,
 
 habe, habe ich mir mal überlegt einen neuen Baubericht zu eröffnen  
. Als Basis für dieses Gespann nehm ich für die Zugmaschine eine Italeri MAN F8 Kabine + das Fahrgestell eines MAN F-90 bzw. F-2000 mit Luftfederung und für den Trailer verwende ich einen bereits umgebauten Muldenkipper Auflieger im Stil der 70'er/80'er Jahre, den ich mal so bei Ebay geschossen habe. Dieser müsste aus einem ERTL Dump Gravel Trailer oder einem AMT/ERTL Tri-Axle Gravel Trailer entstanden sein. Der Umbau ist dem damaligen Erbauer wie ich finde super gelungen, nur die Lackierung nicht "Pinsel". Auf Grund der Lackierung und dem Staub der auf dem Modell lag, vermute ich mal das der Trailer so in den 80'er Jahren entstanden ist. Den Auflieger werde ich, wenn es soweit ist, im Backofenreiniger baden und danach neu in diesem Farbkleid blau/dunkelrot lackieren.
.
 
 
.






 

								
   								Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herminator« (14. Juli 2009, 13:59)
 

								
,
 
 
. Der Muldenkipper MAN iss nur mal was zur Abwechslung wenn ich beim DLK mal nett weiterkomme 
 
. Also Männers, ihr braucht keine Angst zu haben das ich jetzt den DLK vernachlässige und den Drecktransporter 
 bevorzuge  
  
.
								
   								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herminator« (14. Juli 2009, 13:08)

,
 
 
 und bin selber auch mächtig gespannt wie er wohl zum Schluss aussehen wird  
 
.
 
.


								
   								
 ich glaube sogar in meinem V-10 Baubericht) gezeigt und ich hatte Ihm das sofortige Erstellen eines Bauberichtes  
 befohlen  
 . Jetzt nehme ich mit Wohlwollen zur Kenntnis das er sich dann doch noch zum Gehorsam durchringen konnte. Gut so, weitermachen Kerl!  
 Den Kipper besitze ich inzwischen übrigens auch (E-Bay "Blattschuss" 
 vor ein paar Wochen) ich habe den von ERTL, aber ich denke die unterscheiden sich sowieso nur am Karton, oder?!
  )Projekt  und meine,  
 ,  "Affäre" 
 ....aber langsam wird´s wärmer  
								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (14. Juli 2009, 16:48)
,
 endlich mal über meinen eigenen Schatten springen  
 
 
. Geb es auch ehrlich zu das ich von Natur aus recht schreibfaul bin  
 
. Aber nun ist der Anfang ja gemacht und der Rest eigentlich ein leichtes  
.
.
								
   								Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herminator« (14. Juli 2009, 17:11)
 ,
.
 :








 . 
 .







								
   								
 .
 
 
 
								
  .....- aprospros Appetit MAN, MAN da regt sich bei mir doch auch was.....  
 
 
 
  )Projekt  und meine,  
 ,  "Affäre" 
 ....aber langsam wird´s wärmer  
								
 . 
 
 
 ,Warum hast für die Hinterachsfelge nicht die neuen Felgen genommen? Da hätte man doch bestimmt das Planetengetriebe aus dem Zubehörset einfach drüberstülpen können, oder?
 . Ich find die alten irgendwie schöner auf der Zugmaschine. Nur hat es mich ziemlich gestört das die neuen Naben zu klein im Durchmesser sind aber nach meiner Notlösung gefällts mir eigentlich, auch wenn jetzt der Stern der Nabe nicht über die komplette Nabe geht wie beim Original.
 .
Ich bin bei Dir und bleibe dabei, vielleicht bringst Du mich ja auch wieder auf den Geschmack.....![]()
  
.Jetzt bloß nich wieder absacken, mein guter.
 . Bin momentan aber in guter Bastellaune, nur mit dem Lacken muss ich mal gucken wie ich das mach bei der Kälte 
 .
								
   								
 
 

 ,
Das Du die Trittbleche aufgebohrt hast finde ich auch sehr gut, die sehen so gleich um einiges besser aus.![]()
Auch die neuen Reifen sehen viel besser aus, als die vom Bausatz.
.
.
								
   								
 was Du auch gut gelößt hast ist das bei der Hinterachse und der Aussenplaneten, da sie ja etwas zu klein geraten sind, ich habe bei meinen beiden Modellen ja auch solche Planetendeckel verwendet, aber meine sind passend für die Felge, daher brauchte ich diese nur aufkleben, warum die bei ITALERI kleiner sind weiß ich auch nicht obwohl sie die gleichen wie ich sie verwendet habe als Vorlage bekommen haben, werde an dem Bericht auf jeden Fall drann bleiben!
								
 ,
  
 . Habe das vorher schon mal wo gelesen als ich das Set selber noch nicht hatte, das die Aussenplaneten im Durchmesser zu klein geraten sind und als ich das Set dann selber hatte, konnt ich das auch nur bestätigen. Ich fand's mal ne Super Idee, das man die richtigen Aussenplaneten in einen neuen Set bekommt. War aber dann doch etwas enttäuscht das diese in den Maßen etwas verhunzt wurden. Naja so musst ich irgendwie das beste daraus machen, auch wenn der "Stern" nicht über die komplette Radnabe geht 
 .
 . 
								
   								
 ,
 aber es ist ein Zeichen das es hier ab und an doch noch weitergeht 
.
 .


.



								
   								
 
 
 
Zitat
Auch sind Ätzteile für vernünftige Planetendeckel mit bei.


 
  )Projekt  und meine,  
 ,  "Affäre" 
 ....aber langsam wird´s wärmer  
								
,Ich hatte bereits befürchtet das der MAN in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist.
 
. Der Bericht iss ja gute 3 Jahre alt und passiert iss auch kaum was  
 aber ich wollt mir damals schon Ätzteile für den F8 machen lassen, was sich leider etwas verzögert hat. Von daher welch dummer Zufall das es jetzt welche zu kaufen gibt 
. Werde jetzt auch wieder verstärkt dran bauen 
 .
  
 
 . Das Dach wird nicht so bleiben, das wird alles noch sauber verschliffen. Wollt nur zeigen wie es momentan ausschaut 
. Das innere des Grills wurde entfernt und der übergebliebene Rahmen wurde an die Kabine montiert. Der geätzte Grill wurde nur mal so reingesteckt .... hach wie schön das doch aussieht 
 und die Naben wurden auch zusammengeklebt und montiert, sieht doch um einiges besser aus als die Dinger von Italeri 
 .




								
   								
 Freue mich jedenfalls, dass du hier weitermachst. Die Ätzteile habe ich mir auch bestellt, wohl aber für die ROMAN-Version. Von daher bleib ich dran und bin gespannt, wie's hier weitergeht. 
 
 

 
 
  wer das wohl glaubt.  
 

 . 
 . Viel besser als die Basis aus dem Bausatz. 
								
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH