Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 4. März 2007, 19:58

Update Focke-Wulf 190 F-8

Hallo liebe Gemeinde


Das wird mein erster Baubericht & ich muss gestehen ich bin ein wenig nervös. :rrr:
Aber seis drum. Nur die mutigen kommen weiter.

Also werden solls eine FW 190 F-8 von Tamiya in 1:48 die ich ootB baue, als einziges kommen die geätzten & bemalten Gurte von Eduard zum Einsatz.





Die Gurte von Eduard lassen sich wirklich gut & einfach verarbeiten.


Zur Geschichte des Modells:
Die FW-190F ging im Jahre 1943 als Erdkampfflugzeug in Dienst und sollte die völig veralteten JU 87 ersetzen.

Sie basierte auf der sehr erfolgreichen FW-190A Serie. Die Hauptunterschiede lagen in der zusätzlichen Panzerung rund um den Motor & das Cockpit. Um eine bessere Rundumsicht zuerzielen wurde die sogenante "Gallandhaube" eingeführt. Ebenso wurden die äusseren 20mm Kanonen entfernt & dafür eine Waffenhalterung unter jeder Tragfläche angebaut.

Die F8 Version, die am meisten produzierte Version, wurde im April 1944 eingeführt & tat bis zum Ende ihren Dienst. Zu dieser Zeit hatten die Alliierten schon längst die Luftüberlegenheit.


Zur Bausatzvorstellung geht`s hier

Der Bausatz hat die gewohnt gute Tamiya Passgenauigkeit & lässt sich recht einfach und ohne grosse Spachtel & Schleifarbeiten bauen.

Zum lackieren benutze ich die guten Farben von Gunze. Die Feinheiten werden mit Enamelfarben von Revell gemacht.

So genug der Worte kommen wir zum Bau: :D




Die fertig bemalten Teile des Cockpits bereit zum Einbau.




andere Kleinteile




der verklebte Rumpf, ich habe nur die Klebenähte verschliffen




Das zum Einbau fertige Cockpit




Hurra ich hab`s drin :abhau:




Die Flügelunterseiten mit eingebauten Fahrwerksschacht




die fertig verklebten Flügel.


So das wars erst mal von meiner Seite.

Ich hoffe ich kann in der Woche noch ein Update bringen. :)

Ach, ja ehe ich es vergesse, meine Frau meint seit ich im Forum unterwegs bin wäre ich leicht :verrückt: oder so :cracy:

Hab Sie, aber trotzdem lieb. :lieb:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (25. März 2007, 12:41)


2

Montag, 5. März 2007, 01:50

RE: Focke-Wulf 190 F-8

Hallo Andre :wink:

Warum nervös sein, hat doch alles bestens geklappt. Wir haben alle mal angefangen. In ein paar Tagen ist das dann schon Routine.

Fliegers sind nicht unbedingt meine Leidenschaft, aber Dir müssen sie ja schließlich gefallen.

Was die Äußerung Deiner Frau angeht, so würde ich sagen "oder so" ist doch ein akzeptabler Ausdruck. :abhau: Und wenn sie Dich noch in Ruhe arbeiten lässt, dann ist das doch fast die höchste "Verzückung".

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

3

Montag, 5. März 2007, 05:57

Hallo,
du hast jetzt nicht wirklich die Instrumente silber angemalen???

Schau mal hierist zwar von einer D9, aber da tut sich nicht viel. Auf jeden Fall kein Silber!
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

4

Montag, 5. März 2007, 16:34

Hallo Andre,
soweit schon mal saubere Arbeit. Gibts diesmal ein Preshading? ;)
Und die guten vorgelackten Ätzteile kommen auch rein. :ok:
Wird hier nur das Cockpit aufgewertet,oder haste du da noch was für das Fahrwerk und die Schächte?

Gruss
Michael

Beiträge: 50

Realname: Robert, VARGA

Wohnort: Budapest, Ungarn

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. März 2007, 10:48

RE: Focke-Wulf 190 F-8

Hi Hörnchen!

Nice start!

What is the colour You're using for RLM02? For me it looks a bit greenish. The RLM66 for the interior is good.

A question, sir! Why did You paint the upper part of the control coloumn BROWN? It looks like it was made of leather. I think it should be black with alu top for the trigger.

Take a visit here!
https://www.clubhyper.com/reference/fw190cockpit/CockPitMap.html



What camo would You like to paint on?

Sorry, ich kann nicht Deutsch.

Cheers:
Russell

6

Dienstag, 6. März 2007, 19:20

Hallo Ihr alle!!!!

@ all: Erst ein mal vorweg. Ich freue mich über das insgesamt positive Feedback. Also haut weiter rein. :pc:

@ Glueman: Danke fürs Mut machen, bin jetzt schon wesentlich ruhiger.
Meine Frau lebt nach dem Motto von Heinz Rettkowsky: "Lass Ihn sich lieber einen Bausatz kaufen, als euer Geld in die nächste Kneipe zubringen." :!!

@ Rolle: Hast mich voll erwischt schuldig im Sinne der Anklage. :bang:
Ich geb`s zu: Ich war zu faul vernünftig zu recherchieren. Und weiss es eigentlich auch besser. Für deinen Link einen herzlichen Dank. :hand: Gelobe Besserung!!! :)
Hoffe der Bericht gefällt trotzdem.

@ Servo: Danke das dir der Bericht & das Modell gefallen. Eigentlich wollte Ich nur das Cockpit aufwerten, werde jetzt doch wohl noch zumindest Bremsleitungen anbauen. Die Schächte bleiben so.
Wie ich oben geschrieben habe baue ich out of the Box.
Mit dem Preshading muss ich mal sehen, tendiere auch zu der Methode von Johnatan. Wird aber höchst wahrscheinlich doch ein Preshading.

@Russell: Pleases me which it you like.

I always use the colours of Gunze Hobby Color. If it comes probably by the photo greenish works(has an effect). In the model it does not look so green.

This should imitate brown, actually, wood, however, has seen already on the photo of Rolle it thus is not right and will improve me. :D

Unfortunately, your link does not function(work). :nixweis:

The Camo should be in RLM 76, RLM 75 and RLM 74 with white winter camouflage.

Look here



Many greetings in nice Hungary :wink:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

7

Dienstag, 6. März 2007, 19:52

Aaaaaah "The Butcher Bird"

ääääh Halllo Hörnchen,

"Schlachter Vogel" wurde die 190er von den Engländern genannt.
Ich hab da gestern Abend auf N24 `nen Klasse Bericht über den Vogel gesehen. Von den ersten Entwicklungen bis hin zu der F-Version.

Die muss bei vielen RAF-Piloten für`ne volle Hose gesorgt haben, da die FW 190 lange in der Luft die Nase vorn hatte, sogar vor den Spitfires Mark IX. Danach sah es ja wohl wieder anders aus :roll:

Aber nun zu deiner Maschine, ich werde den Baubericht auf jeden Fall weiterverfolgen, interessiert mich schon wie das Vögelchen wächst und gedeit. Also nur weiter so.

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

8

Dienstag, 6. März 2007, 23:13

Jetzt ich,der Nietenzähler :D
Die 190,ein reinrassiges Rennpferd.Ich finde sie sogar hübscher als die D-9,die Langnase.
Schon war man im Tansonischen Bereich,mehr war wohl aus Propellergetriebenen Flugzeugen kaum noch rauszuholen.
Wie auch immer,bei uns in Laatzen im Museum steht so ein Kraftpaket,ist immer wieder ein toller anblick!!
@ andre:sorry vor lauter Schwärmerei hätt ich es beinahe vergessen:
Du hast alles genau richtig gemacht mit Deinem Baubericht.

:!! :!!Auf was ich warte: Du vergisst bestimmt die Stangen,die aus dem flügel ragten,wenn das Fahrwerk ausgefahren war,eine Kontrolle für den Piloten,das die Räder ausgefahren waren. :lol:ich habe sie vergessen

Den Baubericht werde ich verfolgen,allein wegen der Maschine

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 50

Realname: Robert, VARGA

Wohnort: Budapest, Ungarn

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. März 2007, 14:27

Hi Hörnchen!

Sorry for the link it must be my fault. Try to copy and paste to the command line of the browser:

https://www.clubhyper.com/reference/fw19…CockPitMap.html

Anyway, Gunze is perfect for RLM02 so the picture show a little greenish hue. No problem the colour is OK. I have 2 bottles of that colour the other is about 2-5% mixed with black for shading purposes. I can recommend this to You it is easyer to darken the areas desired.

Please share us the pictures as You progress! This plane flew here in Hungary, did You know that?

Cheers:
Russell

10

Freitag, 9. März 2007, 22:40

Update Focke-Wulf

Hallo, weiter gehts!!!!

@ Christian: Freut mich das dir der Bericht gefällt. Du hast den Fernsehbericht nicht zufällig aufgezeichnet. :) Ich habs zu spät gesehen. :bang:
Ich denk mal das die gegnerischen Piloten bis zum Ende Respekt hatten.
Der Butcher Bird hat ja auch genug von ihnen runtergeholt.

@ Uwe: Mein Nietenzählender Freund. :trost:
Ich bin begeistert das dir die 190er gefällt. Ich find sie auch sehr rassig. Kommt wohl durch die bullige Front.
Hast Du vielleicht ein paar Fotos aus Laatzen? :roll:
Hättest Du nichts gesagt, hätte ich die Stifte bestimmt vergessen. :pfeif:

@Russel: I have reworked the pictures, it seems probably has too been getting light.
Gunze I already use for many years. Your idea: With the addition from black well sounds.
Nevertheless, with the link can happen sometimes. :hand:

Yes, this knew I is given in the construction manual thus: I / SG2 Hungary, early in 1945

Genug gelabbert, weiter gehts: :motz:



Der Motor ist angebaut




Flügel dran!!




Die fertig maskierte Kanzel




Den Rückenpanzer hab ich nicht vergessen. :pfeif:




Lederrand & Visier am Cockpit




Die ETC 501 Aufhängung




Der Rohbau ist fertig


Hier nochmal zwei Bilder vom Zusatztank








So das wars erst mal von mir.
Weiter gehts demnächst in diesem Lichtspielhaus. :lol:
Jetzt seit Ihr wieder dran. :pc:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

11

Freitag, 23. März 2007, 21:53

Update FW 190

Moin Moin die Herren!!! :wink:


Nach einer Woche Spätschicht & diese Woche mit mehreren AOG`s,
kann ich endlich mal ein kleines Update zeigen.


Ich habe es endlich geschafft das Flugzeug zulackieren, ich benutzte die Farben H417 (RLM76), H68 (RLM74), H69 (RLM75) von Gunze.

Aber schaut selbst:



Der Versuch eines Preshadings



Die komplette Tarnung (leider etwas dunkel) :rot:




Das war eine echte Sysiphusarbeit :!!




Die Wintertarnung auf den Flächen & am oberen Rumpf





Noch mal von der Seite. Die Rumpfseiten werd ich wohl mit dem Pinsel machen.



Die lackierten Fahrwerksabdeckungen & Tank:





Das Preshading hat leider nicht so gut geklappt, da werd ich wohl noch ein wenig üben müssen. :rot: :will:

Kritik, Fragen, Anregungen haut rein. :pc:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

12

Dienstag, 3. April 2007, 11:06

Update Focke-Wulf 190 F-8

Moin Moin liebe Klebergemeinde!!!

Ich hatte mal wieder etwas Zeit an meinem Butcherbird weiter zumachen.

Zuerst hab ich die Wintertarn an den Seiten fertig gemacht. Mit den Schablonen hat es hier nicht ganz so gut geklappt, deswegen musste ich ein wenig mit dem Pinsel nacharbeiten.

Danach habe ich das Modell dünn mit glänzendem Klarlack versiegelt. Die Decals von Tamiya sind ziemlich dick, was man extrem an Rundungen (z.B. Spinner) merkt. Dann habe ich die Decals mit Hilfe von Micro Set & Sol aufgebracht. Es war das erstemal das ich Weichmacher verwendet hab & ich muss sagen das Ergebniss ist erste Sahne. (Dank noch mal an Blue Rebell :hand: )
Als letztes wieder eine Schicht Klarlack (Glanz).

So hier die Bilder













Das Spinner Decal war recht schwierig, dank Micro Sol gings dann doch gut. Am Tank ist mir ein kleiner Fehler passiert, ich habe die Schriftzüge falsch rum angebracht. :bang: :bang:






An der roten 2 kann man gut erkennen wie der Weichmacher das Decal in den Blechstoss gezogen hat.


Jetzt fehlt nur noch die Alterung & Endmontage, dann ist es vollbracht
So das wars erst mal von mir.

P.S. Ich würde mich freuen wenn sich mal jemand äussern würde. :nixweis:
Also haut rein. :pc:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

13

Dienstag, 3. April 2007, 12:33

Hallo Andre
Na,dann werd ich mich mal äussern :D
Der Vogel mit der Wintertarnung sieht ziemlich geil aus.
Muß gestehen,sowas habe ich nie hingekriegt :rot:
Die Decals sind hervorragend eingearbeitet,sehen aus wie lackiert.
Noch altern,etwas eindunkeln,auf die räder stellen.....
Freue mich auf das Endergebniss.!!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

14

Dienstag, 3. April 2007, 12:56

Hi Andre!

Respekt, sieht bisher doch ganz gut aus, sehr sauber gebaut und absolut sauber lackiert, aber!

Im Eifer des Gefechts hast Du die Wintertarnung zu schnell aufgetragen. Wieso? Nun ja, da eine Wintertarnung grundsätzlich von der Truppe aufgetragen wurde die ganzen Markierungen aber von Werk aus aufgebracht sind, jedenfalls alle Hohheitsabzeichen, so hättest Du erstmal die Kreuze auf den normalen Tarnanstrich anbringen müssen und zu guter Letzt die Wintertarnung, so im original.

Ist aber im prinzip nicht weiter schlimm, hätte nur ein wenig realistischer aus gesehen, ansonsten meinen Respekt für den Vogel. Jetzt noch eine dezente Alterung und dann passt das schon. Gruß, Jabo31. :ok:

15

Dienstag, 3. April 2007, 13:51

Moin Andre,
Respekt sieht schon sehr gut aus.

Der fehler mit dem Preshading ist ganz einfach zu erkären.
Die hast den Grundanstrich zu Stark Aufgetragen. Ich verdünne die Farben immer so Stark das die Farbe in zwei bis drei Schichten aufgetragen werdenmuß. Anhand der stark verdünnten Farbe läst sich das durch schimmern des Preshadings beim auftragen sehr gut kontolieren.
In diesem Fall ist weniger oft mehr. Na ist ja auch egal dann eben beim nächsten mal.

Kleiner Tip.
Besorg dir mal einen 0/8/15 Bausatz für 2 bis 3 euro. Einfach notdürftig zusammen kleben und das Preshading dran üben. ;)

Gruß
Michael

16

Mittwoch, 4. April 2007, 11:06

Hallo Ihr,

Ersteinmal vielen Dank für das ganze Lob. Da werd ich ja glatt ein bischen rot. :rot: :rot:

@Uwe, freut mich das dir die Tarnung gefällt. Ich hab auch länger überlegt wie ich sie reallisiere. Hab dann einfach den Bauplan per kopierer vergrössert & die weissen Streifen ausgeschnitten.

@Udo, stimmt da hast Du recht hätte man machen können. Hab mich halt an den Bauplan gehalten.
Sag mal sind die Balkenkreuze nach dem aufbringen der Wintertarnung nicht wieder freigemacht worden, damit die Flieger von den eigenen Leuten besser erkannt worden sind?

@Michael, das Preshading werd ich wohl noch üben müssen, kann nur besser werden. :)

Ich hätte da noch eine Frage an die Experten. Ich wollte den Vogel mit Ölfarben dezent altern & bin am überlegen ob aufgehelltes schwarz oder doch lieber Sienna natur natürlich auch aufgehellt nehmen soll?
Achja ich meine die Blechstösse.
Schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

17

Mittwoch, 25. April 2007, 20:47

Hallo Leute!!!

Leider endet der Bericht an dieser Stelle.

:schrei:Ich könnte heulen. :motz: :motz:

Den Butcherbird hat es in einem Aufschlagbrand zerissen. :bang: :bang: :bang:

Da rutscht mir der Vogel aus den Fingern, fällt auf den Boden & das dämliche Hörnchen patscht mit seinem Paddelfuss drauf.
Am liebsten hätte ich mit mir das :!! oder das :bang: angestellt. :doof:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

18

Donnerstag, 26. April 2007, 07:38

...na, das wär doch was für ein Diorama mit abgeschossenem Flieger?
Oder eine Szene von einer Archologische Ausgrabung :D

Na, dann viel Glück beim neuen, nächsten Modell...und immer schön die Füsse hochlagern :-))

Gruss Jan

19

Donnerstag, 26. April 2007, 19:11

Hallo Andre :wink: :wink:
Das ist schade um das kleine Kunstwerk.
Aber wenns Dich tröstet,ich glaube jeder hier im Forum kann so etwas erzählen.Mir ist ein Segelschif nach 5 Monaten Bauzeit vom Tisch gefallen.
:trost:Fang den Nächsten an,der wird was!! :ok:

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

20

Freitag, 27. April 2007, 10:40

Hallo

Erstmal vielen Dank für euer Mitgefühl. :hand:

Zitat

Aber wenns Dich tröstet,ich glaube jeder hier im Forum kann so etwas erzählen.


Ja ich glaub auch da können so einige ein Lied von singen.

Werd mir die Focke - Wulf neu besorgen & dann gehts von vorne los, hab mich schon mit einem neuen Bausatz getröstet.

Das fertige Ergebnis werde ich dann hier präsentieren.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

21

Montag, 30. April 2007, 16:26

Hallo Andre! :wink:

Irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor! :(

Aber sowas passiert leider! Mein Mitgefühl ist Dir sicher!

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

22

Donnerstag, 3. Mai 2007, 14:04

Hallo Andreas

Vielen Dank für deine netten Worte.

Jaja die eigene Schussiligkeit, aber was solls.
The Show must go on. :lol:
Das nächste Projekt liegt schon auf dem Tisch & wird mit grösst möglicher Vorsicht behandelt.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

23

Mittwoch, 16. Mai 2007, 18:36

Neeeeeeeeeeeee, wie kann man eine Fw 190 so mißhandeln. Das grenzt ja fast an Ausschluß, Pranger, und Vierteilen.
Ooooooooooooooohh määääääänooooooooooooooooo! :motz:

Nun gut, ich wills nicht übertreiben. Ich habe auch schon so manchen Korken geschossen, wie blaue Farbe auf rote Hose :abhau:

Aber ich möchte Dir und All Folks trotzdem einiges posten:

Deine Idee mit den Spritzschablonen ist guuuut, ich mache es nur noch so, aber für die gesamte Tarnung, Balkenkreuze und Zahlen. Dafür verwende ich alte Lochkarten ... woher nehmen ... aus alten Rechenzentren in den 80gern gesichert. Ich könnte da gerne welche abgeben. Der Karton ist wasserfest, stoßfest und wird durch Haarklemmen und kleine, mittlere große Holzklammern fixiert.

Preshadding - ich hasse diese Art der Alterung. Versuch es doch mal lieber mit echtem Kerzenruß, weißer, gelber roter brauner Pigmentfarbe. Ihr werdet Euch wundern, wie einfach das geht und welche tollen Effekte es gibt. Warum nur dunklen Dreck drauf, wenns auch anders geht. Ich habe schon weißen Pigmentstaub auf schwarzer Farbe probiert. Bleche arbeiten und die Kanten werden dann nicht dunkel, sonder hell! ;)

Toll, dass Du (wohl mehr unbewußt) wenig Ätzteile benutzt hast bei der Fw 190. Da wäre von Deiner ganzen Mühe sowieso nichts mehr zu sehen und es ist schon deprimierend, wenn man Dich fragt, wo denn Du die ganzen Metallteile hingebaut hast! :(
Früher oder später fällt auseinander, was man mühevoll zusammenklebt!

Neuste Projekte in 1/48:
- F4U4 Corsair
- Ki 100
- PZL P.11c
- P.36A extrem "bunt" :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Owl« (16. Mai 2007, 18:39)


24

Mittwoch, 16. Mai 2007, 19:38

ach was, freund bobo gibts ja auch noch... irgendwie kam mir der schreibstil schon bekannt vor! ;)
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

25

Mittwoch, 16. Mai 2007, 20:48

Hi Bobo,

Danke für deine tollen Tips.

Ich wollte an der Maschine das Preshading auch nur mal aus probieren. Hatte ich so vorher auch noch nicht gemacht.

Zum Thema Ätzteile, benutze ich eigentlich sogut wie nie ausser bei den Gurten, weil ich finde das sie sehr realistisch aussehen. :ok:
(Also wie du siehst sehr bewusst.)

Zum Thema Alterung, ich bin eigentlich kein Freund von grosser oder übertriebener Alterung ich mags eigentlich lieber sauber.

P.S. Über die Geschichte mit den Lochkarten können wir noch mal reden. :pfeif:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

26

Donnerstag, 17. Mai 2007, 06:49

Moin Andre,
nachdem Du so nett bei mir gepostet hast,hab ich nu ma schauen müssen was Du so zusammenklebst.Ich muß sagen :respekt:
Für solche Lackierungen bin ich glaub zu :doof:.Ich habs zwar noch nich ausprobiert,hätte aber auch keine Ahnung wie ich das hinbekommen sollte und glaube auch nich die Geduld.

Meinen Respekt dafür!

Ich wünsch Dir was,
Martin

27

Donnerstag, 17. Mai 2007, 16:17

@gekko:
Na so dumm siehts Du doch garnicht aus! :( Dir traue ich noch ganz andere Dinge zu. Und selbst bei Auto, Trucks und sonstigem "Kinderkram" funktioniert das toll. Soll ich Dir da mal ein paar Hilfestellungen rübereichen? :)

Mal im Ernst, sogar für Auto und 3-D Logos geht das super. Ich habe mal ein Geburtstagsgescheck eines Mercedes bauen dürfen und derjenige wollte das Firmenlogo in 3D auf die Motorhaube haben. " Stunden hats gedauert, dann war's fertig in Orange und Blau! Das Probestück liegt immer noch bei mir inder öffentlichen Vitrine im Laden!
Früher oder später fällt auseinander, was man mühevoll zusammenklebt!

Neuste Projekte in 1/48:
- F4U4 Corsair
- Ki 100
- PZL P.11c
- P.36A extrem "bunt" :)

28

Donnerstag, 17. Mai 2007, 18:51

Hi Martin,

Danke für dein Lob da werde ich glatt ein wenig :rot:

Freut mich sehr das dir mein Flieger gefällt, aber leider ist er ja zerstört durch eigene Dummheit. :bang: :bang: :bang:

Zitat

Für solche Lackierungen bin ich glaub zu :doof: .Ich habs zwar noch nich ausprobiert,hätte aber auch keine Ahnung wie ich das hinbekommen sollte und glaube auch nich die Geduld.


Ich kann nur Owl`s Aussage bestätigen. :ok:

Edit: Du beweist es mit deinen tollen Bauberichten immer wieder.

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hörnchen« (17. Mai 2007, 18:57)


Werbung