Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Scania 6x2

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

31

Sonntag, 6. Februar 2011, 19:04

Danke für die netten worte !

@ silvio
mache nur ichmuß die zugmaschiene erstmal fertigbauen .
dann kommt der trailer ,
und da du da mehr erfahrung hast mit trailer umbauten ,
sehe ich sehr gern zu und baue vielleicht was anders oder meinen eignen breiten :D

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:59

so mal wieder was neues !

( türpfalze mach ich noch dunkel )


Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:25

Hallo, :wink:

ich und Erfahrung mit Trailer Umbauten... :abhau: :abhau: Bis jetzt habe ich ja gerademal einen Auflieger gebaut, bzw. umgebaut.
Ich bin mal gespannt, wie du den Tailer umsetzen wirst. Ich hatte mich nun eigentlich soweit entschieden, dass mein Scania New R730 genau so einen Auflieger bekommen soll... Nun schnappst du mir das Ding hier vor der Nase weg :motz:
Ich wollte damit nicht sagen, dass du den Trailer deswegen nicht bauen sollst. Oder das du dir einen anderen Trailer suchen sollst... So war das nicht gemeint :du: Es wird ja sowieso jedes Modell anders. Und das ist ja auch gut so! Zu deinem V10 passt so ein Auflieger mit Sicherheit auch prima dazu. Ich bin gespannt, wie du dich entscheiden wirst...

PS: dein Update kann sich echt sehen lassen :ok:


LG Silvio

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 13. Februar 2011, 13:40

so habe mal mit dem bau des trailers für den v10 begonnen
hier die ersten rohteile zusammenfestellt

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

35

Sonntag, 13. Februar 2011, 15:47

Nu Hallo :wink:

Schön, dass du dich nun doch dazu entschieden hast, diesen Trailer zu bauen... ;) Das Ganze sieht bis hierher auf jeden Fall schon mal recht gut aus... Ich bleibe natürlich dran, an deinem Bericht.
Bei mir wird sich das Ganze allerdings noch ein bisschen in die Länge ziehen, da ich erstmal die Zugmaschine fertig bauen möchte. :kaffee:
Bekommt dein Trailer eigentlich ne Plane oder baust du ihn ohne? Falls ja, wie wirst du das mit den "Ausbeulungen" durch die überbreiten Räder der Ladung darstellen?

Bin gespannt, auf deine Fortschritte...:ahoi:
LG Silvio

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

36

Sonntag, 13. Februar 2011, 19:30

plane wollte ich bauen , aaaaber
wie ich die realisiere . . .frag mich nicht !
hab schon tips bekommen ,
mit ungeprägten servietten z.b.
Aber genauso weng weiß ich wie ich das planengestell baue ohne das es durchhängt ! naja mal sehn !

Beiträge: 72

Realname: Wagner Dominik

Wohnort: Bischofsmais

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 13. Februar 2011, 20:40

Hallo gullidriver



wenn du die seiten teile von einem CURTAINSIDE TRAILER her nimmst?



Mfg

dominik

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

38

Sonntag, 13. Februar 2011, 20:51

das geht ja nicht , soll ja ein "Überbreite transprot unter plane" werden
also so in der art wie die firma "fluckinger" die Volvo radlader durch die gegend schippert
also eine gespannte plane in der man die reifen durchsieht !

Beiträge: 72

Realname: Wagner Dominik

Wohnort: Bischofsmais

  • Nachricht senden

39

Sonntag, 13. Februar 2011, 20:58

aber du könntest es als bassis her nehmen und die räder dann dran modellieren!

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 13. Februar 2011, 21:02

????
weiß grad nicht wie du das meinst ! das einzige was ich davon nehem könnte wären die planen verschlüsse
aber da find ich ne andere alternative !

weil die Planen elemente sind auch zu kurz basis ist ja der Revell heavy duty

Beiträge: 72

Realname: Wagner Dominik

Wohnort: Bischofsmais

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 13. Februar 2011, 21:15

ja ich hab auch denn Revell heavy duty und auch die seiten teile von dem CURTAINSIDE TRAILER du würdest halt wegen der länge zwei davon brauchen!

wenn du möchtst schick ich dir fotos wie ich das meine!

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

42

Sonntag, 13. Februar 2011, 21:19

klar pose sie doch einfach hier mit , würde mich interessieren , weilich weiß nicht wie du das meinst !

Beiträge: 72

Realname: Wagner Dominik

Wohnort: Bischofsmais

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 13. Februar 2011, 21:27

ja werd ich machen :ok:



Mfg



Dominik

Beiträge: 72

Realname: Wagner Dominik

Wohnort: Bischofsmais

  • Nachricht senden

44

Montag, 14. Februar 2011, 11:51

Hallo



<IMG src="https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/" wcf_src="https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/" alt="a>" title="a>" />



<IMG src="https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/" wcf_src=https://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/ alt="a>" title="a>" />



So in etwa hab ich mir das gedacht! An den stellen wo das Klebeband ist müsstest du schneiden und das hintere stück nach unten setzen und das zwischen stück müsstest dan wieder auffüllen so das du wieder auf die höhe von vorne kommst! Bei deiner länge wären warscheinlich zwei notwendig



Mfg



Dominik

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

45

Montag, 14. Februar 2011, 12:02

Achso , klar das is ne möglichkeit ABER
Ich will ja ein Überbreitetransport realisieren !
schau mal auf deite eins in dem thread hier
da is ein bild wie ich mir das vorstelle !
diese "plastikplane" kann ich ja nicht ausbeulen ;)

Beiträge: 989

Realname: Martin

Wohnort: Bautzen, seit 2013

  • Nachricht senden

46

Montag, 14. Februar 2011, 12:26

Hallo,

was hälst du davon wenn du dir solche PS-Folien aufhebst in denen bspw. die Bausatzspritzlinge eingepackt sind?

Das lässt sich nach belieben gestalten und lackieren. Sowas habe ich mir nämlich auch schon aufgehoben um die Planen realistischer zu gestalten.
Als Unterbau kannst du kleine Holzleisten oder Kunststoffprofile verwenden.

Das sollte man aber vorher testen, denn ich weiß nicht wie sich die Folie verhält wenn die Lackierung bewegt wird. Da könnte man eventuell auf die Tamiya PS-Lacke zurückgreifen, die für die Lexan-Karossen. Die bleiben nämlich flexibel. Dabei könnte es aber sein das die Lacke relativ aggressiv sind. Probier's doch einfach mal an einer Folie von deinem Bausatz aus, das klappt aber bestimmt!

MfG Martin :wink:

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

47

Montag, 14. Februar 2011, 12:41

:thumbup: sehr geile idee aber ich werd das erstmal mit den servietten und holzleim probieren da muß ich net soviel probieren

Beiträge: 72

Realname: Wagner Dominik

Wohnort: Bischofsmais

  • Nachricht senden

48

Montag, 14. Februar 2011, 12:43

Das könntest du dan mit taschentücher und Holzleim dran modelieren!

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

49

Montag, 14. Februar 2011, 12:52

Servus Nico,

beachtliches Projekt und ein beachtliches Bautempo. :) Wenn ich da so an meinen MAN denke, :roll: da machst Du schon einen netten TurboBau hier. Und es sieht dabei auch noch klasse aus, weiter so macht Spaß das Teil.

Zum Thema Plane habe ich einen Vorschlag für Dich: Gehe mal in einen RC-Flugmodellladen und schau Dir dort die Aufbügelfolien an, die man zum Bespannen der Holzrümpfe nimmt. Das ist Plastikfolie die relativ reißfest ist. Die gibts schon eingefärbt in allen erdenklichen Farben auf der auch Decal halten und die kann auch ausgebeult werden und so Spannung simulieren. Ich habe mal damit ein Warnbanner (ähnlicher Stoff im Original wie Deine Plane) simuliert und zwar Hier Ich denke das könnte für Dein Vorhaben auch funktionieren. Schau es Dir mal an und mach ein Probestück, vielleicht funzt das ja.

PlanenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

  • »gullidriver« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

50

Montag, 14. Februar 2011, 13:52

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
das is die ideeee

naja , wennman zuhause is , ( arbeitssuchend , gottseidank nur nich bis 1.märz) da hat man relativ viel zeit !

Und es hat auch alles sehr geil gepasst ohne große spachtelarien

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

51

Montag, 14. Februar 2011, 16:22

Hy Nico.

Freut mich wenn ich helfen konnte!

Lass mich das Ergebnis sehen, bin gespannt!

FlitzebogenGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Ähnliche Themen

Werbung