Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. März 2010, 09:46

Taucherwagen alt der BF Frankfurt am Main

So liebe Modellbauer, es geht weiter :) :ok: :tanz:

Nachdem der MAN nun seinen Bestimmungsort (Die Vitrine meines Vaters) erreicht hat :ok: , kann ich mich nun meinem neuen Projekt widmen.

Kurz zur Vorgeschichte. Ich bin seit Sommer 2005 bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main und seit Sommer 2008 auch Rettungstaucher. In den Kommenden Jahren werden sich einige Sachen im Bezug auf die Fahrzeuge des Wasserrettungszugs(WRZ) verändern. Daher liegt es nahe, die zurzeit im Dienst befindlichen Fahrzeuge des WRZ nachzubauen. Ich möchte den gesamten WRZ im Maßstab 1:24 bauen.
Zum WRZ gehören der Taucherwagen alt oder auch GW-Druckkammer



Der Bootswagen oder auch GW-Boot



Der Voraustaucherwagen oder auch VTW



Und das Feuerlöschboot oder auch FLB



Desweiteren gehört noch ein Rettungsschnellboot oder auch RSB dazu, welches jedoch zurzeit in der Neubeschaffung ist, und ich denke dass ich es vor der Außerdienststellung nicht fertigbekommen würde. Somit wird dies dann wohl das einzige Neufahrzeug werden.
Den Maßstab 1:24 habe ich gewählt, da ich mit diesem Maßstab im Modellbau angefangen habe und denke, dass man in diesem auch die meisten Details gut zeigen kann. Ob die Fahrzeuge nun alle mit Beladung gebaut werden oder nicht wird sich mit der Zeit rausstellen.
Da es sich hier um ein größeres Projekt handelt wird mir sicher niemand verdenken das es auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird. Ich werde den einzelnen Bauabschnitten (Fahrzeugen) eigene Bauberichte widmen, da ein einziger viel zu lang währe.

Beginnen werde ich mit dem Taucherwagen alt (GW-Druckkammer).
Im Vorfeld habe ich mir Gedanken gemacht welches Fahrzeug ich dafür als Grundlage nehmen könnte. Meine Katze hat mir diese Entscheidung dann aber dankenswerter Weise abgenommen und hat kurzerhand mein TLF 24/50 vom Regal geworfen :bang: :bang: :!! :motz: . Danke Mieze. :heul: Nun war die Entscheidung getroffen.
Hier ein Bild von den Teilen die ich verwenden werde



Die Teile wurden mit DOWANOL (ein echtes Sauzeug) entlackt.



Heute werde ich die Teile des Motors und des Rahmens Grundieren und evtl. auch schon Lackieren.

Ach was ich noch vergessen habe, ich denke noch darüber nach die Fahrzeuge zu beleuchten und das FLB wird dann wohl ein RC-Modell werden. Da man sich ja schließlich auch steigern muss. :D :verrückt: :cracy:

Dann last mal hören was ihr zu diesem Projekt zu sagen habt. Bin für jede Kritik und auch für jede Anregung offen.

WRZ Frankfurt Gruß :wink:
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 3. März 2010, 11:43

Moin Manuel,

endlich geht der versprochene Bau los *juhu* Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Bau :)

Ich freue mich :)
Leif

3

Mittwoch, 3. März 2010, 12:57

Moin Manuel,

das klingt auf jeden Fall erst einmal sehr spannend. Die Umsetzung ist nicht weniger spannend. Vor allem der Sprinter aber auch der Magirus wird ne modellbauerische Herausforderung.

Als ich meinen Hamburger Löschzug baute war mir klar was ich erreichen möchte. Dir wird es wahrscheinlich nicht anders gehen. Es ist verblüffend was man alles scratch bauen kann. Drücke die Daumen und freue mich auf die weiteren Bilder und Bauberichte.

BlubberGruß,

Maddin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 3. März 2010, 13:51

Hallo Manuel.

Das ist ja mal ein Interessantes Projekt von dir.
Für den Bootswagen könntest Du dann eine alte Iveco Kabine verwenden und für den Sprinter kommt eigentlich nur der von Dickie in Frage.
Der ist allerdings auch schwer zu bekommen.

Gruß Michael. :wink:

5

Mittwoch, 3. März 2010, 15:23

Hallo Gemeinde :wink:

Vielen Dank fürs Muht machen. Ich weiß dass ich mir hier eine Menge vorgenommen habe.

@ Leif: Ja, ich freu mich auch das der Bau endlich losgeht. Grüße ins Land des Lächelns

@ Maddin: Ich denke dass ich genau weiß wo ich hin will. Aber ich lass mir die nötige Zeit. Zum Glück kann ich ja jeden Tag (außer an meinem freien Wochenende :D und im Ausgleich :abhau: ) (kleiner Insider den Haddi sicher versteht) am Original Details abschauen.

@ Michael: Ich denke bei dem Bootswagen werd ich schon was finden. Die IVECO Hütte ist denke ich ne gute Basis. Beim VTW mach ich mir da schon mehr Sorgen. Leider hat Revell ja noch keinen auf dem Markt.

Wünsche euch noch viel Spaß beim Lesen und beim Tipps geben.

Bedankgruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

6

Mittwoch, 3. März 2010, 19:17

Hallo Manuel :wink:
Das sind sehr schöne Fahrzeuge, da kann man sich so richtig austoben was das Herstellen von Teilen betrift. Wünsch dir viel Spass und gutes gelingen... :ok:
Gruß Sascha

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. März 2010, 20:55

Moin Manuel,

ich habe glaub ich noch einen Sprinter "rumliegen", wenn Du noch einen benötigst, dann würde ich mal schauen ob ich was finde.
Meld Dich einfach per PN.

Grüße,
Leif

8

Sonntag, 7. März 2010, 12:43

Moin Manu :wink:

Schön daß es endlich losgeht...... :ok: Bin gespannt....

Zitat

Original von ManuelK: (außer an meinem freien Wochenende :D und im Ausgleich :abhau: ) (kleiner Insider den Haddi sicher versteht)

Den Insider versteht er natürlich.... :) Vorausgesetzt Du kriegst ihn...... :baeh:

Viele Grüße in die alte Heimat, Haddi :wink:

9

Mittwoch, 10. März 2010, 13:31

Hallo Gemeinde :wink: :wink: :wink:
Es gibt Fortschritte. Ich habe heute etwas Revellpfusch am Rahmen ausgebessert. :bang: :bang: :bang: :bang: :verrückt: :verrückt: :verrückt: :verrückt: Die Auflage für das Fahrerhaus musste etwas gekürzt werden. Dann wurde der Rahmen noch an zwei Stellen auseinandergeschnitten und verlängert. Morgen wird dann gespachtelt und Grundiert. Dann gibt’s auch wieder Fotos.

Bis dahin
Gruß Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

10

Donnerstag, 11. März 2010, 10:42

Moin Gemeinde
Es geht weiter. Eigentlich wollte ich heute den Rahmen lackieren. Beim Anpassen der Teile vom Fahrerhaus habe ich mich jedoch entschlossen zuerst die Aufbauten im Rohbau fertig zu stellen um eventuelle Änderungen am Rahmen noch vornehmen zu können ohne die Lackierung neu machen zu müssen.
Ich habe den Rahmen nun verlängert. Der Radstand wurde um 8 mm auf 15,8 cm verlängert. Am Heck wurden dann noch 1,4 cm angebaut, so dass sich eine Gesamtlänge von 29,6 cm ergibt.
Aber hier nun mal zwei Bilder vom Rahmen auf dem Bauplan:





Achso, die Antriebswelle wurde natürlich auch noch verlängert. :)
Ich hoffe euch gefällt’s. Werde mich dann heute an die Hütte machen und morgen wohl an den Heckaufbau.

Verlängerungsgruß :wink: :wink: :wink:
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

11

Freitag, 12. März 2010, 12:53

Moin Manu :wink:

Das sieht doch schon mal vielversprechend aus......

So eine Zeichnung hatte ich mir auf der alten Wache 3 auch mal gemacht. Den ganzen Sonntag Nachmittag haben wir damit verbracht, den Aufbau auszumessen. Und nun? Alles bei Umzug verschütt gegangen..... :roll: :bang:

Bin gespannt wie Du das Fahrerhaus herstellst....

Viele Grüße Haddi :wink:

PS: Grüß mal bitte die alten Kollegen.... :)

12

Freitag, 12. März 2010, 16:00

Moin Haddi

Mit dem Fahrerhaus bin ich auch mal gespannt. :nixweis: Evtl. werde ich die Verlängerung einfach aus meiner alten Drehleiter raus schneiden. Mal schaun. Bin gerade am Aufbau und an der Planung für die Elektrik. Ist nicht so leicht wenn man das noch nie gemacht hat. :motz: :motz:
Den Gruß an die Kollegen werde ich überbringen.

Elektrogruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

13

Montag, 15. März 2010, 08:04

So Gemeinde, es geht wieder etwas weiter

Dieses Wochenende habe ich mich mal an den Aufbau gemacht. Hierzu habe ich mir erst aus meinem Plan die nötigen Teile auf Pappe geklebt und als Schablone ausgeschnitten. Danach alles auf die Plastikplatten übertragen und mit dem Cutter ausgeschnitten. Die Teile nummeriert und die Ausschnitte für den weiteren Bau zur Seite gelegt. Dann wurden die Teile alle zusammen geklebt und siehe da, es hat alles gepasst. :tanz: :lol: :prost: :ok: Aber hier die Bilder:

#







Die Hütte muss jetzt noch angeglichen werden und dann muss ich heute Abend im Nachtdienst mal die Inneneinrichtung vermessen.
Um schon mal etwas vorzugreifen, ich werde in die Staufächer keine Gerätschaften einbauen, da dieses Fahrzeug auch nicht wirklich voll bestückt ist. Ich werde die Staukästen denke ich für die Elektronik nutzen. Die Inneneinrichtung werde ich jedoch nachbauen und mich auch an der Druckkammer versuchen.
Morgen geht es dann mit dem Innenausbau und der Elektrikbestellung weiter.

Lieben Gruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

14

Montag, 15. März 2010, 09:06

Hallo Manu :wink:,

das sieht schon sehr gut aus . :ok: Bin schon gespannt wie Du die Fahrerkabine umsetzen wirst. Freue mich auf mehr von Dir .

Gruß

Sascha :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hompi« (15. März 2010, 09:07)


15

Dienstag, 16. März 2010, 14:33

Hallo Gemeinde

Es geht weiter. Ich habe mich heute mal an die Inneneinrichtung gemacht. Auf den Fotos sieht zwar alles noch etwas schepp aus, aber wenn es verklebt ist wird sich das legen.
Hier die Fotos





Werde mich jetzt die Tage an die Lackierung innen machen und dann an die Hütte.
Dann lasst mal was von euch hören.

Inneneinrichtunsgruß Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 16. März 2010, 15:24

sehr geil , ich finde das inorm genial , wenn man nach genauen vorbildern bausätze komplett umbaut , hab da vollsten :respekt: davor
weiter so !

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 16. März 2010, 15:51

Hallo Manu.

Bisher macht dein Eigenbau ja schon einen guten Eindruck. :ok:
Ich bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Vor allem auf die Umsetzung der Beleuchtung.

Gruß Michael. :wink:


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

18

Dienstag, 23. März 2010, 09:22

Hallo Bastelgemeinde :wink: :wink:

Es hat sich in den letzten Tagen wieder etwas getan. Ich habe die Einrichtung lackiert und eingebaut. Hier die Bilder:







Desweiteren wurde die Hütte verlängert. Ich habe aus dem Fahrerhaus der DLK einen 9 mm breiten Streifen rausgeschnitten. Dann wurde die Hütte vom Taucherwagen vorsichtig mit dem Tremel aufgeschnitten und das Teil der DLK eingefügt. Dann alles verspachteln und jetzt noch schleifen. Als nächstes müssen dann noch die Türen angepasst werden und das hintere Fenster mit der Seitenverkleidung gebaut werden.
Hier die Bilder:







@ Gullidriver: Vielen Dank, ich hoffe ich werde deine Erwartungen erfüllen
@ Hubra: Vielen Dank. Mit der Beleuchtung bin ich auch mal gespannt. Zurzeit warte ich auf die LED`s. Die müssten aber auch bald da sein. Ich werde sicher nochmal wegen der Rundumlichter auf dich zurück kommen.

Dann mal viel Spaß beim Bilder schauen und natürlich freue ich mich auch immer wieder wenn mir jemand seine Meinung schreibt.
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

19

Dienstag, 23. März 2010, 16:32

TW

Respekt Herr Kollege, müssen am Sonntag mal ein plausch über dein Modell halten, will es versuchen mal in 1/87 deinen Künsten anzuschließen.

Bis Sonntag auf der Wache

:ok:

20

Mittwoch, 24. März 2010, 17:04

Der Oli, ich brech ab.

Hast du dich jetzt doch dazu entschlossen aus dem Untergrund ins Forenleben aufzutauchen??? Würde mich freuen wenn du deine Künste in 1:87 hier unter beweis stellen würdest. Würden auf jeden Fall genügend Bilder zusammen kommen so wie ich dich kenne. Mit Sonntag muss ich leider passen. URLAUB!!!!!!!!!!!!!! Und den hab ich mir auch verdient.

An alle anderen Mitleser und natürlich auch an dich Oli

Ich habe mich heute dann mal an die Lackierung des Rahmens gemacht. Erst zwei Schichten Grundierung, dann drei Schichten RAL 3000 matt und dann noch eine Schicht Klarlack. Und hier ist das Ergebnis:









Eigentlich wollte ich hier ja einen Abschnitt nach dem anderen machen, sprich erst den Rahmen, dann das Fahrerhaus und zum Schluss den Aufbau, aber daraus ist nun doch nichts geworden und ich bau alles neben einander.

Dann lasst mal euren Kommentaren freien Lauf.
RAL 3000 Gruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 24. März 2010, 17:43

Hallo Manu.

Also den Modellbauer möchte ich sehen der immer nach Plan arbeitet. :abhau:
Ich habe immer mehrere Baustellen gleichzeitig.
Aber man soll auch so bauen wie man gerade Lust dazu hat, dann gelingt auch alles besser.
Bis jetzt macht das Modell doch schon was her. :ok:
Nur der Schreiner hat beim anbringen der Griffe wohl etwas geschielt. :cracy:

Gruß Michael. :wink:

22

Mittwoch, 24. März 2010, 19:01

Hi Michael

Ja. die am Hochschrank sind etwas daneben gegagngen. Aber ich lasse es jetzt so und sage das dieser kleine Schönheitsfehler nach einem lustigen Abend mit Kollegen entstanden ist. :party: :prost: :D :D :D
Aber danke für das Lob

:prost: Gruß Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

23

Mittwoch, 24. März 2010, 19:52

Hallo zusammen :wink:
wow, das sieht ja schon mal Klasse aus :ok: Besonders die Inneneinrichtung gefällt mir gut. Weiter so, wird ein Klasse Modell
LG Pit Bull

24

Donnerstag, 25. März 2010, 13:00

Moin Gemeinde

@ Pit Bull: Danke für dein Lob

Und wieder ein Update. Momentan läuft`s, mal schauen wie lange noch.

Ich habe die Hütte jetzt verlängert und auch schon etwas gespachtelt und geschliffen. Ich habe aus dem Fahrerhaus der DLK aus der Hütte ein Teil ausgeschnitten und eingepasst und beim Boden genau das Selbe. Aber seht selbst.





Dann hab ich es nicht lassen können und musste die Hütte mal auf das Fahrwerk setzen. Und siehe da, es passt alles. Jetzt muss ich nur noch die Seitenteile einpassen und den Hinteren Teil der Hütte etwas verlängern. Hier die Bilder vom Ersten zusammensetzen:





Dann sind gestern mal wieder Teile angekommen. Die LED´s die ich mir bei Conrad bestellt habe sind jetzt da. Da ich leider noch Null Erfahrung mit LED´s habe, werden sicher noch einige abrauchen. Aber das bekomme ich sicher auch noch in den Griff. Hier mal zwei Bilder:





Dann lasst mal wieder was von euch hören.

Abrauchgruß Manu :pfeif: :nixweis: :pfeif:
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

25

Sonntag, 28. März 2010, 05:59

Hallo Manu

, respekt !!! Sehr schnell umgesetzt das projekt. Finde es bis jetzt sehr gut !! Den Umbau der Kabine finde ich allerdings nicht so gelungen.

Gruß

HOMPI !!!

26

Sonntag, 28. März 2010, 14:05

Moin Manu,

da ich all meine Modelle beleuchte (ca. 25 Stück), möchte ich Dir mal den Tipp geben in Arbeitstechniken, Tipps und Tricks, Beleuchtung vorher zu lesen bevor Du die Led´s verbaust. Dort habe ich einen kleinen Bericht zu diesem Thema geschrieben.
Was ich sehen kann sind die Led´s leider zu groß die Du gewählt hast. 1,8mm Led´s wäre die Größe die Du auch im Fahrzeug problemlos und mit dem notwendigen realistischen Effekt einsetzen kannst.

Ansonsten ganz viel Erfolg beim Bau und wenn Du fragen hast schaue mal in meinem Baubericht.

Beste Grüße,

Martin :hand:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 30. März 2010, 14:51

Hy Manu,

na da ist doch wieder so ein Verrückter der alles was er sieht und schön findet "nachscratcht". Und wieder einer vom Main... tun die Euch da auf den Wachen was ins Essen oder in den Tee??? ;)

Naja, ich bleibe jedenfalls dabei :) Denn was diese "Frankfurter BF-Krankheit" so zu Stande bringt, hat Dein Ex-Kollege ja schon ausgiebig gezeigt.

Ich freu mich dann mal auf mehr.

Plagiat ;)Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

28

Donnerstag, 1. April 2010, 10:12

Da fällt mir doch glatt wieder mein ITW ein. Hoffe ihc komme auch mal wieder dazu.

sieht doch schon echt gut aus. Bin sehr gespannt wie es wieter geht

29

Montag, 5. April 2010, 11:02

Frohe Ostern liebe Gemeinde :wink:

Da ich momentan in meiner Osterpause bin hat sich am Modell nicht viel getan. Ich habe lediglich das Fahrerhaus fertig gestellt. Bilder folgen dann noch im nächsten Update. Vielen Dank an alle die sich für dieses Projekt interessieren und für das ausgesprochene Lob.

@ Hompi: Was genau gefällt dir denn nicht an der Umsetzung des Fahrerhauses??? :nixweis: :nixweis:

@ Martin: Vielen Dank für den Tipp. Ich werde mich denke ich die nächsten Tage mit dem Thema LED´s auseinander setzen. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die normalen LED´s nehmen soll oder die SMD´s. Aber ich werde sicher nochmal auf dich zurück kommen. Bei der Größe habe ich leider nicht nachgedacht. Vielleicht kann ich sie ja beim Löschboot verbauen.

@ Rodman: Ich trinke auf der Wache schon aus Prinzip nur Kaffee und der ist nicht mal gut. :bang: :bang: :bang: Bitte vergleicht mich nicht mit Haddi, da er doch einige Nummern besser baut als ich. Ich freu mich natürlich darüber dass dir mein Projekt gefällt. Es ist schön zu sehen das 4 der besten Modellbauer hier im Forum (Du, Haddi, Martin und Hubra) sich für das Projekt interessieren.

@ Kutscha: Ja, der ITW. Von dem hat man ja auch schon lange nichts mehr gelesen und gesehen. Würde mich freuen da mal wieder ein Update zu sehen. Aber in der Ruhe liegt die Kraft, somit möchte ich dich natürlich nicht hetzen.

@ all: Ich befürchte das ich nicht in dieser Geschwindigkeit weiter bauen werde. Das schöne Wetter zieht mich jetzt doch nach draußen und meine Schwiegereltern warten auf ihre neue Außenanlage die ich noch fertig stellen muss. Daher seit mir bitte nicht böse wenn ich nicht so oft neue Updates erstellen werde. Ich halte euch natürlich über den Baufortschritt auf dem Laufenden.

Oster und Schönwetter Gruß
Manu
:cracy::wink: Typisch Feuerwehrmänner, was sie nicht essen können machen sie kaputt :pfeif:
:prost: Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destilat :party:
Im Bau: Taucherwagen alt BF Frankfurt am Main :)
In Planung:WRZ BF Frankfurt
HLF BF Frankfurt + DLK :cracy:
Hab viel vor und wenig Zeit
Fertig: MAN 7t milgl THW Ortsverband Gießen :ok:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

30

Montag, 5. April 2010, 14:00

Hallo Manu.

Falls Du noch etwas über das Thema LED's wissen möchtest dann guck mal hier nach.
Vielleicht hilft dir das weiter, ansonsten einfach mal Nachfragen.

Gruß Michael. :wink:

Werbung