Sie sind nicht angemeldet.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 18. Januar 2009, 16:39

Feuerwehr - ELW 1

Hallo Zusammen.

Da ich im Moment etwas Abstand von meinem Baubericht des HLF's nehme, möchte ich Euch meinen aktuellen Baubericht vorstellen. :)
Als Basis habe ich den Polizeibus von Revell verwendet.
Da ich einige Lackierprobleme hatte, sieht man noch die Reste der ersten Lackierung.

Hier aber erst einmal ein paar Bilder.



Den Funktisch habe ich schon mal angefangen zu Bauen.






Da ich hier auch noch Platinen unterbringen möchte, weiß ich noch nicht genau wie ich den Kofferraum gestalten werde.


Leider habe ich keine Farbe mehr um das Modell fertig zu Lackieren. :bang:






Das wird der von mir verwendete Blaulichtbalken.


Die Leute die mich bereits kennen, können sich jetzt wohl Denken was Kommt.


Natürlich soll der ELW auch über funktionsfähige Blaulichter verfügen. :tanz:
Hierbei werde ich allerdings eine Platine von Conrad verwenden, diese werde ich unter die Decke kleben.



Hier noch ein Größenvergleich.


Ich hoffe Euch gefallen die ersten Bilder vom ELW.
Dann werde ich mich jetzt erst einmal an den Bau der Blaulichter begeben.
Da diese etwas anders gebaut werden :idee: als die vom HLF,
zeige ich Euch später noch einig Fotos vom Bau der Blaulichter.

Das war es dann fürs erste von mir.
Gruß Michael. :wink:

gallardo

unregistriert

2

Sonntag, 18. Januar 2009, 16:45

Hi michael

klasse modell. :ok:die inneneinrichtung sieht schonmal vielversprechend aus :)...

und das will aber mal stark hoffen das da noch paar mehr detailfotos vom bau der rundumleuchten kommt :!!

:Dgruß marcel

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 18. Januar 2009, 19:14

Ich habe mal die ersten Bilder vom Bau der Blaulichter gemacht.



Ich klebe die LED's mit doppelseitigem Klebeband auf einen Metallwinkel :idee: , dadurch lassen sie sich besser Löten.



Auf dieses Vierkantstück werde jeweils 4 LED's draufgeklebt.




Das soll ein Blaulicht werden.


Hier mal die ersten LED's verklebt, was gar nicht so einfach ist.


Die LED's lassen sich nur schwer kleben das ist das reinste Geduldsspiel. :motz:

Das war es vorläufig einmal von mir.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 18. Januar 2009, 21:29

Die erste Blaulichthälfte habe ich soeben fertiggestellt. :)

Hier erstmal die Bilder.



Die LED's vor dem Einbau nochmals geprüft.



Und hier ist die erste Seite angeklebt.



So das war es dann für heute Abend. :)
Ich hoffe das ich die andere Seite heute noch fertig bekomme,
damit ich Euch morgen noch ein paar Bilder zeigen kann.

Gruß Michael. :wink:

5

Sonntag, 18. Januar 2009, 21:34

Moin Michael,

so in etwa wollte ich das Irgendwann bei meinem ELW/ NEF/ Kdow oder was auch immer kommt machen, eine frage habe ich, und zwar was für Kabel verwendestdu dafür?

Gruß Marco

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 18. Januar 2009, 21:43

Hallo Marco.

Das sind Kupferlackdrähte.
Die haben einen ganz kleinen Durchmesser und sind mit Lack isoliert.
Die Isolierung kann man abflämmen oder abkratzen.
Damit kann man die SMD LED's gut mit Löten.

Gruß Michael. :wink:

7

Sonntag, 18. Januar 2009, 21:46

Aso jo danke für deine schnelle Antwort,

ich habe auch noch Kupferlackdraht hier müsste ich mal ausprobieren, ich hatte mich shcon gewundert warum ich dne nicht Löten kann

Grüße Marco

8

Sonntag, 18. Januar 2009, 22:59

Top.
wo bekommt man den blaulichtbalken?

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 18. Januar 2009, 23:06

@Georg.

Den habe ich von Klaus Lassen, hier aus dem Forum.
Ich wollte es mir nicht nehmen lassen, den zum Blinken zu bringen. :tanz:
Den anderen Balken baue ich auf den anderen VW-Bus (KTW).

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Montag, 19. Januar 2009, 20:41

Die LED's für den Blaulichtbalken habe ich verarbeitet. :lol:

Ich habe heute mit dem Lackieren weiter machen können und in der Zwischenzeit die Inneneinrichtung des ELW noch etwas verändert.
Aber Urteilt selber mal.

Denn Schrank habe ich nochmals entfernt und einen Monitor in die Wand gebaut.






Den Monitor mal zur Probe eingeschaltet. :tanz:


Noch mal von Vorne.




Dann fehlt natürlich auch noch die Schreibtischlampe und einige Kleinigkeiten. :idee:

Das war es dann mal wieder.

Gruß Michael. :wink:

gallardo

unregistriert

11

Montag, 19. Januar 2009, 20:50

:ok: nicht schlecht :ok:

gruß marcel

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 20. Januar 2009, 17:28

Ich möchte Euch noch ein paar Bilder von dem Funktisch zeigen.
Die Arbeitsfläche habe ich jetzt mit Alufolie beklebt. :)





Für den Monitor baue ich gerade noch einen Rahmen.


Hier mal das fertig gelötete Blaulicht.




Da ich heute einige Teile Lackiert habe, werde ich erst einmal am Tisch weiter Bauen.
Ich hoffe das ich das Blaulicht morgen zusammen Bauen kann. :nixweis:

Bis später, wenn es neue Bilder gibt.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 20. Januar 2009, 18:36

Nachdem ich das Gehäuse gestern Leuchtrot Lackiert hatte,
habe ich heute eine Schicht Klarlack drauf gegeben.
Als ich es mir gerade angesehen habe, hätte ich das Modell am liebsten in den Müll geworfen. :bang: :bang: :bang: :bang:
Überall schimmert die weiße Grundierung durch, sodas ich Überlege den Bau abzubrechen.
Obwohl ich die Farben vom Toom-Markt verwende, wie sie im Forum entpfohlen wurde.

Deshalb geht es mit dem HLF auch nur schleppend voran, weil ich damit die gleichen Probleme habe.
Am besten ich nehme einen Pinsel, sieht zwar sch.... :motz: aus, aber dann wirds rot.

Vieleicht hat jemand von Euch noch eine Idee dazu.

Gruß Michael. :wink:

14

Dienstag, 20. Januar 2009, 22:21

Ganz einfach, du nimmst kein Tagesleuchtrot sondern normales Rot RAL 3000, oder du Lackierst alles in weiß und machst dann stückweise nur Leuchtrote Foilien drauf, wie es bei den heutigen Fahrzeugen der Fall ist.

Grüße

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 20. Januar 2009, 22:39

@Marco.

Es ist komisch das es bei anderen klappt, siehe (Haddi).
Ich möchte die schon in Leuchtrot haben, weil es auch sehr viel Aufwand mit der Beleuchtung ist.
Oder kennst Du jemanden der einen beleuchteten Monitor im ELW hat. :tanz:

Den Klebefolie habe ich ja auch nicht und die Airbrush ist kaputt.

Gruß Michael. :wink:

16

Mittwoch, 21. Januar 2009, 07:48

Moin Micha,

Mit dem Klarlack von Toom hatte ich ja auch so meine Probleme, das sich das weiß in Falten gelegt hat. Deswegen habe ich jetzt ein ziemliches Durcheinander gewählt.

1. 1 Schicht Grundierung Tamiya
2. Zwischenschleifen mit 1000er Schleifpapier
3. 1 Schicht Grundierung Tamiya
4. Lackieren der weißen Flächen (3 Schichten)
5. Lackieren der Leuchtroten Flächen (3 Schichten)
6. nach ordentlichen austrocknen 3 Schichten Klarlack Revell aus der Airbrush

Aber wie zu sehen ist, es hat geklappt. Das einzigste, ich habe bei der Kabiene die Klarlackschichten zu dünn aufgetragen, deswegen ist es noch etwas rau, aber es glänzt :)

Gruß Christoph :wink:

17

Mittwoch, 21. Januar 2009, 09:11

Hallo,

ich schleiche hier mal leise herum und besorge mir Anregungen für meinen ELW...

Spass bei Seite, es ist zum K.... :heul: wenn die Lackierung sch... wird !

Stunden der Freizeit dahin... Ich habe in Deinem anderen Thread etwas zu meiner Vorgehensweise geschrieben, wobei mir auch regelmäßig gerade beim Lackieren böse Fehler passieren, somit hab ich immer Backofenspray und Bremsflüssigkeit im Haus...

P.S. Ich habe die Iveco DLK völlig verhunzt bei der Lackierung, ich ärgere mich jetzt noch, das Modell liegt nun wieder im Karton gut versteckt unterm Dach... Ich will das Ding nie wieder sehen!

So kann es gehen ! Viel Erfolg !

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 21. Januar 2009, 18:02

Erst einmal Danke für eure Tips.

Da ich gestern Abend noch an der Inneneinrichtung weiter gebastelt habe,
möchte ich Euch die Bilder nicht vorenthalten. :(

Den Schrank neben dem Funktisch habe ich doch noch neu gebaut.




Die vorbereitete Funktastatur liegt schon mal bereit.


Der Blaulichtbalken ist nun zusammengebaut, die Blaulichter lackiere ich aber erst später.




Auf den Schrank kommt noch der Drucker zu stehen.




So das war es fürs erste mal wieder von mir, werde dann mal weiter basteln.

Gruß Michael. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 21. Januar 2009, 22:02

Da ich heute Abend noch etwas an der Inneneinrichtung gebastelt habe,
möchte ich Euch die Bilder noch zeigen. :)





Leider hat es vorerst nur für einen gebrauchten Drucker gereicht.








Der Blaulichtbalken ist Montiert, ich hoffe das ich ihn morgen anschließen kann. :)




Im Vordergrund seht ihr die fast entlackte Karrosserie, links ist der alte KTW.


Wünsche Euch noch einen schönen Abend.

Bastelgruß von Michael. :wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 21. Januar 2009, 22:09

Na Hallo,

das sieht doch richtig genial aus,Hut ab sag ich da nur :ok: :ok: :ok:

Aber dein Problem mit dem Lack,warum nimmst Du nicht die Thamiya Farbe? Die haben doch auch so ein Leuchtrot im Programm.

Hatte mit diesen Farben noch kein Problem,eben nur nicht den Klarlack von Thamiya nehemen.

Bin mal gespannt wie es weitergeht. :pfeif:

MfG Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 21. Januar 2009, 22:13

@Rene

Bei mir gibt es weit und breit keinen brauchbaren Modellbauladen. :bang:
Wenn bleibt für mich nur das Internet.
Werde es mal vorsichtiger angehen, habe einige Tips bekommen.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 21. Januar 2009, 23:37

Sieht bei mir genau so aus,wenn man was findet nur Revell,und da kann man die sprühfarben,wenn es noch welche gibt,überhaupt nicht empfehlen.

Ich bestelle fast immer im Internet,und da ist die Auswahl auch richtig gut. :ok:

Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

23

Donnerstag, 22. Januar 2009, 11:06

Moin Michael :wink:

Zitat

Original von Hubra:
Es ist komisch das es bei anderen klappt, siehe (Haddi).


Ich mache es auch mit Airbrush. Erst Tamyia-Grundierung und dann brushe ich mit Farben von Model-Master. Und immer hauchdünn, Schicht für Schicht... Beim TROWA z.B. sind inklusive Grundierung 9 Schichten Lack drauf....

Was den Ausbau Deines ELW angeht...: Hut ab; sehr gut und sehr stimmig Deine Inneneinrichtung. Das Einzige, was mich persönlich stört, ist die glänzende Tischplatte... Aber sonst.... :ok: :ok:

Viele Grüße und viel Erfolg beim Weiterbau, Haddi :wink:

24

Donnerstag, 22. Januar 2009, 15:02

Moin Micha,

sehr schön...sehr schön!

Bleibt nur noch die Frage ob Du bereits VISTA als Betriebssystem aufgespielt hast? :abhau: :abhau:.

Nach dem Motto: Altes Fahrzeug mit Hightech gepaart!

Freue mich auf die Bilder wo der Einsatzleiter in einer ruhigen Minute schnell mal ins Wettringer geht...


VistaGruß,

Maddin :ok:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 22. Januar 2009, 15:23

Ich werde jetzt mal mit neuen Mut das Lackieren beginnen. :)

@Haddi.

Die Tischplatte gefällt mir auch noch nicht so richtig, passt wohl eher zu nem OP-Tisch. :abhau:

@Maddin.

Ich benutze noch XP, aber ich muß mal sehen wo ich den PC aufstelle.
Bei der Heckgestaltung bin ich mir noch nicht sicher, da ich ja auch noch die Blinkerschaltung unterbringen muß. :idee:

Gruß Michael. :wink:

26

Donnerstag, 22. Januar 2009, 16:09

Hi Michael,

ich bin beeindruckt :ok:
Die Inneneinrichtung ist ja mal sowas von genial geworden, so schlimm finde ich die Tischplatte garnicht.
Wo bekommt man denn solche Miniaturdrucker etc. her?

Gruß Dennis

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 22. Januar 2009, 16:16

Hallo Dennis.

Das ist eine Spezialanfertigung. :abhau: :abhau: :abhau:
Ne Quatsch.
Ich habe einfach meinen Drucker Fotographiert, die Fotos etwas bearbeitet und dann auf selbstklebende Klarsichtfolie gedruckt.
Ich werde denn aber noch mal neu machen, da mir die Proportionen noch nicht ganz gefallen. :(
Aber erst mal die anderen Arbeiten.

Gruß Michael. :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hubra« (22. Januar 2009, 21:30)


Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 22. Januar 2009, 21:44

Hallo Zusammen.

Da ich heute einige Modelle mehrfach Grundiert habe, konnte ich nicht so viel am ELW machen. :)
Ich habe die Inneneinrichtung noch etwas Bearbeitet.
Heute wurde auch das Faxgerät angeschlossen. :tanz:

Aber seht selber.



Das erste Fax kam heute vom Forum.






Leider kann man die Schrift auf dem Fax nur schlecht erkennen, aber die ist auch zu klein für mein Makro.
Aber vielleicht erkennt ihr das es eine Visitenkarte vom Forum ist. :abhau:

Morgen werde ich dann die nächste Lackierung versuchen.

Schönen Abend noch.

Gruß Michael. :wink:

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 22. Januar 2009, 23:32

Dann mal viel Erfolg für Deine neue Lackierung :ok: :ok: :ok:

Bin auf dein neues Ergebniss gespannt.

MfG Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

30

Freitag, 23. Januar 2009, 17:13

Hallo Michael, :wink:

sieht wirklich ganz toll aus, was Du da vollbringst. Vor allen Dingen gefallen mir die Details im Innenraum. :ok: :ok: :ok:

Da gerade die Feuerwehr Oberderdingen die ja das gleiche Fahrzeug als ELW haben, umbauen wollen habe ich den Jungs ( beide Arbeitskollegen von mir ) mal Dein Projekt gezeigt. Und genau so in der Art soll der ELW bei den Floriansjüngern in Oberderdingen in Zukunft aussehen.

Die beiden staunten nicht schlecht. Einer meinte sogar, guck an der hat fast das Fahrzeug fertig und wir sind noch in der Planung. Naja bei den Derdingern geht es ja um ein Original und nicht um ein Modell. Aber Dein Modell hat bei den beiden sehr Anklang gefunden.

So sieht der Einsatzleitwagen der FF Oberderdingen im Moment noch aus.

Hier mal vier Bilder :









Also mach weiter so, gefällt mir sehr gut.

Gruß

Christian :wink:
Im Bau:

gerade im Bau Ju 88 A 1 1/32

und noch vieles mehr :tanz:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian« (23. Januar 2009, 17:14)


Werbung