Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 25. März 2009, 22:28

1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

Hallo Modellbauer,

endlich ist mir wieder etwas mehr Zeit gegeben und nun will ich mich an eine Restauration eines ziemlich vollkommen versauten Chevys wagen. Eine Modell-Leiche, die ich vor einiger Zeit bei Ebay geschossen habe.

Aber die Freude währte nur kurz und schlug schnell in Ärger um, als ich das Paket geöffnet habe. Etlich Teile fehlten und der Lack stellt eine absolute Katastrophe dar, rau wie ein Reibeisen und überall mit Kleber verschmiert. Ich habe mich dennoch entschieden, dem Chevy noch eine Chance zu geben.

Geplant ist eine schön tiefer gelegte Granate in Pearl Withe mit schwarz glänzendem Dach, schwarzen Felgen und Reifen mit weißer Beschriftung. Der Bel Air soll eine leicht gecleante Optik mit einem Custom Grill erhalten.



Etwa so in die Richtung sollte es gehen. Mal schauen was noch so an Ideen sprießt.















So, das wars vorerst. Fortsetzung folgt :wink: :wink:.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Mittwoch, 25. März 2009, 23:55

Da bin ich gespannt ... habe auch 2 davon (ein ähnliches "Rettungsobjekt" und einen "jungfreudigen" Bausatz) in 1:25 liegen. Trau mich noch nicht ran. Mal sehen was Du so zauberst ... hoffe es ermutigt mich.

3

Donnerstag, 26. März 2009, 01:13

Hmmm... wenn er schon so fertig ist, warum nicht ein Auto frisch vom Schrottplatz bauen? Schoen verrostet und vom Wetter gezeichnet.
Kann auch die Herausfoderung verstehen, wenn du aus dem alten Kit noch was brauchbares herstellen willst.

4

Donnerstag, 26. März 2009, 06:44

Servus,

da hast du schon vollkommen recht. Eine 1/12 Schrottplatz-Sache wäre auch mal was. Ich habe von diesem Teil auch noch zwei Stück. Einen fertig in schöner Original-Optik (auch hier im Forum zu sehen, silbergrau mit weißem Dach) und noch einen, dem auch ein paar Teile fehlen. Außerdem kann ich solch Ebay-Schrott nicht leiden sehen :( :( :verrückt:. Und wie gesagt, ne Herausforderung ist´s allemal.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

5

Donnerstag, 26. März 2009, 11:29

Hi Fabian da hast Du dir ja ein großes Projekt vorgenommen. Ich hab den Bel Air auch noch bei mir liegen, nur leider ist mir einer der Türgriffe verschütt gegangen. Hast Du in deinem Fundus eventuell einen übrig??

Gruß Achim

6

Donnerstag, 26. März 2009, 14:51

Zitat

Original von Achim23
Hi Fabian da hast Du dir ja ein großes Projekt vorgenommen. Ich hab den Bel Air auch noch bei mir liegen, nur leider ist mir einer der Türgriffe verschütt gegangen. Hast Du in deinem Fundus eventuell einen übrig??

Gruß Achim


Servus Achim,

da muss ich erstmal schauen, ob ich meinem noch welche verpasse. Leider habe ich auch nur noch zwei Stück L/R.

Gruß Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

7

Donnerstag, 26. März 2009, 15:07

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

So, heute wurde mit Eisendreichlorid (oder wie sich das nennt, ich Chemienull) kräftig entlackt.



..die verhunste und gebrochene Haube wird als Materialspender dienen, denn...



...diese neue soll den Motor später bedecken, auch aufgrund der fehlenden Ornamente bei dieser Ausführung, wegen der cleanen Optik.



...passt.



...alte Camarofelgen, die entchromt wurden. Die neuen Felgen in den Bildern weiter oben sollen später an einer 1/12er Corvette ihren Platz finden.





Außer ein paar Kleber - und Farbresten, einem kleinem Riss im Dach und einer jetzt etwas rauen Oberfläche ist der Body ok :ok:.

Und Ende
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

8

Donnerstag, 26. März 2009, 19:12

Hey - der ist ja fast nackich!
Meine entlackungsversuche waren weniger erfolgreich. Weder Backofenspray noch Bremsflüssigkeit haben funktioniert (über Nacht). Nur die Chromteile waren frei... hm ..Schwefelsäure? ;-) Hat jemand nen Tip?

Dir jedenfalls noch viel erfolg bei der Restauration!

9

Donnerstag, 26. März 2009, 19:22

Hallo,
also ich hab letztens ein Modell in Revell Aqua color cleaner eingelegt. Schon nach wenigen Minuten konnte man den Lack regelrecht abziehen.

Problem ist aber, man braucht verdammt viel von dem Zeug um ein ganzes Modell einzulegen. Ich hatte nur 2 Flaschen und hab es dann immer wieder stück für stück darin gewendet.


Beste Grüße

Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »roadrunnner« (26. März 2009, 19:22)


10

Freitag, 27. März 2009, 02:08

hallo Leute,

zum Thema Lack weg, ich habe mal in einer Entlackungs-Firma gearbeitet (uägs :verrückt: :cracy: :motz: :(). Die Säuren, die sie dort verwendet haben, waren allerdings top.

Ein Modell 5-10 Minuten in "Alu"-Säure eingelegt und die Farbe ist verschwunden, diese greift den Kunststoff nicht an, mit Erwärmung verbunden gibt es ein noch besseres Ergebnis.

Ich habe mir von damals Reste gesichert, mit denen fast jede Farbe entfernbar ist. Ein Farbschatten bleibt bei Acryllacken allerdings zurück. Diese sind ein wenig aggressiv, so wie bei diesem Bel Air gut zu sehen.

mfG Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

11

Freitag, 27. März 2009, 13:07

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

...und wieder etwas geschafft. Heute wurde geschliffen. was die Hände her gaben. Nun ist der Body fast überall sauber und vor allem sanft und glatt.







... hier ist schon vom Bausatz her kaum ein Profil zu erkennen, wie es im Original der Fall sein müsste. Durch das Abschleifen verschwanden diese Gussversätze...



...und wurden dann wieder aufgebaut. Nur noch verspachteln, fertig.





...selbiges galt auch für die Ablaufkanten am Dach, radikal entfernt und mit Plastikstreifen neu aufgebaut . Diese ist im vorderen Bereich eh zu weit oben gewesen, was das Dach im Bereich der Ausstellfenster irgendwie nach oben gehen lässt



...die drei Ornamente am Kotflügel sollten nur noch als flache Öffnungen zu sehen sein, eben als würden sie abgebaut wurden sein. Dann bleiben im Original nur noch diese kleine Vertiefungen.



...auch die Radläufe vorn entsprachen nicht ganz denen des Originales, diese sind im Modell zu rund, was ich mit ein wenig Fleiß beseitigen möchte. Bin eben n bisschen pingelig :verrückt: :verrückt: :verrückt:. Aber der 57er hat nun mal eine enorm schöne Formsprache und da sollte auch im Modell alles stimmig sein.

bis die Tage.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

12

Freitag, 27. März 2009, 15:55

Wow! der Profilaufbau ist echt liebevoll ... wenn Du das beim ganzen Bau so durchziehst, wird das ein Kleinod!

Äh ... Was ist Alu-Säure?

13

Freitag, 27. März 2009, 16:20

Grüß dich,

erstmal danke für die Anerkennung, hoffe ich kanns bis zum Schluss durch ziehen, aber das Ding wird schon. Alu Säure hmmm...naja, in der Firma haben wir Alufelgen und andere Metallteile aus Alu entlackt, die Säure ist speziell dafür angefertigt.
Leider ist mir die korrekte Bezeichnung entfallen, aber ich mach mich ma schlau. Das Zeug ist echt gut und greift nicht mal die Haut an. Handschuhe sollte man aber trotz allem tragen.

Gruß Fabian
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

14

Freitag, 27. März 2009, 17:01

Hallo Fabian,

auch von mir mal noch ein Lob für dein Projekt. :respekt:
Sieht echt super aus bis jetzt.

Ich werde den Bau weiter verfolgen

Beste Grüße
Fabian
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

15

Samstag, 28. März 2009, 11:39

Bin ja baff... :ok:Was Du jedesmal aus diesem vergurksten Modell machst. Warum kauf Ich Dir eigentlich neue Bausätze??? :nixweis: :prost:

Bin gespannt wie es wietergeht...

Dein Alterungsfanatiker
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

16

Montag, 30. März 2009, 08:19

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

Morgen,




das sieht schon ma gut aus, nun ist die erste Schicht Grundierung drauf und damit wird der Body vorerst auf Eis gestellt.
Die Woche werde ich mit Motor, Fahrwerk und Chassis beginnen, bzw. diese Teile erst einmal von Farbe befreien.

:wink: :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

17

Montag, 30. März 2009, 18:46

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

nachdem die Grundierung angetrocknet ist, konnte ich doch noch nicht die Hände von der Karosserie lassen und somit habe ich Chreme Withe von Duplicolor verwendet, leider kein Preal Withe von Tamiya, da ich die Grundierung schon mit Kunstharzlack bewerkstelligt habe.













Aufgrund dieser blöden Entscheidung :motz: :motz:konnte ich kein Acryllack über die Grundierung hauen, weil die dann sofort angelöst wird und hässlichste Falten zieht. Aber im Grunde bin ich zufrieden. Bin nur am Überlegen, ob ich noch Klarlack drüber nebeln oder schon polieren und wachsen sollte :idee: Was meint Ihr?

Tschüss
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

18

Dienstag, 31. März 2009, 01:09

Keine Ahnung! Schaut perfekt aus so wie es ist. :-)

Ich hätte Angst noch was zu versemmeln, mit dem Klarlack - aber ich hab auch nicht viel Lackerfahrung ....

Das Pearl White ist vermutlich "weißer" als das Creme ... dann finde ich Creme besser - ist irgendwie passender zu den weichen Formen des BelÅir und zu den 50ern ...

Freu mich schon aufs nächste Update ...

19

Dienstag, 31. März 2009, 01:40

Zitat

Original von lupus
Keine Ahnung! Schaut perfekt aus so wie es ist. :-)

Ich hätte Angst noch was zu versemmeln, mit dem Klarlack - aber ich hab auch nicht viel Lackerfahrung ....

Das Pearl White ist vermutlich "weißer" als das Creme ... dann finde ich Creme besser - ist irgendwie passender zu den weichen Formen des BelÅir und zu den 50ern ...

Freu mich schon aufs nächste Update ...


Da schließ ich mich an, ich würde ihn so lassen und nur noch polieren - auf den Bildern schaut der Lack schon sehr gut aus! :ok:

Schönes Rettungsprojekt, bin gespannt wie´s weitergeht! :wink:
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


Beiträge: 876

Realname: Dennis

Wohnort: Lippstadt

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 31. März 2009, 18:38

Ich schließe mich meinen Vorrednern ebenfalls an, einfach klasse wie du das Modell bis jetzt reanimiert hast....Wenn alles so weitergeht wird er ein echtes Schmuckstück.
Ich bleibe dran!

Ach, eine Frage noch: Kann man als normalsterblicher Ottonormalverbraucher an diese Alusäure kommen? Und wenn ja, an wen muss ich mich wenden?


Bis dann! :wink: :wink:

Veritas Aequitas

21

Dienstag, 31. März 2009, 22:53

Servus Leute,

danke erstmal an all die positiven :ok:, hab mir dann auch gedacht, das Weiß is scho gut so.
Wei? nur, das besagte Säure in Behältern von 1000 Litern Fassungsvermögen von Chemiefirmen an andere Firmen in der Industrie verkauft werden.
Ob man das zeug auch "im Laden" um die Ecke kaufen kann, bezweifle ich stark.

Gruß und gutes Basteln
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

22

Mittwoch, 1. April 2009, 17:05

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

Heute ein kleines und eher trauriges Update. Auf Grund der recht verschmierten Kleberorgie des Kollegen vor mir sind die Scheinwerfer und vor allem die Scheiben vorne wie hinten nicht mehr zu gebrauchen, die sind mir zu Bruch gegangen. :( :(



...die sehen in real noch viel schlimmer aus, mal abgesehen von den Resten der Frontscheibe. Hier bin ich mit meinem Rat auch am Ende.





...und an dieser Stelle gleich mal eine Frage an euch: Wer kann mir wegen diesen Scheiben helfen oder hat eventuelle Ersatzteile aus der Wühlkiste??? Das mit dem Tiefziehen ist hier leider nicht mehr möglich (heul).

...also hab ich mich erstmal auf die Räder gestürzt







...hier fehlen nur noch die weißen Schriftzüge und die Spinnerradnabenabdeckung



...hätte ich fast vergessen, die voll gepackte Reste-Kiste nebst Camaro-Teile



...was für eine Farbwahl, aber das is ja ne reine Geschmackssache.



...hier muss kräftig Farbe entfernt werden.



...der Motor schaut gar nicht so schlecht aus. Trotzdem werde ich diesen entlacken und neu gestalten.







...eine Polier-Aktion, die sich gelohnt hat, wie ich finde

Tschüss
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 1. April 2009, 18:26

Hi Fabi

Klasse bis jetzt, sieht top aus :ok:
Das mit den Scheiben ist gar nicht so einfach. Könntest versuchen klare Evergreenplatte zu nehmen, was aber ziemlich kompliziert ist wegen der Wölbung der Scheibe.
Die Farbewahl im Cockpit sagt mir auch nicht zu... :verrückt:
Aber mach mal weiter...

24

Sonntag, 5. April 2009, 13:27

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

Heute ein weiteres kleines Update

Das originale "Gitter" wurde entfernt und diese wird später durch diese feine Aluminium-Gitter mit Wabenform ersetzt. Die Front-und Heck-Bumper werden komplett entchromt und später in Wagenfarbe lackiert.







:wink: :wink:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

25

Montag, 6. April 2009, 20:10

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

...heute der fertige Grill und der lackierte und verbaute Stoßfänger.

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

26

Montag, 6. April 2009, 20:28

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

Hi Fabian,

saubere Arbeit! Konnte mir das mit den Stoßfängern in Wagenfarbe anfangs nicht so richtig vorstellen (für mich gehören die einfach in Chrom :smilie: )
aber jetzt muss ich sagen, dass es mir doch sehr gut gefällt! :ok:

Das Kühlergitter schaut auch gut aus :).

Hast Du für das Problem mit den Klarsichtteilen inzwischen eine Lösung gefunden?
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


27

Montag, 6. April 2009, 20:49

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

Grüß dich Alex,

ich war am Anfang auch nich überzeugt davon, aber ich hatte auf Grund des versauten Chroms einfach keine andere Wahl. Jetzt gefällt mir es aber auch sehr gut, bin nur noch am Überlegen, ob ich dem Grill jetzt noch die originale Chromleiste nebst Emblem und Blinkern wieder verpasse.

Wegen den Scheiben habe ich keine Lösung gefunden. Der Chevy wird aber erstmal komplett fertig gemacht und dann werde ich mich wohl oder übeln nach nem neuen Bausatz als Teilespender ( :bang: :bang: ) umsehen müssen.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 64

Wohnort: Vigrestad/Jaeren in Norwegen

  • Nachricht senden

28

Montag, 6. April 2009, 22:17

Hi Fabs,

Wegen der Scheinwerfer:

Nimm die alten und versuch nen Abguss von dem am besten erhaltenen mit Modellgips zu machen. Pinsel den Abguss innen mit Klarlack am Besten nen Fussboden-Versiegeler wie Erdal Glänzer oder so ein und mach mit klarem Zwei-Komponenten Kleber ne Füllung. Dürfte eigentlich werden. Hab ich zumindest schon mal getan...

Wegen der Scheiben:


Mach die alte wieder zu einem Bauteil, verschleif alles perfekt und pass sie genau an die Karosse an. Dann füll sie hinten schichtweise auf, so daß Du einen Stempel erhälst und dann besorg Dir ganz dünnes Plexiglas. Unter Rotlicht wird das warm und weich und legt sich über den Stempel.

Diesen am besten mit ner Zwei-Komponenten Grundierungschicht grundieren und nassschleifen.

Gruss Danny
"Der FW-Techniker zwängte sich in den engen Raum hinten rein -ohne Fallschirm. - Mich selbst erstaunte dabei das enorme Vertrauen des FW Mitarbeiters, daß er der FW 190 entgegenbrachte..." :)

29

Dienstag, 7. April 2009, 00:10

Hey Bruderherz,

danke erstmal für die guten Tipps vom Fachmann, die Scheinwerfer konnte ich retten, Gläser werde ich mir neu zurecht feilen, sollten eh in Klarglas ausgeführt werden.

Die Scheibe hinten ist vielleicht durch Verpackungsmaterial und Sekundenkleber zu ersetzen bzw einzukleben aber vorne ist das n echtes Problem, weil ich die nicht komplett aus dem Body bekommen habe, der sollte ja schon ganz bleiben.

Einen Stempel konnte ich beim Camaro anfertigen, das ging, weils nur 2 zerbrochene Teile gab, siehe Camaro Baubericht.

Da is nix mehr mit zusammen kleben, weil da schon die Hälfte fehlt. (guckst du weiter oben) Schau mer ma, was sich da noch ergibt. Erst mal alles fertig machen. Zusammen setzten kann ich den auch ohne Scheiben, wenn er fertig ist, eben nur ohne Kleber.

Tschüss ne
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

30

Dienstag, 7. April 2009, 00:27

RE: 1:12er Chevy Bel Air Rettung Revell

jetzt hier noch die beiden Varianten des Grills...


....dachte ich zumindest....


....und dann geht es mir wie Karsten, das Arcor wieder einmal ne Service-Pause macht und ich hier keine Bilder reinstellen kann :!! :!! :!! :!! :!! :!! man, man, man, das nervt.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Werbung