Hallo Dietmar,
zum Modell kann ich folgendes sagen:
Die Chassis ist von einem
T-72A/M1 von Mini hobby models (TAMIYA - Plagiat aus China). Dabei ist zu achten, dass alle T-72M1 keine Zusatzpanzerung, bzw.
keine zusätzliche Frontplatte hatten außer dem irakischen T-72. Außerdem hatten alle T-72 vorne 4 "Rippen" (am V-Schild), außer beim irakischen Modell. Diese wichtigen Details haben alle Hersteller komplett verpennt, sogar VERLINDEN, der sich mit seiner Perfektion schmückt, hat da ins Grass gebissen und diesem wichtigen Detail keine weitere Aufmerksamkeit geschenkt. Das gleiche gilt auch für das 125mm Rohr.
Bei REVELL, DRAGON, ITALERI und ZVEZDA überdimensioniert auf ein 142mm-Rohr, ist es bei TAMIYA, TRUMPETER und MHM zu kurz geraten. Also kommt nur ein Einziges in Frage, das von RB-Models.
Beim M-84A gab es die
typische Frontverstärkung mit zwei Rippen. Jedoch mussten die beiden Scheinwerfer komplett überarbeitet werden, da bei der M-84 Reihe beide Scheinwerfer einen zusätzlichen "überdachenden" Bügel aufweisen. Hierfür habe ich 0,5mm Edelstahldraht benutzt. Der Resin-Turm stammt aus dem längst verschollenem M-84 Bausatz von KIRIN, der alles andere als akkurat ist. Nur das Periskop, bzw. der Meßsensor konnte verwendet werden.
Der Laser-Entfernungsmesser DNNS-2 (kleine schwarze Box auf dem Turm) wurde eigenhändig aus Plastik nachgebaut. Die Rauchwerfer mussten an den Mündungskappen versenkt werden. Die Verkabelung der Rauchwerfer musste komplett neu verlegt werde, da der
M-84A 6 links und 6 rechts besitzt. Beim
M-84 ist dies 5 links und 7 rechts wie beim T-72, jedoch muss auch hier der Strang komplett neu verlegt werden. Kein einziger Hersteller hat dies beachtet. Dafür benutze ich auch 0,5mm VA-Draht.
Die kleinen Bügel/Haltegriffe und Kabelverbindungen wurden aus 0,4mm VA-Draht angefertiget. Der Schnörkel an der linken Turmseite wurde korrekt positionert und der Turm musste an manchen Stellen zusätzlich nachgespachtelt werden um auch die Form genau wiederzugeben. Auf der Arbeit habe ich eigenhändig Motorabdeckungen aus 0,3mm Federstahl ausprogrammiert und geschnitten, da ich EDUARD-Teile nicht verwenden möchte (übertrieben teuer). Diese werden anschließend mit Maschengewebe bespannt. Dieses Teil habe ich mehrmals erfolgreich bei EBAY verkauft !
DAS WICHTIGSTE : 125mm Alu-Rohr von RB-Models aus Polen mit Ätzteilen. 100 % genau und sieht später einfach spitze aus. Es gibt und wird kein besseres Produkt auf dem Markt geben.
Also wie du siehst ist vieles am Modell, ca. 70 % Eigenanfertigung.
Gruß, Nenad.