. Ist leider ein New Concept Bausatz, deshalb werde ich kleine Änderungen vornehmen 
 .
 ... deshalb heute erstmal ne "Helfende Hand" Mit Lupe 
 bestellt sonst wird das mit dem Löten nix.
 . Daher hieß es so ziemlich alle Kotflügel zu richten und neu zu befestigen. Dann habe ich die Achsen vorbereitet.
 . Find es schöner für spätere Fotos.
 
 , dachte ich mir, das kannst du auch. Hab mir mal eben den Pete 378 als Vorbild genommen, da er ja ne lenkbare Vorderachse hat. Nun hieß es Säge raus und los....
 , aber funktioniert. Sind schliesslich nur Reste von anderen Bausätzen. Muss morgen nur noch das Lenkgestänge bauen und dann ist das Super.
 Lackieren und erst Später alles zusammenbauen. Finde die Idee, Farbe in die kleinste Ecke zu bekommen ziemlich einleuchtend 
 .
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 und ich unbedingt weiter machen wollte 
 , habe ich mich für die Beleuchtung der Rückleuchten entschieden. 
 
 .
 .
 ....ach Quatsch, iss die alte Kamera meiner Frau. Hatte ich zuerst benutzt aber die Qualität war nich so doll 
 
 . Der Start sieht schon mal sehr gut aus 
 . Auch die Beleuchtung kommt gut 
 .
 
 
Zitat
Zudem werde ich mich, inspiriert von Hubra´s Einsatzfahrzeugen, mal an der Beleuchtung mit SMD Led´s versuchen. Musste leider feststellen das diese nicht annähernd so groß sind wie die auf Hubra´s Bildern... deshalb heute erstmal ne "Helfende Hand" Mit Lupe
bestellt sonst wird das mit dem Löten nix.
 
 

 
 
 
 ,
 .
 . Die Idee mit der Lenkung stammt ja hier aus dem Forum 
 
 .
 . Aber die Lupe ist praktisch. Das mit dem Löten geht schon, aber das mit dem Ankleben iss ne super Idee 
 . mir springen die Biester immer durch die Gegend 
 .
 . Beim nächsten mal wirds bestimmt besser. Bin ja quasi noch nen Anfänger 
 .
 , bei dem wischt man den überschuss Restlos weg 
 . (Werbung Ende 
 )
 . 
 .
 
 .
 
 
 
 Nix für Ungut.								
)
 
 , aber für den ersten Versuch ist es super geworden 
 , deine Zeichnung werde ich beim nächsten mal berücksichtigen.
 . Habe bisher nur die Kabine zum Lackern Vorbereitet also zusammengebaut und mit löchern für die Seitenmarkierungsleuchten ausgestattet. Die Seitenverkleidungen sehen mittlerweile auch aus wie schweizer Käse 
 . Habe mir in den letzten Wochen an einer Lösung für folgendes Problem den Kopf zerbrochen 
 . Wie sollte ich die Seitenmarkierungsleuchten gestalten?
 . Also nix für mich. Selbst welche aus klarem Plastik schneiden? Klappte nicht, wurden irgendwie nie gleichgroß 
 (Material zum schneiden zu dick)....
 , Dank meiner besseren Hälfte 
 , die einen Schnellhefter aus --zufälliger weise-- Milchig Orangenem Plastik auf meinem Schreib/Basteltisch liegen lassen hatte, Fing ich an kleine streifen zu schneiden, ging ziemlich leicht, da die "Folie" nicht so dick war wie meine Klaren Plastikteile. Habe in kürzester Zeit ca. 40 Lämpchen zugeschitten(Brauche aber noch mehr 
 ). Jetzt kanns endlich weitergehen 
 .
 
 ,denn dafür ist der Baubericht ja auch da! Sieht ja alles sehr sauber und Interessand aus!
 ! 
 , wusste damals nicht mehr wo ich das gesehen hatte 
 , habe den Threat auch nicht mehr gefunden.
 
 Sieht nicht nach Volvo aus 
 ....richtig, habe mich entschlossen ein Gespann zu bauen 
 , umgerechnet ca 7 Euro, also ein richtiges Schnäppchen. Leider Passt der nicht wirklich zu nen Ami, oder??? Doch! 
 Denn ich werde nun einen US-Import bauen und somit Passt es wieder. Da hab ich mir jede Menge neue Arbeit verpasst.
 
  !
  die Grundlage die ich hier habe ist grotten schlecht 
 !Hi !
Paddy hat die "Ackermann-Bedingung" schon ganz gut erklärt. Und wenn ich das auf den Fotos richtig sehe lenkt das kurveninnere Rad stärker ein als das Äussere. Von daher ist das schon richtig so.
 ) Ist ja beim Standmodell nich soo relevant, ich wollte´s halt nur mal anmerken 
  
								
)
 
 .
 .
 , da ich bein entfernen des Klebebandes den äusseren Orangenen Ring wieder mit abgezogen habe. Denke mal es lag an der Farbe, zog sich wie Gummi.
 , werden aber nochmal lackiert 
 
 
 
 
 
 
 . Ursprünglich war ich inspiriert von dem Film Over the Top 
  (der Truck den es zu gewinnen gibt) bin aber wieder davon weg 
 .
 . Werde aber jetzt dran bleiben, das er Ende Juli fertig ist. (so der Plan 
 )
 
 ,
 . Der Plan mit Ende Juli werde ich nich einhalten können 
 .
 (war ein 12V netzteil von einer alten externen Festplatte), also musste Ersatz her.
 . Mit ein paar Dollar bzw Euros (für Anschlüsse) hat man ne super Spannungsversorgung mit 3,3V, 5V und 12V :-) siehe unten
 .
 
 . Dazu muss ich sagen, dass es nicht anders ging, da die Auspuffanlage schon fest war und die Platine drunter musste.
 
 Hey Enrico
 . Jetzt mußt Du aber kräftig Gas geben, damit dein <truck bis Weihnachten fertig ist. Dann brauchst keinen Christbaum besorgen, denn der leuchtet ja genug 
 . Toll, wenn Du mit dem ans Netz gehst, wird es in der Nachbarschaft einige Stromschwankungen geben 
 
 
 .
								
 
 ,
 , aber der Bausatz war gebraucht.
 
  
 
 
  
  
 )
  
  
 
 
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH