Verkäufer geschickt hat)

Eigentlich wollte ich das Modell nur gründlich reinigen und dann in meine Vitrine stellen, aber inzwischen habe ich mich entschlossen, die CBX komplett neu aufzubauen. Ich werde sie soweit es geht demontieren, die Teile reinigen, mit neuer Farbe versehen und wieder zusammenbauen.

Das kann eine Weile dauern, aber ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten, in Wort und Bild. :wink:


19.09.2011, 12:21
weiter geht´s...
So, wie versprochen werde ich weiter berichten.

Die Demontage ist nun abgeschlossen.

Jetzt bin ich dabei, von den Teilen die wieder verwendet werden, die Klebereste und die Nikotin/Teer/Staubschicht zu entfernen.
Ein Foto von dem kläglichen Haufen, der mal eine CBX werden soll, seht ihr hier.




....ja, ja, ich weiß, es sieht nicht wirklich so aus als ob es was wird...
Aber wer hat gesagt, dass es leicht werden wird.

Bis bald! :wink:

06.10.2011, 13:17

...nicht das ihr denkt ich mache gar nix...
So, heute nun etwas zum Baufortschritt meiner CB1.

Der Motor ist inzwischen wieder zusammengebaut und grundiert, in einigen Punkten verbessert. Da das Modell so nah wie möglich dem Original werden soll, habe ich Teile, die der Modellbausatz-Hersteller nicht vorgesehen hat, selbst angefertigt und hinzugefügt. So zum Beispiel die Ölleitung zum Zylinderkopf, den Öldruckschalter, Kabel für Zündanlage und Lichtmaschine...

Auf den Bildern ist der nackte grundierte Motor, ohne meine Verbesserungen. Die sind aber schon vorhanden, angepasst und werden nach der endgültigen Lackierung montiert. (Logisch)





Der Rahmen ist inzwischen auch wieder zusammengebaut und grundiert. Hier habe ich die kleinen oberen Motorlager dazugefügt, da auch diese vom Bausatz-Hersteller nicht berücksichtigt wurden.



Ihr seht es wird, aber die Schritte sind sehr, sehr klein. Aber es soll ja auch perfekt werden.

Bis die Tage. :wink:


26.10.2011, 16:48

...weiter geht´s...
Hier nun weitere Bilder vom Baufortschritt.

Motor, nun lackiert und schon mit Kabelbaum für Zündanlage, Lima usw.:




hier von der anderen Seite:



und von vorn:



Hier noch einige andere Teile, die ich gerade in Arbeit habe: Räder frisch lackiert, Reifen mit Schaumgummi "aufgepolstert" weil sie schon etwas schlapp waren, Rahmen in Schwarz lackiert, Kettensatz aufgearbeitet (dabei jeden Kettenniet farblich hervorgehoben und Fettverschmutzung an Kettenblatt und Ritzel nachgeahmt), Kettenschutz neu verklebt, lackiert und Beschriftung angebracht, hinteren Fender neu lackiert, die hinteren Stoßdämpfer aufgearbeitet und mit den Aufklebern für die Verstellung oben und unten versehen. Eine Kupplungsbetätigung am Kupplungsgehäuse (hat der Bausatzhersteller nicht vorgesehen) bekommt mein Modell selbstverständlich auch.

Zur Zeit habe ich gerade die Vergaser am Wickel, die sollen die original Alufärbung mit polierten Deckeln erhalten, außerdem bekommen die Vergaser Sprit- und Belüftungsschläuche, und auch die Überlaufschläuche an den Schwimmerkammern sollen nicht fehlen. Letztendlich werden die Vergaser an den Flanschen vorn und hinten "echte" Schlauchschellen erhalten. Gaszüge und der Zug für den Choke sind selbstverständlich.



So jetzt muß ich erst einmal meine Finger entspannen. Ganz schön klein diese Teile, und ich habe Hände die zu meiner Körpergröße von 1,98m passen.

Ciao :wink:

02.11.2011, 16:32
Impressionen...
...einfach mal so, zum schauen...







:wink:

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. Dezember 2011, 18:53

10.11.2011, 17:10

...die Vergaser vergasen wieder...
...so, die Vergaser sind "instand gesetzt", eingebaut und eingestellt ...
Hier ein Foto von unten, damit man mal die Überlaufschläuche der Schwimmerkammern sehen kann (im eingebauten Zustand sind sie ja fast nicht zu erkennen)...




...jetzt ist der Motor soweit komplettiert, dass die "Hochzeit" erfolgen kann...
...hier die Bilder vom einbaubereiten Triebwerk...









Bis die Tage. Ciao :wink:

19.11.2011, 21:19
Hochzeit...
... so, die Hochzeit ist vollzogen, der Motor steckt wieder im Rahmen...







...ein klitzekleines Detail habe ich außerdem noch fertig gestellt...

...der Zündschlüssel mit Schlüsselring und Schlüsselanhänger
...bis dahin, Toddi :wink:


...da die CBX kein Laufrad ist, braucht sie auch Fußrasten...
sooooo, Fußrasten für Fahrer und Auspuffmieze sind fertig und angebaut, und auch die glänzenden Abdeckkappen der Kurbelwelle sind nun fertig und montiert.
hier die Beweise:










...und noch eins von hinten:



Als nächstes ist die Telegabel dran.
Bis dann... :wink:

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 4. Dezember 2011, 19:01

Gestern, 21:19
Die Gabel, oder wie der Spanier sagen würde, " El Tenedor"

...an der Gabel habe ich auch einige Änderungen vorgenommen, zum Beispiel die Bremsschlauchanschlüsse die Yodel dem Modell verpasst hat, einfach einen Nippel angegossen auf den der Schlauch gesteckt wird, geht ja mal gar nicht. Scale ist anders.
Deshalb in die Grabbelkiste geschaut, und Bremssättel einer CB 900 gefunden. Diese Bremssättel verfügen über wunderschöne Bremsschlauchanschlüsse, wie man sie sich vorstellt .

Das Problem war nur, dass Yodel seine Bremssättel fest mit den Gabelholmen vergossen hat. Also Sättel abgetrennt, die neuen angepasst, verklebt, geschliffen, grundiert, wieder geschliffen und lackiert. Bei der Gelegenheit habe ich dann noch aus dünnem Blech die Halter für die Bremsschläuche und den Halter für die Tachowelle (am Bremssattel) angefertigt und montiert.



Beim nächsten Mal kommt dann etwas Farbe ins Spiel, Candy Glory Red. (Ich liebe diese Farbe)
Es bleibt also spannend.

Ciao Toddi :wink:

4

Sonntag, 4. Dezember 2011, 21:28

Hallo Torsten,
die CBX darf sich glücklich schätzen in deine Hände geraten zu sein denn was du hier zeigst ist wirklich TOPP. Deiene Detailverliebtheit weiss zu gefallen und macht lust auf mehr. Das Modell reitzt mich schon ewig und anhand deiner Bilder sieht man das echt hohe Qualität hat.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

5

Sonntag, 4. Dezember 2011, 22:34

Und wir dürfen uns glücklich schätzen, dass Toddi die Restaurierung hier mit uns teilt. Die Detaillierung und das Ojekt gefallen mir sehr.



Grüße Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

6

Freitag, 9. Dezember 2011, 20:48

Gestern, 18:10

R-101C-U, Candy Glory Red...



...wie versprochen möchte ich heute etwas Farbe ins Spiel bringen. :thumbsup:

Ich habe mich, entgegen der Vorgabe des Bausatzherstellers Yodel, für die Farbe Candy Glory Red entschieden. Diese Farbe ist ein Drei-Schicht- Metallic- Lack, bei dem zuerst ein Metallic-Silber als Basis aufgebracht wird, darauf folgt dann das Candy Red (ein klares, durchsichtiges Rot) und zum Schluß der Klarlack. Die Schwierigkeit beim lackieren dieser Farbe ist der gleichmäßige Auftrag der roten "Tinte", weil die Schichtdicke maßgebend für den Rotton ist. Je dicker die Rotschicht um so dunkler das Rot, und um so weniger leuchtet das Silber von unten hervor.




Aber genug der Worte, hier die Bilder.



grundiert und geschliffen:



die silberne Basis:



das Rot :love: :



und die ersten Schichten Klarlack:



Nach der vollständigen Trocknung wird alles nochmal mit Micro-Mesh geschliffen, die Decals auf Tank und Bürzel aufgebracht, und nochmal mit Klarlack überzogen.
Zum Abschluß wird dann alles nochmal mit 12000er MM geschliffen und zum Schluß auf Hochglanz poliert.
Und dann ist´s schon fertig. :whistling:

Bis die Tage, Toddi

7

Samstag, 10. Dezember 2011, 15:48

Hallo Torsten,
echt lecker das Rot,steht dem sixpack sicher sehr gut :ok:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

8

Samstag, 10. Dezember 2011, 18:03

Hallo Torsten,
echt lecker das Rot,steht dem sixpack sicher sehr gut :ok:
Gruss,Rudi

Ja, mit "lecker" hast du Recht, die Farbe ähnelt sehr dem "kandierten Apfel-Rot", das man zur Zeit auf allen Weihnachtsmärkten findet.
Der Farbton ist übrigens der Originale, der mit dem die Hondas vor über 30 Jahren ausgeliefert wurden.

Viele Grüße
Toddi

9

Sonntag, 11. Dezember 2011, 20:15

Hallo Toddi,

Woww, die Farbe ist richtig Geil :ok:. Sieht bestimmt super aus am Bike, bin schon auf die Bilder gespannt :wink:

Gruß,
Manu
Noch mehr Motorrad-Modelle uvm... besuchen sie meine Homepage

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 27. Dezember 2011, 11:22

Gestern, 18:54


kleiner Zwischenbericht...

...nicht das ihr denkt, ich hätte den Bau abgebrochen, aber wegen Weihnachten, Jahreswechsel, Familie :party:

und defekter Netbook-Festplatte :bang: kam und kommt es zu einigen Verzögerungen beim Bau.


Richtig weiter geht es dann im neuen Jahr. Hier aber ein paar Bilder vom derzeitigen Stand. :thumbsup:

erste Streifen plus Klarlack:



die Gabel ist drin:





und eine Gesamtansicht:



...bis dahin, Toddi :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 27. Dezember 2011, 12:04

Hy Torsten :wink:

Wie geil, eine CBX in 1:8. :ok:

Toller Job, den Du da machst, vor allem die ganzen kleinen Kleinigkeiten. Denn das endet ja nicht bei den Überlaufschläuchen der Schwimmerkammern, wenn ich richtig gucke hast Du sogar die Federn und Schellen der Gummistutzen zwischen den Vergasern und der Airbox sowie dem Motor nachgebildet. Die sind mir an meiner Karre in 1:1 schon immer zu fummelig und Du machst sie in 1:8.... RESPEKT.

Die Farbe ist auch sehr geil und wenn ich da so sehe was Du aus dem staubbedeckten Wrack bis jetzt schon gemacht hast, komme ich ins Grübeln ob ich nicht doch noch mal versuchen sollte meine CBX zu beenden..... :idee:

Und dazu habe ich gleich eine Frage an Dich: Die Decals waren bei Deiner CBX ja schon recht ramponiert, außerdem lackierst Du ja auch alles neu, also brauchst und hast Du vor allem neue Decals. Bei meinem Modell sind sie nicht mehr komplett, woher hast Du Deine? Glück gehabt, nachgekauft, nachgemacht....? Sag mal was, würde mir vielleicht helfen.

Ansonsten: Weitermachen, schaue weiter zu.... :)

6erGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 27. Dezember 2011, 12:41

Hallo Andreas,

schön, dass es dir gefällt. :)

Der ursprüngliche Plan war, die Decals aus Fotos der Original- Beschriftung zu erstellen, wobei die schwarzen Streifen dann lackiert worden wären, die goldenen gibt´s, als gerade unterschiedlich breite, fertig zu kaufen.

Dann ergab der Zufall, dass in der Bucht ein Yodel-Bausatz vertickt wurde, ich den auch ergatterte, und aus diesem Bausatz jetzt die Decals verwende. Bis auf die goldenen Zierstreifen am Tank, da der "neue" Yodel-Bausatz die Decals für ein silbernes Modell enthält, bei welchem die Streifen Rot-Schwarz sind (passt also nicht zur roten Lackierung).

Die 30 Jahre alten Decals muß man allerdings auch mit "Sie" ansprechen, so empfindlich und brüchig sind die, aber bis jetzt TOI,TOI,TOI.

Ich habe von dem Decalbogen eine Kopie gemacht, aus der sich garantiert neue Decals erstellen lassen. Bei Interesse kann ich diese Kopie per eMail verschicken, also einfach mal melden.

So, und jetzt ran an dein Modell, dat mit dat fertich wird. ;)

Ciao Toddi :wink:

13

Dienstag, 27. Dezember 2011, 20:14

Hallo Torsten,

Dein Big Bike gefällt nicht nur Andreas. Das gute Stück konnte zur Renovierung aber auch nicht in bessere Hände als Deine kommen. Freue mich auf die Fertigstellung dieses roten Traums in 2012.

In diesem Sinne nicht nur für Dich:

Alles Gute fürs neue Jahr

Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 27. Dezember 2011, 21:29

Danke, Danke für die Blumen und das Interesse an meinem Projekt...

...ich freue mich auch schon auf die Fertigstellung, da in meinem Hinterkopf mein nächstes Projekt schon Gestalt annimmt.
Aber keine Sorge, ich werde trotz meiner neuen Pläne weiterhin mit größter Sorgfalt den Wiederaufbau der CBX bewerkstelligen. Versprochen.
So, jetzt allen einen guten Rutsch, bleibt oder werdet gesund, wir lesen von einander.

Viele Grüße Toddi ;-)

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 10:43

Servus Toddi.

Ja gerne , das wäre super mit den Decals. Ich schicke Dir mal eine PN.

Ansonsten habe ich gestern mal im Keller nach meiner CBX geschaut und sie sieht wahrlich jämmerlich aus gegen Dein Schmuckstück; aber ich denke es ist nicht hoffnungslos. Irgendwann mal, wenn ich die anderen Baustellen los bin oder ihrer überdrüssig.....

Solange schau ich Dir weiter über die Schulter.

SchulterGuckerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 17. Januar 2012, 18:21

Gestern, 18:50

...die Lackteile sind fertig

...und hier die Fotos dazu, einmal mit Blitz und einmal ohne, damit ihr den Glanz erahnen könnt. Schade, daß ich die eigentliche Brillianz im Foto nicht festhalten kann.




...weiter geht es mit der ersten Lenkerhälfte. Auf dem ersten Foto der Vorratsbehälter, wie Yodel ihn vorgesehen hat.


Einfach ein schwarzer Klotz X( , das geht doch nicht, das sieht doch nicht aus.



Ich hab ihn etwas verbessert :D , so gefällt es mir deutlich besser :thumbsup:

Die nächsten Schritte werden dann sein, die fertigen Lenkerhälften, die Armaturen und die Auspuffanlage.

Bis dann
Toddi

17

Dienstag, 17. Januar 2012, 18:40

Saubere Arbeit, vor allem, weil Wiederaufbau schon heikler ist als Bauen eines ungebauten Kits :thumbsup:

Klasse Lack !!

Gruß
Micha

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 18. Januar 2012, 21:13

äusserst sauberer Aufbau! :respekt:
darf man fragen aus was Du den halbdurchsichtigen Part des Bremsflüssigkeitsbehälters gemacht hast?

Grüsse,
Matthias

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 19. Januar 2012, 09:16

...na klar darfst du fragen. ;-)

Der Behälter ist aus einem anderen Bausatz (eine Honda CB 900 von Auldey) "übrig geblieben" weil Bau abgebrochen. Zu viele falsche, ungenaue und schlecht passende Teile. Aber der Behälter war gut geeignet, nachdem ich ihn aus dem unförmigen Klotz Plastik von Auldey heraus geschnitten hatte.
Hätte ich den Behälter nicht gehabt, hätte ich diesen aus der "Munition" einer Heißklebepistole angefertigt. Habe ich früher schon mal für ein ähnliches Teil verwendet. Eignet sich sehr gut, ist billig und leicht zu bearbeiten.

Viele Grüße
Toddi :grins:

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 19. Januar 2012, 10:28

Heisskleber!!!!
na klar, :doof:

super Idee, und ich zermatere mir schon ewig das Hirn, wie man das farbtechnisch realistisch hinbekommt...das probier ich!

Grüsse,
Matthias

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

21

Montag, 23. Januar 2012, 16:43

Gestern, 15:41

So Mädels, es neigt sich...

...die Endphase ist eingeläutet. Die Auspuffanlage, der Lenker, die Armaturen, alles wieder dran. Und wie ihr seht, wieder mit einigen persönlichen Detailierungen wie: Rückstellrad für den Tageskilometerzähler, Chokehebel wie beim Original, Schalterknöpfe für Starter und Hupe, Chromringe an den Armaturen, Kabelbäume von den Lenkerschaltern zum Scheinerfer nebst Halteschellen...












...und in der Zulassungsstelle war ich auch schon



Sooo, und beim nächsten Mal ist dann Fertigstellung, ich hab gerade nen Lauf.

Viele Grüße

Toddi

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

22

Samstag, 28. Januar 2012, 17:36

Gestern, 20:56

Isch abe fertitsch...

...jetzt war es ja "nur" noch ein wenig zu bemalen, Chrom-Zierleisten anzufertigen und alles zusammen zu bauen, aber seht selbst...
















...und so präsentieren sich meine beiden Modell-CBXen in der Vitrini (die Kleine ist ein 1:12er Modell von Minichamps)




So, ich hoffe ihr hattet beim betrachten des Bau-Thread genauso viel Spaß wie ich beim bauen.

Viele Grüße

Toddi

23

Samstag, 28. Januar 2012, 18:01

Sehr schön Toddi, Note 1A!!!!

Die Nummer auf dem Kennzeichen hast du sicher auf dem 1:1 oder?

Gruß,
Manu
Noch mehr Motorrad-Modelle uvm... besuchen sie meine Homepage

  • »Toddi14« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 257

Realname: Torsten

Wohnort: Lühmannsdorf

  • Nachricht senden

24

Samstag, 28. Januar 2012, 18:16

Hey Manu, danke für das Lob :)

...Die Nummer auf dem Kennzeichen hast du sicher auf dem 1:1 oder?


...und ja, an der hier :love: :

Viele Grüße
Toddi :wink:

25

Samstag, 28. Januar 2012, 20:13

Hallo Toddi

Hübsch geworden.
Besonders die Lackierung gefällt mir.
Gratuliere zu einer gelungenen Wiederbelebung.

:wink:
Günther
You never know where the edge is............`til you step over

Werbung