Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 20. Februar 2009, 10:04

Modellbau oder Sammler?

Hallo alle zusammen!
Bin ja noch nicht lange dabei,aber beim lesen eurer Beiträge ist mir aufgefallen,das viele Bausätze gar nicht mehr gebaut werden. Sondern sie stehen irgendwo in grossen Regalen und verstauben.
Bei vielen der "alten Hasen" wär es wohl zeitlich auch gar nicht mehr möglich die Modelle noch zu verbauen.
ich will hier keinem auf den Schlips treten,aber manchmal denke ich,dass gerade bei der Bausatzvorstellung hier im Forum,mehr damit geprahlt "schau was ich für ein seltenes Schätzchen habe!".
Also mir geht es vorrangig um den Bau der Modelle. Könnte mir nicht die ganze Zeit nur die Verpackungen anschauen.
Kann wirklich nur vor allen Leuten hier den Hut ziehen,die noch mit Leidenschaft an einem Projekt sitzen. eure Bauberichte sind manchmal unglaublich.
Wollte das nur mal sagen. Es ist so schade um die schönen Modelle,die leider nie das Licht der Welt sehen werden.
sehr poetisch :cracy:

mal sehen was jetzt passiert ;)

Gruss aus München,Marco

2

Freitag, 20. Februar 2009, 11:28

RE: Modellbau oder Sammler?

Hallo Marco

Ich gehör auch zu der Sorte Modellbauer welche noch das ein oder andere "Schätzchen" im Schrank hat. Momentan hab ich aber eher weniger Zeit um die Modelle zu bauen. So bleibt mir nur das anschauen der Schachteln ;). Wenn ich wieder mehr Zeit habe werden diese dann auch gebaut :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

3

Freitag, 20. Februar 2009, 11:38

Hi Marco!

Im Prinzip hast Du ja Recht, aber würde es eher ein horten von Bausätzen nennen und nicht sammeln, jedenfalls ist das bei mir so. Auf irgend welche Schätzchen lege ich keinen Wert, zumahl sie Bausätze aus heutiger Sicht eh nicht mehr Up to Date sind, sondern dann wirklich nur noch zum sammeln oder anschauen gedacht sind. Aber mal ehrlich, ist das bei Briefmarken Sammlern nicht ähnlich? Dort haben die Marken auch noch nie einen Brief gesehen. :lol: Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das ich mir in meiner jetzigen Situation einfach mehr leisten kann wie noch im Jugendlichen Alter und so wird schon mal der ein oder andere Bausatz gekauft der vielleicht gar nicht nötig ist. Was die Anzahl der vorrätigen Bausätze angeht, so liege ich mit ca. 350 eher im unteren Mittelfeld und ich denke eben an meine zukünftigen Enkel, die sich dann nichts mehr kaufen brauchen. Wer weiß welcher Hersteller in den nächsten Jahren noch Pleite geht und somit habe ich unbewusst eben noch einen kleinen Vorrat an Modellen. So sieht es aus, aber von sammeln kann nicht die Rede sein, da gehört wesentlich mehr dazu als ein paar Hundert Modelle im Keller zu haben. Gruß, Udo.

PS: Nicht zu vergessen das es vielleicht bald kein Plastik mehr geben wird.

4

Freitag, 20. Februar 2009, 11:43

Ich finde es auch immer wieder faszinierend wenn ich die Lager mancher Modellbauer sehe. Der krasseste Fall war einer aus den USA, der von jedem STAR TREK und WARS Modell etwa 10 Exemplare hatte (man könnte ja mal was kitbashen wollen).
Ich würde da glaube ich verrückt werden, wenn ich bedenke, dass ich meine Bismarck keine Woche unangerührt lassen konnte.
ich habe lieber zehn Projekte parallel laufen als einen unangefangenen Karton.

@Jabo: Ich glaube wenn es kein Plastik mehr gibt werden wir aber auch probleme bekommen Plastikklebstoff zu bekommen, also dürfte man nur noch Revell Easy-Kits kaufen :abhau:
Audentes Fortuna Iuvat


5

Freitag, 20. Februar 2009, 11:45

Da hast du Recht. Manchmal artet das Modellbauer-Dasein schon in Bausatz-Sammeln aus. Aber was soll ich denn machen? Die Hersteller sind Schuld, die bringen doch immer wieder neue Bausätze raus wo man sagt:,, Denn MUSS ich haben, und zwar sofort!" Bei mir ist das z.B. bei den 1:350 Schiffen der DKM so. Dieses Jahr kommen die Tirpitz und die Prinz Eugen, die Admiral Graf Spee ist bereits angekündigt.
Du meintest die "alten Hasen" leben gar nicht mehr so lange um alle Bausätze aus ihrem Lager zu bauen. Na und? Man kann ja nicht so rangehen:,,Mmmh, kann ich mir den Bausatz überhaupt noch kaufen, lebe ich denn noch so lange, dass ich den noch schaffe?"
Dann dürfte ein 80-jähriger doch auch keine 6000 € für ein neues Gebiss ausgeben, weil er ja jeden Moment sterben könnte... ;)
Wenn man tot ist, ist man tot (5 € ins Phrasenschwein). Dann hat man doch auch nichts mehr davon, wenn man ein paar hundert Euro weniger im Lager rumstehen hätte. Davon hätten nur die "geldgierigen" Erben was. ;)

Mir persönlich macht es jedenfalls auch Spaß, mein Lager wachsen zu sehen. Es gibt ja auch Leute, die Überraschungeierfiguren oder Kugelschreiber (oder oder oder) sammeln. Damit kann man gar nichts anfangen außer angucken...

In diesem Sinne

frohes Bauen UND Sammeln ;) ;) ;)

6

Freitag, 20. Februar 2009, 11:48

Zitat

Original von Jabo31
PS: Nicht zu vergessen das es vielleicht bald kein Plastik mehr geben wird.


Warum, weil das Erdöl ausgeht?
Die Ausgangsstoffe der Polymerchemie können auch durch Biomasseaufspaltung z.B. Holz gewonnen werden...

7

Freitag, 20. Februar 2009, 12:06

Ich muss sagen, dass bei mir Bastler- und Sammlerseele ungefaehr gleich leidenschaftlich sind.
Der Bastler sagt "Bau das Kit!" und der Sammler ergaenzt "Dann ist es aber nichts mehr wert.".
Jekyll und Hyde.
Manche Kits kaufe ich nur aus Sammlerinteresse oder weil die Kartons so gut gestaltet sind (vor allem bei Tamiya und einigen Gundams von Bandai).
Manche Kits sind schlicht und ergreifend zu teuer zum bauen, weil man bereits Liebhaberpreise zahlen muss.

8

Freitag, 20. Februar 2009, 12:23

Also mein "Lager" besteht z.Zt. aus ca. 8-10 Bausätzen.

Nach oben hin wird sich da nix weiter tun.
Ich kaufe normalerweise immer nur die, die ich zeitnah auch bauen möchte.

Früher hatte ich immer nur einen Bausatz da, und zwar den, den ich grade in Arbeit hatte. Und wenn der fertig war, bin ich in den Laden gegangen und habe mir einen neuen gekauft, ohne vorher zu überlegen welcher.
Ich hab dann einfach den mitgenommen, auf den ich in dem Moment Lust hatte.

Und genauso werde ich es auch wieder machen, sobald mein Bestand abgearbeitet (oder evtl. sogarverkauft) ist.
Gruß aus Berlin
Jérôme


Im Bau --> Revell Sauber-Mercedes C9

9

Freitag, 20. Februar 2009, 12:54

Mhmmm....interessante Ansichten zu diesem Thema.
Na dann gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu.
Für mich sind alle Bausätze, ab 1985 bis Heute, Neuware und im Prinzip herzlich uninteressant. Was ich aber nun wieder auch nicht tun würde sind die Faller, Lindberg Line oder JO HAN usw...... die ich habe, zu bauen und wenn dann nur aus der Box (da für mich der modellbauhistorische Aspekt (Alter, Stand der Formtechnik.....)) die höchste Priorität hatte und hat.
Wenn es mir um die Detailtreue eines Bausatzes und dessen Aufrüstung bis der Arzt kommt ginge, würde ich natürlich auf die "Neuware" zurückgreifen. Kein Thema.
Da aber die alten Bausätze nicht vergammeln können, wie ein belegtes Roggenbrötchen, würde ich, wenn die Option besteht, auf einen SSP, Classic Line, Blueprinter oder ähnliches zurückgreifen. Die Orginale können nur "wertvoller" werden, auch wenn der Markt hier für eher Übersee, England und Fernost sein dürften.
tschuldigung....wurde schon so geboren.

10

Freitag, 20. Februar 2009, 18:23

Sammelst Du noch, oder baust Du schon???

Ja, das ist ein leidiges Thema (besonders zwischen mir und meiner Frau - aber ich habe fast nicht mehr Kits als sie Schuhe :lol: ).
Aber mal im Ernst:
Wenn es nicht vor 30 Jahren Sammler gegeben hätte, woher würde ich dann jetzt meine alten 1:8 Heller Bausätze bekommen?
Oder die alten Revell Moped Bausätze?
Oder, oder, oder,......

Wahrscheinlich werde ich es auch nicht mehr schaffen, mein ganzes Lager abzuarbeeiten, aber egal.
So habe ich mal was zum Tauschen oder auch einfach nur zum Ansehen.

Gruß,
Stefan
It's not a bug. It's a feature!

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

11

Samstag, 21. Februar 2009, 15:06

Hallo

Ich gehöre eher zu den Sammlern. Zur Zeit stehen ca. 110 Bausätze bei mir zu Hause rum, die noch nicht gebaut sind.
Kaufe mir im Monat 1-2 Bausätze, die ich auch bauen will. Für ein Modell brauche ich ca. 3 Monate Bauzeit, schaffe im Jahr also 4 Bausätze. Hätte also genug Modelle für die nächsten 25 Jahre!!!
Also komme ich gar nicht dazu, alle Modelle zu bauen, die ich kaufe.
Habe eigentlich vor alle meine Modell zu bauen, ehrlich gesagt, werde ich es aber wahrscheinlich nicht mehr aufholen können.

Henrik

12

Samstag, 21. Februar 2009, 17:08

also ein Gutes Thema...das Frage ich mich und vor allem unser Besuch auch immer......... wobei dann immer die Frage kommt und die sind alle schon gebaut. :tanz: hahahaha Klar doch bin ja auch schon 350Jahre alt.

Also ich selber sehe mich auch nicht als ECHTEN Modellbauer. :nixweis:
Ich bin Viel Mehr Absoluter Auto Freak und habe halt erkannt das man im Modellbau grade 1/24 seine Vorlieben und treume auf Günstigere Weise wie eben in 1/1 (wo ich ja auch tätig bin) ausleben kann.
Mier macht es viel mehr Spaß an Modellen zu arbeiten sie umzubauen als das ich sie dann fertig im Regal stehen habe.....drum brauche ich auch immer Jahrelang pro Teil.Griens :prost:

Sammeln ist dann der andere WICHTIGE zweig eines Jeden MODELLBAUERS...... den wer NUR OOB baut der braucht kein Lager schon Klar doch wenn man eben gerne Umbaut Veredelt ect dann braucht man einfach Genug Ausgangsmaterial. :baeh:

Einige modelle Sammel ich tatsächlich auch NUR....den sie sind einfach zu schade um gebaut zu werden weil es sie zb. nicht mehr im laden zu kaufen gibt. :bang: Und der Sammelwert steigt stätig an.

Bis vor einigen Wochen hatte ich auch noch Über 450€ Kit´s Klein u. Groß..... nun noch ? über 300 locker...... schaut weniger aus aber wenn man dann mal anfängt zu zählen. :pfeif:

Zitat

Wollte das nur mal sagen. Es ist so schade um die schönen Modelle,die leider nie das Licht der Welt sehen werden.

Bei manchen die Modelle bauen ob hier oder wo anders ist es aber auch besser das sie nicht jeden Kit anfangen damit sie eben nicht versaut werden :prost: da kommen wier nun wieder zum Thema Sammeln.

Ohne Sammler gäbe es viele der Bausätze die ICH nun Sammel auch nicht mehr.....

gruß Daniel :pc:


Ps: ich gehe mir dann mal wieder meine verstaubten Kartons anschauen hahahahaaaaaa ;)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 22. Februar 2009, 19:47

moin,

also bei mir ist das auch schon ist sammeln übergegangen aber da eigendlich eher aus dem Grund das
gerade im Maßstab 1:16 die Produktion seit fast 20 Jahren eingestellt ist, was soll man da machen.
Wenn ich nun einen schönen Oldtimer Bausatz entdecke schlage ich natürlich zu.
Ob ich diesen mal irgendwann bauen werde :nixweis: aber egal ich kann es mir dann halt aussuchen.

Auf jedenfall hab ich ihn.

Was allerdings auch vorkommt ist das jüngste Beispiel von Lindberg,
da wird im 2. Quartal der Mercedes Benz Racer und der Stutz Bearcat in 1:16 wieder in den Regalen stehen. :tanz:

14

Montag, 23. Februar 2009, 18:00

RE: Modellbau oder Sammler?

servus!
Da hab ich ja nen Stein ins rollen gebracht :smilie:.
Bei mir ist es so das ich etwa 2-3 modelle zu Hause habe ,die ich zeitgleich baue. Im Moment noch weitgehend OOB. Während der eine lackiert wird,wird bei anderen geschliffen oder Feinarbeiten gemacht.
Würde auch ein seltenes Modell bauen,wenn es mir gefällt. bin allerdings noch im Training,es reicht noch nicht zur Perfektion. Und ein teures Modell will ich noch nicht schrotten.

PS.:Also,mit "alten Hasen" meinte ich nicht,dass die keine Zeit mehr haben zum bauen ;). Sondern eher die Profis.

Schönen Tach noch und dreimal Kölle allaaf :tanz:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

15

Montag, 23. Februar 2009, 18:06

Hallo Marco,

laut unbestätigter Schätzungen werden nur etwa 40% aller gekauften Bausätze auch vom Käufer gebaut!!! Wenn alle Sammler oder Modellbauer die sich Schnäppchen auf Lager legen sofort damit aufhören würden gäbe es wohl innerhalb der nächsten 2 Jahre keinen Hersteller mehr der Neuheiten bringt da diese ja auch gekauft werden müssen um die Kosten für die Planung und den Formenbau wieder herein zu bekommen.

Andy

16

Dienstag, 24. Februar 2009, 02:28

Zitat

Original von anfatman
laut unbestätigter Schätzungen werden nur etwa 40% aller gekauften Bausätze auch vom Käufer gebaut!!!


Ich finde das erstaunlich viel.

Das Dilemma ist ja, dass es eingentlich unglaublich viel Modelle gibt. Wenn man dann eines sieht, das einem gefaellt, muss man oft zugreifen, weil man nicht weiss, ob man es je wieder angeboten bekommt.

17

Dienstag, 24. Februar 2009, 03:22

Oh Gott - ich bin ein Banause ... ;-)

nach dem ich nie einen Bausatz "am Stück" verbaue, besteht mein Lager aus einer (bzw. mehreren) Kisten in welchen die einzelteile eines Bausatzen landen.

Allerdings kann ich (je länger ich hier im Forum unterwegs bin) immer besser verstehen, warum man "klassischen" Modellbau betreibt und zum Sammer wird ... Es macht einfach irgend wie süchtig - erst das Bauen, dann das Sammeln (egal ob gebaut oder im Karton)

18

Dienstag, 24. Februar 2009, 07:05

Zitat

Bei mir ist es so das ich etwa 2-3 modelle zu Hause habe ,die ich zeitgleich baue. Im Moment noch weitgehend OOB.

Tja so fängts an....... :lol: solange du bei OOB bleibst gehts wohl auch so.....aber wenn du dann beginnst aufzuwerten oder gahr umzubauen Scratchen. kommst du gahr nicht drum her zu horten....ebneso wenn ein Händler in deiner Nähe aufmacht. :cracy: :error: :error: man was ich schon alles Gekofft habe.

Zitat

Zitat:
Original von anfatman
laut unbestätigter Schätzungen werden nur etwa 40% aller gekauften Bausätze auch vom Käufer gebaut!!!

40% mmmh naja eher noch weniger. :prost:

Ich denke mal das wenn wier unsere Deutschen Händler hier mal alle zusammen rechnen: habe die weniger Modelle im Lager stehen als alle Modellbauer zusammen. :ahoi:

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 24. Februar 2009, 09:40

Ich halte das für eine absolut normale Begleiterscheinung unseres Hobby's - schliesslich sind wir biologisch gesehen (immer noch) Jäger und eben Sammler, nur der Kontext ändert sich.

Ähnliche Phänomene gibt es im täglichen Leben überall, ob jetzt einer CD's oder DVD's sammelt, oder der Modellbahner seine Lokomotiven und Waggons, oder unsere Frauen ihre Schuhe... :baeh:

Die Rechnung ist einfach: Ich habe ca. moderate 30 ungebaute Kästen auf Halde, womit ich definitiv in einer unteren Liga spiele. Bei 3 - 6 monatiger Bauzeit eines Modells wäre ich damit dennoch die nächsten 10 - 15 Jahre ausgelastet.

Werde ich deswegen jetzt 15 Jahre lang keinen Kasten mehr kaufen?? Ganz bestimmt nicht... :abhau:

Viele Grüße,
Patrick

20

Dienstag, 24. Februar 2009, 11:01

Mein Gott, bin ich ein echter Langweiler !
:lol:

Das, was ich an Kits habe, baue ich auch. Also habe ich nie über einen längeren Zeitraum ein großes Lager. Maximaler Bestand liegt bei 3-4 Bausaätzen, die alle gebaut werden. :wink:
as

21

Dienstag, 24. Februar 2009, 11:37

:hey: :hey:Langeweiler.hahaaaa :baeh: :abhau:
Nee nee. schon besser dann bleibt die Bude auch Ordentlich und Begehbar. :pfeif:..Aber was soll ein Volles Lager hatt auch seine Guten Seiten, ist wie beim Hamster...Hamstern Hamstern...und in schlechten Zeiten sichg davon ernähren bzw, abstoßen. :prost:
Casper

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 24. Februar 2009, 18:11

moin,

hab gerad nochmal durchgezählt, sind ca. 50 Bausätze die hier liegen.
Meine derzeitige Fertigstellungsquote liegt bei ca. 1,5 Jahre pro Modell.
Ich glaub ich rechen lieber nicht weiter :verrückt: :bang: :D :roll:

Wobei 2 Modelle mitlerweile so alt sind (1958 und 1962) das diese wohl nie von mir gebaut werden.
Es wäre einfach nur schade wenn diese qualtitativ geringwertigen Bausätze zusammengepappt würden.

Und trotzdem werde ich wieder zuschlagen wenn ich ein schönes Stück in 1:16 entdecke. :baeh:

23

Donnerstag, 5. März 2009, 22:35

Hallo,


wie schon zu Urzeiten--- Jäger und Sammler----Kleber und Sammler. :abhau: :abhau:
cu Tom

Thanks for looking!

____________________________________________________________________
Das "Werk" eines Anderen zu respektieren, ohne gleich die Verbesserungen anzumahnen,
ist eine "große Geste" der Anerkennung seiner Leistung.
____________________________________________________________________
Vive la Marque

24

Freitag, 6. März 2009, 10:14

@Keroro:

Zitat

Das Dilemma ist ja, dass es eingentlich unglaublich viel Modelle gibt. Wenn man dann eines sieht, das einem gefaellt, muss man oft zugreifen, weil man nicht weiss, ob man es je wieder angeboten bekommt.


Yep :) Genau so ist das.
Das ich eher Sammler als Bauer bin, ist allerdings auch einfach dem Zeitmangel geschuldet.
Es dauert halt nicht lange ein Modell zu kaufen. Bauen dagegen, zieht sich doch recht lange hin, vor allem wenn man Familie und damit eher wenig Zeit hat.
Naja... aktueller Stand Sammeln : 817 Stück. gebaut: 8 oder 9
Being kind to the cruel results in cruelty to the kind.

Im Bau:
1/48: Eduard Yak-3 Weekend
1/48: Stug III Tamiya
1/72: Zvezda T-34 "Snap-Together" Kit

25

Freitag, 6. März 2009, 11:51

Ich muss sagen das ich für meinen Teil die Modelle die ich habe auch baue;-) Gut bei Modellen die kaum noch produziert werden kann ich nachvollziehen das man sich die bei einem guten Angebot ins Regal stellt. Ansonsten finde ich es eher blödsinnig;-)

Naja aber das bleibt ja jedem selber überlassen;-)

LG

Roman
Aktuell: Corvette C6R

26

Freitag, 6. März 2009, 12:33

Hallo Leute,

also in meinen modellbauerischen Anfangsjahren als Schüler hab ich auch immer nur die Modelle gehabt, die grad gebaut wurden.
Mit der Zeit wuchs dann auch das vorhandene Geld und so wurden auch Modelle gekauft, die ich unbedingt haben wollte.
Mittlerweile hat sich die Situation auf dem Markt aber so entwickelt, dass ich grad im Auto- und Motorradbereich immer nur für einen kurzen Zeitraum was im Laden finde und ein paar Jahre später gibt es nur noch über ebay oder direkt in Japan.
Daher wird zwangsläufig bei den meisten Modellbauern ein Lager zu finden sein.

Meinen Lagerausmaß kann ich gar nicht genau bestimmen zur Zeit, aber es wird sich irgendwo um 200 Modelle bewegen und im Jahr schaffe ich ca. 6-7 Modelle, also Vorrat für die nächsten ca. 30 Jahre.
:idee: Hey dann bin ich erst Ende 50! Ich kann also noch weitere Bausätze kaufen.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

RockinRoller

unregistriert

27

Samstag, 7. März 2009, 15:16

Moin!

Bei mir ist es genau halb/halb! Ich bin Modellbauer und Sammler!
Ich habe als 8-jähriger mit dem Plastikmodellbau angefangen... alles was es gab! (Man musste sich noch finden! ;) ). Da ich aber schon damals fasziniert von den laufenden Serien im TV war, waren Modelle wie Knight Rider und Airwolf ein MUSS! Auch um bei den Kumpeln anzugeben...
1989 habe ich mit dem Sammeln von Batman, Superman, Spiderman & James Bond angefangen...

Vorwiegend waren es da Corgi Toys & Amt/ERTL Modelle und natürlich der ganze Kram der damals, bedingt durch den Batman-Film im Kino und die Serie (von 1966) bei Sat 1, in den Läden hang!

Dann dauert es meist nicht lange und man gerät in die Sammlerkreise... und DA werden einem dann die unbekannten Schätze aus vergangenen Tagen gezeigt... bei mir war es das:

1966er Batmobile von Corgi Toys aus erster Serie (´67), mit Pappdisplay und wie man so schön sagt "MIMB" (Mint In Mint Box / Unbespielt in ladenfrischer Box)!
Das sollte damals, 1990, 250,- DM kosten... habe dann mit meinem Vater dabei, einen Ratenzahlungsvertrag mit dem Sammler gemacht... ich weiß heute auch warum beide damals so gelächelt haben! :lol:

Daraufhin habe ich 2 Jahre (!) jede Woche mein Taschengeld zu dem Sammler gebracht und der hat immer von der Liste abgestrichen...

In der Zwischenzeit habe ich noch viel mehr Zeug gesehen - er war ja Händler und Sammler!!!

Nun ja... man lernte etwas über Preise! Und so wurde in der Schule und Privat jedes Kind um seine alten Corgis gebracht... um diese dann einzutauschen/ in Zahlung zu geben!

Manche Stücke waren für mich schier unerreichbar, wie z.B. das Aurora Batmobile (1:32) von 1967. (Habe das hier im Forum vorgestellt)

Es ist wirklich ladenneu! Und ca. 250,- Euro wert! Das werde ich bestimmt nicht bauen... :du: dann bin ich bei höchstens 60,- Euro!!! :verrückt:

Da warte ich dann lieber auf eine Reissue oder eins zum Restaurieren!

Genauso ist es mit dem Hardcastle & McCormick "COYOTE X" & "Pickup", dem Fall Guy Truck, dem A-Team Van, Knight Rider...

Man bezahlt ein "Heiden Geld" dafür!!! Und da hat man einfach Respekt vor... oder man baut das Reissue/die Neuauflage!

Aber den Faktor...

"Guck mal was ich habe!"


... kann ich auch nicht von der Hand weisen!

Ich meine, dafür sind solche Foren ja auch da! Damit einer was zeigt und die anderen alle sagen, wie prima es geworden ist - ODER?! :D

Ich brauch das! :lol:

Gruß,
Oliver

28

Sonntag, 14. Juni 2009, 18:00

Ich bin ein Mix aus beidem,
wenn jedoch der Sammler siegt ! Bei mir mir ist das Verhältnis so 60:40
Aberr das ich ist auch kanpp....

Grüße Finn

Werbung