Sie sind nicht angemeldet.

h@mmerhand

unregistriert

331

Sonntag, 17. Mai 2015, 21:16

Hallo Bob,
Danke fürs Lob. Entgegen meiner eigentlich sehr selbstkritischen Sichtweise finde ich die Beiwagenbremse auch gut gelungen, vor allem weil sich das Rad problemlos drehen lässt und die Bremsscheibe schön mittig im Sattel läuft. Die Bauteile sind hier von 4 verschiedenen Bausätzen und der Schwingarm ist scratch gebaut. Womit ich auch sehr glücklich bin sind die Stahlflexbremsschläuche. In Verbindung mit den T2M Fittings kann man da sehr authentische Sachen zaubern.


Grüße

HH

332

Montag, 18. Mai 2015, 08:15

WOW,
das ist "Wahnsinn" in Perfektion. Als ambitionierter Motorradfahrer fällt mir das geniale "Öhlins-Fahrwerk" sofort auf. Perfekt!!
Ich weiß auch, dass meine Frage dich an den Rand des Wahnsinns treibt, aber hast du mal drüber nachgedacht "platte" (sprich PKW-Reifen) aufzuziehen?, denn das ist bei den meisten Booten, zwecks der besseren Bodenhaftung so.
Hast du den Seitenwagen "montiert", oder aufgesteckt?. Das Fahrgestell des Seitenwagens sieht so toll aus, dass ich mir ( das sind lediglich Gedanken) vorstellen könnte, dieses mit nem "Riffelblech" zu belegen (abnehmbar) und ggf. ne große Armee-Granatenkiste drauf zu verstauen.

Ansonsten, Chapeau, das ist "High-end-Modellbau"

Viele Grüße
Justus

h@mmerhand

unregistriert

333

Montag, 18. Mai 2015, 19:34

Hallo Justus,

erstmal Dank für Deine lobenden Worte. Über die Reifen hab ich schon nachgedacht. Aber wie schon früher im real existierenden Sozialismus ist es heute, wenn auch auf andere Art, ein Problem, Gespannreifen zu erwerben. Heute sind eben maßstäbliche Reifen dieser Bauart nicht üblich, und selbst gebaut, naja, das wird meist nichts vorzeigbares. Im Prinzip ist ja hier auch kein ernsthaftes Tourengespann sondern ein Just-For Fun-Gerät entstanden. Real machen die Reifen das nicht lange mit und werden von allein platt. Für um die Häuser geht das schon in Ordnung. Für Showzwecke, für die man solche Bikes baut, ist das sogar real so:








Das Boot würde sich vom Rahmen trennen lassen, aber dann müsste ich jedes Mal die Radaufhängung oben rauspopeln (ist nur gesteckt), das geht 1-2 mal gut und dann bricht noch was. Ich werde eventuell die Busa wie oben im Bild bauen (oder so ähnlich), da kann ich dann noch ein paar andere verrückte Ideen verwirklichen.

Grüße vom Sachsenring

HH

h@mmerhand

unregistriert

334

Donnerstag, 21. Mai 2015, 17:32

Leider gibt es heute nur ein kleines update, ich hab ne Grippe, die mich im Moment etwas bremst. Ich hab mal an der Elektrik gewerkelt und die Batterie drangebaut, die stammt von der 888. Der 2. Befestigungspunkt fehlt noch und die Kabel hängen auch noch lose rum.



Grüße

HH

muellerk

unregistriert

335

Donnerstag, 21. Mai 2015, 20:08

Hallo Heiko
Das mit den "Strippen ziehen" dauert ja auch immer eine halbe Ewigkeit !
Auf jeden Fall wünsche ich dir gute Besserung .
Gruß Karlheinz

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

336

Donnerstag, 21. Mai 2015, 20:37

:wink: Moin,Heiko!

Erstmal auch von mir gute Besserung.Die Batterie sieht jedenfalls schon mal kerngesund aus und nicht Wenige von uns hier warten wohl gespannt auf`s Finale! :sabber: :sabber: :sabber:

...und hier noch mein Holsteiner Anti-Grippe-Rezept: zwei bis drei schön starke Grog,folgendermaßen zubereitet:



Rum: MUß !!!!!!! :) :) :) :) :) :) :)


Zucker:Kann ;)


Wasser: Brauch` nich... :du: :( :du: :( :du:


Grüße vonne Küste,Burkhard





h@mmerhand

unregistriert

337

Freitag, 22. Mai 2015, 16:59

Hallo Karlheinz, hallo Burkhard, danke für die Genesungswünsche. Ich hoffe es geht auch Jagertee :grins:

Na wenn's irgendwie geht, bau ich schon weiter. Macht aber keinen Spaß Klarlack aus der Nase aufzutragen. Na, nachdem ich Weihnachten schon einen Totalausfall hatte, war es ja zu Pfingsten wieder höchste Zeit :bang:


Ich glaube aber schon, dass es in nicht allzu ferner Zukunft, das Finale gibt.


So jetzt wieder in die Waagerechte, Kraft sammeln... :schlaf:


Grüße


HH




h@mmerhand

unregistriert

338

Freitag, 29. Mai 2015, 20:21

So, es geht wieder :grins:

Mini Update, leider ist nicht mehr geworden:

Batterie ist angeklemmt und die Zündspulen sind rohbaufertig:







Grüße

HH

muellerk

unregistriert

339

Samstag, 30. Mai 2015, 07:39

Schön das es bei dir weitergeht ,die Schnalle ist ja allerliebst !
Gruß Karlheinz

h@mmerhand

unregistriert

340

Samstag, 30. Mai 2015, 13:40

Hallo Karlheinz,

Der Verschluss stammt von den Resten des M1 PE-Sets. Diese Kleinteilchen sind meist doppelt so oft vorhanden, wie sie benötigt werden. Wenn die Dinger vom Tisch fallen sind sie in der Regel verloren, ich hab glücklicherweise einen PVC- Bodenbelag im Bastelzimmer. Da ist die Auffindrate deutlich höher und es bleibt noch was für die nächsten Projekte :grins:


Grüße


HH

341

Samstag, 30. Mai 2015, 20:04

Hallo Heiko,

sieht sehr gut aus. Weitermachen :ok:

Gruß, Bob

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

342

Sonntag, 31. Mai 2015, 21:04

:wink: Moin,Heiko!

Bin begeistert und frage mich immer wieder,wie Du diese Winzteile so sauber verarbeitest...

Grüße ,Burkhard

h@mmerhand

unregistriert

343

Dienstag, 2. Juni 2015, 18:13

So, wieder ein Update mit Winzteilen. Die Zündspulen sind dran, fehlen noch die Zündkabel. Die Schläuche für die Ausgleichsbehälter von Bremse und Kupplung sowie ein paar kaum sichtbare Kabel sind verlegt. Und auch der Ausgleichsbehälter am Federbein ist jetzt endlich dran:












Grüße vom Sachsenring

HH

344

Dienstag, 2. Juni 2015, 20:02

Hallo Heiko,
immer wenn man denkt da geht nix mehr kommt von dir ein Update her.Will sagen: einfach irre wie du dich in den Details austobst :respekt:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

h@mmerhand

unregistriert

345

Dienstag, 2. Juni 2015, 20:23

Ja, Rudi, und da kommt noch einiges. :grins:

So, und die Zündkabel sind auch noch dran







Grüße

HH

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

346

Dienstag, 2. Juni 2015, 20:28

:wink: Moin,Heiko!

Die Magnetkerne dieser Zündspulen sind ab Werk eigentlich gelbchromatiert;habe mal ein Bild einer Fiat-Zündspule angehängt.Die Ducati-Spulen sind baugleich bis auf den zweiten Zündleitungsanschluß.Nicht daß Deine Duc noch Fehlzündungen kriegt weil Du eine Billig-Spule :du: aus dem Zubehör verbaut hast. :D



Grüße,Burkhard

h@mmerhand

unregistriert

347

Dienstag, 2. Juni 2015, 21:16

Hallo Burkhard, ich hab bei Radical Ducati gekauft, daher auch die Custom Spulen :grins:



Grüße

HH

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

348

Dienstag, 2. Juni 2015, 21:31

:wink: Moin!

Puuhhh,Glück gehabt,und ich dachte schon Du hast Dir `nen China-Nachbau andrehen lassen... :abhau: :abhau: :abhau:

Auf DEN Schreck: :prost:

Grüße vonne Ostsee,Burkhard :grins:

h@mmerhand

unregistriert

349

Dienstag, 2. Juni 2015, 21:39

Ich hab mich von den Spaniern hier und da ein bisschen inspirieren lassen, leider haben die aber wohl dichtgemacht. Angeblich existiert ein Nachfolger in Frankreich, aber was ist da schon zu erwarten :huh:


Na denn, ...PROOOST :prost:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

350

Mittwoch, 3. Juni 2015, 19:43

Arghhhhh, uahhhhh, boahhhhh..... :cracy:

Es geht doch immer noch ein bißchen mehr, WAHNSINNNNN!!!!

Du hast echt `nen Knall Heiko. Aber einen von den Guten... :five:

KabelundSpulenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

h@mmerhand

unregistriert

351

Mittwoch, 3. Juni 2015, 21:19

Hallo Andreas, schön mal wieder was von Dir zu lesen. Irgendwie hast Du da schon recht, ein wenig durchgeknallt bin ich tatsächlich. Eigentlich wollte ich das Projekt gar nicht so ausufern lassen, aber niemand hält mich auf. Aber zum Glück geht es jetzt wirklich zum Abschluss, ein wenig Elektrik noch und dann hat es sich.

Ich würde mich freuen auch mal was von Deiner NR zu sehen.

Durchgeknallter Gruß

HH

muellerk

unregistriert

352

Donnerstag, 4. Juni 2015, 10:21

Hallo Heiko
Kann ja eigentlich nix schiefgehen wenn "Adlerauge Burkhard" schon an der Farbe Chinaspulen erkennt :D
Ansonsten, alles Top !
Gruß Karlheinz

353

Donnerstag, 4. Juni 2015, 10:39

Hallo Heiko,

Motorräder interessieren mich nicht wirklich, deshalb bin ich erst jetzt auf diesen BB gestossen und muss feststellen, was ich da alles verpasst habe. Das ist ja der Hammer, was Du da baust, absoluten :respekt: . Ich bleib jetzt mit dran bis zum Ende. :ok: :ok: :ok:

Alex

h@mmerhand

unregistriert

354

Freitag, 5. Juni 2015, 12:20

Hallo Karlheinz, hallo Alex,

Danke für's Lob!

@muellerk: Burkhard hat's schon drauf, dem macht man nichts vor!

@LXD: Alex, um alles mitzubekommen ist das Forum zu groß und auch mich interessiert nicht jedes Thema. Aber ab und zu findet man eben doch was. Ich freu mich, dass Du jetzt hier dabei bist. :)

Grüße vom Sachsenring

HH

h@mmerhand

unregistriert

355

Sonntag, 7. Juni 2015, 20:39

Heut nur ein Miniupdate:

Der Bremssattel hinten ist endlich auch dran, ich hab auch an das Entlüftungnippel gedacht. Das Ventil im Hinterrad ist auch drin, die abgewinkelte Version ist der großen Bremsscheibe geschultet, da war zu wenig Platz an der Verschraubung.







Grüße vom Sachsenring

HH

muellerk

unregistriert

356

Sonntag, 7. Juni 2015, 21:14

Heiko sieht aus wie Echt :thumbsup:
Habe aber noch 2 kleine Fragen .
Die Bremsscheiben sind ja Ätzteile, hast du die Bohrungen anschließend noch leicht angesenkt und wie hast du den Bremssattel und Kleinteile angebracht ,mit Sekundenkleber oder deine Lackmethode ?
Gruß Karlheinz

h@mmerhand

unregistriert

357

Sonntag, 7. Juni 2015, 21:47

Ja, Karlheinz, hier schaukelt sich alles etwas hoch. Mit der Möglichkeit, bessere Fotos zu machen, kommt der Ergeiz immer noch besser zu detaillieren. Und irgendwann hat die Jacke dann die Knöpfe hinten.... :abhau:

Die PE Teile von Hobbydesign sind nicht so der Knaller, die Bohrungen sowie auch alle anderen Kanten sind etwas unsauber geätzt. Dadurch entsteht der Eindruck von Fasen. Natürlich ist das schon wieder Jammern auf höchstem Niveau und den hochauflösenden Bildern geschuldet. Der Bremssattel ist an der Schwinge befestigt und die Hälften mit Sekundenkleber verbunden. Mit Klarlack ist das wie schon erwähnt nur in bestimmten Konstellationen möglich. Der Ring um die Zentralmutter ist so befestigt. Das Entlüftungsnippel und das Ventil sind mit Sekundenkleber eingeklebt. Das Ventil besteht aus einem Stück gebogenem Draht, einem 2mm Stück 0,7er Rohr und dem eigentlichen Ventil, ein Drehteil von T2M.

Grüße

HH

h@mmerhand

unregistriert

358

Freitag, 12. Juni 2015, 20:22

Ein weiteres kleines Update steht an:

Ich habe den Tank/Sitz endgültig befestigt, will meinen angeschraubt. Da alles Spitz auf Knopf gepasst hat, werde ich definitiv hier nichts mehr zerlegen. Das Rücklicht und das Scheinwerfergehäuse sind auch dran und die Spritleitung hab ich auch noch verlegt. Der Scheinwerfer sitzt wie gewünscht, die Neigung ist noch korrigierbar, am Ende wird alles mit Klarlack fixiert.



















Grüße vom Sachsenring

HH

Beiträge: 448

Realname: Burkhard Peters

Wohnort: Schashagen anne Ostseeküste

  • Nachricht senden

359

Freitag, 12. Juni 2015, 21:54

Moin,Heiko! :wink:

Als Du den klassischen Rundscheinwerfer erwähntest,war ich erst ein wenig skeptisch.Jetzt,im angebauten Zustand, sieht das Teil absolut Top aus und ergibt einen
geilen Kontrastpunkt zum fighterigen Rest der Ducati.Bin begeistert!!! :thumbsup:

Grüße,Burkhard

h@mmerhand

unregistriert

360

Freitag, 12. Juni 2015, 23:00

Hallo Burkhard,

Der Rundscheinwerfer ist in der Tat ein signifikantes Merkmal des Cafe Racers. Da ich, wie Du richtig erkannt hast, schon eine Reihe eher fightertypischer Details eingearbeitet hab, ging daran kein Weg vorbei. Ich denke der Yamahascheinwerfer passt wirklich ganz gut, obwohl die Größe ander Grenze liegt.

Grüße

HH

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Verwendete Tags

Cafe Racer, Custom, Ducati, Seitenwagen

Werbung