Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 10. Mai 2009, 14:18

Galaxie 47er Chevy Police Car L.A.

Hallo liebe Leutchen,

in den letzten Tagen hab ich mal wieder die Spraydose geschwungen. Den Chevy hatte mein Bruder vor einigen Jahren aus den USA mitgebracht und ich war sofort von der Qualität des Kits überzeugt :hey:.

Sehr viele Teile und in einer hervoragenden Qualität. Unter anderem konnte man entweder den 47er oder den 48er Chevy Fleetline bauen. Diese Modell wurde damals in Grau lackiert und besaß Weißwandreifen.



...ein 1947er Chevy



...und hier das Nachfolger modell 1948

Aufgrund der eher raren Streung an Policeifahrzeugen in diesem Maßstab war die Sache schnell klar, was nun daraus werden sollte.
Also Farbe runter und neue drauf, aber genug gelabert. Hier das Ergebnis.



























Das Horn wurde aus der Grabbelkiste zusammen gefrimmelt, Ebenso wie das Rotlich auf dem Dach und an der Front.











Die Decals wurden aus dem Internet gesucht und auf Decalfim ausgedruckt. Leider ist mein Drucker ein Sch....teil.



Die Funkantenne wurde aus dünnem Draht hergestellt und dann in einem elegant geschwungenem Bogen an der Karosse befestigt.







Was mich auch sehr begeistert hat, waren die Fotoätz-Chromleisten. Wer auf solche alten Fahrzeuge steht, dem rate ich dringent, sich diese Bausätze zuzulegen.

Es gibt davon noch den 47er Chvey Delivery, den ich hier bereits schon vorgestellt hatte. Die Kits sind nicht billig und bei ebay recht selten aber glaubt mir, es lohnt sich auf alle Fälle.

Ich wünsche noch ein schönen Sonntag :wink:.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Sonntag, 10. Mai 2009, 15:35

hi !!!

also der ist dir ja wirklich ausgezeichnet gelungen !!! sehr gute idee ihn zu etwas noch besonderen zu machen und ihn als polizeifahrzeug zu bauen.

wirklich toll geworden und interessant diese bausätze !!!

mfg jürgen

3

Sonntag, 10. Mai 2009, 15:48

Servus Fabian,

der 47er macht wirklich eine gute Figur, in seinem Police-Car-Outfit. Gute Idee und wie immer schön umgesetzt! :ok:

Gruß Jonas

4

Sonntag, 10. Mai 2009, 16:03

Wirklich toll geworden, selten etwas so sauberes gesehen :)

5

Sonntag, 10. Mai 2009, 23:18

Jepp! Toll - und sehr sauber. Schöne Idee ihn als Cop-Car zu machen.

Schade, dass es keinen Baubericht gibt - oder hab ich den übersehen?

6

Montag, 11. Mai 2009, 02:10

Hallo,

nein, den hast du nicht übersehen, war eh ne Resto und die ging schnell über die Bühne, aber ich plane noch einen 55er Chevy Bel Air als Cop Car und ein 51er Fleedline Chevy Cop Car ist schon im Bau.

Vom 55er gibts hoffentlich noch einen Baubericht. Die Modelle liegen beide angefangen schon ne Weile bei mir rum.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

7

Montag, 11. Mai 2009, 09:04

Sieht aus als ob das 1mm Klebeband gute Dienste geleistet hat. Super Arbeit!!!! Bin echt baff was aus der alten Mühle geworden ist... :ok: :five:
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

8

Freitag, 15. Mai 2009, 08:14

Hallo Fabian :wink:

auch der is Dir wirklich klasse gelungen, absolut traumhaft :ok: :ok: :ok:

Gruß Michael
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 616

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

9

Freitag, 15. Mai 2009, 09:34

moin,

schaut sehr gut aus, was ist das für ein Kit, sag doch mal was dazu, Maßstab Hersteller usw. Ätzteile dabei! das hört sich interessant an.

Den Lack hast du super hinbekommen auch die vielen kleinen Details sind sehr schön geworden :ok:

10

Freitag, 15. Mai 2009, 15:31

Hallo Marek,

also der Hersteller nennt sich, wie schon in der Themenbeschreibung bezeichnet Galaxie und der Maßstabe ist 1/25.

Bis jetzt konnte ich nur zwei Modelle dieses Herstellers finden aber wer weiß, was da noch kommt.

Die Modelle bekommt man hier zu Lande nicht im Handel, LEIDER :verrückt: :verrückt:!!!!
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

11

Samstag, 16. Mai 2009, 11:57

Hallo Fabian,

tolle Umsetzung als Cop-Version :ok:, sauber gebaut. Ich mag diese alten Autos aus den 40er Jahren, schade, dass es den nicht hier im Handel gibt. Ich hoffe also auf mein Glück bei ebay. Viele Grüsse :wink:,

Grisu

DominiksBruder

unregistriert

12

Samstag, 29. Mai 2010, 21:37

Das ist ein wirklich schönes Modell geworden. Sehr schön und tolle Bilder. Der Glanz ist sagenhaft!

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

13

Samstag, 29. Mai 2010, 22:22

Hallo Fabian!

Ein echt schönes Modell! :respekt: :dafür: :respekt: ! Absolut saubere Arbeit! Wie hast Du die Fordere Antenne hinbekommen? War das auch ein Ätzteil oder ist das ein Eigenbau?
Ist die hintere Antenne irgendwie in der Tür eingeklemmt? Kann ich nicht richtig erkennen. Wurde das so gemacht? Ist nur ne Frage und keine Kritik. Kenne mich da nicht richtig aus. Auf dem ersten Foto vom Original steht sie gerade nach oben. Ich weiß es schlicht nicht, deshalb die Frage. :ok:

gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ede77« (29. Mai 2010, 23:22)


14

Samstag, 29. Mai 2010, 22:32

Also ich muss sagen ein traum schön gemacht das schätzchen :ok: :ok:

Wo bibts den diese Fötoätzteile???


MFG

Marc
Ich Stehe auf Schwarz aber nur bis es etwas Dunkleres gibt !!

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 30. Mai 2010, 01:19

WOW!

Du hast den Chevy sauberst gebaut! Mich fasziniert die große Tröte auf'm Kotflügel :ok:
Aber am besten gefallen mir die Zierkappen :respekt: :respekt: :respekt: für die Arbeit im Detail!

16

Dienstag, 1. Juni 2010, 16:53

Hallo Fabian,

schön daß "alte" freds hochgespült werden, sonst wäre mir der Leckerbissen entgangen :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:, sehr saubere Arbeit.
:wink:
Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (1. Juni 2010, 16:55)


17

Samstag, 12. Juni 2010, 01:43

Hi,

schön das er gefällt. Die hintere Antenne wurde an der B-Säule befestigt, dies konnte man damals so an den Fahrzeugen beobachten, auch einige Panzerbesatzungen haben ihre Antenne "gebogen" und am Turm befestigt. Meiner Meinung nach einfach nur, damit diese nicht so hin und her schwenken, wenns mal rasant zugeht, was ja bei Cop Cars und Militärfahrzeugen durchaus vorkommen soll. Die hintere Antenne wurde aus sehr dünnem versilberten Kupferdraht angefertig. Zu diesem Kit gabs keine Ätzteile, hatte ich glaub schon weiter oben berichtet. Auch sonst findet man keine als Zubehör.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

18

Sonntag, 13. Juni 2010, 16:28

Lalü

Ein Meisterstück. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Zum Nachahmen empfohlen sind deine Modelle und Detailarbeiten ja immer. :respekt:

Gruß Andreas
Den Rest mach ich morgen...

Beiträge: 102

Realname: Karsten

Wohnort: Hauptstadt

  • Nachricht senden

19

Montag, 14. Juni 2010, 00:16

Hallo Fabian,
sehr schön geworden dein Police Car. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Aber ich würde die Police Schriftzüge auf den roten Front lichtern noch machen kleines doch sehr feines Detail was wie ich finde nicht fehlen sollte.
Schau doch mal ob du da was im 1:87 bereich findest oder wie die Police Embleme selber machen.


Grüße aus Berlin :wink:

Toretto

unregistriert

20

Freitag, 18. Juni 2010, 23:19

Hallo Fabian,

Der ist ja Hammermäßig geworden.

Mehr kann man da nicht sagen.
Aber Lacktechnisch macht dir eh keiner was vor.

Gruß Kai

21

Dienstag, 21. September 2010, 01:15

Super Modell!!

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 22. September 2010, 19:05

Das Modell: 'Ne 1 mit drei Sternchen !! :ok:


Die hintere Antenne wurde an der B-Säule befestigt, dies konnte man damals so an den Fahrzeugen beobachten, auch einige Panzerbesatzungen haben ihre Antenne "gebogen" und am Turm befestigt. Meiner Meinung nach einfach nur, damit diese nicht so hin und her schwenken, wenns mal rasant zugeht, was ja bei Cop Cars und Militärfahrzeugen durchaus vorkommen soll.


Wenn ich als Leopard 2A5-Kraftfahrer a.D. mal eben klugscheißen :D darf: Die doch sehr langen Funkantennen werden heruntergebunden, damit es nicht zu Berührungen mit Frei- bzw. Oberleitungen kommen kann. Bei Straßenfahrt - so habe ich das in der Fahrschule gelernt - ist das prinzipiell Pflicht.

Werbung