Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
So,nach Tagen der Planung und der Verzweiflung starte ich den Bau. Auch die vermurksten Teile zeige ich mal.... Als Vorlage dienen Fotos,Zeichnungen und alles was ich über die 70er Jahre Harley finden konnte.
...und natürlich die Reste eines Bausatzes,gesponsort von Rudi,"Mopped"
Sorry,Rudi,mehr ist nach den Jahren nicht mehr übrig, So hat die ganze Sache ein wenig was von "Modellbau-Archeologie" Die haben ja auch aus ein paar Knochen ganze Dinos gebastelt! Wo anfangen?...irgendwo..
Also fing ich mit dem Kurbelgehäuse an. Dann der erste Zylinder..Nach einigen Fehlschlägen habe ich das Teil aus Balsaholt geschnitzt,wer erfindet sowas mit sovielen Ecken? Die Kühlrippen werden aus dünngeschliffenen Streichhölzern,bzw Balsa nachgebildet,dazu kamen alle 1,5 mm Schlitze in den Zylinder. Das ist der Plan,mal sehen.
Dagegen ist das hintere Schutzblech ein Spaziergang
Das Hinterrad,der erste Versuch auf Folie,um etwas Stabilität rein zu bringen..was in die Hose ging. Also Neustart auf einer Sperrholzscheibe,darauf immer schön im Kreis die streichhölzer,dann Keile,das ganze pro Seite in 6 Schichten,bis die Dicke erreicht ist.Dann kommt eine Schleiforgie... Wenigstens weis ich hier das es geht,von der Hayabussa
So,das wars fürs Erste,ich denke ohne Valium und Alkohol wird das nichts werden ..to be continued Uwe
Hallo Uwe,
das sieht ja schon recht gut aus für den Anfang und mit der entsprechenden Portion Sangria klappt das schon.Und was von den Bausatzteilen noch überlebt hat sieht ja recht Rudi-mentär aus Ich bleib hier auf jeden Fall dran Gruss,Rudi P.S. schreib mich doch bitt nicht mit Y,sonst weiss ich garnicht wen du meinst.
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
Vielen Dank fürs Lob! @ Rudi: ich habe Deinen Namen korrigiert,Du hast ja nicht auf meine Pn,Dich umtaufen zu lassen reagiert. Frei nach dem Motto,das Eckige muß rund werden,habe ich geschliffen. viel geschliffen....
Der Rohzustand
Siehe an,ein Rad,mit Felgenkranz.
Das Wars erstmal,wenn der Staub sich gelegt hat gehts weiter
Hallo Uwe,
sieht gut aus,das Rad ist ja schon mal ne runde Sache Aber wenn du ne PN an irgendeinen Rudy sendest brauchst du dich nicht zu wundern wenn sie bei mir nicht ankommt und ich nicht antworte Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
Hallo Uwe.Thema ist aboniert.N Motorrad fehlt mir noch in meiner Sammlung.Da kann ich mir hier sicher schon mal was abschauen.Gruß Rene. www.Streichholzbasteleien.de
@Rodman Dir auch einen Gruß,nach den Panzerfahrzeugen hats mich hierher verschlagen,und danke für den Vertrauensvorschuss. Hier ein kleines Update meines Schaffens.
Als erstes habe ich meine Werkbank geschafft..lol,so sieht das nach 2 Tagen werkeln aus.Das Witzige,einen Stift muß ich suchen,den 2mm Bohrer finde ich sofort.
Die ersten Versuche habe ich ,sagen wir mal verworfen.Der neue Zylinder besteht aus einzelnen Scheiben. Später dazu mehr.
Hier eine Zeichnung und der Versuch die Speichen hinzukriegen. Die Harley hat 2 Reihen Speichen pro Radseite,in 5er Stern angeordnet,das tüftele ich grade aus. Die Speichen kreuzen sich,das wird zu Dick,da muß ich mir was einfallen lassen. Melde mich nachher mit weiteren Teilen,die trocknen grade Uwe
Ich bin mir ganz sicher, du bist Nichtraucher denn bei soviel Zündköpfen lebt deine Harley und du in einem Brandgefährlichem Umfeld .
Bin gespannt wie´s weitergeht !
Tag auch @muellerk, Ganz im Gegenteil,ich rauche wie ein Fabrikschornstein. Zwischen Schwefelköpfen,Schleifstaub,Klebern und Holzresten mit Feuer umzugehen hat was erotisches... Nein.Quatsch,beim Basteln rauche ich nicht,setze mich ans andere Ende,meine Werkbank ist 2,6 Meter lang. Gegen Abend zeige ich,wie ich die Teile konstruiere,auf Größe bringe und anfertige.
Hallo Bastelgemeinde Krankheitsbedingt mußte ich ein paar Tage aussetzen,aber jetzt gehts weiter!
@Rudi. Ich habe raus wie Speichenräder klappen :
Die Harley hat 10 Sätze Speichen pro Felgenseite.Dieses überkreuzen der
Speichen klappt von der Dicke her nicht,also 5 hinten 5 vorn.
Alle 72 Grad des Kreises ein Paar,2.Reihe ebenso
Als Abstandhalter 2 Streichhölzer,also ca.4mm
1mm starke Balsascheiben als Endpunkte auf der Nabe.
Die andere Felgenseite genau so,aber nochmal versetzt um einen Abstand,so siehts wenigstens optisch nach Kreuzen aus.
Nochmal in groß:Beim Vorderrad lass ich die Streichhölzer weg,und den Felgenkranz in der Mitte mach ich kleiner,so wirds etwas "eleganter"
Das Hinterrad lass ich so,man siehts ja kaum,so zugebaut. Der Motor: Der erste Versuch mit Schlitzen als Kühlrippen war nichts!
Also baute ich die Zylinder in Scheiben auf.
Hat was von Dönerspiessen
Nach 31 Scheiben ist der Zylinder auf Bauhöhe.
Die ,ich denke mal,Ventilsteuerung aus Rundholz.
Sieht für meine bastlerischen Fähigkeiten nicht mal schlecht aus.
Hier kommen noch die Zündkerzen rein,und noch ein wenig Feinarbeit fehlt.
Hier mal kurz wie ich die Teile vergrössere,Umriss aufzeichnen,dann in doppelter Größe nachzeichnen,mit Zirkel und Geodreieck,
der Rest ist schätzen und schleifen.
Hier mal ein Bild der Teile zusammengesteckt,mit etwas Fantasie erkennt man,es wird ein Motorrad.
Der Rahmen ist aus Holzstangen,ich brauche doch mehr Stabilität.
Die Hinterradschwinge im Bau.
Diese Seite vom Rad ist noch nicht dunkel gebeitzt,ich muß da nochmal was nacharbeiten.
Der Sattel: Vorn das Original,als Basis Balsaholz,darauf 10 Lagen Streichhölzer,in Form geschliffen,hinten sieht man eine
Kopie des Sattels,die im Markt herumschwirren,billigster Kunststoff,sehr dünn,lasst Euch sowas nicht andrehen. von oben...
Das wars erstmal,war ja auch lang genug
Bis demnächst
Uwe
Also die Speichenräder sind einfach Schrill !
Was kommt da eigentlich an Gewicht zusammen an der Masse von Streichhölzern und von der Größe her schätze ich mal 1:6 oder ?
Hallo Uwe,
ich hab mir ja so einen Schrottsattel aus Plaste andrehen lassen,aber zum Glück hab ich nen dummen gefunden dem ich das Teil aufschwatzen konnte . Und wenn du so weiter machst wird es nicht nur irgendsowas wie ein Motorrad,mit etwas Phantasie kann man hier ne Haley erkennen Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
Wenn ich mir die Teile so ansehe ..das kommt mir vor wie 80 Inch in Police Bike.. kann das sein das so eins die Vorlage ist ?
Ahm zum Rahmen und Motor erlaube ich mir mal die Frage.. bleibt das so wie zu sehen ist oder bekommt das ganze noch etwas gerundeten Feinschliff am Ende ?
Hast du schon einen Gedanken wie du die Reling am Sitz machst.. oder andere Rund Teile wie zb Krümmer ?
Ok ich will dich nicht mir Fragen zu knallen aber das Thema eine Harley so zu bauen finde ich wirklich sehr interessant..zumal ich selbst eine habe im zarten Alter von 24 Jahren..
Hallo Werner,
die Vorlage ist die alte Revell Harley E Glide in 1:8 die es auch als Police Bike gab.Aber ist ja interessant das du im zarten alter von 24 schon so ein Bike fährst
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut
@muellerk : Hallo Karlheinz,Die Harley ist etwa 1:4,da ich die alte Harley von Revell "verdoppelle" Das Hinterrad allein,aus ca 1700 Streichhölzern und 40 Zahnstochern wiegt schon 350 Gramm. Und das ist jetzt das Problem,die schweren Räder verziehen den Rahmen,ich werde den wohl nochmal neu konstruieren müßen,dann wird er ,grad vorn unten,auch runder. @ Werner: Zeig mal Bilder von Deinem Hobel! So ganz genau weis ich auch noch nicht wie ich alles hinkriege,das es Rundungen gibt,Ein Motorrad ist doch schon filigran,gegen Autos oder Raumschiffe,und was ich sonst baue,aber das ist ja grad die Herausforderung. Ich hänge grad viel bei Youtube rum,etwa hier:https://www.youtube.com/watch?v=BQK95IMu1dQ Weil ich die Harley nur nach Bildern bauen kann,habe ja nicht alle Teile da. @ Rudi : Naja,Du kennst dich im Motorradbau aus,ich sehe da kaum Harley bisher.. Jedenfalls machts riesig Spaß,ist echt knifflig,die Sache. Uwe
Absolut irre,was Du da aus Kleinholz ablieferst! Tolle Leistung und mal was ganz anderes,ich find`s Klasse
...Der Meinungsverstärker an meiner Police-Guzzi entstand übrigens auch aus EINEM Streichholz;bin ich jetzt etwa auch ein Streichholzbastler?????
Hallo Werner,An Peddigrohr oder ähnliches hatte ich auch schon gedacht..aber ich versuche so viel wie möglich aus Streichhölzern zu bauen,nur im "Notfall "steige ich auf anderes Holz um. Den Rahmen der Harley habe ich neu Aufgebaut,sogar rund vorn.Nur die Hinterradschwinge und ihre Halter sind aus Holzleisten,wegen der vielen Bohrungen. Nachher kommen Bilder! Hallo Burkhard,Also,wenn das Streichholz zurechtgeschnitten wurde und mindestens ein Tropfen Kleber dran ist: Willkommen bei uns Ansonsten freue ich mich wenn Euch meine "Machwerke" gefallen.
Hallo Leute Hat etwas länger gedauert,technische Probleme.... Die Räder sind so schwer,die kann man nicht an den Rahmen montieren,ich muß das Moped zwischen die Räder bauen,mal was anderes. Die Zylinderköpfe kriegten obere Kühlrippen und die versenkten Schrauben habe ich durch Bohrungen nachgeahmt.
Auch die Zündkerze ist drin. Den Rahmen habe ich komplett neu aufgebaut,diesmal rund.
Sieht doch schon besser aus.
Auch der Tank wird langsam,der macht richtig Arbeit.
Kettenschutz,Schwinge usw nehmen Gestalt an,die Stoßdämpfer muß ich noch rund schleifen.
Das Vorderrad ist im Bau,da brauch ich wohl wieder ne Woche für.
Hallo Uwe.Wenn ich das sehe bekomme ich immer mehr Lust auch ein Motorrad aus Streichhölzern zu bauen.Sieht wirklich gut aus.Gruß Rene. www.Streichholzbasteleien.de
Hallo Werner Ja,die beiden Stücke sind am Revell Rahmen auch,die haben 2 Bohrungen um die Auspuffe aufzunehmen. Bei mir wird das noch nicht mal reichen,von der Statik her....
Der Öltank ist an seinem Platz,mit der kleinen Kiste vorne dran. Der Tank ist ein wenig groß geraten..naja Den Rahmen unter dem Sitz hab ich auch dran,sowie eine Fußplatte und das Schaltgestänge.
Der erste Seitenkoffer ist gebaut,allerdings noch nicht geschliffen.
Oh mann,mit dem 2. Koffer wiegt das Heck allein schon über ein Kilo Auch das Vorderrad ist im Bau,sowie die Auspuffanlage. Hier mal ne Frage:An der Fußplatte rechts ist ein Pedal,wozu ist das?eine Bremse? Wenn ich schon was baue,wüßte ich gern was.
Das Pedal an der rechten Seite ist das Bremspedal.
Zwischen Öltank und hinterem Zylinder fehlt Dir vertikal ein Rohr, das sogenannte Sattelrohr.
In diesem befindet sich die Federung des Sitzes. Die "Kiste", die Du am Öltank montiert hast, ist die Zündspule, welche an diesem Rohr befestigt ist.
Günther
You never know where the edge is............`til you step over
Is Richtig ja Pedal rechts über der Fußplatte ist Hinterrad Bremse.
Aber du wo wir dabei sind, ich weis nicht wie es im Plastik Modell gemacht ist aber irgendwie kommt mir die Schalt Schwinge links etwas zu weit oben vor..
Meine Prinzessin hat en Evo Motor der soweit ich weis nach den 80ti Inch kam und bei mir ist die schalt Schwinge so tief das ich meine Fußspitze nur grade mal 2 cm anheben muß und zu schalten und umgedreht dabei auch nicht viel mehr brauche zum Gänge runter legen..Absatz dabei immer auf dem Trittbrett.
Aber wie geschrieben ..Ich fahre Evo und nicht 80ti Inch. Ähnlich aber nicht indentisch.
Von daher kann ich auch zu der genannten Sitzfederung nichts sagen weil unter meiner Sitzbank keine Federung liegt. Ok ja ist auch kein Solo Sitz.
Aber nach wie vor... Hut Ab vor deiner Arbeit. Ich seh dir weiter zu.