Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

211

Mittwoch, 23. April 2014, 17:17

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Heute habe ich die Schlauchhaspel fertig gebaut und dabei noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen, damit sie auch in den Gerätekasten paßt.
Erst einmal habe ich hier noch ein Bild von der Haspel wie sie aus dem Bausatz heraus gebaut wurde.


Und hier ist meine Haspel zu sehen, allerdings noch ohne die Lampe.






Und zur Feier des Tages zeige ich euch die fertig Beleuchtete Schlauchhaspel die nur noch eingebaut werden muß. :lol:








Das war es dann mal wieder von dieser Baustelle.

Bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

212

Mittwoch, 23. April 2014, 19:57

Moin Micha,

wieder sehr schöne Uodates die du uns da zeigst! :respekt: :dafür:

Ich freu mich drauf, die Haspel im Auto, ähm sorry Truck - natürlich - zu sehen!

gespannt aufs nächste Update,

mfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

213

Donnerstag, 24. April 2014, 00:54

Hallo Paul. :wink:

Freut mich das dir mein Baubericht gefällt. :tanz:

Heute Abend werde ich wohl ein größeres Update machen können, da ich den ganzen Abend damit beschäftigt war, die Handgriffe für die ganzen Klappen und Rollos zu basteln.
Dann kann ich auch die Schlauchhaspel einbauen, da ich sie nochmal etwas Bemalt habe.

Gruß Micha.

214

Donnerstag, 24. April 2014, 07:32

ich danke Ihnen für die Informationen, und danken Ihnen für Ihre Bemühungen

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

215

Donnerstag, 24. April 2014, 22:31

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Heute bin ich leider doch nicht zum Einbau der Haspel gekommen, daß lag daran das ich viel Zeit mit dem Abkleben der Dachteile und der Rollos verbracht habe. :motz:
Dafür habe ich aber auch die selbst gebauten Handgriffe angebracht und die Teile anschließend Lackiert.








Mal Nahaufnahmen von den Selbst gebauten Handgriffen. :lol:






Die Teile möchte ich heute noch Bemalen, damit ich dann morgen auch die Haspel einbauen kann.

Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Micha.

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

216

Freitag, 25. April 2014, 16:24

Lieber Micha, tut mir ja leid, dass ich erst heute wieder mal reingeschaut habe. Aber ich hab da eine schlechte Nachricht für dich: Du hast den Griff vom Hohlstrahlrohr verkehrt herum angeklebt. Er müsste eigentlich nach hinten geneigt sein. Vielleicht kommst du ja doch noch ran...
Ansonsten kann ich nur sagen :ok:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

217

Freitag, 25. April 2014, 19:28

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Mit etwas Verzögerung gibt es heute mal ein etwas größeres Update. :)
Die Schlauchhaspel und alle zusätzlichen Gitter habe ich nun auch angebracht.
Aber zuerst einmal folgen Bilder der Haspel mit eingeschalteter Beleuchtung.




Am hinteren Modul habe ich nun auch die Haltegriffe angebracht und die unteren Gerätekästen verschloßen.


Da bei diesen nichts Interessantes zu sehen gibt, habe ich mich hierbei entschloßen diese zu verschließen.
Hier zeige ich euch mal die Einbauteile vom Bausatz, dafür lohnt sich kein Umbau.


@ Tino.

Zitat

Lieber Micha, tut mir ja leid, dass ich erst heute wieder mal reingeschaut habe. Aber ich hab da eine schlechte Nachricht für dich: Du hast den Griff vom Hohlstrahlrohr verkehrt herum angeklebt.

Das hättest Du einem alten Mann auch früher sagen können :motz: , denn ich hatte die Haspel gerade eingebaut.
Aber mit ein wenig Glück ist es mir doch noch gelungen den Griff ein wenig zu ändern.
Das heißt für dich, daß Du ab sofort öfters in meinen Baubericht gucken mußt. :abhau:
Unten im Bild sieht man das Ausgangsmaterial welches vom Unimog Bausatz stammt.






Und die Haspel läßt sich auch nach Außen schwenken. :lol:






Hier gibt es dann auch mal einen Blick auf die eingebauten Gitter.






Und noch ein paar Bilder für euch.










Das war es dann auch schon wieder, ich hoffe das euch mein kleiner auch weiterhin gefällt. :nixweis:

Bis zum nächsten mal.

Gruß Micha.

218

Freitag, 25. April 2014, 21:13

Hallo Micha
ich hoffe das euch mein kleiner auch weiterhin gefällt.
Aber Sicher :) . Immer wieder schön zu sehen wie du beim Bau weiterkommst.

Grüße - Bernd

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

219

Freitag, 25. April 2014, 23:18

Hi Micha

dein Simba gefällt mir immer besser! Ich werde immer gespannter, was das fertige Modell angeht!

Ich hoffe du hältst deine Baugeschwindigkeit bei und wir können bald das fertige Modell bestaunen!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

220

Samstag, 26. April 2014, 07:39

Hallo Micha,

macht Spaß zuzuschauen, wie der Simba so richtig Form animmt! Das schaut weiterhin alles sehr gut aus! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

221

Samstag, 26. April 2014, 20:46

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Eigentlich wollte ich heute die Gerätekästen beleuchten, aber als ich mir gestern Nachmittag die paßenden LED's o603 zurecht legen wollte, mußte ich feststellen das mir diese ausgegangen waren. :will:
Was blieb mir also anderes übrig als eine Bestellung bei meinem LED - Lieferanten meines Vertrauens zu machen.
Als heute Mittag die Post kam waren diese auch prompt schon dabei. :tanz:
So steht dem Beleuchten des Simba nun auch nichts mehr im Wege.
Zwischenzeitlich habe ich dann aber damit begonnen die Gerätschaften anzufertigen, da sie ja auch bemalt werden müßen bevor ich sie dann einbauen kann.

Genug geschrieben, hier könnt ihr dann mal ein paar der im Bau befindlichen Gegenständen sehen. :)






Hier hatte ich dann noch mal Maß genommen für den einzubauenden Schlauch.


Und hier kann man ihn dann im eingebauten Zustand sehen.


Dann werde ich mal weitere Kleinteile basteln damit ich dann morgen die Gerätekästen beleuchten und bestücken kann.

Gruß Micha.

222

Sonntag, 27. April 2014, 07:13

Hallo Micha

Das ging aber dann Fix mit der LED-Bestellung, kaum bestellt schon geliefert. Super :ok: .

Das kurze neue Schlauchstück sieht top aus, das hat eine schöne Struktur. Auch mit den BMF-Chrom-Schlauchschellen passt es optimal :) .

Aber die Schlauchrollen, die sehen nicht so gut aus, insbesondere durch die Anguss-Sinkstellen. Da die bereits bemalt sind wirst du die wohl einbauen, oder ? Wenn die Rollen alle so nebeneinander eingebaut werden ohne das sie den Geräteraum verlassen wird es wohl gehen :S .

Dan gutes Gelingen mit dem weiteren beleuchten :smilie: .

Grüße - Bernd

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

223

Sonntag, 27. April 2014, 15:13

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

@ Bernd.

Zitat

Auch mit den BMF-Chrom-Schlauchschellen passt es optimal :) .

Das ist kein BMF, sondern selbstklebende Alufolie.
Die ist nicht so dünn wie BMF, aber für solche Zwecke kann man sie gut verwenden. :)

Zitat

Aber die Schlauchrollen, die sehen nicht so gut aus, insbesondere durch die Anguss-Sinkstellen. Da die bereits bemalt sind wirst du die wohl einbauen, oder ?

Wenn man die Sinkstellen später sehen würde, dann würde ich die doch gar nicht verwenden :( , so gut solltest Du mich eigentlich mittlerweile kennen.
Ich wollte sie zuerst auch anders anfertigen, aber nach dem Vergleich mit dem Original ist es nicht erforderlich gewesen.

Aber das kann man auf den nachfolgenden Bildern sehen. Nur der Makrobereich liegt meiner Kamera bei manchen Lichtverhältnissen nicht so. :will:




Hier die Teile für die andere Seite.


Und noch mal ein Blick auf Den Gerätekasten mit dem Schlauch.




Mehr werde ich euch dann Hoffentlich heute Abend zeigen können.

Einen schönen Sonntag wünsche ich euch noch.

Gruß Micha.

224

Sonntag, 27. April 2014, 17:21

Hallo Micha

Selbstklebende Alu-Folie, auch nicht schlecht :) .

Das man später nicht mehr die Sinkstellen sehen wird, damit habe ich gerechnet. Sonst hätte es ja keinen Sinn gemacht die Schläuche zu bemalen. Und so im Fach sieht man ja nun auch gut das es nicht nötig war neue Schläuche zu verlegen.

Grüße - Bernd

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

225

Sonntag, 27. April 2014, 22:53

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ganz so gut wie ich es erhofft habe klappt es heute doch nicht so mit dem Löten der LED's. :nixweis:

Deshalb gibt es auch nur ein kleines Update vom Beleuchteten Monitor.
Ich werde die LED's zuerst für das eine Modul fertig löten damit ich sie gemeinsam anschließen kann.










Morgen sollte ich dann das erste Modul fertig gelötet bekommen.

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

226

Montag, 28. April 2014, 21:51

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Nachdem ich heute alle LED's angelötet und eingebaut hatte und auch zum wiederholten male geprüft habe, ist mir etwas unerklärliches paßiert.
Mit der Batterie leuchteten sie alle Problemlos.
Nach dem Anschluß an 12V zogen die gerade mal 6LED's einen Strom von ca. 500mA und die Spannung brach von 12V auf 5V zusammen. :nixweis:
Als ich dann einen 5V Spannungsregler dazwischen geklemmt hatte, um zu sehen ob die Stromstärke zurück geht, blitzten alle LED's kurz auf und die ganze Arbeit war umsonst. :bang: :bang:
So etwas ist mir noch nie paßiert, wirft mich jetzt aber ganz schön zurück.
Zumal zum einen meine Bastellust auf den Nullpunkt gesunken ist :heul: :heul: und ich auch wieder einiges ausbauen muß um die LED's zu wechseln.
Deshalb kann ich euch auch nicht sagen wann ich hier weiter basteln werde.

Gruß Micha.

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

227

Dienstag, 29. April 2014, 21:29

Mit der Batterie leuchteten sie alle Problemlos.
Nach dem Anschluß an 12V zogen die gerade mal 6LED's einen Strom von ca. 500mA und die Spannung brach von 12V auf 5V zusammen.
Ist es möglich, das dein Netzteil einen Schuss weg hat? Wenn es doch mit Batterie alles ging?
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

228

Dienstag, 29. April 2014, 21:46

Hallo Thomas. :wink:

Die Vermutung habe ich auch.

Zumal ich heute festgestellt habe, daß mir dadurch auch zwei IC's auf der Blaulichtplatine kaputt gegangen sind.
Diese Funktionierte gestern Abend nämlich noch, bis zu dem Zeitpunkt als es geknallt hat.
Die Platine ist wieder Repariert und ich verwende jetzt ein anderes Netzteil.
Ich bin mir nun erst einmal einige LED's am Löten, so das ich diese dann Morgen austauschen kann und hoffe bis am Wochenende den Simba fertig beleuchtet zu bekommen. :nixweis:

Gruß Micha.

229

Mittwoch, 30. April 2014, 11:24

:respekt: :dafür:
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

230

Mittwoch, 30. April 2014, 11:24

Hallo Micha, also seither war ich ja nur stiller Leser jetzt muß ich aber einfach mal ein Lob aussprechen das was du hier auf die Beine Räder stellst ist ech einmalig diese vielen Detail und Umbauarbeiten erste klasse.

Das mit dem kaputt gegangenen led`s ist wirklich ärgerlich aber schön das du dich davon nicht unterkriegen lässt und halt einfach nochmal auf anfang gehst.

Ich werd hier auf alle Fälle weiter dabei bleiben.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

231

Mittwoch, 30. April 2014, 13:05

Ohh Micha,

das ist ja echt schieße... :motz:

Lass Dich aber jetzt nicht abhalten, ich kann Deinen Motivationstiefpunkt natürlich gut verstehen, aber Du darfst den fiesen kleinen Elektronenterroristen jetzt nicht die Chance geben die Oberhand zu gewinnen. Um es mit Konfuzius zu sagen: "Klagt nicht, kämpft!" oder besser noch "Lerne leiden ohne zu klagen" ... nee warte mal: "Lerne klagen ohne zu leiden....?" .....nee, wie war das jetzt noch mal.... :idee:

Ich hoffe Du findest den Weg Dich aus dem motivationsloch zu ziehen, es wäre zu schade um den Großen"....

Los Leute alle mit anpacken und den Micha wieder hoch ziehen:

:schrei: Zu Gleich, zu Gleich, zu Gleich, .....

BeileidsGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

232

Mittwoch, 30. April 2014, 18:47

Hi Micha,

da ich dich vor den kaputten LED`s anscheinend noch nicht so gut gekannt habe, habe ich mit dem Schlimmsten gerechnet :verrückt: ! Damit meine ich ein (Zwangs-)Pause im BB!

Umsomehr bin ich jetzt froh, dass es hier trotzdem weitergeht! :respekt: :dafür: und viel Glück beim Austauschen der LED´s und dem Reparieren der restlichen Elektronik! Hoffentlich klappts dann beim nächsten mal mit der Beleuchtung! Und: Bitte beschädige den Simba beim Reparieren nicht! Aber das machst du schon! :five:

PS: Berni und Andreas kann ich auch nuuur Recht geben! :)

MfG Paul :wink:
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

233

Mittwoch, 30. April 2014, 18:50

Hallo ihr beiden. :wink:

Danke :hand: für die aufmunternden Worte.

Nach dem ich gestern so einiges an LED's gelötet habe, geht es hier heute dann auch wieder weiter.

Hier aber erst einmal ein Bild von dem Übeltäter :!! , der bei mir so nicht mehr zum Einsatz kommen wird.


Neben einer Batterie zum Testen benutze ich jetzt ein Steckernetzteil, welches eigentlich zum Betrieb von LED - Stripes verwendet wird.
Ich habe zur Kontrolle noch ein Display dazwischen geschaltet und so sieht das ganze dann nach Hubra - Art aus. :lol:


Damit es nun auch endlich mit dem Beleuchten des Simba weiter geht, habe ich heute damit begonnen die erforderlichen Blaulichter dafür zu bauen.
Für diejenigen unter euch die sich dafür Interessieren habe ich mal die nachfolgenden Bilder gemacht.
Sie zeigen die ersten Schritte, wie ich die LED's zu einem Blaulicht verklebe.










Nachdem der gemeinsame Pluspol angelötet wurde, kann das Blaulicht angepaßt und eingebaut werden.

Achtung!

Stört euch nicht an der Polung bei meinem Beispiel, das ist abhängig von der verwendeten Platine.



Das war es dann erst mal wieder, weiter gehen wird es in den kommenden Tagen erst mal nur mit dem Beleuchten.

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

234

Donnerstag, 1. Mai 2014, 16:07

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Nach dem ich gestern Abend die Blaulichter fertig gelötet und eingebaut habe, möchte ich euch die Bilder davon zeigen.












Da der Aufbau aus Modulen besteht, werde ich dafür noch Steckverbindungen anfertigen, um diese dann mit der Platine zu verbinden. :idee:

Das war es erst mal wieder, der Lötkolben wartet schon. :)

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

235

Freitag, 2. Mai 2014, 18:42

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Wie ich bereits beim Unimog geschrieben habe, ist mir gestern mein Lötkolben kaputt gegangen, so das ich nur etwas an der Beleuchtung machen konnte.

Leider sieht man bei den Lichtverhältnissen die Beleuchtung des Geräteraums und die Positionsleuchten nur schlecht. :will:






Die vorderen Blinkergläser sind nun auch eingeklebt.


Dann werde ich jetzt erst noch ein paar andere Arbeiten am Modell tätigen und hoffe das der neue Lötkolben schnellstmöglich kommt.

Gruß Micha.

236

Samstag, 3. Mai 2014, 05:46

Hallo Micha,

das ist natürlich ärgelich! Ich drück die Daumen, das sich der Paket-Mann beeilt!

Das was schon leuchtet sieht sehr gut aus!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

237

Sonntag, 4. Mai 2014, 13:45

Hallo Bastelgemeinde. :wink:

Ein wenig geht es hier auch wieder weiter.

Ich habe nun endlich den Dachmonitor fertig gestellt und ihn auch Montiert.
Eigentlich wollte ich auch die Blaulichter anbringen, aber das bemalen ist voll in die Hose gegangen. :motz:
Die Farbe sieht nur schlimm aus, so das ich versuchen werde mir einen anderen Tauchlack zu besorgen.
Denn so würde ich mir das ganze Modell verhunzen.

Aber hier kommen dann die aktuellen Bilder.


















Da ich nicht vor Dienstag mit dem neuen Lötkolben rechne, werde ich dann erst mal ein paar andere Arbeiten machen.

Gruß Micha.

Beiträge: 9

Realname: Marcel Schulze

Wohnort: Schönebeck

  • Nachricht senden

238

Sonntag, 4. Mai 2014, 15:10

Sehr Gute Arbeit

Hallo Micha,
ich verfolge deinen Baubericht schon lange und bin echt Begeister was du zauberst sieht ech Gut aus und die Details ich kenne den Simba in echt Wohne nicht weit weg von Ihm und er steht dem Original nichts nach. :ok: :thumbsup:
Gruß Marcel

Gott zur Ehr´- dem Nächsten zur Wehr

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

239

Sonntag, 4. Mai 2014, 15:36

Hallo Marcel. :wink:

Zitat

ich kenne den Simba in echt Wohne nicht weit weg von Ihm und er steht dem Original nichts nach. :ok: :thumbsup:

Hast Du keine Möglichkeit von dem mal ein paar Detailaufnahmen zu machen.

Du meinst dann bestimmt den am Flughafen Magdeburg-Cochstedt.

Ich hatte mal Kontakt mit dem Fahrer des Simba aufgenommen, aber leider habe ich von ihm nichts mehr gehört und er hat wohl auch kein Interesse daran gehabt.
Eventuell hätte ich ihn dann sogar in der Lackierung gebaut.

Aber ohne zusätzliche Info an mich, gibt es auch keine andere Lackierung. :(

Gruß Micha.

Beiträge: 9

Realname: Marcel Schulze

Wohnort: Schönebeck

  • Nachricht senden

240

Sonntag, 4. Mai 2014, 15:45

Sehr Gute Arbeit

Hallo Micha,
ja genau ich meine Cochstedt, ich werde mein Bestes tun aber da ich noch ein wenig Gesundheitlich eingeschränkt bin kann dieses ein Paar tage dauern.
Ich werde mit einem Kollegen von der Flughafen-Feuerwehr kontakt auf nehmen damit ich da einen Termin für die Fotos bekomme.
Du musst mir dann nur mal schreiben welche Details du brauchst.

Das kriegen wir schon Irgendwie hin. :)
Gruß Marcel

Gott zur Ehr´- dem Nächsten zur Wehr

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung