Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 15. August 2008, 21:30

Ferrari 288 GTO

Hallo,
wollte nur noch juste einen von meinen Ferrari´s zeigen. Für mich der schönste :lol:den Ferrari auf den Markt geworfen hat! ;)
Gruß Meinhard























Das schönste Modell ist immer das nächste!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bastler061« (16. August 2008, 15:57)


2

Freitag, 15. August 2008, 21:37

wunderbar, auch dein bmw... also ich könnte mir studenlang die bilder angucken und immer wieder entdeckt man was neues. vor allem auch die dezente alterung, sowie die farbgebung der abgasanlage, alles sehr gelungen. also wirklich schöne modelle hast du. und ich hoffe du hast noch ein paar mehr im repertoire. denn man kann es echt immer kaum abwarten neue autos von dir zu sehen. naja ich warte ja immernoch auf einen baubericht ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Woody« (15. August 2008, 21:37)


3

Freitag, 15. August 2008, 21:53

Hallo Woody,
freut mich das dir die Modelle gefallen.Ich habe noch ca. 50 Stck. und im
Bau ist momentan ein Ferrari F50 Barchetta der in Porsche -Weiß lackiert
ist.Aber bei den nächsten Modell VW Karmann Ghia M1:16 wird ein Baubericht folgen.Wenn´s ums bauen geht könnte ich noch an die 300 Bausätze fertigen,da die noch im Keller liegen. Ich bin auch Sammler

Gruß Meinhard :wink:
Das schönste Modell ist immer das nächste!

4

Freitag, 15. August 2008, 22:19

Ohhh das hört sich ja wirklich vielversprechend an. Also wenn du immer mal wieder ein paar deiner fertigen Modell hier präsentierst gibts ja ncoh einiges zu staunen denke ich mal. und die 300 noch austehenden modelle, oh man das is ja schon ne menge. hast du da spezielle vorlieben, also sprich sportwagen, europäer oder auch amis, oder doch alle wuerbeet hauptsache auto. naja dann bin ich ja auch mal den karmann baubericht gespannt, ich denke da kann man sich noch einige kleine kniffe abschauen ;) achja .. fürs "bemalen" nutzt du doch bestimmt hauptsächlich airbrush,oder?!

Gruss

5

Samstag, 16. August 2008, 08:45

Moin Woody,
also spezielle Vorlieben habe ich nicht,im Modellbausektor sammle ich Autos,Motorräder sowie Tucks und Militär.Desweiteren sammle ich auch 1:18 ner Modelle,zu Bburagos Zeiten waren es die Ferraris(frag mich bitte nicht wie viele ich davon besitze habe aufgehört sie zu zählen.Nach Bburage habe ich die 1:18ner von Revell angefangen zu sammeln ca. 250 Stck.! Naja meine Frau meint das ich ne Schraube locker habe,ich suche diese immer bei meinen Modellen find sie aber nicht. :pfeif: Zu den Lackierungen kann ich nur sagen zu 90% geairbrusht.Den Karmann fange ich wohl erst ende des Jahres an, erst muß ein Chevy Van M1:16 mit Elektronik von Revell ist eine Auftragtarbeit und danach den F50 fertigen beide sind schon angefangen.

Gruß Meinhard :wink:
Das schönste Modell ist immer das nächste!

6

Samstag, 16. August 2008, 11:24

Servus Meinhard,

das ist ja wieder ein Sahnestück von einem Modell! :ok: Wirklich richtig schön gebaut. Ich finde nur ein Detail etwas störend, die vollverchromten Felgen. Beim 1:1er sind die innerhalb des Rings silber.

Gruß Jonas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jonas F.« (16. August 2008, 11:24)


7

Samstag, 16. August 2008, 13:10

Hey Jonas,
jaja die Felgen sind immer son Problem,obwohl diese auch schon matt ablackiert sind und die Radnabe mit Smokefarbe bearbeitet wurde.Kommt auf den Fotos nicht so richtig rüber.Aber bei den neuen Modellen werden die Felgen generell abgelackt und neu mit Alclad-Farben lackiert.
Gruß Meinhard :wink:
Das schönste Modell ist immer das nächste!

8

Samstag, 16. August 2008, 15:19

Hallo Meinhard,

auch ich bin ein Fan dieses Ferraris. Deiner ist eine super Umsetzung :ok: eines tollen Vorbilds. Das Problem mit den vollverchromten Felgen kenne ich auch, speziell bei den Revellbausätzen. Werde dann wohl auch auf Alclad-Farben umsteigen. Viele Grüße,

Olaf

9

Sonntag, 17. August 2008, 01:23

Gerade aus den Ferien zurück und was sehe ich denn da. Sehr schönes Modell und super Alterung. Freue mich auf weitere von dieser Sorte; scheinen ja noch genug da zu sein! ;-D

10

Sonntag, 17. August 2008, 11:21

Hey,

ich kann dir da nur recht geben, ich find die alten Farrari waren immernoch die geilsten. GTO Testarossa usw...dein Modell sieht echt richtig geil aus, muss mir auch mal noch paar Ferrari zulegen.

Wegen BBurago :ok:
die sind echt zu geil, und man kann sie sogar noch bezahlen (auch als Schüler so wie ich ^^). Hab vor paar Jahren mal den ersten geschenkt bekommen, und seitdem kommt immer mal wieder ein neuer dazu. Wenn man auf die Originalverpackung verzichten kann, dann kann man bei Ebay echt tolle Modelle für wenig Geld bekommen.

Grüße

Markus

11

Mittwoch, 28. Januar 2009, 09:49

Hallo Meinhard,

HAHA, ich hab auch was gefunden :baeh:

Soweit ich weis waren bei den "alten" Kennzeichen die Buchstabenkombinationen mit einem " O " nicht möglich wegen evtl. Verwechslungsgefahr mit Zahlen.


Naja, hätte mir auch passieren können.



Ist es aber nicht :abhau:



Gruß

Oggi

( wir hören uns ! )

12

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:50

Der 288 GTO von 1984 ist auch mein Traum-Ferrari und eines meiner Traumautos :) Nur sollte man damit nicht fahren, fast 1/4 der gebauten Originale sind abgefackelt....

Im übrigen wunderbar gebaut, von welcher Marke ist der bausatz? Möchte den 288 GTO auch in absehbarer Zeit bauen.
Aktuelles Projekt: H.M.S. Victory
Galerie: Airbus A380
Nächstes Projekt: R.M.S. Queen Mary (1936)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Martin R.« (28. Januar 2009, 13:53)


13

Donnerstag, 29. Januar 2009, 20:38

Hallo Martin,
der Bausatz ist von Revell.

Gruß vom bastler061
Das schönste Modell ist immer das nächste!

DominiksBruder

unregistriert

14

Freitag, 23. Juli 2010, 10:42

Tolles Auto, tolles Model, klasse Bilder!

Der GTO ist der schönste seiner Zeit und bis heute.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Samstag, 24. Juli 2010, 00:35

Der 288 GTO von 1984 ist auch mein Traum-Ferrari und eines meiner Traumautos :) Nur sollte man damit nicht fahren, fast 1/4 der gebauten Originale sind abgefackelt....

Im übrigen wunderbar gebaut, von welcher Marke ist der bausatz? Möchte den 288 GTO auch in absehbarer Zeit bauen.


Dem ist nichts hinzu zu fügen! Ein - nein! - Wirklich der schönste Ferrari aller Zeiten! Ich hab ihn in miener Jugend von Italerie gebaut. Bei weitem nicht mit Deinem vergleichbar!
Und was hab ich mir als erstes vom Euro gekauft? Richtig! ein 288 GTO in 1/18 von HotWheels :ok: Einfach erste Klasse :ok:

Werbung