Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
,





























Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (28. Februar 2009, 01:09)



" rufen wenig!
Auf die Bodenplatte habe ich überhaupt nicht geachtet....ändere ich sofort...Mit der Regenrinne hast du Recht- die würde schon längst flach liegen....da kommt allerdings noch ein Gerüst hin mit Handwerkern, die die Rinne festhalten und sozusagen hochziehen.....Das Dach werde ich nochmal komplett farbig überarbeiten, da es mein erster Versuch war, ein Dach zu Altern.....Die Fahrzeuge werden noch geöffnete Türen kriegen und eventuell Beleuchtung, da bin ich mir aber noch nicht so sicher.....

Zitat
Original von Der Lingener
1. Das Haus steht auf einer gesonderten Plastik-Grundplatte und ist in keiner Weise in das Diorama eingepasst
2. Die Regenrinne hochkant wurde ja schon erwähnt - die würde in Realität sofort umfallen und jede Sicherheitsfachkraft nervös machen!
3. Die Szene spielt wohl irgendwo in der Bundesrepublik (Einsatzfahrzeuge) - was macht also der Schuco Schweizer Postkäfer da?
4. Die Dachziegel sind über und über mit Schlamm beschmiert - was ist denn da passiert?
5. Die fehlenden Figuren waren ja schon Thema - aber wo willst Du Deine Figuren platzieren? Alle Fahrzeugtüren sind geschlossen! Sollen die alle unmotiviert über die Szenerie huschen?
Michael
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH