Hallo Zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich auch hier mal wieder zu Wort...
Zum ersten möchte ich das Thema der Lenkachse nochmal aufgreifen.
Bei mir hat sich ein netter Modellbaukollege gemeldet, welcher in der Vergangenheit mal bei der Spedition Ziegler als Disponent gearbeitet hat.
Er hat mir angeboten, mir ggf. ein paar Bilder eines Meusburgers zu machen. Dieses Angebot habe ich natürlich dankend angenommen.
Er konnte mir auch mit Sicherheit bestätigen, das dieses Modell eines Meusburgers, wie ich ihn baue nur diese eine Lenkachse hat. Und zwar ist es wie ich es gebaut habe die letzte Achse, die gelenkt wird. Allerdings nicht durch ein Gestänge, sondern durch Zwangslenkung. Demzufolge fällt der Bau eines Lenkgestänges weg und es bleibt diesbezüglich alles wie es ist.
Die Auffahrrampen sind mittlerweile auch in Arbeit. Hierzu wird an der Hinterkante des Aufliegers noch ein U-Profil angebracht, wo die Alurampen dann per Hand eingehangen werden können.
Bilder dazu folgen demnächt.
Nun aber widme ich mich nochmal dem Fendt. Warscheinlich baue ich nun doch Beide um und platziere sie dann so, wie anfangs auch gadacht.
An einem der Traktoren habe ich mittlerweile ein klein wenig weiter gemacht.
Und zwar habe ich mir Ersatzreifen für Bruder-Traktoren besorgt, da mir die Reifen von Dickie zu schmal aussehen. Leider gibt es nur einen passende Durchmesser für die Hinterreifen. Die Vorderräder bleiben dann warscheinlich so, wie sie sind. Diese sind aber wie ich finde akzeptabel. Mit den neuen Hinterrädern sieht der Fendt dann doch schon etwas besser aus...
Hier die mal die beiden Hinterräder im Vergleich. (Links das Original von Dickie / rechts der Bruderreifen)
Und hier das neue umgebaute Hinterrad. Auf die Nabe werde ich warscheinlich noch eine Aufnahme für Zwillingsreifen draufbauen.
Und so sieht das Ganze am Fendt aus...
Ich glaube, hier werden wohl ein paar Warntafeln drann müssen... Sonst gibt das Ärger...
Bis die Tage...,
Viele Grüße, Silvio