
Moin!
@Erich,Karl-Heinz,Jörg,Heiko und konastab(hab`Dich letztens vergessen,sorry

)Erstmal ganz vielen Dank für eure Blümchen!!! Aber Besser geht doch immer....
@Heiko:Habe mal ein wenig gemessen:Als Beispiel irgendeine uralte Polistil-Felge aus`m Fundus.Müßte gehen,Platz ist für beide Speichenköpfe(Stecknadel oder Insektenpin) genug vorhanden,sowohl innen als auch aussen.Die Kunststoffköpfe der Insektenpins lassen sich etwas dünner schleifen , jedoch lösen sie sich sehr leicht.
Habe mir auch noch mal die Räder einer Z 900 in 1:12 Von Revell belauert,das müßte klappen,wird aber saueng . Mein persönliches Fazit zur Speichenarie:Bei Flachschulterfelgen geht`s in Ordnung, wenn man die Bausatzfelge überschleifen muß,will man eine Hochschulterfelge richtig schön nachbauen hilft nur die Drehbank.(Meine Frau will mir zu Ostern einfach keine schenken und die 3m-Celtic inne Firma ist zu groß für so`n Kleinkram

) Hier noch mal ein paar Bilder.
Grüße vonne Küste,Burkhard
P.S.:viel Spaß beim Fingerzerstechen!!!