Hi Forum,
dann will ich mal nach der Bausatzvorstellung auch den Baubericht zu den schönen Modell starten.
Eins sei schonmal gesagt: Ihr benötigt viele Gummibänder, warum sehen wir später...
Ja, ich werde das Modell ohne Inneneinrichtung bauen, da ich es mit geschlossener Heckklappe darstellen will, vielleicht kommt auch noch ein kleines Diorama dazu aber dazu später mehr.
Was habe ich bisher gemacht?
Nicht viel.
Als erstes alle Gussäste mit Teilen gründlich in warmes Wasser mit Spüli gelegt und mit einer Nagelbürste Fett und Trennmittel entfernt, danach nochmal abgespült und trocknen gelassen.
Dann laut Anleitung den Wasserstrahlantrieb bauen, die Radaufängungen ankleben und die Laufrollen kleben. Die heben aber meines Erachtens auch gut ohne Kleber, nur durch zusammenstecken.
Danach fängt man eigentlich mit der sehr detaillierten Innenausstattung an, welche ich aber weg lasse, wie oben erwähnt.
Deshalb habe ich mich direkt an das Zusammenkleben von Heck, Wanne und Deckel gemacht, was garnicht sooooo einfach ist, da die Wanne leicht verzogen war und somit das Heck nicht passen wollte.
Danach Deckel drauf und geklebt, soweit wie möglich.
Jetzt gibts eben noch ein paar kleine Ritzen die ich wahrscheinlich noch spachteln werde.
Ja richtig, hierfür die Gummibänder.
Zum Thema Bausatzketten:
Diese hier liegen bei.
Ist eine ziemliche Fummelei, da sie nicht halten und ständig auseinanderfallen.
Kennt da jemand ne Alternative?
Bei Fragen, Anregungen, Kritik, Tipps einfach immer drauf los.
Lucas
Achso, was mir aufgefallen ist:
Die Überschrift, also das AAVR-7A1; Warum ist das kleingeschrieben obwohl ich es in Großbuchstaben eingegeben hab?
Genauso auch bei der Bausatzvorstellung.