Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

61

Samstag, 18. Oktober 2014, 23:46

So Freunde des StuGs,

Mein fehlendes Zubehör ist die Tage gekommen, deswegen hab ich mich nochmal genauer mit dem Bausatz beschäftigt.... leicht wird´s nicht.
Wie gesagt, StuG Ausf A., Dragon Imperial Edition, von 1996. Typisch Teenager, unreine Haut, teilweise etwas undefiniert, dafür mit ca. 200 Teilen (+200 für die Kette) recht harmlos. Dazu der Eduard Satz, jede Menge Teile aus der Resteliste, Kanone und Antenne von RB-Modell:



Schweißnähte, wohl mein erstes Betätigungsfeld, wenn wir dann mal loslegen. Es fehlen einige und andere sehen da eher bescheiden aus.



Das Highlight bis jetzt: 7,5cm KwK 37 L/24 von RB, zum Vergleich das Dragon Rohr. Mich würde wundern, wenn man das überhaupt sauber vom Anguss bekommt...

Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 19. Oktober 2014, 05:40

Moin Fabian,

ja das war mal Stand der Dinge 1996. Aus dem Teil kann man aber einiges machen. Schade das kein Hersteller im Moment einen Bautyp A auflegt nach neuen Fertigungsmethoden. Stugs sind etwas rar zur Zeit. Ausser man baut aus mehreren Bausätzen. Viel Spaß beim bauen.


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 19. Oktober 2014, 10:32

Hallo liebe StuG Freunde,

angehalten durch einige nette Mails zu unserem Dezember Thema möchte ich auf einige Bedenken hinsichtlich der Bauausführung bzw. der Anforderungen etwas näher eingehen. Ich schreibe es mal in meiner recht leicht verständlichen Art. :D

Ich fange es einmal so an.
Unser Eröffnungsthema für dieses Jahr ist das StuG in allen Varianten. Mit oder ohne "Zutaten". Wer "Schokostreusel" auf der "Torte" braucht. Bitte. Die Geschmäcker sind verschieden. "Und das ist gut so." ( Zitat: WOWI ) Hersteller, Bauumfang etc. ist hier nicht von Belang. Nett wenn ihr einen Exoten ausgrabt das ihr was dazu schreibt bevor viele Fragen kommen. ( Ey Alter wo hast´n den her ) Jedem ist natürlich die Umsetzung der Vorgaben selbst überlassen. Die Geschichte ist absolut Wertungsfrei und für "Jedermann" angelegt. Eure fachliche Arbeiten sollen nur als Anreiz dienen. Nie als Vorgabe. Schon gar nicht um Einsteiger oder Anfänger abzuschrecken. Natürlich aber auch keine 2 Bilder mit der Überschrift. Bild 1 der Karton. Bild 2. Fertig. Also schon ein klein wenig rein ins Thema.

Die Hersteller!
Andere Mütter haben auch schöne Töchter. Noch Fragen dazu ? Gut ! Dachte ich mir.
Also nach belieben. Aber bitte 1:35. Und ein StuG soll es sein. Egal ob III oder IV. Egal welches Kaliber. Auch Flamm. Natürlich kein "Chinesisches Sturmgeschütz" von 1955 das bei der Erstbesteigung des Mount Irgendwo dabei war. ( Ähh Chef geht das noch durch. Ist doch auch ein St.. ) Alles klar soweit ? Also Anfänger und Einsteiger mit Interesse mal rein mit in die Kiste. Ist noch genügend Platz. Nächstes Jahr kann auch mal was Moderneres folgen. Aber bitte bitte nix vom Bund. Eher ein abgetakelter T 72 mit Kampfspuren aus dem Syrien Krieg. Mehr so ein staubiges Desert Thema.


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 238

Realname: Thomas B

Wohnort: Menden(Sauerland)

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 19. Oktober 2014, 13:31

:thumbsup: Klare Ansage.
Hoffnungslos optimistisch

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 19. Oktober 2014, 14:11

Moin,

ja das war mal Stand der Dinge 1996. Aus dem Teil kann man aber einiges machen. Schade das kein Hersteller im Moment einen Bautyp A auflegt nach neuen Fertigungsmethoden. Stugs sind etwas rar zur Zeit. Ausser man baut aus mehreren Bausätzen. Viel Spaß beim bauen.



Tja, wer was schönes Außergewöhnliches haben will muss leiden. War schon immer so. Verglichen mit dem was ich sonst schon so auf dem Basteltisch hatte, ist das harmlos. Wie gesagt, der Bausatz ist nicht wirklich schlecht, Ich hatte jetzt nur dummerweise den direkten vergleich zum aktuellen Stand der Dinge.
Fun Fact am Rande: Scalemates listet zum Sturmgeschütz 73 "Full-Kits" in 1:35 darunter überraschend viele White Boxes und Smart Kits, da würde ich jetzt nicht von einer Unterversorgung sprechen, schlimm ist das Angebot z.B. bei frühen Fahrzeugen der Franzosen, 30 Jahre alte Heller Bausätze, oder noch schlimmer Dinger von unseren Nachbarn in der anderen Richtung...

Bleibt mir noch eins: Wann geht´s los? :D
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

66

Sonntag, 19. Oktober 2014, 15:33

Guten Tag an Alle

Also mein Set ist auch soweit vollständig, wie bereits erwähnt handelt es sich um die Sturmhaubitze 42.


Als kleine Extras gibt es noch ein wenig Metall dazu also zusammen gefasst:
-StuH 42 Ausf. G von Dragon
-Friulketten (Ost-/ Winterketten)
-Alugeschützrohr von Voyager
- und ein bisschen was von Eduard ;)


Und auch ich frage mich wann es los geht :D mir juckts schon in den Fingern :D
sollte nicht heute ein extra Thread für den Bau eröffnet werden? ?(

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 19. Oktober 2014, 15:45

Ja Fabian,

Scalemates listet ja immer einiges. Nur ein altes StuG A in aktueller Verarbeitungsqualität ist etwas rar bei DML. Orange Boxes usw. sind leider in der Überzahl. Also alles sehr vereinfachte Versionen. Nichts dagegen zu sagen. Aber unsereiner baut ja schon mal etwas länger am Gefährt. Da braucht es was mehr im Karton. Zubehör ist natürlich für die ganze Panzer III, IV, StuG Riege reichlich am Markt.

Ja los kann es gehen wenn du alles da hast würde ich jetzt sagen. Jeder steigt quasi dann ein wenn er alles hat. Ende wäre der 31.12.2014 soweit wir uns einig sind. Frage wäre noch ob es jetzt hier im Thread bleiben soll wie manche schon mal geschrieben haben. Jeder kann einsteigen wenn er alles hat. Oder soll es einen Starttermin geben. Ich bin erst in der ersten Novemberwoche soweit. Aber das reicht für den Termin. Ausser etwas Blechgedöns für die Ketten gestalte ich den Auftakt nicht zu aufwändig. Mal sehen was mir einfällt.


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

68

Sonntag, 19. Oktober 2014, 15:52

Hallo Dennis,

super du bist auch schon soweit. Also dann wird es wohl besser sein einen Thread für die Geschichte aufzumachen. Hier an dieser Stelle kann man dann posten falls noch was zum Thema anliegt. Alles zum eigentlichen Geschehen dann in den StuG Thread. Gebt euerem Projekt am besten einen einprägsamen Namen, damit nichts durcheinander kommt.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

69

Sonntag, 19. Oktober 2014, 15:54

Also ich persönlich fände es gar nicht schlecht einen extra Thread für den Bau zu eröffnen.
Dann könnte dieser Thread bestehen bleiben für das allgemeine was das "Projekt Dezember Panzer" betrifft.
Sozusagen als Plattform für Diskussionen.
Und der Andere Thread wäre dann wirklich nur für den Bau wo dann jeder mit seinem Titel einsteigt.

Und von mir aus kann es auch gerne heute schon losgehen :D ich hab alles da :P

70

Sonntag, 19. Oktober 2014, 16:11

Bin auch Dennis Meinung. Die Bauberichte gehören in ein Extra Thread. z.B. StuG Groupbuild- Die Bauberichte. Meins Stug wird übrigens das späte Stug IV mit Voyager Teilen, RB Rohr und Friul Ostketten.


Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 19. Oktober 2014, 16:19

Rubrik ist offen. Dann mal schnell rüber Freunde. :ok:

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 19. Oktober 2014, 21:18

So dann läuft ja alles. Falls irgend jemand Fragen zum Thema oder den einzelnen Bausatz Vorstellungen hat dann bitte hier posten. Für die Interessierten die selbst mit ins Geschehen einsteigen wollen und noch Fragen hätten. Auch hier posten. Ich selbst werde die nächste Woche wahrscheinlich mit dem Dragon DML 6620 StuG III F/8 Early Produktion und etwas Zubehör ankommen. Aber nicht als "Göring" Italiener sondern die Stalingrad Variante. Für alle die noch am überlegen sind was sie bauen sollen als Modell würde ich vorschlagen das ein Hersteller bzw. ein bestimmtes Modell auch mehrfach belegt werden kann. Es gibt ja innerhalb einer Baureihe wieder zig. Untervarianten. Und ausserdem setzt jeder sein Modell anders um. Ich schreibe das nur da mich einige Mails erreicht haben mit der Frage ob es unbedingt eine andere Bausatznummer bzw. eine gänzlich andere Ausführung sein muß. Würde sagen: Nein. Baut was euch halt am ehesten gefällt oder zusagt aber innerhalb des Themas StuG.

Ich quäle die nächsten 2 Tage meinen Iveco mal Richtung Hamburg und zurück und bin dann wieder am Dienstag Abend erreichbar. Nur für den Fall falls jemand was von mir direkt will und sich wundert das ich nicht Antworte. Hab zwar mein Smartphone zum lesen dabei. Aber schreiben auf dem Ding ist nicht so meine Sache.

Gruß
Michael

PS: Lasst euch Zeit mit dem bauen. Der 31.12.14 ist noch etwas hin. Niemand drängelt.
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

73

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:03

So mein Panzer ist Bestellt. DAzu diverses Zubehör worauf ich mich schon mal riesig freue. Aber eins vorne weg. Es wird keine Ätzteile Schlacht bei mir. Dafür ein anderes Gimmig.
Ihr dürft gespannt sein. Da aber nicht alles auf Lager ist kann es ein paar Tage dauern bis alles da ist.

Gruß Stefan

74

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:47

In welchem Thread darf man dann eigentlich KOmmentare zu den Bauberichten verfassen? Hier oder in dem eigentlichen Bau-Thread (wegen Übersichtlichkeit). Hatte hier irgendwo gelesen, dass KOmmentare/Fragen eher hier eingebracht werden sollen. Funktioniert dann auch die Zitierung threadübergreifend?
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

75

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 11:56

@Robert: Dieser Thread ist rein für das organisatorische, Kommentare zum Bau gerne im eigentlichen "Baubericht".
Also "Ist das ein Bausatz den ich verwenden kann?" hier, "kannst du mal zeigen wie du das und das gemacht hast?" drüben.
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

76

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 12:32

Danke :ok:
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 15:58

Hy Michael,

wo, tolle Idee, drücke die Daumen das alles läuft und freu mich auf´s "Kibitzen" bei Euch allen. Bau zwar nix was schießt aber ein paar Ketten warten hier auch noch und man kann bestimmt was dafür bei Euch lernen.

Kleiner Vorschlag noch am Rande:

Noch kann man den Weg von diesem Thread zum anderen ganz gut finden aber solle man nicht im jeweiligen, mindestens aber in diesem Bericht einen direkten Link zum eigentlichen Baubericht setzen, macht es einfacher...

MultiplayerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

78

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 21:45

mennooo.... ich habbgehofft wenn ich das hier knallhart Ignoriere dann will ich das auch nciht....
nun bestell ich mir doch nen StuIg33 v Dragon :bang: :bang: :bang: :bang:
muss aber erst ne Baustelle vom Tisch bekommen
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

79

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 22:03

Ja so ging es mir auch! Wollte auch erst nicht mitmachen aber dann hab ich beim "König" ein erschwingliches StuG III Ausf. B von CyberHobby gesehen. Hm das wäre doch genau die richtige Ausführung für den "Frankreichfeldzug" dachte ich mir da.... Und dann kam Fabian mit seiner Idee des eingetauchten Stoßdämpfers um die Ecke und sofort hatte ich ein Bild von einer kleinen Base mit dem StuG im Kopf. Die Kiste macht grad im Gelände eine Vollbremsung weil der Kommandant, der grad aus der Luke ragt, ein Ziel gesichtet hat das nun unter Feuer genommen werden soll.... Ich kann mich aber erst Anfang bis Mitte November am BB beteiligen da ich ja noch Bestellen muss :heul:

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

80

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 01:37

N´abend Sarah,
für Frankreich bräuchtest du aber ehr eine A, die B wird da zeitlich recht knapp. Du kannst mal die Augen nach dem hier offen halten: https://www.scalemates.com/products/product.php?id=178580
Dann solltest du auch gleich in neue Kettenbleche investieren. Der Bausatz (also auch deine B und meine A) haben eine Halterung für das Notek angegossen. Für das Wittman StuG passt das, aber nicht für die StuGs in Frankreich.
und wenn´s dann doch ein StuG B sein soll, schau dir auch mal den BS von Tamiya an...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 16:51

Hallo "Dezember" Freunde,

zunächst freue ich mich einmal das diese Idee bei euch sehr reges Interesse und scheinbar in den diversen Vorstellungen die ich bis jetzt gelesen habe auch sehr guten Anklang findet. Was ich bis jetzt zum Thema "Dezember Panzer" und im eigentlichen Auftakt "Sturmgeschütz on Display" gelesen habe lässt auf eine rege Teilnahme hoffen. Und das ist gut so ! ( Ja muß der gute alte "WOWI" wieder ran :D ) Allen ( vorläufig ) Unentschlossenen noch mal ans Herz gelegt. Es gibt weder Wertung noch sonst irgendwelche Anforderungen. Ausser !!! StuG III oder IV das gebaut werden muß. Voneinander lernen ist die Devise. Der "Panzerbau" bietet da einiges an Spektrum. Ihr habt ja freien Lauf um euer Vorhaben darzustellen. Von daher ist keine Eile geboten.

Wie ich von Fabian ( nng ) gelesen habe sollt ihr direkte Anfragen zum jeweiligen Projekt im "on Diplay" posten und alles andere hier. Würde sagen da habt ihr dann mal eine Richtung. RODMAN meint als Anmerkung man solle alles verlinken. Kann man machen. Ich denke mal das jeder der ein Projekt startet auch den entsprechenden "Aufmacher" hat und sich etwas konkretes unter seiner Arbeit vorstellt die er zeigen will. Also dürfte es von daher kein durcheinander geben. Ich denke wir werden einen "bunt gemischten" Panzerbau für das StuG zu Gesicht bekommen im "on Display" zum Sturmgeschütz. Was ich bis jetzt gesichtet habe an vorgestellten Modellen lässt einiges erhoffen.

Bei mir sieht es "Kopfmässig" natürlich schon wieder etwas komplizierter aus. Das ist aber weniger eventuell zu erwartender PE-Teil Arbeiten geschuldet als vielmehr dem Umstand das einige Leute hier natürlich erwarten das ich etwas ins Detail gegen sollte. "Straight Ahead" aber. Das geht so einfach nicht. Von daher schreibe ich kurz was zu meiner Idee bzw. zur konkreten vorgehen dazu. Ich habe schon einiges auf dem Tisch was eigesetzt wird. Bei mir kommt eine "Werksauslieferung" zum Zuge. Aber nicht aus dem Karton des Bausatzherstellers, sondern so wie wir uns eine Auslieferung ab Werk vorstellen dürfen bei Alkett oder Miag. Und da bin ich wieder am hadern mit mir. Ich würde gerne beide Varianten zeigen. Das ginge aber nur in einem Feld Reparatur Dio oder einem Ausbesserungswerk in der "Heimat". Dazu müssten aber alle Probanten Feldeinsatz also Gebrauchsspuren hinter sich haben. Das will ich der Zeit wegen vermeiden. Da würde mir die Zeit nicht reichen. ( Faule Ausrede Chef ich weiß ) Also eines vom "Mühlenwerk" und eines vom "Kettenwerk" . ( hoffentlich vertausche ich keine CMK Kasematten ) Dazu aber eine fertig gestellte Werkhalle ( mir ) von "Uschi" . Mit Kran und abgehobener Kasematte und Rohrmontage. Schauen wir mal. Die PE-Freunde werden auf jeden Fall nicht zu Kurz kommen.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

82

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 17:33

Hallo Michi. Also wenn du das umsetzt was du hier schriebst, dann alle Achtung. Ein Stug mit sämtlichen PE´s und Inneneinrichtung fertig lackiert in einer Werkhalle. Ich glaub das wird echt knapp in 9 Wochen...

83

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 17:59

@ Fabian: Ja du hast recht... Das würde zeitlich nicht wirklich passen wie ich gestern nochmal nach gelesen hab. Die Produktion und der Feldzug überschnitten sich nur einige Tage so das es sehr unwahrscheinlich ist das schon ein StuG III Ausf. B am Frankreichfeldzug teilgenommen haben könnte. Na dann spielt das ganze halt in Russland :D Was mir auch noch aufgefallen ist das die Ausf. B schon die neue 40cm Kette und somit sicher auch die neuen Stoßdämpfer hat. Hm das heißt die zu bearbeiten wird dann etwas schwieriger.... Egal ich möchte einfach der Vielfalt halber die B variante bauen. Ein A sehen wir ja schon von dir.

@ Michael: Also was du dir überlegt hast ist ja echt mal der HAMMER!!!! Ich freue mich schon darauf zu sehen wie du deine Ideen umsetzt! Vor allem das StuG mit gehobener Kasematte und dann sicher mit Inneneinrichtung...

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

84

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 18:25

Hallo Martin,

ich habe ja schon einiges hier. Nur die richtige Zuordnung fehlt noch für die einzelnen Bausektionen. Das wird natürlich ein etwas größeres Unterfangen. Aber andere Frage ? Wie kann ich sonst der recht aufwändigen Darstellung im Ätzteileverbau gerecht werden. Wahrscheinlich nur in einem Werksdio. Und wer liefert ausser Uschi van der Rosten etwas passendes für eine Werkshalle. Mini Art vielleicht. Andererseits hängt einiges an Friul die auch nicht alles liefern im Moment. Die Anbieter wollen sich nichts mehr auf Lager legen wie ich in Gesprächen herausgefunden habe. Ätzteile in größerem Umfang werden sehr selten verbaut. Fruil ebenso. Daher mein ständiger Appell an die Freude hier. Geht mit einem guten Beispiel voran. Es ist ein wirklicher Mehrgewinn an Bauspaß. Auch nach anfänglichem Frust. Wenn nicht, dann machen wir mal einen kleinen Workshop dazu. Ich bin da gerne dabei, und steuere einige Erfahrungen dazu bei. Einen Blech Innenausbau zeige ich auf jeden Fall im "Display". Und wenn er aus Messing ist. :-)


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

85

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 19:45

@ Sahrah: Wenn du eine B in Russland bauen möchtest, hätte ich was für dich: https://g503.com/forums/viewtopic.php?f=108&t=136116 Ist zwar auch auf meiner imaginären Bauliste, aber so schnell bau ich kein frühes StuG mehr... der Abwechslung halber ;)
Der 2005er Tamiya Bauastz hat die richtigen Decals und, noch wichtiger passt auch von der Version her. Anders als da geschrieben, ist das wirklich eine B. Das einig wirklich verlässliche Indiz ist die Klappe nach dem Sichttunnel. Die A hatte ein Scharnier an der ersten die B zwei.

@Michael: Du hast die ja ordentlich was vorgenommen... wär bei mir Arbeit für Jahre....
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

86

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20:03

sooo bevor ichs nun order, nen Sturminvantriegeschütz33 geht doch oder ??????
oder halt der Umbau vom StugIII mit Su76 Aufbau ??
ich bekomm Koppweh von den vielen Infos hier :bang:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

87

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20:07

Also das StuiG 33 ist erlaubt :P

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20:49

Also das StuG 33 von Alkett der Vorläufer des Brummbär auf dem III er Fahrgestell ist jetzt für mich per se nicht der StuG Klassiker. StuG verbinde ich immer mit sehr niedrigem Aufbau. Ich selbst habe aber nichts dagegen. Ein Umbau auf SU 76 gehört aber nicht mehr dazu. Ausser die Mehrheit überstimmt mich und das sehen will.

Hier was aus meinen geöffneten Kartons. Dieses würde ich gerne in meine "Werkshalle" verfrachten. Ein StuG III F/8 mit meinem dafürhalten Alkett Upper Hull. Offen mit viel Messing und Miag Front von CMK. Maybach Maschine und innen Ausgebaut. Zum sehen die "Upper Hull" am Kran und die Kanone auf dem "Richtbock" . Fahrzeug teillackiert und der Einheit zur Auslieferung zugeordnet. Fahrzeug schräg teillackiert. Also die Hälfte sichtbar vom Bauzustand der Ätzteile. Ne schräge Nummer. Ok. Bin auch ein schräger "Onkel". :D

"Uschis Werkstatt" hätte da jede Menge Potential für Ideen abseits von Feld und Wald. Ihr wisst was ich meine. Nicht ?

Altmärkische Kette oder Braunschweiger Mühle ? Oder beides. Karminrostroten Wannenschrott gestapelt dazu.













Wäre meine Idee. Alle Teile die fehlen kommen diese Woche noch. Dann mache ich die Vorstellung. Übrigens rufen diesen Scharniere nicht zwingend nach Drahtstiften.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

89

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 21:20

@Dennis.

Dein 2. Bild im StuG Thread mit dem löten !

Dran bleiben. Das wird. Mit (Fein ) Löten liegst du richtig. Übung macht den Meister. Wenn du es mal drauf hast ist Kleber bei Messing passe.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

90

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 21:32

Hey Danke Fabian für die beiden super Bilder! Das erste eignet sich doch fast schon perfekt zum nachbauen! Auch wenn es da keine Vollbremsung macht ist der vorderste Stoßdämpfer ja voll eingetaucht da es grad über das Fass fährt. Aber ich denke mal ich baue trotzdem meine erste Idee... Also nach voller fahrt voll in die Eisen gestiegen :D Aber das Fahrzeug auf´m Bild wird´s! Sieht ganz gut aus vom Truppenzeichen und der Nummer vorn drauf. Auch das ganze Gerödel auf´m Heck und die beiden dicken Bohlen an der Seite... Ich bin nur nicht so der große Tamiya-Fan... Mal sehen ob ich hier oder wo anders eine Bausatzvorstellung von dem 2005er Bausatz finde. Vielleicht hat Tamiya ja doch mal etwas mehr Bastelspaß im Karton :lol:Und ich denke mal wenn der es wird sollten meine Kettenbleche die ich ja schon hab trotzdem passen auch wenn sie für Dragon sind...
Was man aber nicht auf den Bildern erkennen kann: Ob das Fahrwerk das alte oder schon das neue ist. Das Antriebsrad ist ja neu aber das Leitrad noch das Alte.... Hm die Dämpfer kann man leider nicht gut genug erkennen! Ich werde nachher nochmal ein bisschen suchen ob es nicht noch mehr Bilder von den StuG existieren. Vielleicht gibt´s da ja eins worauf man das erkennt?


Edit: Hab grad ´ne Bausatzvorstellung für des Tamiya StuG gefunden https://www.die-modellbauecke.de/index.php?topic=434.0 . Ok sieht ja ganz gut aus... Ein dicker Pluspunkt ist die Inneneinrichtung und das gute Alurohr. Minus eine olle Gummikette. Und den Totenkopf hab ich auf dem Decalbogen auch nicht sehen können. Mal sehen wofür ich mich entscheide... Ich hatte auf jedenfall diesen Bausatz von Dragon im Auge
https://www.modellbau-koenig.de/Militaermodellbau_135/Panzer/Panzer_WKII_-_Achse/Wehrmacht/StuG_III_Ausf_B__WH_Infantry_OrangeBox__i9_26748_0.htm . So ich hoffe mal das mit den Links klappt auch*lach* Ist ja das erste mal das ich welche einstelle.
Und wie ich grad festgestellt hab ist das der Bausatz den Martin (doom999) erst kürzlich gebaut hat

Werbung