Nun erhält Rahmen, Führerhaus und Windenturm ein Washing aus Ölfarbe (Umbra gebrannt), um die Details weiter herauszuarbeiten. Auf den Bildern kann man gut den Unterschied vor - nach dem Washing erkennen, das Dach ist frisch lackiert und noch ohne Washing, ebenso die Motorhaube. Anschließend werden Windenturm und Führerhaus auf dem Rahmen fest verklebt, bevor dann die weiteren Details sowie sämtliche Decals angebracht und die Dichtungen der Fensterrahmen per Pinsel bemalt werden.
Um dem Modell ein wenig farbliche Abwechslung zu gönnen, erhält es eine dunkelgrün lackierte Motorhaube, welche hier ebenfalls noch im frisch lackierten Zustand zu sehen ist.
Die Resinräder erhalten ein erstes Washing aus einem Ölfarbengemisch Umbra gebrannt, Weiß und Beige, welches dann auch auf der Zugmaschine Verwendung finden wird. Sämtliche Schmutzeffekte folgen dann nach einem Klarlacküberzug in den nächsten Schritten.
Wie geht es weiter?
- das Washing des Dach und der Motorhaube
- ein Klarlacküberzug zum Schutz der eigentlichen Lackierung
- ein beigefarbenes Washing zur ersten Staubdarstellung
- Montage der Scheiben nach Abschluss der Ölfarbenarbeiten
- Montage der restlichen Details wie Spiegel, Lichter, ...
- Übernebeln der Frontscheiben mit beigem "Staub"
- Darstellen der starken Staubreste am Rahmen, Schmutzfänger und Radhäuser mittels Pigmenten
- Darstellen von Ölflecken am Rahmen, Motor und Tanks, Ruß am Auspuff, etc.
- Einstauben des restlichen Fahrzeugs mit Pigmenten
- Beladung des Fahrzeugs mit Kisten und anderem Gerödel sowohl im Führerhaus als auch vor den Winden.
- ... M1000 - Trailer
LG
Micha