Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 25. November 2014, 20:01

einfach nur 8o :sabber: :sabber: :thumbsup: :respekt: :dafür: :hand:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

32

Mittwoch, 26. November 2014, 14:56

Wenn es nicht deckt liegt es meistens an der Oberflächenbeschaffenheit. Ich wasche daher vor dem Grundieren meine Modelle in einer Soda Lösung. Die entfettet das Modell sehr gut. Nach dem trocknen hält auch der Primer viel besser. Und bei Vallejo mindestens 48 Stunden trocknen lassen, dass der Primer auch wirklich durchgetrocknet ist. Sonst hält da keine Farbe drauf.

33

Mittwoch, 26. November 2014, 16:41

Hallo zusammen :wink:
Erstmal danke für die Blumen :hand:
@doom
wie trägst du die Sodalösung auf? mit Wattestäbchen?

So es ging hier noch ein bisschen weiter:







Black beauty. Der Anhänger wurde in Schwarz gebrusht, bevor jetzt als nächstes Haarspray drauf kommt.







Die Rakete wurde in besagtem gemisch aus Weiss, Hellgrau und silber gesprüht.




Alles zusammen



Die Farben der Rakete




Das Schwarz




Nun ist mir nach dem brushen die düse auseinandergebrochen :bang: ,keine Ahnung warum. Ich musste das abgebrochene stück mit der Nadel hraushohlen. In weiser Voraussicht hat Timbertech zwei 0,3mm Düsen beigelegt. :D

Nun seid ihr dran :pc:

MfG Jonathan :wink:

34

Mittwoch, 26. November 2014, 17:08

Nein, ich lass Wasser ins Waschbecken, schütt den Soda da rein (wieviel steht auf der Flasche) und tauche das Modell da rein. Dann lass ich es 1-2 Min drin, da wird das Wasser ganz grau und hohl es raus. Danach lass ich es über Nacht auf nem Küchentuch abtropfen.

35

Mittwoch, 26. November 2014, 17:18

Hallo Jonathan,


das mit der Düse ist mir auch schon mal passiert. Ich denke mal das liegt daran wenn man sie zu fest anzieht. Also immer nur locker dran schrauben und am besten nicht mit dem Werkzeug fest ziehen. Dann sollte das nicht noch mal passieren...


MfG Sarah

36

Mittwoch, 26. November 2014, 18:30

Zum Glück hab ich ne Schwebedüse...

37

Freitag, 19. Dezember 2014, 17:08

SO nun ging es hier auch mal wieder weiter. Ich hoffe ich komme in den Ferien nun etwas mehr zum bauen.
Ich habe nun den Zil-157 begonnen. Dort habe ich Bauplanmässig mit dem Motor begonnen. Bildeer zu den Spaltmassen erspare ich euch, es gibt sie auch hier :evil: .







Da mir die fest angegossenen ?Keilriemen?? :nixweis: ,ka wie das heisst, nicht gefallen haben, habe ich sie flugs entfernt und durch Eigenbauätzteilriemen ersetzt.










Dann kam noch ein geätzter Propeller dazu.






Nun geht es ans verkabeln. Mann sind dass viele Kabel...
Hier sieht man ein bisschen etwas:

https://www.tineco.sk/images/suciastky/motor_zil157.jpg


Und das in 1/35... :cracy:
MfG Jonathan

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

38

Freitag, 19. Dezember 2014, 19:30

:respekt: :dafür: :thumbsup: :hand:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

39

Freitag, 26. Dezember 2014, 17:12

Frohe Festtage euch allen :wink:
Es ging nun ein bisschen weiter, dass heisst, der Motor wurde verkabelt. Warum ich das mache?
Ich möchte mindestens eine Seite der Motorhaube geöffnet darstellen. Das macht der Eduardsatz sehr gut möglich. In diesem Satz ist die gesamte Motorhaube als Ätzteil enthalten. So nun die Bilder:










Kritik und dergleichen ist immer erwünscht. :pc:

MfG Jonathan

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

40

Freitag, 26. Dezember 2014, 19:01

Hallo Jo,

war bestimmt ne Riesen Fummelei. :ok:
Aber Kabel und "Leitunggedöns" macht sich immer gut am Modell.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

41

Freitag, 2. Januar 2015, 20:33

Hallo zusammen :wink:
Erst mal ein gutes neues Jahr euch allen :)
war bestimmt ne Riesen Fummelei.
Aber Kabel und "Leitunggedöns" macht sich immer gut am Modell.

Die fummelei hielt sich noch in grenzen, aber du sagst es, es macht sich gut so Leitungszeugs.
Bei mir ging es auch mal ein bisschen weiter. Ich habe den Trailer zuerst mit Haarspray, dann mit Dunkelgelb von Vallejo gesprüht. Danach habe ich mich an einem Highlithing probiert, was aber etwas zu stark ausgefallen ist. Ich hoffe, ich bekomme das mit Washing und dergleichen weg bzw. abgemildert.
So nun hier die Bilder:













Ich hoffe es geht die Tage mal noch ein bisschen weiter.
MfG Jonathan :wink:

42

Samstag, 3. Januar 2015, 22:04

Hallo zusammen :wink:

Ich habe jetzt angefangen Lackapplatzer darzustellen. Ich habe verschiedenes ausprobiert, vom Küchenschwamm bis zum Pinsel. Das beste Ergebnis erzielte ich mit dem Küchenschwamm. Mit dem Pinsel wurde der Lack so stark angelöst, so das es Rümpfe gab. Einige Platzer sind etwas zustark ausgefallen, aber ich bin für das erste mal ganz zufrieden damit. Hier die Fotos:






















Des weiteren habe ich den Unterbau des Zils angefangen. Die Seilrolle ist etwas eine Fehlkonstruktion, sie gab einiges zu schleifen.






So das wars erst einmal wieder von mir, Kritik und dergleichen sind immer erwünscht. :pc:

MfG Jonathan

43

Donnerstag, 8. Januar 2015, 20:50

Hallo zusammen :wink:
Es ging hier auch ein bisschen weiter, nichts aufragendes. Die vordere Achse wurde zusammengebaut und der Kühlergrill mit einem Ätzteil versehen.













So bis bald hoffentlich. Ich denke das We sollte es noch ein bisschen weitergehen.

Grüsse Jonathan :wink:

44

Mittwoch, 14. Januar 2015, 13:04

Toll das es weiter geht... Hoffe das Wochenende konnte gut genutzt werden?!
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

45

Donnerstag, 15. Januar 2015, 19:05

Hallo zusammen :wink:

Ich bin am We leider nicht so weit wie gehofft gekommen. Dafür habe ich heute noch ein bisschen Zeit gefunden für den Modellbau 8o
Ich habe den Achsenbereich soweit fertig gestellt.













Auf dem Bild hat es ein par nicht angeschlossene Teile, diese kommen dann an den Motor. Der wird erst am Schluss eingebaut.
Desweiteren bekam der Anhänger und die Rakete noch einen Klarlacküberzug.

Kritik, anregungen und dergleichen nur her damit. :pc:
MfG Jonatahn

46

Dienstag, 20. Januar 2015, 21:21

Hallo zusammen :wink:
Ich bin nur ein bisschen weiter gekommen. Ich habe begonnen die Rakete mit Decals auszustatten. Hier gibt es Zwei bis drei nich erfreuliche Sachen:

1. SÄMTLICHE Kennzeichen sind falsch nummeriert :bang: , heisst, in der Bauanleitung ist es eine völlig andere Nummerierung als auf dem Decalbogen. :motz:
Das gibt ein schönes Ratespiel, was wohinn kommt. 8| :idee:
2. SIe lassen sich sehr schlecht verarbeiten, heisst, sie zerreissen sehr schnell, Das ist auch der Grund, warum einer der Grössten Streifen fehlt, Ich habe es schlicht und einfach nicht hingebracht, den einigermassen vernünftig anzubringen. Am schluss hatte ich ca. 10 Stücke überall verteilt.
Die Kleinen lassen sich relativ vernünftig verarbeiten.

3. Sie sind seeeeeeehr unvollständig, mal schauen ob es irgendwo noch bessere Decals gibt.









Überresten des grossen teils, die noch entfernt werden müssen




Hier gibt es einige Bilder des Originals:

https://www.primeportal.net/artillery/mi…sa-2_guideline/


Das wäre es dann schon gewsen von mir. Haut Rein, Kritik und dergleichen ist immer erwünscht. :pc:

Grüsse
Jonathan

47

Samstag, 24. Januar 2015, 17:05

Hallo zusammen
Ich kam die letzten Tage etwas weiter mit Bauen. Ich habe den Zil 157 etwas weiter gebaut. Ich habe dann mal alles zusammen gesteckt










Dann mal den Jetzigen Buastand:




Die Rakete bekam auch noch ein paar mehr Rätseldecals, Nicht besser zu verarbeiten als der Rest...










Dann wurde der Trailer eingesaut. Ich habe verschiedene schwarze Washs ausprobiert, verdünnte Ölfarbe ergab das für mich beste Ergebnis. Wasserfarbe und Vallejo waren beide nur Mittelmässig. Dazu kam der Rost von AK interactive.










Haut rein in die Tasten! :pc:

Liebe Grüsse Jonathan
»Chlüterer« hat folgendes Bild angehängt:
  • P1050522-small.jpg

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

48

Samstag, 24. Januar 2015, 20:47

auch wenn ich mich wiederhol ;) einfach nur :sabber: :sabber: :sabber: :thumbsup: :hand: und wie man sieht, immer das WMF mit dabei ;)
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

49

Sonntag, 25. Januar 2015, 16:23

@Jonatahn

"Auf das er sein Licht nicht unter den Scheffel stelle". :D

Super Arbeit. :ok:

Jeder kennt die Probleme mit den Decals. Leider hat man nur einen Versuch. Für mein dafürhalten trotzdem sehr gut gelungen. Habe schon Probleme beim normalen Balkenkreuz.


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

50

Montag, 26. Januar 2015, 08:21

Moin Jonathan.

Also, wenn ich mir die Rakete so anschaue, dann kannst Du mit Deinen Decals zufrieden sein. Was ´nen Glück, dass die Markierungen bei mir schon dran sind. :D
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

51

Dienstag, 27. Januar 2015, 20:36

Hallo zusammen :wink:
Erst einmal danke für die Komplimente :lieb:
@ Lemmi
Ja, da hast du schon Glück. Dafür musst du alle Nieten selber Aufkleben :baeh:


Es ging hier nun auch weiter. Ich habe ein Paar Teile am Truck verarbeitet.Ich habe auch noch den Innenraum angefangen und die Sitze mit Aftereight Papieren überzogen. Ich muss sagen, der Eduardsatz lohnt sich. Es passt hier zum Glück das meiste von den Plastikteilen. ABer es gibt sie auch hier, die Auswurfmarken. Mein Rekord den Ich gezählt habe sind sage und schreibe 22 Stück auf 3 quadrat cm :cracy: .
SO fertig gelafert, hier die Bilder:






















Der Trailer steht inzwischen auch auf den eigenen Beinen










Die Rakete wurde auch aufgeladen.








Das Letzte Foto zeigt die etwae Länge des Gespannes. 5 Vallejo Flaschen und eine Revell Dose :D
Bis demnächst in diesem Kino. Als nächstes kommt die Bemalung der Kabine und die Motorhaube.

MfG Jonatahn

52

Mittwoch, 28. Januar 2015, 10:26

Ist ja schon ein ganz schönes Gerät! Die Sitze finde ich sehen sehr gelungen aus :respekt: :dafür:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

53

Sonntag, 1. Februar 2015, 20:37

Absolut Phantastisch! :respekt: :dafür: :ok: :ok: :ok:
Freundliche Grüsse
Willy

54

Donnerstag, 5. Februar 2015, 18:05

Halllo zusammen :wink:
erst einmal danke für eure Rückmeldungen :hand:
Ist ja schon ein ganz schönes Gerät! Die Sitze finde ich sehen sehr gelungen aus
Ja der Platz... :D
Es ging ein bisschen weiter:







DIe ganze Motorhaube wurde durch Ätzteile ersetzt, bis auf ein Gerüst aus Plastik. Wer schon mal so grosse Teile rundgebogen hat, weiss wie mühsam das ist. Zeitaufwand pro Flügel ca. 30-40min.

Die Kabine wurde innen und aussen mit PE teilen erweitert.










Die Türen wurden abgeschliffen und es kam ein Ätzteil drauf. In der Eduardanleitung sind sogar die Auswurfmarken an der Türe eingezeichnet :D




Das Instrumenten board wurde auch erweitert, mit Papieranzeigen unter Ätzteilen. Das habe ich mit Kristal Klear (ja, man schreibt das so :D ) verglast.



Die innenkabine wurde Bemalt, mit Pigmenten gealtert und danach eingebaut.







Die Motorhaube in eingebautem Zustand:










Bis bald :wink:

MfG Jonathan

55

Mittwoch, 25. Februar 2015, 16:36

Hallo zusammen :wink:
Ich blase mal den Staub von diesem Baubericht.
Ich kam in der letzten Zeit zwar ein par mal zum bauen, aber danach reichte die Zeit nie mehr zum hier noch etwas zu schreiben. Drum gibt es hier grad ein Haufen neue Bilder.
Als erstes wurde der Bausatz soweit fertig gebaut, dass er Lackiebereit war. Dazugehörte das Anbringen von diversen Ätzteilen sowie das waschen mit Warmen Wasser und Spülmittel.













Dann kam die Grundierung von Vallejo drauf. Diese deckte dank dem vorhergehenden Waschen sehr gut. Also nur zu empfehlen :D
Als nächstes kam Rost von Vallejo drauf und eine Schicht Haarspray. Dass war alles am Montag.







Gestern habe ich mich dann an den Fleckentarn gewagt. Zuerst alles in Dunkelgelb gesprüht und dann die Dunkelgrünen Flecken drauf. Dazu bekamen die Räder Mattschwarz von Na wer weiss es? :idee: (Ojellav) :D Der Motor wurde in Steel gespritzt.

























Heute morgen bemerkte ich jedoch dass das Dunkelgelb an vielen Stellen Risschen bekommen hat :motz: .Weiss jemand warum dass passiert sein könnte? Beim Trailer hat Vallejo und Haarspray bestens funktioniert. :bang:
















Ich schaue mal ob ich diese Stellen nochmals überlackiere oder ob ich es als Alterung durchgehen lassen werden bzw. durch diese verdecken.
Haut rein in die Tasten :pc:

MfG Jonathan :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

56

Mittwoch, 25. Februar 2015, 16:59

Servus Jonathan,

bin ein seltener Gast hier, habe aber auch noch einen Exoten (China 50 Ton Tank Transporter) auf dem Tisch und hier im Baubericht, darum schaue ich ab und an mal rein.

Dein Bausatz gefällt mir allein wegen der Zugmaschine sehr gut, bin halt kein Freund von "Schießzeugs" ;(

Aber egal, habe mir gerade seit längerem mal wieder Deine Fortschritte angesehen und will mal loswerden, dass das sehr geil aussieht was Du da machst. Ist ja schon fast ne Ätzteilorgie, allein die Haube.... :cracy: Top!!!

Deine farbliche Darstellung weiß auch zu überzeugen, die Abplatzer mit Küchenschwamm und Co. Astrein. Erklär mir doch noch mal wie genau Du das gemacht hast, vielleicht kann ich ja noch was für meinen Bausatz lernen...

Auf jeden Fall bleibe ich dran und bin gespannt wie es am Ende dann aussieht, ach so und die Risse im Lack - ich würde die locker als Alterung durchgehen lassen, sieht gut aus. :thumbsup:

ZILGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 26. Februar 2015, 14:56

Also, nachdem du unten drunter eh "Rost" hast würd ichs als Verwitterung so lassen 8o :thumbsup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

58

Sonntag, 1. März 2015, 18:49

Hallo zusammen :wink:
Erst mal danke für die Loorberen.
bin halt kein Freund von "Schießzeugs"
Das ist nicht jedermanns Sache. Jeder baut dass worauf er lust hat.( so bin ich kein Autobauer)
Also, nachdem du unten drunter eh "Rost" hast würd ichs als Verwitterung so lassen
Genau so mache ichs :D

Auf Wunsch von Andreas zeige ich hier mal näher wie ich mit den Lackabplatzern vorgehe:

Man nehme ein Modell :D , Ein Pinsel und ein zwei stück alter Küchenschwamm ( wichtig dass die RAUHE SEITE noch vorhanden ist.) Am Modell ist wichtig dass unter der Farbe eine Grundierung, die gewünschte Farbe der Lackapplatzern und eine Schicht Haarspray ist. Ich nehm den günstigsten Haarspray den ich bekommen kann.




Nun nehme ich den Pinsel und mache ihn nass und befeuchte damit die gewünschte Stelle. Man kann alternativ auch den Schwamm nass machen, ich bevorzuge aber die nass/trocken Variante.




Jetzt wird mit dem Schwamm an der feuchten Stelle mit der rauhen Seite gerieben bis die Farbe sich beginnt abzulösen. Aber achtung jetzt ist vorsicht geboten: Hat sich die Farbe einmal begonnen abzulösen kommt schnell ein grosses Stück ab.







Für Stellen an denen ein normales Stück Schwamm zu gross ist, verwende ich nur etwas vom Rauen obendrauf dass ich mit der Pinzette halte.







Ich habe meistens zwei stück Schwamm, da eines mit der Zeit nass wird. Nach dem alle Lackapplatzer fertig sind, sollte eine Schicht Klarlack drüber, da sich die Farbe immer noch sehr schnell ablöst. Es kann auch passieren dass man mit einem nassen Finger schnell einmal ein Stück Lack ungewollt ab hat.

So nun zu den Fortschritten:
ich habe nun einen Baubericht gefunden, der alle die ich bis jetzt von einem Zil 157 gesehen habe, toppt :sabber: :sabber: :

https://www.kvim76.ru/blogs/blog-yurija-…or-zil-157.html


Ist zwar auf russisch, aber die Bilder genügen. Ich habe nun entschieden die Reserveradhalterungen auch beweglich zu gestalten. ICh weiss nicht welcher Teufel mich da geritten hat, aber es ist noch einmal gut gegangen. Zuerst wurden Löcher gebohrt, damit die Halterung klappbar bleibt. Dann mit einem Draht verbunden.




Nun wurde aus Draht ein Haken gemacht, den ich an eine Kette dranmontierte. Ich weiss die Kette ist etwas zu grob, aber ich habe jetzt keine andere.




Nun dass ganze mal drangehalten:




Bin zufrieden mit dem Ergebnis. Die zweite Seite ist inzwischen auch schon gemacht. Jetzt muss ich dass ganze noch lackieren.
Dass wars jetzt erst einmal wieder von mir.

MfG Jonathan :wink:

59

Sonntag, 15. März 2015, 20:47

Tach zusammen
Der BB nähert sich nun dem Ende zu. Dies wird wahrscheinlich der letzte Fortschritt bis zur Galerie sein.
Es wurden noch diverse Teile verklebt, ein Wash mit schwarzer Ölfarbe kam drauf und am schluss noch alle Baugruppen Verklebt. Es fehlen noch ein par Teile wie Scheibenwischer usw. Ebenso fehlt noch einige Detailbemalung. So nun genug geredet, Hier die Letzten Bilder.











































Der bau hat spass gemacht und ich hoffe es hat euch gefallen. Auch noch Danke für die Tipps und Ratschläge die ihc von euch bekommen habe :five: , aber natürlich auch noch weiter erwünscht sind :pc: . ich werde hier den Link zur Gallerie hineinstellen, auch wenn ich noch nicht weiss wann es soweit sein wird :kaffee: .

MfG Jonathan :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

60

Dienstag, 31. März 2015, 09:40

Hy Jonathan,

wow, Top-Arbeit und super Finish, das Du da abgeliefert hast.

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der "Schwamm-Methode", ich werde mal schauen ob ich das auch mal irgendwo zur Anwendung bringen kann. Auf alle Fälle Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast das verständlich und gut bebildert rüber zu bringen.

Schade das Du hier für den letzten Schritt dann gar kein Feedback mehr bekommen hast. :( Das hat Deine BB sicherlich nicht verdient, denn was Du hier gezeigt hast ist in meinen Augen schon großes Kino! :ok:

Hoffe trotzdem auf mehr aus Deiner Werkstatt!!!!

Wenn Du magst habe ich noch einen Tipp für Deine (zukünftigen) Seilwinden. Sieht so aus als hättest Du Zwirn oder Faden als Seil aufgespult. Das franst/fusselt aber irgendwie immer aus, was ihm so ein bißchen die realistische Darstellung versaut. Bei meinem "chinesischen Elefanten" habe ich feine Drähte aus der Haltekonstruktion einer Halogenlampenkonstruktion entnommen, in das Futter der Minibohrmaschine und einen Schraubstock eingespannt und verdrillt. 3 Adern haben genügt, um mit ein bißchen farblicher Nachbehandlung mit Tamiya Smoke ein echtes Stahlsein hinzubekommen. Schau mal in den Baubericht des "Elefanten" (Link in meiner Signatur "Meine Affäre"), da siehst Du es. Vielleicht probierst Du das bei Deiner nächsten Winde auch mal....?

Ansonsten, wie gesagt, ich hoffe auf mehr aus Deiner Werkstatt.

HoffungsGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Werbung