Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
habe ich gleich Ersatz geordert, der laut E-Mail-message auch schon aus Japan zu mir unterwegs ist
Und hier das Werk auch einmal im Vergleich mit dem "Serienrad":
![]()
Das wars für den Augenblick.
Beste Grüße - Peter
Mit Verlaub, das Rad ist tatsaechlich falsch gespeicht, zum einen kreuzen sich Innen- und Aussenspeiche einer Seite nicht, zum andern ergeben sich hierdurch unterschiedliche Speichenlaengen, deshalb wirkt das Speichenbild schon auf den ersten Blick etwas merkwuerdig. Ich will Dein Tun nicht herabwuerdigen, nur habe ich schon sehr viele Raeder, allerdings im Massstab 1:1 gespeicht, da faellt es einem halt auf, notfalls vergleiche mal mit dem urspruenglichen Rad in welche Richtungen da Innen- und Aussenspeiche jeweils gehen.
das freut mich ganz besonders: unsere Spezies darf schließlich nicht aussterben! Ich fänd's gut, wenn ich die Entstehung des einen oder anderen dieser Modelle hier verfolgen könnte.P.S.: Hast mich übrigens angesteckt, es sind drei Bausätze auf dem Weg zu mir.Habe wohl igendwie wieder Mopedblut geleckt....
![]()
Ja. Bremsscheiben erhalten bei mir in dem Bereich, auf den die Bremsbeläge greifen, eine dünne Schicht metallic-grey. Dazu spanne ich die Bremsscheibe üblicherweise mit einem Dorn in die Bohrmaschine und lasse sie beim Farbauftrag - nicht zu schnell - rotieren.Hast du die Bremsscheibe noch farblich oder sonstwie nachbehandelt ?
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH