Sie sind nicht angemeldet.

WAA - Im Bau: Corvette-Double

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 12. August 2009, 00:13

Corvette-Double

Hallo ihr Lieben!

Ich freue mich sehr, euch mein lange durchgeplantes neues Projekt für die WAA vorstellen zu können!

Alles dreht sich um den Traum meiner Jugend:



Was muss ich mehr sagen? Für mich war und ist dieses Auto/ diese Baureihe seit jeher eine Faszinatinon! Umso mehr freue ich mich darauf, im Rahmen der WAA 2010 ein Display mit diesem Thema beizusteuern! Dank an dieser Stelle an Micha (Hubra) für die Überlassung der Bausätze, ich hoffe ich kann sie zu deiner Zufriedenheit bauen! :)

Geplant ist ein Showroom in schlichter Acryl/Samt-Optik mit zwei Klassikern:

1. Der Ur-Corvette aus dem Jahre 1953:


corvettefever.com

sowie MEINEM Lieblingsmodell:


spacecoastvettes.com

Das Display wird in 40x40cm erstellt. Dieser Baubericht beschäftigt sich somit mit drei parallelen Bauabschnitten. Ich verwende hier die AMT-Bausätze, für das Display verwende ich Holzplatten, Samtstoff Sowie Fotodrucke und Acrylplatten.

Ich hoffe auf begeistertes Mitlesen und konstruktive Kritik. Beginnen werde ich mit dem Einstellen der Konzeptzeichnungen sowie dem Lackieren der Karosserien. Die 53er wird logischerweise einen weißen Lack erhalten, die 89er einen strahlend gelben. Ich hoffe, damit für die WAA eine würdige Ergänzung anbieten zu können und freue mich auf Hilfe und Kritik und gemeinsames Feiern des Endergebnisses! Los gehts in zwei Wochen, meine Airbrush-Pistole ist bereit und meine Finger jucken schon ganz furchtbar!!!

Lg

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

2

Mittwoch, 12. August 2009, 13:53

Servus Denny,

ein sehr schönes Projekt, auch wenn ich mich in erster Linie für die 53er Vette begeistern kann.

Gruß Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (12. August 2009, 13:56)


hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. August 2009, 14:27

@Jonas: Begeistern uns nicht ALLE Jahrgänge?

Hallo Freunde des guten Geschmacks! Nun ist es so weit, die ersten Schritte sind getan! Doch bevor ich euch heut abend eine strahlend gelbe Schönheit von einer Karosserie (schwärm) zeige, vorab ein "Mittagspausen-Büro-Update"!

Ich habe weder Kosten noch Mühen gescheut, um euch jetzt und hier, live und in Farbe, meine grandiosen Ideen visualisieren zu können. Nur höchstentwickeltes Material und bahnbrechenste Technik (Paint) ist hier zum Einsatz gekommen, keine Minute meiner Mittagspause war mir hierfür zu schade. Genießt dieses grandiose Meisterwerk der Pixel-Schaffenskunst! :pfeif:

Also, zur Dio-Platte, liebevoll "Showroomkrüppel" genannt:

Die Platte setzt sich aus zewi Elementen zusammen.

1. Die Bodenplatte:



Im Grunde genommen eine 40x40 Holzplatte. Diese wird mit feinstem Samtstoff aus dem Nähereibedarf überzogen und mit zwei Standleisten versehen, um den Kabeln einen unsichtbaren Lebensraum zu schaffen. Im 10cm-Abstand (beachtet die maßstabsgetreue zeichnung! :) ) kommen goldlackierte Messingröhrchen vom Biber-Markt zum Einsatz. Gespannt wird eine rote Samtkordel oder eine Kette, mal schaun, und als topping auf jedem Pfosten eine lackierte Perle. Atemberaubend schön...

2. Die Rückwand:



Auch hier dient mir eine Holzgrundplatte. Hierrauf kommt ein Fotodruck, ob ich dieses Design so lasse, oder anstatt dessen ein silbernes Logo drucken lasse??? Mal schaun. Jedenfalls wird dies dann verdeckt von einer Acrylplatte. Nervig: Im 1-cm-Abstand bohre ich Löchlein, durch die ich dann kleine Goldstifte hämmere. (brutal aber effektiv) Somit wäre die Acrylplatte nicht nur bombenfest sondern auch die Optik kann sich sehn lassen. Auch diese Stifte gibts günstig im Baumarkt. Zum Abschluss kommt noch eine Messe-Klemmleuchte mit LEDs hinzu, und fertig ist die Dio-Platte.

Soviel zur Theorie. Aber nun erst mal die Fahrzeuge. die 89er ist schon gelb lackiert, die 53er wartet noch auf eine weitere Spachtel-Schleifrunde, da das Plasto nicht so wollte wie ich... :bang:

Alaaf!

Cute and cuddly, boys!!!

4

Mittwoch, 19. August 2009, 14:39

Dass sieht sehr gut aus ich Bleib dran.
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

5

Mittwoch, 19. August 2009, 17:27

Hallo,
ein guter Plan! Die Samtbezogene Platte wird bestimmt ein Hingucker.

Allerdings muss ich Dich noch drauf hinweisen, dass du bei 4 Pfosten einen Abstand von 13,33 cm dawischen haben musst, damit Du auf 40 cm kommst. Mit 5 Pfosten wärens dann 10 cm.
:nixweis:

So, und jetzt würde ich auch gerne mal Corvetten sehen, ich freu mich schon drauf!

Gruß
Karsten

6

Mittwoch, 19. August 2009, 17:46

Na da bin ich aber mal gespannt :)

7

Mittwoch, 19. August 2009, 18:21

Hallo Denny,
ich bin echt begeistert. Der "Showroomkrüppel" ist echt der Hammer.

ich bin gespannt wie deine gelbe Schicht aussieht.


Grüße

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 19. August 2009, 20:25

Versprochen ist versprochen, und wird auch nicht gebrochen...

Leider war zu meiner Überraschung der Lack heute Abend noch etwas am ausdünsten, daher vorsichtshalber erst mal nur Fotos in der Trockenbox!







Ich finde dieses gelb absolut erfrischend, und werde auch definitiv den LadderChief in dieser Farbe lackieren.

Für mein erstes Mal gelb bin ich froh, keine Orange, keine Einschlüsse, gleichmäßig und glatt. Wenn die 53er auch so wird, ist das schlimmste überstanden bei diesem Projekt!

Achja, hier noch meine aktuelle Chatbastelei, die Felgen. Zwei sind schon fertig:



Hoffe es gefällt euch bis jetzt! :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (19. August 2009, 20:31)


hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 19. August 2009, 20:32

So, update oben... ?!?

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 19. August 2009, 21:16

Hallo Denny.

Freut mich das es mit dem Lack bisher geklappt hat :ok:,ich hoffe das es bei dem anderen auch so wird.

Bin auf weiteres gespannt.

Gruß Michael. :wink:

11

Mittwoch, 19. August 2009, 22:17

Offensichtlich gut lackiert, über die Farbe lässt sich streiten.
Meins isses nicht, muss ich leider zugeben ;)

12

Mittwoch, 19. August 2009, 23:23

Hallo,
also die Farbe find ich klasse. Ist das das helle Gelb von Testors oder selbst gemischt?
Passt jedenfalls wie Faust aufs Auge. Ich bin gespannt, wie es weiter geht...

Gruß
Karsten

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 19. August 2009, 23:32

@Karsten:

Das ist tatsächlich das Gelb Nr. 12 (RAL 1018) von Revell. Etwa dieser Farbton war damals für Corvettes original ab Werk erhältlich, vielleicht eine Nuance dunkler.

@koeckchen:

Geschmäcker sind verschieden, gell? Denke das weiß der 53er wird dir dann eher zusagen! :D

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

Werbung