Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 18. Mai 2009, 14:48

Rommels Dienstwagen 1:10

Ich schon wieder :cracy: :wink: :wink: :wink:

Das Sd.Kfz. 250/3
Aus dem Afrikafeldzug.
Der Maßstab 1:10 ergibt ein handliches Modell von nicht ganz 50 cm Länge.


Wirklich schwierig ist es,hier die eta 30 Grad geneigten Panzerplatten zusammen zu fügen.Die Form ist doch recht kompliziert.
:)Kein Wunder das später die 250 er mit weniger Ecken gebaut wurden.
Heckansicht.


:cracy:Natürlich fiel mir zu spät auf,das das Teil jede Menge Räder,bzw. Laufrollen hat...

Wenigstens wurde es nicht Langweilig,mal mit 6 Löchern,mal mit 5 Löchern,dazu die Treibräder und die Vollgummireifen ganz vorn.



Im moment tüftele ich an der Lenkung und Achsaufhängung.
Auch im Innenraum entstehen der Öltank und das Funkgerät.

Mehr demnächst

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

RockinRoller

unregistriert

2

Montag, 18. Mai 2009, 16:35

Ahhh - der GREIF!

Sieht ja schon mal gut aus, Respekt!


Gruß,
Oliver

3

Montag, 18. Mai 2009, 19:03

Hallo Uwe...

feine Baustelle hast da wieder angefangen, macht schon einen guten Eindruck. Du solltest versuchen das Treibrad und die letzte Laufrolle noch ein wenig höher zu setzen. So gerade war das Laufwerk nicht.

Gruß Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

4

Dienstag, 19. Mai 2009, 00:43

... wird es den Wüstenfuchs dann auch aus Steichhölzern geben? Soll ja eh recht hölzern gewesen sein der Alte ;-)

Immer wieder klasse, was Du so zauberst Master of Matches!

5

Dienstag, 19. Mai 2009, 09:43

Moin Uwe,

schönes Modell aus des Meisters Hand - aber was sollen all die Streichhölzer, die auf Deinem Arbeitstisch herumliegen? Kettenraucher, was?
:baeh:
"Haben Sie keine Angst vor Büchern - ungelesen sind sie harmlos!"


Modellbau-Freunde-Lingen

6

Donnerstag, 4. Juni 2009, 13:52

was die streichhölzer sollen? liegt doch auf der hand:
wenn das modell fertig ist, möchte er es anzünden!

7

Donnerstag, 4. Juni 2009, 13:54

Zitat

Original von Der Lingener
Kettenraucher, was?
:baeh:

ich bezweifel, dass die ketten von rommels dienstwagen gut zu rauchen sind! :lol:

8

Montag, 16. November 2009, 01:51

Hallo Leute
Hier breche ich den Baubericht mal ab. :bang:
Ich habe festgestellt das der Hobel zu schmal ist,etwa 20mm.
Ausserdem lässt die Statik zu wünschen übrig,das Teil flattert und verzieht sich.

:D Nachdem sich der erste Ärger gelegt hat,und ich den Hobel verwurstet habe,mache ich einen Neustart.:

Mit meinem geliebten SketschUp habe ich die Form neu entwickelt.

Jetzt stimmen die Maße bis auf 2-3 mm.
Dadurch das ich erst ein komplettes Papiermodell der Karosse baue und dann mit Streichhölzern verkleide,statt die Platten auf 30 "Winkeln zusammen zu Leimen,ist es wesentlich stabiler.

Hier sieht man,das schon Schablonen in Arbeit sind.
Gottseidank kann ich einige Seitenwände weiterverwerten.
Also,Neustart

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 17. November 2009, 16:38

Hallo Uwe,

na dann mach mal hin ...... Wettringen ist nicht mehr lang und da mußt er ja fertig sein :baeh: :baeh: :lol: :lol: :lol:

Tolles Projekt das du da wieder angehst, versuch aber diesmal die Kette etwas mehr durchhängen zu lassen. Beim ersten Modell war die viel zu straff.

Andy

10

Dienstag, 17. November 2009, 20:19

Hallo Uwe, :wink:

der Streichhölzchen-Zauberer ist wieder Geschäft. Starkes Teil was Du da bauen willst. Es erstaunt mich immer wieder was man aus diesen Teilen alles bauen kann. :ok:
Viel Spaß beim Bau, werde ab und an mal rein schauen.
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

11

Montag, 23. November 2009, 14:58

TAG :wink:



Hier mal ein kurzer Eindruck,wie ich den neuen Bauplan erstelle.
Das Kartonmodell auf 1:10 skaliert,die Teile nachgezeichnet.
Danach die Schablonen gezeichnet.
Nun habe ich höchstens 1-2 mm Fehlmaß.

:D Das Ganze vertäfelt....

Hier der Erste Versuch,nach Skizzen.Man sieht,Proportionen und Maße sind voll daneben.

Die Aussenteile sind soweit fertig,passe grade die Motorhaube an.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matchstik« (23. November 2009, 15:02)


12

Sonntag, 6. Dezember 2009, 15:18

Hallo Leute :wink: :wink:

Am Fahrzeug gings ordentlich weiter...
Da ich wie man sieht,die Pappschablonen vom Original-Bauplan entehme,statt nach Gefühl anzupassen,erreiche ich ordentliche Plattenstöße und Klebenähte,Spachteln ist kaum nötig.


Kotlügel...


Der Innenraum,Tank und Sitzbank stehen.

Hier erkennt man gut,das die Innenwände soweit fertig sind.

Hier der hintere Kotflügel als Pappschablone
Statt versetzt zu kleben,wie bisher,klebe ich jetzt die Streichhölzer in Reihe,das ergibt ein ordentlicheres Bild,finde ich
Jetzt kommen die Laufrollen des Kettenfahrwerks und die Vorderräder dran,das wird eine ordentliche Schnitzerei.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

13

Montag, 7. Dezember 2009, 08:15

Also das mit dem Holz wäre ja garnichts für mich aber was Du da zeigst ist echt klasse!

Bin beeindruckt...

14

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 10:18

Moin zusammen :wink:

Ein wenig Kleingebastel:

Der Erste von 6 Kanistern

Der Bugpanzer:

Jetzt kommen die Vorderachse und die Räder,sowie der ganze Kleinkram an der Karosserie.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

15

Donnerstag, 10. Dezember 2009, 10:26

Moin Uwe,

in der Tat macht dein Neuaufbau von den Dimensionen und vom allgemeinen Bild schon mehr her.
Wie willst du denn den Eifullstutzen am Kanister darstellen?
Die Kette hatte ich ja schonmal angesprochen, Leit- und Treibrad höher setzen damit die Kette leicht durchhängt und nur die Laufrollen Bodenkontakt haben.

Ich bleib am Ball...

Gruß Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

16

Freitag, 11. Dezember 2009, 17:21

Wahnsinnsarbeit !!! :ok: :ok: :ok:
Ich bin dermaßen beeindruckt..........Sowas möchte ich auch gerne können.

Bei drohender Arbeitslosigkeit , lass ich mich einschrumpfen und arbeite dann als Schreiner ( mit den Streichhölzern ) im Zwergenland. :D

Gruß, Jan :wink:
Ein Taucher,der nix taucht, taucht nix !

17

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:19

Nabend :wink: :wink:

Der Fummelkram wie Radbau,Laufrollen usw geht voran.

Eine Sperholzscheibe und 2 Ringe ergeben die Grundform.
Als erstes wieder der Radmantel,dann die Seiten des Reifens.

Strahlenförmig die ersten Hölzer,trocknen lassen....

Dann die Zwischenräume ausfüllen,teils mit Keilen...

Die Schleiferei zum Schluß,ein Reifen ist fertig,man erkennt auch die
Felge,leicht nach innen konisch geschliffen.
Die Laufrollen:

Vorn eine Pappschablone,verkleidet mit Streichhölzern,die Rückseite aus Sperholz.
Das muß sein,das Fahrzeug wiegt jetzt schon 1,2 Kilo,nur Streichhölzer würden das Gewicht nicht tragen.
Die Panzerblenden,oder wie die Dinger heissen:

Mittlerweile sind auch die Sitze usw fertig,stehen noch zum Trocknen an der Seite.
Morgen gibts Neues.
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

18

Dienstag, 22. Dezember 2009, 18:12

Weiter gehts.....
Die Laufrollen sind in Arbeit:

Von Sperholz bin ich abgekommen,zuviel Materialdicke,also die Rückseite auch verkleben:

Dann Rundschleifen,Distanzscheibe zwischen:

Das sieht doch schon nach was aus:


:DDamit die Kette diesmal gut aussieht und durchhängt,
habe ich mich im Zubehörhandel umgesehen....

:D Natürlich Friulketten:


Und Zurüstteile von Aber:


:lol:Der Blödsinn war ne Stunde Arbeit am PC,aber ist eine schöne Abwechslung.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 1 679

Realname: Dietmar Mühlhans

Wohnort: Gudensberg

  • Nachricht senden

19

Montag, 28. Dezember 2009, 09:58

Hallo Uwe! :wink:

Mal wieder ein geniales Teil in deiner "Streichholz-Sammlung" . :respekt:

Da bleib ich drann!

Gruß
Dietmar
:prost:

20

Dienstag, 29. Dezember 2009, 15:55

Guten Tag,liebe Modellbaukolegen
Die Detaillierungsarbeiten laufen gut.



Die Laufrollen einer Seite sind fast fertig,das Treibrad macht noch Kummer.



Jetzt werde die Sitze und einiges am Innenleben noch getönt mit Beize.
Das bringt mehr Konturen rein.
Die Spalte in der Karosse oben,kommt vom anheben,die wird wieder repariert.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

21

Donnerstag, 7. Januar 2010, 13:18

Tach... :wink:

Hier gehts auch Voran:

Dier Sitze usw. leicht getönt.
An diesem Wagen werde ich mal Tarnung ausprobieren:

Dunkle Eiche Beize.Die Ränder der Tarnflecken werden noch mittels Radiegummi verwischt.

Sieht noch etwas putzig aus,aber wenn noch Klarlack Drauf kommt,"gilbt" der die Hölzer ein,dann wirkt es anders.

Melde mich,wenn der Lack trocken ist.
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

22

Donnerstag, 7. Januar 2010, 13:37

Hallo Uwe,das ist dann ja wohl ganz klar das Holztarnschema der letzten Kriegstage als der Stahl knapp wurde :abhau: ;) :baeh: ;)
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

23

Donnerstag, 7. Januar 2010, 13:51

Hallo Uwe,

der vordere Tarnstreifen ist von der Dimensionierung falsch... :abhau:
Sag mal sind die Friulhölzerketten genauso teuer wie die Zinndinger?

Ich find das Teil bis hier hin wieder einmal mehr als gelungen.

:schrei: Weitermachen


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

24

Dienstag, 19. Januar 2010, 18:05

Hallo Modellbaukolegen :prost:

Rudi,Du hast fast Recht.
Diese "Gartenlaubentarnung" wurde im Endkampf um Berlin,
bei der Verteidigung der Schrebergärten erprobt. :D

@ Christian, :)Waren schwer zu Kriegen,die Friulstreichhölzer,über den Preis reden wir lieber nicht....

Genug kalauert,weiter gehts:


Man sieht,die Hölzchen sind gelber,ich finde das sieht recht gut aus.




:DDiesmal bin ich den Ökologischen Weg gegangen.Statt Klarlack benutze ich Öl...Salatöl,um genau zusein.
Mein Sohn,der angehende Tischler,gab mir diesen Tipp.
Tatsächlich saugen die Hölzer sich voll,glätten sich,und nach kurzem Feinschliff und nachölen sind die glatt wie ein Kinderpopo.

:lol:Ich sollte die Kiste in Vellmar nur nicht in der Nähe des Büffets stehen lassen.

Jetzt kommen die Staukisten,Werkzeuge,Kleinkram an die Karosserie.
Die Fahrwerke sind auch in Arbeit.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

25

Sonntag, 14. Februar 2010, 11:14

Moinsen allerseits


Die Funkanlage im Rohbau.Das Ganze wird noch dunkel gebeizt,Knöpfe schwarz angemalt.


Die Tür,die Scharniere usw fehlen noch.
Man erkennt die ersten Kanister in ihrer Halterung.

Auch das Bordwerkzeug und Staukästen sind in Arbeit.


Ganz langsam nimmt das Fahrzeug Gestalt an.

Bis später
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

26

Freitag, 5. März 2010, 11:23

Verrückter Typ. Ich dachte du bist mal so langsam weggekommen von den Streichhölzern. Aber dawerden wir wohl (gottseidank) lange warten können. Sieht echt super aus. Solltest mal n patent anmelden und das vermarkten ;-)
Total Genial!
Ich und Du

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

27

Dienstag, 8. März 2011, 21:34

Hi :wink:

Ich finde es sieht super aus, bin mal gespannt wenn es lackiert ist.

Gruß Dominik

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 1. April 2014, 08:43

Dieses Fahrzeug wäre auch ein geeignetes Projekt für mich.Wenn mein Liebherr fertig ist gibt es aber erstmal einen zt300.

29

Samstag, 4. Oktober 2014, 11:09

Guten Morgen


Nach langer Zeit habe ich mal wieder weitergebastelt.
Das Sd.Kfz.250 holte ich nach über einem Jahr aus dem "Leichenkeller"
Nun gehts zur Vollendung.Das Tarnschema runtergeschliffen,alle Ecken und Ränder gesäubert und poliert.


Das Heck,man erkennt die Neubauteile am vergilbten Modell.


Ein Laufwerk




Die Vorderräder haben noch keine Radaufhängung,daran arbeite ich grade
Im Laufe der nächsten Wochen sollte das Modell fertig werden.
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

30

Samstag, 4. Oktober 2014, 20:02

Hallo Uwe.Vom fertigen Modell hätte ich gerne ein paar Bilder für meine Gastgallerie.Beste Grüße sendet Rene. www.Streichholzbasteleien.de

Werbung