Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 28. August 2010, 19:47

Was brauche ich für einen LED Einbau?

Das ist mir jetzt ein wenig peinlich aber ich wollte mal fragen was ich denn so alles für einen LED Einbau benötige am besten mit Fotos oder ähnlichem....
Explizit möchte ich Blaulichter in ein Modell einbauen, aber es geht mir mehr ums Allgemeine.
Das man LEDs braucht ist mir ja klar, aber sonst hab ich von Tuten und Blasen keine Ahnung.
D.h. ich würde gern wissen:
1. was ich alles brauche
2. empfehlungen wo man sowas gut und möglichst günstig kaufen kann
3. wie man das alles und wo anschließt

für Antworten wäre ich sehr dankbar denn wie gesagt:
:??? :doof: :??? :doof: :??? :doof: :??? :doof: :heul: :heul: :heul:

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

2

Samstag, 28. August 2010, 20:06

Hallo Wassertruppmann

Erst mal herzlich willkommen hier im forum ,zu deiner frage zwecks led beleuchtung gibt es hier bei uns im forum einen super ansprechpartner namlich Hubra (michael)

hier mal der link von seinen baubericht über sein beleuchtetes feuerwehrauto

feuerwehrauto

Gruß Tobias

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Samstag, 28. August 2010, 20:40

Hallo :wink:

Auch von mir ein herzliches Willkommen :hand: und viel Spass bei uns im Forum.

Als Anfänger würde ich dir bedrahtete LED's empfehlen. :)
Entweder 1,8mm oder 3mm.
Um die Widerstandswerte festlegen zu können muß man erst wissen an welche Spannung sie angeschlossen werden sollen.
Am besten schaust Du dir erst mal den folgenden Beitrag von Ted an, er hat dort alles wichtige erkärt.

Leuchtdioden richtig löten

Innerhalb des Beitrags findest Du noch weitere Links.

Ansonsten kannst Du ja nochmals Nachfragen.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 28. August 2010, 20:40

ja den hab ich auch schon gesehen und find des HLF auch saugeil aber ich hab von LEDs nun ma gar keine Ahnung und würd erst ma gern wissen woran man die denn anschließt, damit se leuchten? und vor allem wie ?
Aber danke für das willkommen und den tipp :)

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 28. August 2010, 20:49

ok...der beitrag von ted hat sehr geholfen aber wie schließt man den die LEDs an Batterien an? einfach festlöten oder was?? ?(
und gleich hinterher: andere Möglichkeit -------> wie daran anschließen und wo kaufen???
ich weiss das ich vielleicht nerve aber ich hab halt noch keine ahnung ;(
auch dir hubra danke fürs willkommen und nochmal:
DEIN HLF IST DER HAMMER

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Samstag, 28. August 2010, 21:11

Hallo.

Teile einem mal bitte deinen Vornamen mit, da wir uns im Forum alle duzen. :hand:
Ist dann nicht so Unpersönlich.

Guck mal hier nach.

Dort steht auch welche Spannung die einzelnen LED's haben, die richtet sich nämlich nach der Farbe.

Teile mir doch einfach mal mit was Du alles brauchst. :)
Ich denke mal das ich dir da günstiger weiter helfen kann als wenn Du bei einer Firma bestellst und dann noch teure Portokosten hast.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

7

Samstag, 28. August 2010, 21:36

Mein Vorname ist Lukas, brauchen tu ich eigentlich alles also LEDs in Blau, ( am besten solche "dreher" also wie bei nem echten blaulicht ) Kabel, Widerstände, und dann halt noch des wos angeschlossen werden soll also entweder ne batterie oder ein stecker netzteil wobei mir dann aber einer noch bitte erklärt wie man die Kabel dann an das jeweilige teil anschließt ^^
Falls ich irgendwas vergessen habt könnt ihr mich vielleicht daran erinnern :D
Es soll halt für den Anfang ein einfacher blaulichteinbau werden.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. August 2010, 19:14

Hallo Lukas.

Meine erste Frage wäre mal, kannst Du diese Kleinteile überhaupt Löten?
Weil es ansonsten keinen Sinn macht damit überhaupt anzufangen. :nixweis:
Du mußt natürlich vorher wissen ob Du die Beleuchtung an eine Batterie oder an ein Netzteile anschließen möchtest.
Maßgebend ist hier bei die Spannung, weil daraus errechnet sich der Vorwiderstand der LED's.

Ich würde auch erst mal mit einer einfachen Blaulichtsteuerung anfangen, abwechselnd blinkende oder Blitzende LED's.
Die von dir angesprochende Schaltung bekommst Du z.B. hier.
Im Forum bin ich zur Zeit der einzige der sie selber baut und auch in der einzige der sie bereits verwendet.
Du kannst sie dir ja mal in meinen Videos anschauen. :)

Die Rundumleuchten für andere zu Bauen ist sehr Zeitintensiv und daher auch nicht ganz günstig. :(

Wegen den Bauteilen guck mal bei Reichelt
oder bei Pollin nach.

Ich würde an deiner Stelle erst mal mit einfachen Beleuchtungsversuchen anfangen.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

9

Montag, 30. August 2010, 19:44

Ales klar besten Dank Michael! Nun weiß ich fast schon alles was ich wissen muss....zu den Kleinteilen: ich denke schon das ich die Löten kann,( Probiern geht über studieren :abhau: ) nur habe ich das Problem das ich noch nicht weiß wo ich die unterbringen soll? Das Modell indem ich sie einbauen möchte ist der Unimog aus dem Komplettset von Revell (Vielleicht kennst du`s ja). Die Frage zwischen Batterie und Netzstecker stellt sich mir immer noch was kannst du denn empfehlen? Und wo krieg ich letzteres her und wie werden dann die Kabel von den LED`s angeschlossen???

Aber trotzdem schon mal Danke für die Antworten :ok:

Gruß

Lukas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Montag, 30. August 2010, 20:56

Hallo Lukas.

Ich würde dir ein Steckernetzteil 12Volt 1Ampere empfehlen. :)
Das bekommst Du schon für ca. 5,00€ bei Pollin.
Daran kannst Du später auch mehrere Modelle mit Spannung versorgen.
Beim Unimog kannst Du die Verkabelung problemlos im Aufbau unterbringen, da ist Platz genug.
Ich habe auch noch fünf Modelle davon im Umbau. :cracy:
Für die Dachblaulichter würde ich zwei 5mm LED's verwenden, da die beiliegenden Blaulichter zu klein sind um dort die rotierenden Blaulichter daraus zu bauen.
Ich mache das an einem Modell auch so und verwende dort dann Doppelblitzer.
Morgen kann ich ja mal Bilder von meinem Modell machen.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

11

Montag, 30. August 2010, 22:55

Hi Michael

Ja Bilder wären super! Danke für den Tipp, denke ich werde dann mal in den nächsten Tagen bestellen! Aber: wieso baust du 5 Unimogs um ???? :cracy: Hast du 1. zu viel Geld ? 2. zu viel Zeit ? oder 3. magst du des Modell so sehr ? Ich mags eigentlich eher weniger da die Geräteräume ja wohl fürn A.... sind !!! Die Geräte sind schlecht aufmodelliert und die Geräteräume sind extrem leer !! :motz:
( Meiner Meinung nach )

äähhm und noch was: du sagst du verwendest dann an einem Modell Doppelblitzer, willst du das dann als Blaulicht fürs Dach verwenden? Sieht das dann nicht unrealistisch aus wenn sie nur blitzen? Könnt ich mir wenigstens vorstellen....
Das das beigelieferte Blaulicht zu klein ist hab ich mir auch gedacht, bau ich die Leds halt so ein ^^
Wenn ich noch eine Frage zu deinen Unimogs stellen dürfte: Lässt du nur die Geräterüme auf der einen Seite offen oder auch auf der anderen? Das müsste doch relativ einfach gehen, wenn man sieh einfach nur aufschneidet und die unterste Leiste vom Rolltor dann oben wieder hinklebt oder ?( ?

Na ja trotzdem noch mal besten Dank bis daher


Lukas

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

12

Montag, 30. August 2010, 22:59

uund gleich noch was hinterher: das Netzteil das ich mir jetzt angeschaut hab, da führen drei so Abgänge mit verschiedenen Buchsen weg, wo steck ich denn dann meine Led Kabel ein? Da sah mir nämlich keine Buchse richtig passend aus... hoffentlich versteht du was ich meine ^^

Lukas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Montag, 30. August 2010, 23:24

Hallo Lukas.

Hast Du dir die Beiträge mal durchgelesen von dehnen ich dir die Links geschickt habe? :nixweis:
Da ist doch alles Erklärt.
Die LED's kannst Du ohne Vorwiderstände eh nicht anschließen.
Bei einem Netzteil kommt nur Plus und Minus raus, ich schneide die Buchsen immer ab und mache meine eigenen dran.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 1. September 2010, 13:42

Hallo Lukas.

Ich habe hier mal drei Varianten für die Blaulichter des Unimogs.
Als erstes mal dir dem Bausatz beiliegenden Blaulichter, die allerdings nur sehr klein sind.


Bei dieser Variante passen meine rotierenden Blaulichter rein.


Hier habe ich zwei 5mm LED's genommen die dann als Doppelblitzer verwenden möchte.


Wie Du sehen kannst gibt es ja mehrere Möglichkeiten für die Blaulichter. :)
Da ich insgesamt fünf Bausätze davon habe, werde ich diese selbstverständlich auch alle unterschiedlich bauen. :idee:

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 1. September 2010, 21:23

Hallo Michael,

tschuldigung das ich vorher nicht antworten konnte, ich bin grad mitten im Umziehn :bang:
Nach deiner vorletzter Antwort hab ich mir die Links noch mal angeschaut und jetzt hätt ich ne Frage: Dieses Drehblaulicht für 35 €, da steht was davon das da die LED´s an eine Steuerplatine angeschlossen sind, heißt das das ich die Platine nur noch an einen Netzstecker anschließen muss und dann leuchtets oder kann man die Platine direkt einstecken oder was? Wär super wenn du das erklären könntest, weil wahrscheinlich bestell ich mir das Set und dann müsst ich halt noch wissen was ich dazu noch brauch ^^. Da steht auch noch das das 6 LED´s sind, sind die dann alle miteinander verbunden oder einzeln :huh: ? Uuund brauch ich noch extra Kabel ?

Jetzt hab ich dich mal wieder genug gelöchert und freu mich auf Antworten :D

Mit besten Grüßen

Lukas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 1. September 2010, 22:04

Hallo Lukas.

Ich habe mir diese fertige Rundumleuchte gerade noch mal angesehen.
Für die 35,-@ bekommst Du dann aber nur ein Blaulicht, ich finde das ist sehr teuer. :cracy:
Außerdem mußt Du es auch an ein Netzteil anschließen.
Für 35,-€ kannst Du von mir eine Blaulichtplatine mit 2 Blaulichtern bekommen, die hat zwar nur 4 LED's aber die ist genau so regelbar.
Die ist in dieser Art guck mal hier, etwas runter scrollen.

Mittlerweile habe ich diese auch verbessert und verkleinert.


Die kann ich dann auch so bauen das sie nur noch an eine 9 Volt Batterie angeschlossen werden muß ohne weitere Kabel. :)
Oder wie ich es meistens mache, so das man sie an ein 12 Volt Netzteil anschließen kann.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 2. September 2010, 21:35

Hi Michael,

ja, das wär ja super wenn du mir so ne Platine basteln könntest!! Dazu hätt ich dann aber noch ein paar Fragen:
1. wird das dann auch so ein Blaulicht Balken wie beim ELW oder als einzelne Blaulichter? ( Also wie für den Unimog vorgesehen ) ?
2. Brauch ich dann noch extra Kabel ? Oder schließt du die LED´s gleich an die Platine an?
3. Kannst du mir zufällig so ein Netzteil besorgen und dann gleich passend für die Platine machen ? ( Natürlich gegen Aufpreis ), weil für ein 5 € Teil extra im Internet bestellen...ich weiß nicht...

Hoffe du kannst meine Fragen beantworten und schon mal DANKE für alles :thumbsup:

Mit besten Grüßen

Lukas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 2. September 2010, 21:48

Hallo Lukas.

Ich habe mir dazu schon etwas Überlegt. :idee:
Ich werde sie als einzel Blaulichter bauen, aber so das sie nur noch durch das Dach gesteckt werden müßen.
Also Anschluß fertig zum sofortigen Betrieb.
Ich werde mal nächste Woche nach einem Netzteil gucken, da ich im Moment noch einiges fertig stellen muß.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

  • »Wassertruppmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 65

Realname: Lukas

Wohnort: Weidach / Wolfratshausen

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 2. September 2010, 21:54

Klar super danke, hilfst mir extremst! :five:

Kannst dir ruhig Zeit lassen, ich muss eh noch am Unimog weitermachen! :abhau: Meld dich einfach wenn du soweit bist!

Mit besten Grüßen

Lukas

PS: hab dir ne PN bezüglich der Feuerwehr Figuren geschickt.

Werbung