Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 14. Juli 2009, 00:24

MAN F8 mit Muldenkipper Auflieger !!!

Hallo Bastelgemeinde :wink:,

da ich gerade so schöne Schreiblust :verrückt: :D habe, habe ich mir mal überlegt einen neuen Baubericht zu eröffnen :). Als Basis für dieses Gespann nehm ich für die Zugmaschine eine Italeri MAN F8 Kabine + das Fahrgestell eines MAN F-90 bzw. F-2000 mit Luftfederung und für den Trailer verwende ich einen bereits umgebauten Muldenkipper Auflieger im Stil der 70'er/80'er Jahre, den ich mal so bei Ebay geschossen habe. Dieser müsste aus einem ERTL Dump Gravel Trailer oder einem AMT/ERTL Tri-Axle Gravel Trailer entstanden sein. Der Umbau ist dem damaligen Erbauer wie ich finde super gelungen, nur die Lackierung nicht "Pinsel". Auf Grund der Lackierung und dem Staub der auf dem Modell lag, vermute ich mal das der Trailer so in den 80'er Jahren entstanden ist. Den Auflieger werde ich, wenn es soweit ist, im Backofenreiniger baden und danach neu in diesem Farbkleid blau/dunkelrot lackieren.

und hier mal das Original wie er in etwa aussehen könnte, nur halt mit Nahverkehrskabine und ohne Trilex Felgen :smilie:.



Hier mal ein paar Bilder vom grob Zusammengewürfelten Gespann :abhau: :lol: :D.







Am Rahmen der Zugmaschine werde ich noch ein bissel was verändern müssen wie z.B. den Stabilisator der Luftgefederten Hinterachse. Da das ein F8 mit Luftfederung werden soll iss mir anhand eines Bildes aufgefallen, das der noch den Stabilisator des Blattgefederten hat und nicht den des F-90 bzw. F-2000.

siehe hier:



so und hier die ersten Bilder vom Rahmen der Zugmaschine.

habe hier einfach die seitlichen Stabilisatorhalterungen entfernt und mit gussastresten die Löcher verschlossen.







hier ein Bild der Hinterachse des F-90 bzw. F-2000 die nicht mehr über den schönen MAN Schriftzug verfügt. Da ich noch diverse Schrottachsen habe mit MAN Schriftzug werde ich das auch mal kurzerhand ändern :) :ok:



Okay das war's für's erste, dann bis die Tage Schöne Grüße René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herminator« (14. Juli 2009, 13:59)


hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 14. Juli 2009, 00:28

NIX DA! Bevor die DLK nich fertig ist, brauchst du erst gar nicht mit nem Drecktransporter zu kommen! :motz: :baeh:

Cute and cuddly, boys!!!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 14. Juli 2009, 00:38

@Denny.

Da muß ich dir zustimmen. :ok: :abhau:
Das reicht ja wohl wenn es bei mir zur Zeit nicht weiter geht. :D
Bin im Hintergrund einige Projekte am vorbereiten.

Gruß Michael. :wink:

4

Dienstag, 14. Juli 2009, 01:26

Hi Denny + Michael :wink:,

ne ne der DLK hat schon Vorfahrt äh Verrang :abhau: :lol: :D. Der Muldenkipper MAN iss nur mal was zur Abwechslung wenn ich beim DLK mal nett weiterkomme :D :smilie:. Also Männers, ihr braucht keine Angst zu haben das ich jetzt den DLK vernachlässige und den Drecktransporter :abhau: bevorzuge :smilie: :ok:.

Gruß René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herminator« (14. Juli 2009, 13:08)


5

Dienstag, 14. Juli 2009, 06:51

Hallo Rene :wink: ,

ein schönes Vorbild hast du dir da ausgesucht. Ich bin auf jeden Fall schon auf weitere Fortschritte gespannt.

Gruß
Peter

6

Dienstag, 14. Juli 2009, 09:05

MAN F8

Hi Rene:D

Super tolle Idee hab ich auch wahrscheinlich vor aber als Zugmaschine soll mir dann der verkurzen eingetroffene Ford Transconti oder ein Volvo F12 dienen brauch nur noch einen passenden Kippauflieger, dein Auflieger gefällt mir sehr gut ist bestimmt ein Umbau von AMT oder.

Gruß
Carsten

7

Dienstag, 14. Juli 2009, 11:38

Hey René

Sehr Interessantes Projekt was du da vor hast :ok:
So einen Trailer hab ich auch noch iwo rumliegen xD is ja auch schon eine rarität

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

8

Dienstag, 14. Juli 2009, 13:55

Hi :wink:,

freut mich riesig das euch mein Vorhaben gefällt :ok: :ok: :ok: und bin selber auch mächtig gespannt wie er wohl zum Schluss aussehen wird :) :smilie:.

casi: dein Auflieger gefällt mir sehr gut ist bestimmt ein Umbau von AMT oder.

jop das müsste eventl. ein umgebauter ERTL Dump Gravel Trailer oder ein AMT/ERTL Tri-Axle Gravel Trailer sein :) :ok:.

hier mal 2 Bilder der Bausätze :smilie:





Schöne Grüße René :wink:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 14. Juli 2009, 16:46

Servus Rene,
Den hatte er ja schon mal andeutungsweise irgendwo ( :idee: ich glaube sogar in meinem V-10 Baubericht) gezeigt und ich hatte Ihm das sofortige Erstellen eines Bauberichtes :schrei: befohlen :!! . Jetzt nehme ich mit Wohlwollen zur Kenntnis das er sich dann doch noch zum Gehorsam durchringen konnte. Gut so, weitermachen Kerl! :abhau:

Haha, Spaß beiseite, ich freu mich drauf was Du da jetzt so draus machen wirst. :) Den Kipper besitze ich inzwischen übrigens auch (E-Bay "Blattschuss" :D vor ein paar Wochen) ich habe den von ERTL, aber ich denke die unterscheiden sich sowieso nur am Karton, oder?!

Also, hau rein und lass jucken ;)

MuldenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »RODMAN« (14. Juli 2009, 16:48)


10

Dienstag, 14. Juli 2009, 17:07

Mahlzeit Andreas :wink:,

jop konnte gestern bzw. heute früh :lol: endlich mal über meinen eigenen Schatten springen :lol: :D :ok:. Geb es auch ehrlich zu das ich von Natur aus recht schreibfaul bin :pfeif: :D. Aber nun ist der Anfang ja gemacht und der Rest eigentlich ein leichtes :smilie:.

Also der AMT/ERTL dürfte die Wiederauflage vom ERTL Bausatz sein von daher haste bestimmt recht, das sich die beiden nur am Karton unterscheiden eventl. gibt es noch unterschiede bei den Farben der Spritzlinge :nixweis:.

MFG René :smilie:
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herminator« (14. Juli 2009, 17:11)


11

Sonntag, 13. November 2011, 01:04

Hallo zusammen :wink: ,

hier geht es nun auch seit langem mal wieder etwas weiter :grins:.

Da ich für den MAN F8 Ätzteile anfertigen lassen wollte, hatte ich das Projekt vorerst auf Eis gelegt aber da es sicher noch eine ganze Weile dauern wird, will ich ihn doch erstmal ohne fertig machen. Der Rahmen ist auch bis auf die Reserveradhalterung samt Drucklufttanks fertig.


Und hier die Bilder :D :








Das Trittblech wurde entchromt und mit entsprechendem Bohrer aufgebohrt. Da mir der Haltegriff zerbrochen ist, habe ich ihn durch Messig ersetzt.






Die Luftgefederte Hinterachse wurde wie weiter oben schon etwas beschrieben auf den F8 angepasst (Federspeicherbremszylinder und Stabilisator).










Da die Frontscheinwerfer nicht wirklich schön sind beim F8, wurden diese kurzerhand geöffnet um richtige Reflektoren dahinter zu setzen. In dem Fall sind es Teile einer alten Iveco 190.38 Stoßstange. Das sieht einfach realistischer aus, als diese flachen angegossenen Dinger wo das Glas einfach nur draufgeklatscht wird. Die Reflektoren werden später mit Alclad II lackiert und dann montiert. Das schöne ist, die Teile passen perfekt :tanz: .
Habe den Tipp vom Fabian alias jpegger-28 ... Dank Dir nochmal :five: .









Die Kabine wurde auch schon gekürzt, nur muss diese noch ordentlich verspachtelt & verschliffen werden.




Die Stollenbereifung stammt aus dem Modelmakershop :thumbsup: .






Die Radnaben stammen aus dem neuen Italeri Zubehör-Set was gleichzeitig mit dem MAN F8 auf den Markt kam aber da diese ein wenig klein geraten sind, habe ich die alten Naben soweit aufgebohrt/gefeilt, sodas ich die neuen Naben darin versenken konnte. Somit sind diese nun im Durchmesser passender.






Viele Grüße, René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Beiträge: 329

Realname: Sebastian Neff

Wohnort: Biberach

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 13. November 2011, 01:07

:tanz: :tanz: endlich gehts weiter :D

sieht gut aus Ränäsche :D

13

Sonntag, 13. November 2011, 07:50

Hallo Rene

Ich bin der gleichen Meinung wie Sebastian: Endlich geht's weiter :tanz: .

Ich dachte schon der Kippzug wurde aufgegeben - Aber nein - Jetzt geht's weiter. Dein Umbau schaut bisher gut aus. Da bist Du auf einem guten Weg.

Ich werde weiter an Deinen BB dranbleiben und weiter verfolgen.

Gruss - Bernd

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 13. November 2011, 10:50

Guten morgen Rene :ok: :ok:

schön, dass es hier nun endlich weitergeht.

Besonders gefallen mir die vielen Detailverbesserungen, die du an dem F 8 machst. Aber, warum hast für die Hinterachsfelge nicht die neuen Felgen genommen? Da hätte man doch bestimmt das Planetengetriebe aus dem Zubehörset einfach drüberstülpen können, oder?

Mach weiter so, mir gefällt es. Ich bleibe dran.

Die LKW's aus dieser Zeit sind einfach traumhaft.

Gruß Dulti :wink: :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 13. November 2011, 11:47

Hy Rene.

Ja, sagenhaft es geht weiter mit Deinem Schmuckstück. Freut mich das Du den alten MAN wieder vorgekramt hast, bin gespannt wie es da jetuzt weitergeht.

Die gezeigten Baufortschritte sehen ja schon man ganz gut aus und machen Appetit auf mehr :) .....- aprospros Appetit MAN, MAN da regt sich bei mir doch auch was..... :idee:

:D

Ich bin bei Dir und bleibe dabei, vielleicht bringst Du mich ja auch wieder auf den Geschmack..... ;)

LöwenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

16

Sonntag, 13. November 2011, 12:36

wieder munter ans Werk, so ists gut. Der F8 gehört für mich neben dem MB NG und dem MAN F90 zu den schönsten Euro Trucks. Schön finde ich vor allem, das du dir die Mühe mit den Löchern auf den Trittblechen gemacht hast. Und die kurze Hütte find ich so viel besser.

Jetzt bloß nich wieder absacken, mein guter :du: .

Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

17

Sonntag, 13. November 2011, 21:53

Hallo Leute :wink: ,

vielen Dank für eure netten Feedbacks :thumbsup:.

@ dulti500

Warum hast für die Hinterachsfelge nicht die neuen Felgen genommen? Da hätte man doch bestimmt das Planetengetriebe aus dem Zubehörset einfach drüberstülpen können, oder?

Da hast du recht aber irgendwie kommen mir die neuen Felgen zu modern vor :nixweis: . Ich find die alten irgendwie schöner auf der Zugmaschine. Nur hat es mich ziemlich gestört das die neuen Naben zu klein im Durchmesser sind aber nach meiner Notlösung gefällts mir eigentlich, auch wenn jetzt der Stern der Nabe nicht über die komplette Nabe geht wie beim Original.
Im nachhinein hät ich das auch einfacher haben können, in dem ich einfach den oberen Teil der neuen Nabe abgesägt und auf die alte draufgeklebt hätte. Naja nachher iss man immer schlauer :abhau: .

@ RODMAN


Ich bin bei Dir und bleibe dabei, vielleicht bringst Du mich ja auch wieder auf den Geschmack..... ;)

Na ich hoffe doch Andy :tanz: :D.

@ jpegger-28

Jetzt bloß nich wieder absacken, mein guter :du: .

:thumbsup: ... Wenn das Zeug vor mir liegt, Bau ich auch weiter. Nur Wegräumen darf ichs nich :D . Bin momentan aber in guter Bastellaune, nur mit dem Lacken muss ich mal gucken wie ich das mach bei der Kälte :pfeif: .

Gruß René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 15. November 2011, 21:55

Hallo Rene.

Schön das es bei dir auch mal wieder weiter geht. :tanz:
Ich hoffe das es auch so bleibt.
Das Du die Trittbleche aufgebohrt hast finde ich auch sehr gut, die sehen so gleich um einiges besser aus. :ok:
Auch die neuen Reifen sehen viel besser aus, als die vom Bausatz.

Ich freue mich schon auf das nächste Update.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

19

Mittwoch, 16. November 2011, 01:04

Hallo Micha :wink: ,

:thumbsup:


Das Du die Trittbleche aufgebohrt hast finde ich auch sehr gut, die sehen so gleich um einiges besser aus. :ok:
Auch die neuen Reifen sehen viel besser aus, als die vom Bausatz.


Jap das stimmt, hab das schon bei einigen anderen Bauberichten gesehen wie schön das zum Schluss aussieht. Deswegen musste ich das auch unbedingt mitmachen, ich mein der Arbeitsaufwand iss nicht unbedingt der Rede wert, hat aber nen ziemlich großen Nebeneffekt :grins:.

Die Reifen find ich auch richtig Klasse und da das ja ein Baustellenfahrzeug wird, müssen die Gummis unbedingt ran. Der Preis pro Reifen iss zwar bissel heftig aber was tut man nich alles fürs Hobby :D.

Gruß René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

20

Freitag, 25. November 2011, 16:04

Hallo Rene

Dein MAN schaut schon recht gut aus, gefällt mir und auch sehr sauber gebaut :ok: was Du auch gut gelößt hast ist das bei der Hinterachse und der Aussenplaneten, da sie ja etwas zu klein geraten sind, ich habe bei meinen beiden Modellen ja auch solche Planetendeckel verwendet, aber meine sind passend für die Felge, daher brauchte ich diese nur aufkleben, warum die bei ITALERI kleiner sind weiß ich auch nicht obwohl sie die gleichen wie ich sie verwendet habe als Vorlage bekommen haben, werde an dem Bericht auf jeden Fall drann bleiben!

Eine Frage habe ich zu den Hinterrädern, wo hast Du die bestellt bzw. gekauft, hast Du da vielleicht einen Link?

Suche genau solche Räder!



Gruß Maik :wink:
Fertig: Mercedes-Benz NG Z4042S 8x6/4 TITAN
Fertig: TLF 24/50 Staffel der Feuerwehr Linden

Im Bau: IVECO LF-24 BF Gelsenkirchen
MB 2632 LAPK 6x6 (Henschel F 263 AK)3 Achs Kipper

21

Freitag, 25. November 2011, 17:47

Hallo Maik :wink: ,

Danke :hand: :grins: . Habe das vorher schon mal wo gelesen als ich das Set selber noch nicht hatte, das die Aussenplaneten im Durchmesser zu klein geraten sind und als ich das Set dann selber hatte, konnt ich das auch nur bestätigen. Ich fand's mal ne Super Idee, das man die richtigen Aussenplaneten in einen neuen Set bekommt. War aber dann doch etwas enttäuscht das diese in den Maßen etwas verhunzt wurden. Naja so musst ich irgendwie das beste daraus machen, auch wenn der "Stern" nicht über die komplette Radnabe geht :S .

Die Stollenbereifung habe ich bei Heinz im Modelmakershop gekauft :D .
Es gibt da 2 verschiedene Versionen mit unterschiedlichem Profil, nur sind diese vom Preis her etwas teuer:

OFF HIGHWAY REIFEN 1:24

ON-/OFF- HIGHWAY REIFEN 1:24

Gruß René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

22

Dienstag, 26. Juni 2012, 00:47

Halli Hallo :wink: ,

so ... nach genau 7 Monaten "wie die Zeit doch vergeht...." gibt es wieder ein kleines Update von mir, auch wenns nich viel iss :D aber es ist ein Zeichen das es hier ab und an doch noch weitergeht :pfeif:.

Hab mir bei der Hütte nochmal das Dach vorgenommen da die Dachluke nich so sitzt wie sie sollte.

Hier sieht man einwenig wie die Dachluke bzw. das komplette Dach bei der gekürzten Hütte aussehen müsste, also nochmal die Säge zur Hand genommen und ab geht er, der Peter ... ähmm René :rolleyes: .








Das andere ... , habe vor nem guten Monat nen schönes Ätzteileset für den F8 beim Heinz entdeckt und gleich mal bestellt und muss sagen das hat sich echt gelohnt. Gibt wirklich viele tolle Teile um den F8 zu verfeinern. Auch sind Ätzteile für vernünftige Planetendeckel mit bei. Somit kann ich meine zusammengeschusterten entsorgen :grins:.

Eine genaue Übersicht der Teile findet ihr hier: MAN F8 / ÖAF Ätzteile !!!










Gruß René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 26. Juni 2012, 00:57

Hallo Rene. :wink:

Das ich das noch erleben darf, daß Du mal wieder etwas weiter baust. :tanz:

Muß man das jetzt wissen was das ist? :nixweis:

Zitat

Auch sind Ätzteile für vernünftige Planetendeckel mit bei.

Also Raumschiffe die da hin fliegen sehe ich hier keine.
Aber sieh mal zu das Du mal wieder etwas mehr an dieser Baustelle weiter kommst.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

24

Dienstag, 26. Juni 2012, 01:11

Tach Micha,

meinte die Hinterachs Radnaben/Aussenplaneten Achsen-Deckel ;)



Gruß René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 26. Juni 2012, 12:50

Hy Rene.

Ich werd weich, Du machst am F8 weiter. Wie geil, los, los, los, los,...... :D

Der Ätzteilesatz schaut wahrlich ganz lecker aus, ich muss wohl mal wieder bei Heinz stöbern gehen.

Also, dann gib mal Gas und bau Deine Planeten zusammen.

AstroGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

26

Dienstag, 26. Juni 2012, 15:55

Tach auch, René

Schön das Du den Kippsattel wieder aus der Versenkung rausgeholt hast. Ich hatte bereits befürchtet das der MAN in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist.
Die CTM Ätzteile sind echt lecker :thumbsup: .

Grüsse - Bernd :wink:

27

Mittwoch, 4. Juli 2012, 20:33

Hallo Zusammen :wink:,

Ich hatte bereits befürchtet das der MAN in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist.

@ Bernd: Jau das könnt man echt denken :pinch: :wacko:. Der Bericht iss ja gute 3 Jahre alt und passiert iss auch kaum was :roll: aber ich wollt mir damals schon Ätzteile für den F8 machen lassen, was sich leider etwas verzögert hat. Von daher welch dummer Zufall das es jetzt welche zu kaufen gibt :tanz:. Werde jetzt auch wieder verstärkt dran bauen :) .

@ Andreas: :prost: :five:



Anbei noch ein paar Bilderchen zum gucken :D . Das Dach wird nicht so bleiben, das wird alles noch sauber verschliffen. Wollt nur zeigen wie es momentan ausschaut :whistling:. Das innere des Grills wurde entfernt und der übergebliebene Rahmen wurde an die Kabine montiert. Der geätzte Grill wurde nur mal so reingesteckt .... hach wie schön das doch aussieht :love: und die Naben wurden auch zusammengeklebt und montiert, sieht doch um einiges besser aus als die Dinger von Italeri :grins: .













Gruß René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Beiträge: 1 342

Realname: Torsten

Wohnort: 41334 Nettetal

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 4. Juli 2012, 22:03

Hi Rene,

toll, schönes Projekt, was du da gestartet hast (wenn's auch schon etwas andauert - aber egal, bei mir geht's auch schleppend). :D Freue mich jedenfalls, dass du hier weitermachst. Die Ätzteile habe ich mir auch bestellt, wohl aber für die ROMAN-Version. Von daher bleib ich dran und bin gespannt, wie's hier weitergeht. :)

Gruß :wink:
Torsten
Der Weise verschweigt seine Meinung, also bin ich keiner...:ok:


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 4. Juli 2012, 22:22

Hallo Rene. :wink:

Der Grill sieht natürlich um Welten besser aus. :ok:
Dann hoffe ich mal das es hier zügig weiter geht und Du auch wieder Zeit für die DLK findest, :pfeif: wer das wohl glaubt. :abhau:
Es ist ja schon Erfreulich mal überhaupt wieder etwas von deinen Modellen zu sehen.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

30

Donnerstag, 5. Juli 2012, 03:44

Moin René

Nee, ein dummer Zufall ist das keineswegs - Das ist ein Glücksfall :) .
Wenn man so die bereits verbaute Radnabe sieht ist die um Welten besser als die Naben aus dem Zubehörset. Warum haben die Ragazzi von Italeri nur so'n Pfusch abgeliefert. Das ist doch meine Aufgabe.
Und auch der Grill, ein feines Teil :love: . Viel besser als die Basis aus dem Bausatz.

Grüsse - Bernd :wink:

Werbung