Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Samstag, 13. Dezember 2014, 17:20

Hallo,
die SMDs sind doch nicht zu klein.

Ich klebe die mit doppelseitigem Klebeband auf meine Arbeitsfläche und bedrahte sie dann, danach kann man die sehr einfach an den Drähten festhalten ;) . Aber wie du schon geschrieben hast, danach hast du (wie ich) löcher im Truck und weisst nicht wie man die am besten Abdeckt.

Weiß mit blauem licht, quasi ein ICE-Truck :rrr: :hey: :baeh: .

Frohes Schaffen

Enrico

92

Samstag, 13. Dezember 2014, 18:44

Hallo Emanuel,
ich wollte eigentlich schon eher was schreiben jetzt mach ich das mal also ich finde dein Baubericht sehr gut! Gerade das du uns die Pleite mit dem endchromen vorbehalten hast.

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

93

Samstag, 13. Dezember 2014, 19:28

Apropo verchromen......
die Chromteile soweit fertig :D


Und jetzt kommt der Knaller :hey: :hey: :hey: :hey: :hey: :hey:
hab doch glatt vergessen, den Kühlergrill mit zu lackieren :roll: :roll:

Werd da jetzt mal eine andere Idee probieren, komm ich später drauf zurück :rolleyes:

94

Samstag, 13. Dezember 2014, 19:42

Hallöle, na die Teile sehen ja richtig gut aus :ok: mit welcher Farbe lackierst du denn deine Chromsachen??

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

95

Sonntag, 14. Dezember 2014, 12:19

mit welcher Farbe lackierst du denn deine Chromsachen

normalerweise nehm ich AlcladII, krieg damit aber nicht den gleichen Glanz hin, wie die Originalteile im Bausatz sind.
Hab mir dann gedacht, nimmst einfach Chromeffektlack aus der Dose.
Ist günstige aus dem Autozubehör, Glanz aber auch nicht so wie Bausatzchrom :(
Das wird man unter normalen Bedingungen zu Hause auch nicht hinbekommen, weil so einen Hochglanz auf Kunststoff hinzubekommen ist bisschen aufwendig ( hab mal recherchiert, Kunststoff muß zuerst "Stromleitfähig" gemacht werden usw.)

Hier mal Bilder, wie es mit AlcladII bei mir aussieht




Bei dem Ergebnis werd ich nächste Mal wieder mit AlcladII arbeiten...ist zwar viel aufwendiger, aber doch besseres Ergebnis wie aus der Dose ( find ich zumindest :) )


Tanks auch mal fertig gemacht, hab für die Tankbänder schwarzes Isolierband in passende Streifen geschnitten und aufgeklebt.( Soll das Gummi andeuten )
Dann hab ich weißes Isolierband in schmalere Streifen geschnitten und ebenfalls aufgeklebt. ( Soll Spannring in Wagenfarbe darstellen )

96

Sonntag, 14. Dezember 2014, 14:39

Hallo,

Deine Tanks sehen echt edel aus :ok: .

Hab da mal ne Frage, wie genau verarbeitet man das AlcladII, hab auch seit langer Zeit ne Flasche davon, aber mich noch nie wirklich getraut es zu verwenden :whistling: .

Weiterhin frohes Schaffen und schönen 3. Advent.

Enrico

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

97

Sonntag, 14. Dezember 2014, 18:20

:wink: Hi Eumel

Bin auch nicht mehr NEU im Modellbau - aber lerne ständig was dazu.
:thumbsup: :thumbsup: Die Schrumpfschlauch - Methode ist genial :thumbsup: :thumbsup:. Finde deine Art zu bauen doch super. Wichtig ist ein stimmiges Endergebnis - oder? Und über Details lässt sich bekanntlich "streiten" (jedem das seine). Gespannt wie es weitergeht.

:five: viel Spass dabei
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

98

Sonntag, 14. Dezember 2014, 21:35

Hab da mal ne Frage, wie genau verarbeitet man das AlcladII, hab auch seit langer Zeit ne Flasche davon, aber mich noch nie wirklich getraut es zu verwenden


Da würdest du per Suchfunktion alleine hier fündig werden :hey: :hey: :hey:
Tante Google würde dir auch unzählige Antworten geben :baeh: :baeh: :baeh:

Aber bin ja nicht so, guck mal hier z.B.: da stehts eigentlich ziemlich deutlich :trost:
https://www.die-leitplanke.de/1-herzlich…s/alclad-chrom/

Jo, Adventszeit = Lichterzeit :grins: :grins:
Werd wohl bald an Beleuchtung gehen, heut mal alles Weiße lackiert :)

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

99

Montag, 15. Dezember 2014, 09:28

Hallo Eumel,


Habe bis jetzt auch nur still mitgelesen, aber trotz Pleiten, Pech und Pannen machst du tolle Fortschritte. Die Tanks sehen echt spitze aus. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

100

Montag, 15. Dezember 2014, 11:50

Wichtig ist ein stimmiges Endergebnis - oder?


Genau so sehe ich das auch :thumbsup: :thumbsup:
Muß nicht alles den Bestimmungen entsprechen, oder fürn TÜV in Ordnung sein :baeh:
Hauptsache mir gefällt und macht sich gut inne Vitrine


Und über Details lässt sich bekanntlich "streiten"

Es gibt kein Streit, es gibt nur gutgemeinte Hinweise, welche man annimmt oder halt nicht ;)


aber trotz Pleiten, Pech und Pannen machst du tolle Fortschritte

Danke fürs Lob, manchmal kostet es echt nerven ( Unfall mit dem entchromen hat mich echt genervt :cursing: :cursing: )
Aber gehört halt zum Modellbau dazu , durch sowas können andere Baukollegen auch Erfahrungen sammeln :ok:

101

Montag, 15. Dezember 2014, 14:15

Hi Emanuel,

also wie man das Alclad an sich verarbeitet war mir schon klar :whistling: , dachte du hast eventuell nen Tipp auf Lager worauf man zusätlich achten sollte. Aber trotzdem danke für den link :ok: .

Freu mich jetzt schon auf die weitere Beleuchtung, bleibe auf jedenfall dabei.

Grüße
Enrico

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

102

Montag, 15. Dezember 2014, 14:31

:wink: :wink: :wink:
Schrumpfschlauch und ich sind ab jetzt die besten Freunde :grins:

Hab entdeckt, das da Schrumpfschläuche bei sind, welche vom Durchmesser perfekt paßten. Liegen gut stramm auf, aber nicht zu doll um den Lack wieder "runterzuziehen" :thumbsup: :thumbsup:

Schrumpschlauch etwas länger wie die Radnaben zugeschnitten und aus normalem Papier Kreise ausgeschnitten, ca. 1mm kleiner im Durchmesser wie Radnaben


Schrumpschlauch übergezogen


Papierkreis reingelegt


Kante mit Lötkolben geschrumpft



Das gleiche mit den Vorderrädern





Sieht doch fertig gar nicht mal so schlecht aus :P



Ach ja, hab erst alles rot lackiert und rot durch diese Variante abgedeckt und dann weiß lackiert. :cracy: :grins:

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

103

Montag, 15. Dezember 2014, 14:42

dachte du hast eventuell nen Tipp auf Lager worauf man zusätlich achten sollte

Naja, auf jeden Fall mußt du die Oberfläche SEHR GENAU schleifen/spachteln, da man später auch den kleinsten Kratzer sieht 8|
Der Grundlack schwarz/glänzend sollte sehr gleichmäßig sein, da sonst "Schattenwirkung" beim späteren verchromen auftreten.
Ganz wichtig auch, daß Arbeitsbereich staubfrei ist, du sieht später JEDEN Staubkorn :cracy: :cracy:

So, nun ran an dein Fläschchen, Übung macht den Meister :baeh: :baeh: :baeh:



Freu mich jetzt schon auf die weitere Beleuchtung

Jo, und sobald es losgeht, hoffe ich auf Hilfe von den "Elektrik-Experten" unter euch :five: ( bin ja noch "Licht-Lehrling" :rot: )
Hab bis jetzt ja alles so hinbekommen, wie ich wollte, aber bitte sofort losschreien, wenn ich was falsch mache, oder besser/einfacher machen könnte :dafür:

DominiksBruder

unregistriert

104

Montag, 15. Dezember 2014, 15:10

Ganz schön gearbeitet :ok: Die Idee mit den Lichtleitern hatte ich an meiner CH-53 auch in den Seiten. Jedoch habe ich das dann verworfen, weil man die winzigen Lichtpunkte tagsüber quasi nicht gesehen hatte. Ich bin dann zu SMD-LED umgeschwenkt. Bei mir war der Durchmesser schlicht zu klein um en befriedigendes Ergebnis zu erhalten :(
Bei den Lampen am Dach und en Seien geht das sicherlich. Kommst Du überall mit dem Platz hin? Gerade seitlich.
Ich hätte lieber klassisch orange gewählt anstatt blau. Ich glaube selbst im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist Blau an diesen Stellen nicht gerne gesehen. Ich habe zumindest bei meinen Aufenthalten in Übersee nur an Behördenfahrzeugen blaue Beleuchtung gesehen.

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

105

Montag, 15. Dezember 2014, 15:23

Kommst Du überall mit dem Platz hin? Gerade seitlich

Bis jetzt ja ;)
Dachbeleuchtung paßt alles in Klimakasten und seitlich kommen LEDs ja direkt verbaut.

Ich hätte lieber klassisch orange gewählt anstatt blau. Ich glaube selbst im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist Blau an diesen Stellen nicht gerne gesehen

Noch könnte ich ja auf orange umsteigen....aber ehrlich gesagt gefällt mir persönlich das blau in diesem Falle besser :)
Und wie die Bestimmungen sind, kratzt mich ja auch nicht, in meiner Vitrine ist die Beleuchtung so erlaubt :grins: :grins:

Genau so sehe ich das auch :thumbsup: :thumbsup:
Muß nicht alles den Bestimmungen entsprechen, oder fürn TÜV in Ordnung sein :baeh:
Hauptsache mir gefällt und macht sich gut inne Vitrine

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 16. Dezember 2014, 11:10

Moin zusammen :wink:
Ich muß jetzt einfach mal den Hut vor den Figurenmalern und Flugzeugbauern ziehen :)
Wie ihr den Figuren in dem kleinen Maßstab durch Farbe Details verleiht wie z.B. Gesichtsausdrücke oder Schatten an Kleidung,
und bei Flugzeugen das Cockpit z.B. detailliert bemalt ist der Wahnsinn :ok: :ok: :ok:
Natürlich geht das Lob auch an alle anderen Modellbaukollegen, die es draufhaben, so detailliert zu malen :D

Ich komm da drauf, weil ich das Cockpit mal etwas aufwerten wollte.
Lackiert hatte ich es schon in weiß, Decals liegen dem Bausatz nicht bei, muß also eh bemalt werden.
Hab dafür blaue und weiße Farbe gemischt und sehr viel verdünnt, bis wäßrig und wenig deckend war.
Diese Farbe hab ich dann unter der Lupe mit einem ( für mich :hey: ) kleinen Pinsel in die einzelnen Anzeigen tropfen lassen.
Der Effekt, daß sich die Zeiger wieder herausheben, stellte sich wie geplant sehr gut ein :thumbsup: :thumbsup:
Die einzelnen Schalter hab ich auch mit ziemlich dünner Farbe gemacht.
Das Ergebnis seht ihr jetzt, besser krieg ich das auf keinen Fall hin :cracy:
( sieht auch nur vergrößert so schei..... aus, in normaler Größe echt top, selbst auf diese miese Bemalung bin ich Stolz aufs Gesamtergebnis :rolleyes:




Also nochmal allen Detailmalern meinen vollsten :respekt: :respekt: :respekt:
( Darf auch gerne weiter gegeben werden, da die Betreffenden diesen BB wohl kaum lesen ;)

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

107

Dienstag, 16. Dezember 2014, 11:17

Dann kann ich mich nicht zwischen diesen beiden Varianten entscheiden


rot findet sich ja am Rahmen und den Decals wieder,

blau paßt zu meiner Markierungsbeleuchtung, bzw. Cockpit. (teils auch bei den Decals )

Meine Entscheidungskraft ist so gering, daß ich extra beide Versionen gemacht habe, um reales Aussehen zu haben.
Nun guck ich beide an und weiß immer noch nicht, welche :cracy: :cracy: :cracy: :cracy:

Da könnt ihr jetzt mal mitentscheiden, welche Farbe wohl besser ist :five:
( vielleicht kommt ja einer mit einer ganz anderen Idee, welche mir gefällt :hey: )

108

Dienstag, 16. Dezember 2014, 14:34

Hallo Emanuel,
ich würde das Rot nehmen weil wenn du das Blau nimmst könnte er später zu bunt wirken. Das wäre auch meine Wahl es passt gut zum Rahmen.

Gruß:
Andre

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 16. Dezember 2014, 18:43

Danke Andre, dann hab ich schon mal ne Meinung für die Abstimmung :grins:

Hab da noch eine Idee für euch:
Da das Dach vom Sleeper ja zu öffnen ist, stellt sich immer das Problem, daß es nicht richtig paßt/aufliegt und schnell runter fällt :motz:
So sieht meine Lösung aus.....
Im Sleeper unteren Bereich 2 Giesastreste angeklebt

Da der Fahrer nach neuesten Bestimmungen nicht mehr so lange im Truck "wohnen" darf, reicht auch ein schmales Bett :abhau: :abhau: :abhau:
Spaß beiseite, der Grund ist ganz einfach, hab das Bett als Verstärkung angeklebt, damit Wand stabil ist :hey:

Die gleichen Giesastreste hab ich innen ins Dach geklebt



Gummiband unten eingehangen


Und Dach am anderen Ende angehangen



Dies auf beiden Seiten sorgt dafür, daß das Dach stramm auf den Sleeper gezogen wird und vollständig aufliegt.
Und runter fallen kann es jetzt auch nicht mehr :thumbsup: :thumbsup:


Auf Rädern steht der Truck auch schon mal


110

Dienstag, 16. Dezember 2014, 19:11

Hallöle, bin auch für rot passt irgendwie besser, die Idee mit den Gummis für das abnehmbare Dach ist genial :ok:

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

111

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 16:43

Hallo Emanuel,

danke für die super Erklärung. :ok:

Bei den Filtern würde ich blau nehmen, passt denk ich besser zur Beleuchtung und wird nicht zu bunt.

Armaturenbrett sieht top aus! Und die Idee mit dem Dach ist einfach aber wirksam.
Bis dann :wink:

Enrico

112

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 21:01

Moinsen,
Du wirst noch zum absoluten Schrumpfschlauch-Profi :D
Coole Idee und super umgesetzt. Achso noch was.....
Roter Rahmen und weiße Felgen....sieht immer sehr edel aus :thumbup: Top!
Ich wäre auch für die rote Farbvariante an den Luftfiltern.
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

113

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 09:50

Morgen Eumel.

Also deine Arbeiten und Ideen sind einfach nur Top :ok: .

Zum Cockpit,das werd ich mir beim nächsten Truck mal von dir klauen,die Arbeit mit den Blau gefällt mir.

Werd an dein BB dran bleiben.

Gruß Björn

PS:Mal schauen wann hier steht "Emanuel wir wissen alle wie der Innenraum gebaut wird" ;).

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

114

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 15:45

PS:Mal schauen wann hier steht "Emanuel wir wissen alle wie der Innenraum gebaut wird"

Das weiß ja auch jeder, steht doch in der Bauanleitung :hey: :hey:
Bin mal gespannt, wann die ersten mit Fön am Basteltisch arbeiten und sich dann beschweren, daß alle Kleinteile usw. "verschwinden" :baeh: :baeh: :baeh:


Zum Cockpit,das werd ich mir beim nächsten Truck mal von dir klauen

Kein Problem, dafür hab ich es ja hier mitgeteilt ( weils nicht in der Anleitung steht ;) )


Du wirst noch zum absoluten Schrumpfschlauch-Profi :D

Bin schon auf der Suche, in welchem Land die Ehe mit Schrumpfschlauch vollzogen werden kann :abhau: :abhau: :abhau:

Und die Idee mit dem Dach ist einfach aber wirksam

Auf die einfachsten Dinge kommt man meist ja gar nicht :cracy:
Hatte zuerst die Überlegung, die Batterien unters Dach zu befestigen als Gewicht, dann guckte ich in den Kasten, wo ich meine Gummibänder lager und........... :idee: :idee: :idee: da kann man doch was machen :P

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

115

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 15:55

Zitat

Bin schon auf der Suche, in welchem Land die Ehe mit Schrumpfschlauch vollzogen werden kann :abhau: :abhau: :abhau:


Da muss ich Dich leider entäuschen. Die Braut ist schon bei mir und wird nicht mehr hergegeben.... :grins:

EheGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

116

Donnerstag, 18. Dezember 2014, 16:05

Da muss ich Dich leider entäuschen. Die Braut ist schon bei mir und wird nicht mehr hergegeben....

Hattest du die Idee schon vorher ? :nixweis: :pfeif:
Oder hast du meine Braut jetzt entführt ? :hey: :baeh:

Schlauchiger Gruß, Eumel

117

Samstag, 20. Dezember 2014, 22:42

Hallöle, also die weißen Felgen mit dem roten Rahmen einfach nur TOP :ok: auch die Amaturentafel gefällt mir sehr gut.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

118

Sonntag, 21. Dezember 2014, 19:03

Guckt mal bitte hier, vielleicht kann mir einer von euch helfen :rolleyes:
Elektronik: Hilfe zur Funksteuerung

  • »Eumel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

119

Montag, 22. Dezember 2014, 20:26

:wink: :wink:
trotz meines Elektrik-Problem geht der Bau dennoch weiter.....wenn auch zögerlich :trost:
Laut Anleitung soll Armatur und Fahrersitz erst nach dem einsetzen des Innenlebens montiert werden.
Das wäre mir zu frickelig und umständlich :rolleyes:
Also hab ich das Innenleben zuerst komplett zusammen gebaut.

Lenkrad wurde so fixiert


Sitze mit Gewichten am Platz gehalten, bis Kleber hart ist


Innenleben soweit fertig




Nachdem ich die Trennwand zum Motorraum und die Rückwand angeklebt habe, hab ich ca. 15 Minuten gewartet, bis der Kleber anfing fest zu werden, aber noch leicht beweglich .
Das ganze dann zum arretieren in die Hütte geschoben. Wenn Kleber hart ist, kann ich das ganze wieder rausziehen um die Scheiben einzusetzen.


Motor, Tank, Einstiegkästen und diverse Kleinteile auch montiert


zum fixieren helf ich mir so


So sieht das Fahrgestell zur Zeit aus






Die Lichtleiter für Dachleuchten lackiert, damit Licht auch nur am Ende austritt ;)

120

Montag, 22. Dezember 2014, 21:46

Hallo Emanuel,

also die Farbe steht dem Gestell mit Rädern echt gut, auch der Innenraum sieht super aus. Frage mich nur, wieso das Kupplungspedal so komisch angebracht ist ?( . Sieht im vergleich zu Gas und Bremse merkwürdig aus.

Am Motor gefällt der verchromte Turbo nicht so ganz. Denn der würde ja nicht lange so aussehen, wenn man überlegt, das die Teile fast glühen wenn die "getreten" werden. Sonst alles schick, ich freu mich auf weitere Updates :) .

Grüße
Enrico

Werbung