Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 13. November 2013, 09:44

Hayabusa Yoshimura X1 Turbo

Hallo,
Die Yoshimura Hayabusa wurde schon vor einigen Jahren gebaut,
hier ein What If Bike dass ich nach dem heutigen Stand der Tachnik umgebaut habe.

Änderungen waren:
Gabel und Bremsanlage der ZX14
Wave Disks
Felgen Design
Turboeinbau
Endtopf

























Lackierung erfolge mit Mr Modell Trapezium.

Gruss Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. November 2013, 11:08

Hy Lutz,

na Du legst ja schon mal gut vor. Hayabusa ist zwar so gar nicht meins, bin eher für älteres und/oder Halbschale oder gleich ganz unverkleidet, aber sauber gebaut ist sie auf alle Fälle schon mal. :thumbsup:

Bin gespannt was Du noch so alles auf der Pfanne hast. Zeig mal mehr... :hey:

Wo hast Du die Austauschteile (Turbo, Scheiben, Endtopf) her? Selbst gestrickt oder Zurüstmarkt..... :nixweis:

TurboGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

3

Mittwoch, 13. November 2013, 19:59

Hallo Lutz,

Deine Arbeit als solche - Zusammenbau, Lackierung etc. - finde ich erstklassig.

Das Modell als solches gefällt mir dagegen weniger. Das ist halt Geschmackssache und das soll Deine handwerkliche Leistung
auch keinesfalls schmälern: Mich stören die fehlende Funktionalität (Fahrwerk völlig am Anschlag, Verkleidung setzt fast auf,
unfahrbarer Radstand/Lenkkopfwinkel) und die nicht gegebene Ausgewogenheit der Proportionen (Vorderrad schleift nahezu
am Kühler, Lenkeinschlag durch Kühlerschlauch behindert, Hinterrad ragt über Fahrzeugheck hinaus etc.). TÜV-Siegel und
Zulassungsstempel auf dem Kennzeichen sind da ein wirklich guter Gag :ok:.

Da dies alles von Dir so beabsichtigt zu sein scheint, ist das aber nach objektiven Maßstaben nicht kritikfähig, und so will ich
meine Ausführungen auch verstanden wissen.
Beste Grüße vom Plastinator

4

Mittwoch, 13. November 2013, 20:36

Da es ja zu diesem Thema immer wieder vorkommt, dass diverse Umbauten als "nicht real" bezeichnet werden, hier mal ein link, wo es durchaus realisiert wurde. Dies und so vieles mehr... Tiefer, breiter, länger... Was der Kunde zahlt, bekommt er auch. Geniesst mal einen Streifzug durch die Galerie.

Anbei, dass ein überbreiter Hinterreifen mit ner längeren (kein Dragbike!) Schwinge möglich ist, seh ich in Berlin mehrfach. Mit Kennzeichen. Handelt sich dabei zum einen um ne 1000er fireblade und zum anderen um ne 1000er gsx-r.



Copyright by roaring toyz

Gruß Pat

5

Mittwoch, 13. November 2013, 21:38

Hallo ,

DANKE für die netten Kommetare.
@ Fireman PM
Mein Bekannter fährt auch so eine Maschine, mit TÜV, gleiche TÜV Prüfer? ;)
@ RODMAN
Bremsscheiben und Zündschlüssel ätzt mir ein Modellbaukollege,
und DESIGN Felgen lasse ich aus Poistyrol fräsen.
Passen für Kit Reifen und auch für 300 Reifen mit Versatzschwinge.


Gruss Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

6

Mittwoch, 13. November 2013, 22:54

Originalbilder von einer vergleichbaren zugelassenen Maschine in der Ausprägung dieser Hayabusa würden mich echt interessieren.
Also: keine Hemmungen - ruhig hier posten.

@ Fireman:
Gibt es einen Trick, mit dem der von Dir erwähnte Link sichtbar wird?
Beste Grüße vom Plastinator

7

Mittwoch, 13. November 2013, 23:00

@Plastinator: der link ist ne PDF von der Homepage von roaring toyz. Bei mir ist der sichtbar? Aber hier hast du nochmal den link zum Hersteller:

https://roaringtoyz.com

Und da kannst Du Dich dann durch Shop und Gallerie klicken.

Gruß Pat

P.S. In der Zeitung Streetfighter gibt es auch herrliche Fotoreportagen zu den tw. undenkbarsten Umbauten mit TÜV Siegel.

8

Mittwoch, 13. November 2013, 23:10

Hallo Lutz
Zuerst mal Respekt vor der Handwerklichen Leistung , das einzige was mich an deiner X1 stört sind die transparenten Bremsschläuche und das du ein konventionelles Federbein verbaut hast ich denk ein Airride fahrwerk würde dem Orginal näher kommen .
Aber das endspricht nur meiner Vorstellung und soll den sehr geilen gesamt Eindruck nicht schmälern.
@Plastinator : Solche Fahrzeuge findest Du immer wieder mal in der "Fighters " (Motorrad Magazin )mit Tüv
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

9

Mittwoch, 13. November 2013, 23:18

Hallo Jörg,
DANKE für Deinen Kommentar, fand die durchsichtigen Schläuche passender zur Farbe des Bikes.
Airride System ist natürlich angedacht, werde dies bei meinen weitern Umbauten mit einbeziehen. ;)

Gruss Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

10

Donnerstag, 14. November 2013, 06:49

Ja, sooo wird ein Link daraus (danke, Pat)!

Die Bilder sind sehr aufschlussreich und veranschaulichen das Konzept, das Lutz mit seinem Modell angestrebt hat, sehr gut.
Beste Grüße vom Plastinator

11

Donnerstag, 14. November 2013, 07:33

Moin Lutz,

also meinen Geschmack triffst du mit solchen Umbauten nicht, aber die handwerkliche Umsetzung des Modells ist klasse!!! :ok:
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 14. November 2013, 11:31

Hallo Lutz,

schön, dass bei den Motorrädern mal wieder was neues in der Galerie gepostet wird :ok: (auch wenn ich persönlich mit der Art von bikes abslolut nichts anfangen kann)!
die Maschine find ich recht...interessant...
gebaut ist sie nicht schlecht wie ich sehe, auch das Decor find ich klasse!

Ich muss Plastinator aber immerhin insoweit recht geben, dass ich zumindest damit nicht fahren wollte aus den genannten Gründen (Vorderrad schleift schon fast, Verkleidung dürfte bei der geringsten Bodenwelle aufsitzen...)
Und der link.....der Laden ist ja wohl in Florida, ich glaub nicht, dass die sich gross um unseren TÜV scheren... ;)

@Plastinator:
TÜV ist halt immer relativ...und...bei jeder sonst serienmässigen Buell XB mit kurzem Heck ragt das Hinterrad über den Rest des Moppeds hinten raus...TÜV? überhaupt kein Problem.

Also nochmal:
Tolles bike, auch wenn´s meinen Geschmack nun überhaupt net trifft... :und:

Grüsse,
Matthias

13

Donnerstag, 14. November 2013, 11:46

Hallo Lutz,

ich finde deinen Bau Klasse.

Zitat

TÜV-Siegel und
Zulassungsstempel auf dem Kennzeichen sind da ein wirklich guter Gag


Aus der Dragracing Ecke kommend kann ich sagen, dass es einige Maschinen in der Art Straßenzugelassen in Deutschland gibt.

Meines Wissen nach die schnellste fährt Michael Merse alias Knightrider

Team Knightrider

Ich hoffe du baust weitere so tolle Mopeds :ok:

Gruß

Marcus

-> der schon das Pech hatte auf der Viertel Meile mit ner Street Triple gegen so ein Teil fahren zu dürfen.

14

Donnerstag, 14. November 2013, 13:12


Meines Wissen nach die schnellste fährt Michael Merse alias Knightrider
Team Knightrider
Ich hoffe du baust weitere so tolle Mopeds :ok:
Gruß
Marcus
Hallo Marcus;

Michael hat mich beim Bau einer naderen Busa sehr freundlich mit Detail- und Bildmaterial versorgt.

Gruss Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

15

Sonntag, 17. November 2013, 18:36

Hallo Lutz,
wie Du ja von mir weißt, sind diese Art von Bikes auch nicht so meins. Aber alles was Du an Details in diese Bikes steckst fasziniert mich immer wieder und die handwerkliche Umsetzung ist einfach klasse. Diese Hayabusa war übrigens das Bike von Dir, welches als erstes nachhaltig meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte, als ich es irgendwo in den Weiten des Netzes gesehen hatte. Mich hatte der Stil des perfekten Lackkleids richtig angemacht. Und das ist bis heute geblieben.

Ich freue mich in jedem Fall auf Deine nächsten Arbeiten hier.

Sonntagsgrüße

Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

16

Dienstag, 19. November 2013, 21:11

Hallo Uli;
DANKE für Deinen Zuspruch zu dem Bike und dem Lackdesign.
Wie wir ja schon besprochen haben ,
hat jeder so sein besonderes Händchen und Vorlieben in den verschiedenen Gewerken.
Hoffe mich in nächster Zeit verstärkt auf Dein Fachwissen im Bereich Harley Davidson berufenzu konnen
und Detaillösungen mit Dir diskutieren.

Gruss Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

Werbung