Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. April 2008, 13:53

M-26 Dragon Wagon

Ich schon wieder :D :wink:

Heute starte ich mein neues Projekt.

:D Die bekannte Ladenkette brachte überraschend diesen Bausatz raus.

Sehr detailierter Bauplan.

übersichtliche Baustufen......

Die wahnsinnigen 10 Räder ,bisher schon 1,2 kg... :cracy:

Die gepanzerte Kabine...
Die Räder sind hier diesmal nur gebeizt,an der Suzuki sieht das gut aus.
Erstmal werde ich die "Wrecker"Version,mit dem Heckgeschirr bauen
Irgendwann mal den Trailer.

so long
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

2

Sonntag, 13. April 2008, 11:36

HUHU Ich :wink: :wink:

Der Bau geht gut voran....

:DDie Elegante Form kommt gut zur Geltung.


bis demnächst.
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

3

Sonntag, 13. April 2008, 16:54

Hallo Uwe,

Supersache die du wieder auf die Hölzchen stellst. Wir hatten ja schon einige Male über das ästhetische Erscheinungsbild, des wohl hässlichsten Armeetransporters gesprochen :abhau:

Mach mal weiter

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

4

Sonntag, 13. April 2008, 21:14

sieht schon mal ganz gut aus bis jetzt
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

5

Montag, 14. April 2008, 23:44

Hallo Uwe,
Ich bewundere deine Baukunst Absolut genial was du da machst, alles bis hier her ok
Ich hab ja gewusst das man ein Modell auch ohne Bausatz bauen kann aber mit Streichhölzern genialer wahnsinn.
Meinen grössten Respekt zu solch einer glanzleistung in sachen "Eigenbau".

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ewpiga« (14. April 2008, 23:44)


Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

6

Montag, 14. April 2008, 23:47

Hy Uwe,

also ich muss schon sagen.......ach ich sag einfach nix mehr, Superlative sind alle.... :nixweis:

Du bist einfach der "Hölzchenpapst" für mich :ok:

ZündiGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

7

Mittwoch, 16. April 2008, 17:56

Ich habe Deine Modells gekukt und bin begeistert, interessiert mich doch
wie viele Stucks Streichholze verwendest du im Aufbau solchen konkret
Modell, und wie lange dauert durchschnittliche Aufbau solchen Fahrzeug den
du vorgestellen hast.
Piotr

8

Sonntag, 18. Mai 2008, 17:41

warum meldest dich nichtmehr :nixweis: es wurden auch zwei fragen gestellt hoffe du antwortest
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

9

Montag, 19. Mai 2008, 14:05

Hallo Leute :wink: :wink:

Ich bin zur Zeit beruflich recht eingespannt,komme zu nicht viel Basteleien....und auch zum Schreiben :nixweis:

Zu den Fragen:
Genaue Zahlen der verbrauchten Hölzer habe ich nicht,ich rechne über die Schachteln hoch.
Wie lange ich an einem Model sitze ist unterschiedlich.Meistens schreibe ich nach Fertigstellung,wie lange es im Bau war.
Lok BR-52 :11 Monate
Rennente. 2 Monate
Suzuki:5-6 wochen
An der Galactika baue ich schon,mit Pausen,15 Monate rum,und kein ende in Sicht :cracy:
Sodele,ich hoffe ich konnt Euch so korekt genug antworten.

Bald geht es wieder los ;)

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

10

Montag, 26. Mai 2008, 03:06

Hallo Uwe :wink:,

das was ich bis jetzt sehe von deinem Dragon Wagon find ich toll umgesetzt mein :respekt: :respekt: .Ich hoffe man sieht und liest bald wieder was von dir aber das kennt man ja selber was die Zeit angeht die einem fehlt wenn man beruflich eingespannt ist :).
Also weiter so und man sieht sich ;)

grüße Bernd :wink:

11

Samstag, 19. Juli 2008, 13:11

Ich wieder..... :)

Langsam kriegt auch dieses elegante Fahrzeug seine Form.
Nachdem es ihm ja auch Teile des Fahrwerks zerbröselt hat,ist wieder alles in Ordnung.

Trittstufen und Werkzeuge sind dran.


Dieses Monster besteht fast nur aus Fahrwerk,gerade bin ich dabei die Antriebswellen und Getriebe nachzubilden.

So long
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

12

Donnerstag, 21. August 2008, 12:36

ich schon wieder....
Ich habe dem monster Details verpasst:


Am Fahrzeug wurden auch die Kardanwellen,Getriebe usw nachgebildet.


Auch diese Baustelle geht dem Ende zu...

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 21. August 2008, 18:09

Uwe, Uwe das ist der Wahnsinn, was Du da baust.
Obergenial :ok:

viele Grüße Sven

14

Donnerstag, 18. September 2008, 14:59

Hi,ich... :wink: :wink:

Danke erstmal fürs Lob!
Auch diese Baustelle geht dem Ende zu....:


Der Heckkran und der "Galgen" sind fertig,nun kommen die Trommeln der Seilwinden mit den Drahtseilen dran,um die "Takelung"anzubringen.

Zu guter Letzt kommen jetzt die Details dran,ich werde den Wagen noch mit Kanistern,Planen,Taschen usw,"verziehren".

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 18. September 2008, 15:40

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole.

Absolute Spitzenklasse, was Du da geleistet hast. :ok:
Kennst Du eigentlich diese Seite?
https://images.google.de/imgres?imgurl=h…%3DyTe%26sa%3DN

viele Grüße Sven :wink:

16

Freitag, 19. September 2008, 10:53

Hallo Sven :wink: :wink:

Das ist ja ein toller Link,danke dafür!
Bisher habe ich nur nach Modellen anderer Bauer gearbeitet.
:bang:Die Aufhängung des Reserverads z.B. hatte ich bisher nicht gesehen.
Nun habe ich gesehen,das bei "Todmans" auch der Maz 543 mit der Scud Rakete ist,der steht bei mir auch auf der Werkbank,klasse!!!


Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Werbung