Sie sind nicht angemeldet.

h@mmerhand

unregistriert

181

Freitag, 27. Februar 2015, 21:11

Hallo Erich,

Ich werde mich mit den Hitzespuren etwas zurückhalten, aber ob ich das kann? :grins:
Die "Meißel" sind heute auch gekommen, liegen gut in der Hand. Die werd ich für den Sitz sicher brauchen.


Grüße


HH

h@mmerhand

unregistriert

182

Samstag, 28. Februar 2015, 21:40

Ich hab mich heute mit dem Beiwagensitz beschäftigt und das ist dabei herausgekommen:



Ist alles Evergreenprofil, die Abstände im Polster sollten zulassen, dass das Leder richtig im Grund der Polsterfalte sitzt. Die einfache Form ist unter anderem auch deshalb gewählt, weil an Fahrzeugen dieser Art fast alles Eigenbau ist. Ich werde mit orangem Draht als Keder ein paar farbige Akzente setzen. Das Leder wird schwarz und die sichtbaren Teile der Schale Carbon.

Grüße vom Sachsenring

HH

183

Samstag, 28. Februar 2015, 22:49

Hallo Heiko,
der Sitz gefällt mir seeeehr gut,passt super zum Bike. Rautensteppung wie in den Vorbildfotos wäre meiner Meinung nach viel zu klassisch.Ach ja,auch alles andere was du hier zeigst ist echt genial,ich werde hier weiter aufmerksam dran bleiben.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

muellerk

unregistriert

184

Sonntag, 1. März 2015, 09:20

Schaut seht gut aus!

Zitat

Ich werde mit orangem Draht als Keder ein paar farbige Akzente setzen
Da bin ich gespannt wie du das umsetzten willst .

h@mmerhand

unregistriert

185

Sonntag, 1. März 2015, 09:23

Hallo Rudi

Vielen Dank für's Kompliment. Die Rautensteppung würde ich schon auch mal versuchen, aber Du hast Recht, nicht bei diesem Projekt.

Grüße vom Sachsenring

HH

autopeter

unregistriert

186

Sonntag, 1. März 2015, 10:51

Hallo Heiko,
Der Seitenwagen wirkt sehr stimmig!
Auch der Sitz ist dir sehr gut gelungen - bin gespannt wie der wirkt wenn du ihn beledert hast.
LG
Peter

h@mmerhand

unregistriert

187

Sonntag, 1. März 2015, 13:51

Hallo Karlheinz, hallo Peter

Danke fürs Lob
@ muellerk: das mit dem Keder probier ich zum ersten Mal, da lass ich mich selbst überraschen. Hatte mir bei Haddewade's Streetrod gefallen ^^

@ autopeter: ich hab bei Euch Autobauern bei den Sitzen ein wenig zugeschaut und hoffe ein paar Tipps von dort einfließen lassen zu können :rolleyes:


Grüße vom Sachsenring


HH


PS: Weiß jemand wo unsere beiden Logenbewohner abgeblieben sind?

188

Sonntag, 1. März 2015, 14:01

Servus Heiko

Abgesehen von deiner sauberen Arbeit glaubst Du nicht das eine "Gerade " Rückenlehne zum einen sehr Unbequem ist und vom Seitenhalt nicht wirklich ideal . Bitte sehe das nicht als Kritik an der ausgeführten Arbeit den die ist Top .

Gruß jörg

Ps. Ich denk mal das Dir ein Ehrliches Wort mehr Wert ist :five:
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

189

Sonntag, 1. März 2015, 15:09

Hallo Heiko,
du hast eine sher gute Arbeit mit dem Verchromung gemacht :ok:
LG Andrea

h@mmerhand

unregistriert

190

Sonntag, 1. März 2015, 15:24

:) Danke Andrea, langsam klappt das ganz gut. Das Wichtigste ist der Untergrund, wenn der gleichmäßig hochglänzend gelingt, ist alles gut. :grins:

Übrigens, schön Dich mal hier zutreffen!

Grüße vom Sachsenring

HH

h@mmerhand

unregistriert

191

Sonntag, 1. März 2015, 20:09

Guten Abend,

noch ein kurzes Update:

So richtig zufrieden bin ich mit meinem Tagwerk noch nicht X( . Der Auspuff ist eingefahren, ich hab mal richtig Gas gegeben :grins: . Was zumindest im Bild nicht richtig aussieht sind die Schweißnähte :S . Die kommen zu hell rüber. Kann sein, das die Oberfläche an den Stellen das Licht anders refektiert, weil hier nur sehr wenig mit Hot Metal Sepia drübergenebelt ist :nixweis: . Mit dem bloßen Auge ist es aber o.k. Da werde ich wohl an den Nähten nochmal "Handanlegen". Es fehlen noch die Zugfedern, die Halterung und ein Hitzeschutz im Bereich Bremse/ Bremsverteiler.

Mit dem Sitz hab ich nicht weitergemacht, ich habe noch eine weitere Idee, die ich erst prüfen will. :idee:

@ Kawaschleifer: Ja, optisch sieht es mal etwas unbequem aus. Der Seitenhalt ist in dem engen Gehäuse aber eh nicht das Problem. Mit einer ordentlichen Polsterung würde es aber schon gehen. Mein Bürostuhl sieht auch nicht unbedingt bequem aus, ist er aber. Da ich aber eh lieber einen Fahrzeugsitz in 1/12 einbauen will, ist das Ding vielleicht schon Geschichte. :pfeif:

So, noch 2 Fotos:





Grüße vom Sachsenring

HH

h@mmerhand

unregistriert

192

Sonntag, 1. März 2015, 20:09

:nixweis:

193

Sonntag, 1. März 2015, 22:27

Hi,
Der Auspuff sieht super aus. Die Hitzespuren wirken absolut gut.
Mit dem Sitz habe ich so meine Probleme. Auf der einen Seite wirkt er sehr gut (sehr gute Arbeit übrigens von dir!) auf der anderen Seite wirkt er wie eine aufgeblasene Luftmatraze, die man da hinein gequetscht hat. Ich denke die Idee mit dem Auto Sitz würde besser passen, aber vielleicht täusche ich mich da.
Ansonsten wie immer eine Top Arbeit von dir. :ok:
Liebe Grüße, Erich

h@mmerhand

unregistriert

194

Sonntag, 1. März 2015, 23:01

:abhau: Luftmatratze, genau Erich, daran erinnert das Ding wirklich.
Nachdem jetzt einTag vorbei ist, gehört diese Idee zu den Akten. Ich habe mir aus dem 1/12 Datsun Tamiya Bausatz die Sitze bestellt, die vom Enzo hab ich bei keinem Händler als Ersatzteil gefunden. Nach Japan möchte ich mich nicht erst wenden. Die Datsunsitze sehen auch nicht schlecht aus und die habe ich nächstes Wochenende. Daraus werd ich dann sicher etwas brauchbares zaubern.

So, komm gut in die nächste Woche

HH

195

Sonntag, 1. März 2015, 23:13

Na ich bleibe gespannt weiterhin.
Freu mich schon wenn es wieder Fortschritte gibt.

Schöne Woche auch dir!
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

196

Dienstag, 3. März 2015, 15:55

Servus Heiko,

doch, das sieht doch wieder echt anständig aus. Sehr saubere Verchromung kann ich da nur sagen, ein wenig Neid schwingt da schon mit, sowas bekomme ich nicht hin... :heul:

Anlauffarben sind dezent auch mal ganz schön, zu den Nähten kann ich nix sagen, die sehe ich irgendwie nicht oder bin ich blind? :idee:

Beim Boot hat mir Erics Vergleich gut gefallen, der Sitz dementsprechend weniger, aber Du sagtest ja der wäre schon wieder Geschichte. Dann bin ich mal auf die Alternative gespannt, vielleicht ein Möbelstück wie auf dem Harleybeibrett, ähhh ....boot in Erics vorvorletztem Post....?

SesselGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

muellerk

unregistriert

197

Dienstag, 3. März 2015, 18:38

Hallo Heiko
Die Anlassfarben am Auspuff sind Top ! Ob die Nähte zu hell sind kann man gar nicht genau beurteilen, würde es aber so lassen .
Welche Farben hast du dafür benützt, ich Tippe auf Hotmetal Violett und Sepia .
Frage, warum sind die Nähte heute eigentlich heller ?
Das mit der Luftmatratze würde auch gehen, dann halt Ducati Cafe Beach Racer :ok:

h@mmerhand

unregistriert

198

Dienstag, 3. März 2015, 23:46

Hallo Andreas, hallo Karlheinz,

Danke fürs Vorbeischauen.
Mit dem Chrom klappt es schon ganz gut, aber durch das Versiegeln geht eben doch ein wenig Glanz verloren. Aber die Gefahr, das sonst alles wieder abscheuert ist groß. Die Anlauffarben sind ein wenig heikel, da ist schnell zu viel drauf. Ich hab alle vier Alclad2 Farbtöne im Einsatz, am meisten aber Sepia. Rot, blau und violett nur punktuell. Die Nähte bei modernen Rohren sind mit Maschinen hergestellt. Im Nahtbereich glänzt das Material meisten mehr und ist mitunter etwas heller. Unmittelbar neben der Naht läuft das Rohr durch die Hitze blau an. Der Nahtbereich wird aber viel heißer, wodurch die Anlauffarbe hellgrau wird, man könnte auch von ausgeglüht sprechen. Bei Erhitzung durch das Abgas verfärbt sich dann das Rohr insgesamt, wobei sich auch dort die Naht unterschiedlich verhält. Eigentlich könnte man sich bei den Modellen die Nähte schenken aber sie sind da und beleben die Sache doch etwas. Die Breite liegt jetzt hier bei unter einem halben Millimeter, noch sehr viel schmaler lässt sich das Tamiyaband kaum noch verarbeiten.

Der Sitz kommt jetzt aus dem 1 12 Datsun, das kommt der Recaroschale schon sehr nahe. Die "Luftmatratze" ist eine Erfahrung und vielleicht nochmal zu irgend etwas nütze.


Grüße vom Sachsenring


HH

h@mmerhand

unregistriert

199

Mittwoch, 4. März 2015, 20:13

So, nur Bilder vom Auspuff, immer noch nicht ganz fertig. Am Hitzeschutz fehlt noch die Befestigung und Klarlack:



Ist wenig Platz zwischen Hilfsrahmen und Krümmer, muss gehen!








Bei den Anpassarbeiten hat sich der Fußbremszylinder gelöst :bang: , da bau ich noch ein Zwischenstück (ca. 1mm ) dann passt auch alles richtig. :rolleyes:

Grüße vom Sachsenring




HH

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

200

Mittwoch, 4. März 2015, 20:29

saubere Arbeit, das wird ein richtig geiler Bomber.. ähm Schiff.. Bike mit Anhang? :baeh: :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

h@mmerhand

unregistriert

201

Mittwoch, 4. März 2015, 20:38

Hhm.. ja.... so in etwa :grins:

Hallo Tom, freut mich, Dich wiedermal hier zu sehen :) und danke fürs Lob!


Grüße vom Sachsenring


HH

202

Mittwoch, 4. März 2015, 21:56

Also wenn man so deine Detailaufnahmen sieht, könnte man denken es handelt sich um ein Original. Einfach Hammer wie die Teile gut rüber kommen. Respekt!
Liebe Grüße, Erich

h@mmerhand

unregistriert

203

Mittwoch, 4. März 2015, 22:20

:)Danke für das Kompliment, freut mich, wenn es Dir gefällt. :)


Ich versuche mich mit Hilfe der Detailaufnahmen immer weiter zu verbessern. Die Originalauflösung liegt bei 16 MP, da sieht man jedes Staubkörnchen und natürlich auch Fehler. Das hat mir schon oft gezeigt, wo ich noch mal ran muss. Das stellt auch sicher, dass ohne optische Hilfsmittel ein sehr realistischer Eindruck entsteht. Leider ist aber das Fotografieren von solchen Makros auch nicht so einfach. Meistens fehlt es an Schärfentiefe und man bekommt eine ziemliche Krümmung ins Bild, die manchmal das Modell sogar schief wirken lässt.

Ich bin mit dem Ergebnis bis jetzt ganz zufrieden, auch wenn es noch nicht perfekt ist :grins:


Grüße vom Sachsenring


HH

204

Mittwoch, 4. März 2015, 22:53

Hallo Heiko,
ja nee,is klar-nicht perfekt.Soll das heissen das der Motor nicht läuft? :cracy:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

h@mmerhand

unregistriert

205

Mittwoch, 4. März 2015, 23:17

Hallo Rudi,

:rot: ja, naja... das hab ich ja nun völig außer acht gelassen...... :rot:



:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:



Nein im Ernst, mit einigen Sachen bin ich nicht so zufrieden, aber kann damit Leben. Auch wenn das bei einem Standmodell nicht kriegsentscheidend ist, hab ich es bei der dritten (!) 916er nicht hinbekommen, dass sich das Hinterrad drehen lässt ohne das es nach 3 Umdrehungen abfällt. Auch der Lenkkopf ist etwas steif geworden und der Lenkungsdämpfer sitzt auch nicht wie er soll. Die Details von den letzten Fotos sind schon o.k. Noch besser bekomm ich das auch kaum hin.


Grüße vom Sachsenring


HH






Beiträge: 274

Realname: Andrea

Wohnort: Losone (Schweiz)

  • Nachricht senden

206

Mittwoch, 4. März 2015, 23:50

Hallo Heiko,

du arbeitest wirklich sehr gut! es gefällt mir deinen Auspuff und wie du dieser gealtert hast :ok:
LG Andrea

h@mmerhand

unregistriert

207

Donnerstag, 5. März 2015, 06:27

:rot: Danke für die lieben Worte, Andrea :rot:

muellerk

unregistriert

208

Donnerstag, 5. März 2015, 16:53

Verrückt, aber genial 8) werde versuchen an meiner kr auch ein paar Federn anzubringen ,wird bestimmt lustig 8| und danke für´s zeigen !

h@mmerhand

unregistriert

209

Donnerstag, 5. März 2015, 17:06

Hallo Karlheinz,

lustig auf jeden Fall, vor allem bei der Suche, wenn die Dinger abfliegen :grins:


Wichtig ist die Abstände der Befestigung so zu wählen, dass Du nicht so sehr ziehen musst. Die Feder muss nur sitzen. Mir hat es schon mal die Befestigung wieder abgefetzt, dann muss alles neu 8|


Viel Spaß :grins:


HH

muellerk

unregistriert

210

Donnerstag, 5. März 2015, 18:07

Hallo Heiko
Habe selbst keine Micro Stahlfedern ,werde es mit gezogenen Gießästen probieren .

Werbung