Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
und viel Spaß bei uns im Forum.




!!!
für jeden von uns war es irgendwan auch das erstemal!
Zitat
Hallo Ihr Meister des Modellbaus,
!schau hier
, aber bei der Mühe, welche du in den Innenraum gesteckt hast, fällt auf, daß die Mittellüfter auf dem Armaturenbrett "unsauber" bemalt sind. dasselbe bei den Kabeln an der Lenksäule
Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht. Daher habe ich mir am Freitag eine dritte Hand in meinem Modellbauladen des Vertrauens gekauft. Jetzt steht der detailarbeit nichts, ausser mir selbst, im Wege.
(Du hattest ja recht)
Meine Metallleiste für den Stoffvorhang habe ich auch schon eingebaut. Jetzt muss ich nur noch an den richtigen Vorhangstoff kommen. Hat jemand eine Idee was da passen könnte (Trennung ziwschen Sleeper und Kabine). Dazu hätte ich auch noch eine Frage. Wie könnte ich denn meinen Sleeper ausstatten? Hat da jemand Erfahrungen mit. Ein Bett zum Beispiel, einen TV, etc. Ich würde mich über Anregungen und Tipps zum Bau wirklich freuen.
Oder das Zubehör aus dem Bastelladen?
!
Bin auch recht Stolz auf das bisherige Ergebnis. 
Hab vorher nur US Cars zusammen gebastelt und wollte ma "EIN" Ami Truck basteln......jetzt is der zweite auch bald fertich und der dritte schlummert schon im Regal
mein hab ich ein Kummpel abgeschwatzt und der hatte den von nem Revell Truck.
Hab schon mal gesucht aber nix gefunden. Wie meinst Du das "und dann die technik wie bei Deinen Sitzen" (mit dem Mehl)? Klingt interessant. Werd ich dann mal versuchen. Das mit den Platten denke ich ist ne gute Lösung. Daraus könnte man dann auch den TV basteln --> eher nen LCD, dann is er nicht so "dick" und verbaucht viel Material.
Der Kühlschrank ist ja genial. (ist der auch abgeschatzt oder ausm Zubehör?) Und das Regal erst. (selbst gemacht?) SUPER!!! Airbrush machst Du auch schon länger?
)Projekt und meine,
, "Affäre"
....aber langsam wird´s wärmer
Wie hast Du die Sattelplatte so schön "fettig" hinbekommen? Mit Ölfarbe? und dann mit etwas drüber gewischt? Würd mich echt interessieren.
!! Gefällt mir sehr was Du bis jetzt zeigst!
billig muss nich immer schlect sein das stimmt aber jeder hat da ja so seine eigenen ansprüche,ich bin zwar kein Profi aber hab schon die eine oder andere Gun durch und das is halt so meine erfarung.
. Epiphone gehört zu Gibson..
, ich geh mal davon aus, daß Du das weisst
. Bin sehr zufrieden mit meiner Epi..
Aber Du hast recht in Sachen probieren und Erfahrungen sammeln
. Das muss jeder für sich machen.
.........Wenn ich Dir ein Tip geben darf(kann),achte darauf nicht zu viel "Dreck" auf einmal aufzupinseln mit mehreren dünnen Schichten in leicht verschiedenen Farbtönen erreicht man da ein Realistischeren eindruck,hab ich mir bei den "Dreckprofis"
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH