Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Freitag, 6. April 2012, 19:40

Im Führerhaus werden die Sitze zusammengebaut und mit Papiertaschentuch "bezogen". Somit lässt sich sehr realistisches Sitzpolster darstellen. Anschließend wird der gesamte Innenraum in Dunkelgrün gebrusht, anschließend die Details mit dem Pinsel bemalt, bevor dann die Decals aufgebracht werden.

Die innen lackierten Seitenwände des Führerhaus werden anschließend zusammengebaut und am Kabinenboden montiert. Es folgen dann Kleinteile (Funkgeräte, Laptop, Kisten, Decken, Waffen, ...) Der Innenraum erhält dann noch ein Washing mit Ölfarben und eine Verschmutzung mit Pigmenten. Auch erhalten die Sitze noch diverse Beschädigungen (Risse).

Ebenfalls ist der Motor bemalt, dieser erhält dann auch noch ein Washing sowie ein realistisches Verrosten des Turboladers, bevor der Motor dann im Rahmen angebracht werden kann.













Es folgen nun Kabel und Leitungen im Führerhaus, sowie die weitere Detaillierung des Innenraums, sowie die Alterung des Motors - und auch des Innenraums.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

32

Dienstag, 10. April 2012, 22:12

Der Turbolader sowie der Auspuff werden verrostet, hierzu kommen Pigmente und etwas Verdünnung zur Fixierung zum Einsatz. Hier jeweilsein Bild vom Auspuff nach der Bemalung mit Aqua Color Farben - daneben nach der Behandlung mit Pigmenten und Lackierung der Auspuffschellen.

Der Windenturm erhält seine Kotflügel, diverse Gitter und weitere Kleinteile. Die Gitter werden bewusst beschädigt und eingerissten, um einen gebrauchten und mitgenommenen Zustand zu simulieren. Die Seile der Seilwinden entstehen aus echtem Drahtseil aus dem Modellbauzubehör.

Weiterhin wird der gealterte Motor an dieser Stelle im Rahmen eingepasst und eingeklebt. Dazu kommt der Lüfter und weitere Resinteile vom Turbolader, welche ebenfalls mit Ölfarben gealtert werden. Es folgt dann noch ausgelaufenes Öl hierauf, sowie natürlich die Alterung des Fahrzeugrahmens.

Eine Passprobe der einzelnen Komponenten bestätigt die enorm gute Passgenauigkeit des Bausatz - auch die Resinteile passen sehr gut. Die Motorhaube wird beweglich gehalten, um auch weiterhin einen Einblick in den Motorraum zu bieten. Auch das Kabinendach wird abnehmbar bleiben.



















Ich hoffe, es gefällt Euch soweit. Es geht dann weiter mit weiteren Detailarbeiten, Montage des Auspuff und weiterer Details im Führerraum, bevor dann die Komponenten lackiert und gealtert werden.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

33

Sonntag, 15. April 2012, 21:02

Nun erhält Rahmen, Führerhaus und Windenturm ein Washing aus Ölfarbe (Umbra gebrannt), um die Details weiter herauszuarbeiten. Auf den Bildern kann man gut den Unterschied vor - nach dem Washing erkennen, das Dach ist frisch lackiert und noch ohne Washing, ebenso die Motorhaube. Anschließend werden Windenturm und Führerhaus auf dem Rahmen fest verklebt, bevor dann die weiteren Details sowie sämtliche Decals angebracht und die Dichtungen der Fensterrahmen per Pinsel bemalt werden.

Um dem Modell ein wenig farbliche Abwechslung zu gönnen, erhält es eine dunkelgrün lackierte Motorhaube, welche hier ebenfalls noch im frisch lackierten Zustand zu sehen ist.

Die Resinräder erhalten ein erstes Washing aus einem Ölfarbengemisch Umbra gebrannt, Weiß und Beige, welches dann auch auf der Zugmaschine Verwendung finden wird. Sämtliche Schmutzeffekte folgen dann nach einem Klarlacküberzug in den nächsten Schritten.


















Wie geht es weiter?
- das Washing des Dach und der Motorhaube
- ein Klarlacküberzug zum Schutz der eigentlichen Lackierung
- ein beigefarbenes Washing zur ersten Staubdarstellung
- Montage der Scheiben nach Abschluss der Ölfarbenarbeiten
- Montage der restlichen Details wie Spiegel, Lichter, ...
- Übernebeln der Frontscheiben mit beigem "Staub"
- Darstellen der starken Staubreste am Rahmen, Schmutzfänger und Radhäuser mittels Pigmenten
- Darstellen von Ölflecken am Rahmen, Motor und Tanks, Ruß am Auspuff, etc.
- Einstauben des restlichen Fahrzeugs mit Pigmenten
- Beladung des Fahrzeugs mit Kisten und anderem Gerödel sowohl im Führerhaus als auch vor den Winden.
- ... M1000 - Trailer :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

34

Sonntag, 15. April 2012, 22:13

.

Da bin ich doch mehr als sehr beeindruckt und werde meinen wohl zum Verkauf anbieten :heul:

.
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

35

Sonntag, 22. April 2012, 22:05

Nach Klarlacküberzug erfolgt ein Pin- Washing mit strak verdünnter, schwarzer Ölfarbe. Dies wird ausschließlich um die Details mit einem dünnen Pinsel aufgetragen und bewirkt eine Verstärkung der erhabenen und versenkten Details.

Ein anschließend aufgetragenes Washing mit weißer & brauner Ölfarbe über dem gesamten Fahrzeug ergibt einen ersten staubigen Look und bewirkt senkrecht aufgetragen den Eindruck von abgelaufenem Regenwasser, vermischt mit Staub und Sand. Ein weiteres Detail ist ein weißer, wohl von Hand aufgemalter Schriftzug "Big Daddy", den sich der Fahrer des Fahrzeugs ausgedacht hat. Aufgetragen hier mit weißen Buntstift.

Nach der Komplettierung der restlichen Kleinteile und dem Abschluss der Arbeiten mit Ölfarbe werden die Fenster mit Weißleim eingeklebt, die Frontscheibe für einen Staubauftrag mit der Airbrush maskiert.

















Es folgt nun "Staub" mit der Airbrush, bevor es ans eigentliche Einstauben mit Pigmenten geht, sowie die Details angebracht werden wie Ölflecken, Ruß, ....

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

36

Montag, 23. April 2012, 17:25

:wink: Hallo Micha

Hast mal wieder ein traumhaftes Modell gebaut. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Mir gefällt die "neu" angebrachte Motorhaube, welche nicht lackiert wurde. Das gibt diesem Truck eine ganz individuelle Note :hand: . Diese "Fitzelarbeit" ist TOP. Freue mich schon auf das Finish.

mfg
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

37

Dienstag, 24. April 2012, 22:59

Nach dem Anbringen letzter Details wie der Außenspiegel, Scheinwerfer, etc. erfolgt ein dezenter Überzug des gesamten Modells einschließlich der Fenster mit beiger Farbe per Airbrush. Auf diese Art lässt sich Staub sehr gut nachbilden. Direkt nach der Lackierung wird die Maskierung der Frontscheiben entfernt und die Scheibenwischer angebracht. Das Model erhält anschließend eine weitere Alterung mit Pigmenten. Auch werden nun Ölspuren an den Tanks, sowie an den Achslagern aufgemalt (Tamiya Smoke).

Der M1070 Tractor ist an dieser Stelle weitgehend fertiggestellt. Es folgt dann, nach dem Bau des Trailers M1000 noch eine Beladung des Fahrzeugs mit diversen Kisten und anderem Kleinzeugs.



















Es folgt nun der Trailer....

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 655

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 25. April 2012, 07:55

Hallo Micha

An dieser Stelle mal ein Riesenkompliment an Dich !!!!

Die Oshkosh Zugmaschine sieht sowas von toll aus, ich bin schier Sprachlos !!

Den Bausatz habe ich auch noch auf "Halde" liegen, inkl. Motorensatz von Real und wenn ich mir so Deine Bilder ansehe kribbelt es richtig in mir den jetzt auch anzufangen und mein TBM - Modell für ne Weile in die Ecke zu "schmeissen"

Mach weiter so, ich bleibe dran !!



Gruss aus der Schweiz



Manfred
Wer bohrt kommt weiter

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

39

Mittwoch, 25. April 2012, 08:19

Hi Micha.

Dein Ergebnis überzeugt mich wiedermal total :ok: , toll gebaut und lackiert. Die Alterung sieht sehr stimmig aus, mit dem richtigen Fotohintergrund könntest du den M1070 als echt verkaufen :D
Wenn ich deinen Truck sehe freu ich mich schon auf meinen Kit, die Latte hast du als Ansporn für die Nachfolgenden schonmal schön hoch gelegt. :prost:

Grüße
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


40

Mittwoch, 25. April 2012, 12:13

Hallo zusammen,

Danke Euch!

der Kit ist auch einsame Spitzenklasse. QUalität, Detaillierung und Passgenauigkeit ist unübertroffen würde ich sagen. Ein ganz, ganz toller Bausatz!

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

41

Sonntag, 6. Mai 2012, 18:37

Da der Trailer direkt nach Plan gebaut werden kann, werde ich mich hier etwas kürzer fassen als bei dem Tractor.

Als erstes wird der Rahmen des Modells zusammengebaut, bestehend aus dem Lenkgestänge, Schlauchkupplungen und weiterer Kleinteile. Es kann alles nach Plan gebaut werden, große Änderungen werden hier nicht durchgeführt.
Das Lenkgestänge bleibt bei sorgfältigem Bau voll funktionsfähig und ist dem original entsprechend sehr gut detailliert wiedergegeben.















LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

42

Montag, 7. Mai 2012, 17:42

Hallo Micha,

also die Zugmaschine ist schierweg der OBERHAMMER. Was mir direkt ins Auge gesprungen ist, ist die Lackierung der Außenspiegel, hast du die Wellen da selbst drauf gemalert oder ist das ein Decal?
Es ist immer wieder ein Erlebnis und Genuss dir beim Bauen über die (virtuelle) Schulter zu gucken.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

43

Montag, 7. Mai 2012, 20:07

Hallo Christian,

danke Dir!

Welche Wellen meinst Du? Die Dreicke auf der Vorderseite der Spiegel? Diese sind auf den Bauteilen drauf geprägt...

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

44

Sonntag, 13. Mai 2012, 21:48

Weitere Kleinteile am Trailer angebracht.... streng nach Bauplan, ohne große Änderungen bzw. Ergänzungen bisher:















Als nächstes werden die 10 Radaufhängungen gebaut...

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

DominiksBruder

unregistriert

45

Montag, 14. Mai 2012, 05:33

Die Zugmaschine ist ja schon mal richtig stark geworden! Die andersfarbige Motorhaube finde ich klasse. Das Washing sehr gut. :respekt:

46

Montag, 21. Mai 2012, 22:15

... ein paar neue Bilder vom Trailer mit weiteren Teilen montiert. Der Schwanenhals ist noch nicht endgültig befestigt.















LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

47

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:01

Hallo zusammen,

hier mal ein paar neue Bilder des Trailers. Die Radaufhängungen sind zusammengebaut und probeweise angebracht. Sieht schon richtig groß aus der Trailer. Auch hier wurde alles lt. Bauplan gebaut, ohne Änderungen oder Abweichungen:













LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

48

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:12

:sabber:

. . . hast du evtl auch mal ein Bild von der Unterseite :motz:


Oh . . . . oh . . . . oh . . . . ist das Aufregende . . . . . . . :prost:
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

49

Donnerstag, 7. Juni 2012, 21:28

Lässt sich machen :)

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

50

Sonntag, 17. Juni 2012, 17:12

An dieser Stelle folgt nun die Lackierung des M1000 in Beige, Revell Aqua 89, sowie anschließenden Alterungseffekten und Washings. Zum Größenvergleich auf einem Bild bereits die spätere Ladung abgebildet.

















LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 7 798

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

51

Montag, 18. Juni 2012, 08:27

Hi Micha :wink:
:respekt: :dafür: :hand: :thumbsup: :thumbsup:
Was fürn AA7 wird's denn?
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

52

Montag, 18. Juni 2012, 12:51

Hy Micha.

Hmmm schön, da bekomme ich immer mehr Lust meinen Bausatz auch mal anzufangen, aber erst müssen die anderen Baustellen weg....

Die Ladung ist schön,... Du Dieb, das wollte ich doch machen :will:

Naja, schaun wir mal was für eine Version Du nimmst. Mir schwebt in guter Tradition der anderen, geplanten und bei mir in der Warteschleife befindlichen, Kombinationen, die Bergevaraainte des AA7 vor.

DiebischerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

53

Montag, 18. Juni 2012, 13:58

Woher hat er nur diese gute Idee mit der Ladung? :baeh: :wink: Nee da hatten wir beide die gleiche Idee im Kopf, nicht Micha?
Macht sich gut auf dem Anhänger, hast du dir schon was zur Lackierung des AAV überlegt?

Viele Grüße,
Florian

54

Dienstag, 19. Juni 2012, 09:36

HuHuuu :)

Bekenne mich als Dieb schuldig.... wobei.... das war bestimmt zufällig der selbe Einfall im gleichen Moment :) :) :) :) :) :) :) Es hat nur der Anstoß gefehlt :) Aber dankeschön :)

Zur Farbe - er wird im Dreifarben-Tarnanzug lackiert werden, wobei die Zusatzplatten in Sandfarben lackiert werden......

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

55

Montag, 25. Juni 2012, 19:55

Hy Micha.

Naja, dann will ich Dir mal vergeben. Aber welchen Ätzteilegott sollte ich auch sonst anbeten... :nixweis:

:D

Scheint ja auch am Trailer wieder einiges zu biegen gewesen zu sein oder irre ich mich....?

Machmal weiter, bin neugierig.

Großzügiger Gruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

56

Dienstag, 26. Juni 2012, 21:17

Also ich bin einfach nur sprachlos :respekt: , aber als ich gerade mal wieder auf Seiten des Sockelshops war, viel mir da direkt was auf, das für Micha evtl ein wenig zu spät kommt. Zurüstsatz M1070
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

57

Freitag, 6. Juli 2012, 16:22

Das ist Meisterkunst auf aller hochster Ebene :ok: .
Unglaublich was manche User eine Leistung erbringen und diese mit uns teilen, :respekt: für diese top Arbeit, Gruß André :) :)

58

Sonntag, 8. Juli 2012, 19:17

Nach der Lackierung des M1000 in Beige, Revell Aqua 89 erfolgt eine erste Alterung mit Ölfarben (Washing aus verdünntem Umbra gebrannt und Schwarz), bever dann der gesamte Trailer mit stark verdünnten Sandtönen übernebelt wird (Zur Staubdarstellung). Erst anschließend folgen weitere Washings und Detailverschmutzungen entsprechend des Trailers.













LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

59

Sonntag, 8. Juli 2012, 21:48

Ich bin einfach nur begeistert, gleichzeitig aber auch deprimiert ;( , da will ich meinen SLT garnicht weiter bauen.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

60

Montag, 9. Juli 2012, 09:51

Dankeschön :) Gibts Deinen SLT auch zu sehen? :) (Neugierig :) )

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

Werbung