Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. Oktober 2013, 11:15

Harley-Davidson 1:6 Custombike

Guten morgen.
Ich les jetz schon recht lange hier im Forum mit und möchte jetz mal anfangen mit einem Baubericht über mein Modell.
Da ich selber seit einigen Jahren Harley fahre und gerade dabei bin meine 2. Harley als Custombike aufzubauen, dachte ich mir dieses Bike parallel zum
Original auch als Modell aufzubauen. Dazu habe ich mir bei eBay recht günstig ein tamiya FLH Modell im Maßstab 1:6 gekauft, da ich in dieser Größe viel mehr Details realisieren kann. Von dem Modellbausatz werde ich warscheinlich nur Rahmen, Motor und Getriebe verwenden können, aber es heist ja Modellbau und nicht Modellkauf ;-)
Hier mal paar Bilder von der Demontage des Bikes:








2

Sonntag, 13. Oktober 2013, 15:15

So ich hab dann auch schon mal angefangen die ersten Teile kaputt zu machen. Als erstes innerer primärkasten zerschnitten und ne Abdeckung für die Lichtmaschine gefeilt. Am original ist das so notwendig wenn man nen offenen primärbelt fahren will. Und aus dem hinteren Teil des Kastens habe ich ein Äußeres Stützlager für das Getriebe gefeilt. Das braucht man ebenfalls wenn der primärkasten weg bleiben soll da das Lager sonst im Kasten sitzt. Außerdem habe ich noch nen neuen zündungsdeckel gefeilt aus Messing.

Hier mal ein Bild von der originalen Limaabdeckung und dann als Modell:










Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 15. Oktober 2013, 09:56

Moin Michael,

na dann willkommen in der, momentan recht stillen, Moppedecke.

Bin gespannt was Du da draus machst, die Anfänge sind jedenfalls schon mal vielversprechend und machen, zumindest mir, Lust auf mehr.

Also nicht abhalten lassen von dem trägen Haufen hier, die kommen zwar langsam aber dann gewaltig... :D

SilentGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

4

Montag, 21. Oktober 2013, 23:33

Hallo Micha,
wir hatten ja schon Kontakt über PN, aber da dies ein Forum ist, wo wir alles miteinander teilen, kommen hier auch noch ein paar Anmerkungen von mir. 21er Vorderräder sind mir in 1/6 nicht bekannt und wenn Du welche auftust oder irgendjemand sachdienliche Hinweise geben kann, bitte ganz l a u t hier melden. Ebenso kenne ich keine 17zöller in 1/6. Speichenfelgen gibt es von Tamiya nur die 16er vom Police Bike, welches wieder aufgelegt werden soll. Zum Einspeichen gibt es eine sehr gute Anleitung von "Rivera" . Danach habe ich es auch geschafft einzuspeichen.
Du hast Dir ´ne Menge vorgenommen und Dein open primary sieht schon mal sehr gut aus. Ich würde mich freuen, wenn Du uns mal Dein Original zeigst, damit wir schon mal eine Vorstellung bekommen, wie es mal werden soll.

Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

5

Dienstag, 22. Oktober 2013, 00:04

Ja dann will ich mal ein Bild vom original reinstellen. Ist eine 1796er FLH wovon nur noch Rahmen Motor und Getriebe übrig sind. Die Gabel ist eine Springer Replika, schwinge um 5cm verlängert. Räder vorn 21" hinten 17 harleyfelgen von einer neueren Streetbob. Der Tank ist ein West Coast choppers Tank der umgebaut wurde so das Benzin und Öl da drin ist. Fender ist von customchrome. Ja und sonst ist der ganze Rest größtenteils Eigenbau. Das Bike ist aber noch lange nich fertig. Auspuffe, Sitz, Komplette Elektrik, Bremse vorn und einiges mehr fehlt noch.









Das Bike habe ich in einem erbärmlichen Zustand gekauft vor 1,5 Jahren und Versuch jetz einigermaßen das beste raus zu holen.
Die Lackierung ist auch von mir selbst, sowas mache ich beruflich!

Ich hoffe doch es gefällt.

Und Uli danke für deine schnellen Antworten!!

6

Dienstag, 22. Oktober 2013, 10:40

Moin Micha,
das Bike sieht im Original schon mal richtig geil aus. Hat einen sehr eigenständigen Stil und ist in meinen Augen sehr sauber umgesetzt. Die Lackierung gefällt mir, auch weil es mal eine eher untypische Motivwahl ist.
Wenn Du das auch nur annähernd in 1/6 darstellen kannst, ist das schon großes Kino im Modellbau, zumal es ja wenig Zurüstteile zu kaufen gibt. Mir ist noch eingefallen, dass es in 1/6 eine Springergabel gibt, die an der WLA von GI-Joe hängt. Das ist zwar Spielzeug in den Augen eines Modellbauers, aber in der Bucht auch schon ganz schön teuer, weil das Teil nicht mehr produziert wird. Da könnte man vielleicht eine Gabel abgießen.

Weißt Du schon woraus Du den Belt für den Primary machen wirst?

Custom-Gruß
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

7

Dienstag, 22. Oktober 2013, 17:55

Die Gabel werde ich wohl selber bauen, zumindest Versuch ich das erstmal. Nen anderen weg kann man später ja immer noch einschlagen.
Ich habe gestern mal angefangen den Tank zu bauen. Bei meinem
Original ist der Tank gleichzeitig Benzin und im hinteren Bereich Öltank. Daher ist er recht groß aber mir gefällt das Super. Gebaut habe ich den Tank aus verschieden ps Platten und heute hab ich alles mal grob gespachtelt und grundiert.
Auf den Rahmen habe ich 2 ps Streifen geklebt. Diese werden noch gebohrt und dann wird der Tank von unten mit 4 Schrauben abgeschraubt, genau wie auch in echt.
Hier mal paar Bilder, auch vom originalen Tank.








8

Dienstag, 22. Oktober 2013, 20:28

Hallo, Michael, Dein Projekt gefällt mir, das Original sieht auch gut aus, ein 21 Zoll Vorderrad in 1:6 gibt es von Tamiya bei der Yamaha YZ 250, leider mit Halbnabenbremse wie bei damaligen Enduros und Crossern üblich und mit nur 36 Speichen, außerdem ist der Reifen recht grobstollig, in etwa Conti TKC80, Gott hab ihn selig, in der ersten Kurve denkt man, es haut einen vom Bock, aber dann hat er doch Grip ohne Ende. Zufällig habe ich so eine YZ hier im Schrottzustand stehen, ich könnte Dir das Vorderrad ja mal schicken, wenn Du die Felge abgiessen willst , die Maße könnte ich natürlich auch so übermitteln. Schönen Gruß, Didi :wink:

9

Dienstag, 22. Oktober 2013, 20:44

Moin didi,
Danke erstmal für deine Antwort. Die Anzahl der Speichen wäre glaub ich egal da ich die Räder eh richtig einspeichen wollte und daher ja die Löcher bohren muss.
Ich habe zum abgießen aber leider keine Möglichkeit bzw hab ich das auch noch nie gemacht. Ich bin eher am überlegen mir die Felgen aus Alu u drehen und mit Reifen muss man dann eh mal sehen.
Ich bin jetz gerade dabei den Rahmen originaler zu machen sprich alle überflüssigen Halter entfernen etc. Mein lieber Herr Gesangsverein.... Nen originalen Rahmen zu bearbeiten geht schneller!

@ Uli: du hattest doch in einer PN geschrieben das der Ölkreislauf nich stimmt. Das hab ich hier auch schon gelesen und beim zerlegen gemerkt. Außerdem stimmt der Maßstab der Leitungen gar nicht. So ne Ölleitung ist beim original rund 15mm dick also kann man beim Modell schon 3mm Leitungen verlegen. Da mein Öltank aber eh im Benzintank ist und meine Leitungen auch teilweise auf dem Tank sichtbar verlegt werden, werd ich dem auch genug Aufmerksamkeit schenken

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16:02

Hy Michael,

na also so langsam kommt Dein Baubericht in Fahrt, ist halt Herbst da kommen die Moppedfahrer alle wieder von der Strasse ins Haus und müssen ihre Sehnsucht wieder im kleinen Maßstab stillen... ;)

Dein Projekt sieht schick aus und damit meine ich mal nicht den kleinmaßstäblich Modellbau sondern das 1:1 Gerät. Sehr geiles Teil, schön mit Springergabeln und lecker Proportionen.

Der Lack.... ein Traum, vielleicht sollte ich Dir mal meine Karre vorbeibringen... :D

HerbstGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

11

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 19:49

So heute hab ich mal wieder etwas zeit gefunden und hab am Rahmen weiter gemacht. Wie ich schon in anderen baubereichten hier gelesen hab, nimmt/nahm es tamiya da ja nicht ganz so genau. Na ja da ich den shovelrahmen vom original her auswendig kenn, habe ich fast alle Halter abgeschnitten, Löcher mit gießastresten verschlossen und neue Halter gebaut. Was ne Fummelei aber das muss ich euch ja nicht sagen. Na ja jetz muss ich noch paar keine Nachbesserungen mit Spachtel machen und dann sollte der Rahmen fast fertig sein. In der nächsten werde ich mir dann mal Gedanken machen müssen zur Springergabel. Die wird wohl aus PS entstehen aber mal gucken.
Hier nochmal ein Bild vom Rahmen:


12

Sonntag, 15. Dezember 2013, 21:00

Micha, was machsten Du hier?
Vom Truckbauer nun Moppeds? Sau stark. :ok: Bei der Lackierung brauch ich mir keine Sorgen bei Dir machen! ;)

13

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 18:35

Moin Chris.
Ne um die Lackierung brauchst dir keine sorgen machen, da bin ich schon fertig zumindest am original. Beim Modell sollte es aber auch kein Problem sein da der Maßstab 1:6 sehr Modellbaufreundlich ist.

So ich meld mich auch mal wider. Viel ist aber nicht passiert, bzw fast gar nix. Hab die letzte zeit eher am 1:1 gebaut. Am Modell hab ich nur die grundplatte vom Sitz gebaut. Hier mal noch paar Bilder auch vom original, bei dem ich die letzten Tage Auspuff und Luftfilter gebaut habe:





Hier der Vergleich zur echten Harley:



Und noch paar Bilder vom fast fertigen original:







So und dann Brauch ich mal Hilfe. Ich bin auf der suche nach einer 17" x 4,5" oder 17" x 5,0" Speichenfelge in 1:6. gibt es da etwas von anderen Modellen? Gegebenenfalls könnte man sich die Nabe auch selber bauen und einspeichen nur den Ring Brauch ich eben. Und genau so für vorn ne 21" Felge. Alles nich so einfach.
Und wie sieht es mit Reifen aus? Gibt's da irgendwie etwas von anderen Modellen auf das man zurück gleichen kann oder gibt's Möglichkeiten sowas selber zu bauen?

14

Samstag, 3. Januar 2015, 19:19

Ich hol das Thema mal wieder hoch.

Meine Originale harley ist mittlerweile fertig und angemeldet. Der Klang ausm Auspuff is einfach nur geil :-)
So aber wieder zum Thema. Ich bin immer noch auf der Suche nach den Rädern. Und da hab ich eine Idee/ein Anliegen:
Hat einige von euch haben ja die neue Harley fat Boy von tamiya. Könnte mir davon einer das Hinterrad abformen? Am besten mit Felge. So kann ich die Felge ausschneiden und aufdrehen und habe den "Reifen". Die Felge würde ich dann aus Alu drehen und polieren, kommt dem Original dann am nähsten.
Die fat Boy hat zwar nen 200er Reifen und ich nur nen 170 aber der Unterschied sollte zu verzeihen sein.
Ich werde die nächste Zeit auch mal am Modell Gas geben und den Antrieb mit dem offen primär versuchen zu bauen.
Gruß Micha

Ach so, hier nochmal 2 Bilder vom fertigen originalen Motorrad:




Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

15

Samstag, 3. Januar 2015, 19:57

Herlich....Einfach nur herlich.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

16

Donnerstag, 8. Januar 2015, 18:45

Heute hat die Post die ersten bestellten Sachen gebracht. Am Original sind ja unzählige Teile aus Messing gebaut und das möchte ich auch am Modell so haben. Also mal muttern im passenden Maßstab bestelt (hier m1,4 mit 2mm schlüsselweite passt in etwa für ne 13mm bzw 1/2 Zoll schlüsselweite am Original).
Die muttern sind auf dem Bild nur lose aufgelegt. Ich werde Löcher bohren und dann einen Gewindestift einklebrn auf den ich die muttern drehe.


muellerk

unregistriert

17

Donnerstag, 8. Januar 2015, 20:15

Ein Traumbike hast du dir da zusammengebaut, bin mal gespannt wie das Modell wird !

18

Donnerstag, 22. Januar 2015, 18:29

Ich werde die nächste Zeit auch mal am Modell Gas geben und den Antrieb mit dem offen primär versuchen zu bauen.

Hallo Micha,

hab grad ein Déjà-vu, vor dieser Frage bin ich auch lange gestanden. Vor allem der Zahnriemen hat mir Kopfschmerzen verursacht, bis ich letztendlich einen richtigen Zahnriemen aus einem alten Nadeldrucker gefunden hab.

Bin gespannt wie du die Pullies bauen wirst.

LG
Norbert

19

Donnerstag, 22. Januar 2015, 21:44

Ich bin am überlegen ob ich als pulleys einfach holzdübel im entsprechenden Durchmesser nehme. Muss nur mal sehen ob das in etwa mit den "Zähnen" hin kommt. Irgendwie werd ich mir da schon Gedanken machen.
Ich bin derzeit aber an der Gabel bei. ich versuche die komplett selber zu bauen, was auf Grund der Form der teilweise ovalen und nach unten dünner werdenden Rohre recht kompliziert ist.

20

Donnerstag, 22. Januar 2015, 23:06

Probier mal div. Schraubverschlüße von kleinen Behältnissen, z. b. Alclad Farben haben welche mit ca. 1,2mm und ca. 1,7mm Zahnabstand. Ob das jetzt 100 %ig maßstabsgetreu wird ist mm nach nebensächlich, Hauptsache die Größenverhältnisse stimmen einigermaßen. Meiner Harley hab ich welche aus Resin verpasst, Marke Eigenbau.

Grüße

21

Freitag, 23. Januar 2015, 07:07

Am Original hab ich ne 8mm Verzahnung, also rund 1,3mm im modell.

Werbung